Der Umbauten Thread
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gedacht ich eröffne mal einen Thread speziell für Umbauten.
Es gibt zwar den Foto Thread in dem schon Umbauten gepostet wurden, aber der ist mittlerweile so unübersichtlich geworden und kann ja für Neuvorstellungen weiter genutzt werden.
So mancher steht ja mehr auf Standard oder Serie, aber eben nicht jeder und dafür ist dieser Thread gedacht.
Wenn man auch noch dazu schreibt was verändert oder umgebaut wurde, dann lässt es sich der "Beitrag" in der Suche (je nach persönlicher Interesse) mit kurzen "Schlagworten" auch einfacher finden.
Evtl. ist auch ein Link bei "nicht" OEM Teilen ganz hilfreich.
Dann fang ich mal chronologisch mit den Veränderungen meines Cabrios von 03/15 an und setze es chronologisch fort.
ab 2016:
PPK
Performance Heckdiffusor (zweifarbig)
PP ESD mit Carbon ummantelten Endrohrblenden
Performance Edelstahl Pedale
Performance Einstiegsleisten beleuchtet
Rieger Schwert klick
M4 Look Nieren in schwarz glänzend (nicht mehr aktuell und wurden "gespendet"😉
BMW LED Türprojektoren
Edit:
Die ersten 4 Bilder waren die Ausgangsbasis und "Standard" ab Werk 😉
4231 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Juni 2023 um 14:13:53 Uhr:
Endlich keine blöden sichtbaren Kindersitz/Airbag-Hinweise mehr im Innenraum.
Eben kam die unbedruckte rechte Sonnenblende an. 🙂Edit: und schon montiert
Sowas such ich schon sehr lange für den 5er. Aber ich bin mir nie sicher ob ich wirklich die richtige kaufe (ohne Label) bei der Alcantata-Blende wäre ein Fehler teuer. Hast du die vom Rechtslenker bestellt?
Ja, in den gängigen ETK wie bei Leebmann stehen zwar nur die für China und Taiwan. Da hatte ich zunächst Bedenken, dass da irgendwas drauf steht.
Also suchte ich einen ETK, der auch EU Rechtslenker drin hat.
Und siehe da, es sind alles dieselben. Ob UK, China oder andere, das ist gleich und passt.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 7. Juli 2023 um 19:38:42 Uhr:
Das kann ich Dir nicht beantworten, aber den Tip geben das Geld zu sparen.
Wenn Deine Leitungen nicht schon mindestens 10 Jahre oder älter sind, ist der Einbau von Stahlflex, egal ob Auto oder Möpp, echt nur für die Psyche. Solange das kein Tracktool ist oder Du ständig im Höchstlastbereich fährst, ist der Nutzen nachzurechnen, aber im täglichen Betrieb nach meiner bescheidenen Erfahrung nebst empfindlichen Popometer nicht festzustellen.
DAS stimmt so nicht.
Vergleich E93 VFL 330i mit Stahlflex und E93 VFL 335i ohne Stahlflex (identische Bremsanlage) - 330 hatte kürzeren Bremsweg! (Reifen 330i 235/265, Reifen 335i 245/295)
Jeder Meter zählt.
P.S.: Nicht ohne Grund hatten mein XF oder mein Ghibli (beides 5er Konkurrenten) serienmäßig (!) Stahlflex
Zitat:
@user95 schrieb am 7. Juli 2023 um 18:52:49 Uhr:
bin am überlegen demnächst stahlflexleitungen bei der m performance anlage nachzurüsten (hätte ich eigentlich schon beim einbau machen lassen sollen^^)https://...emsleitungen-stahlflex.de/.../...33-f83-f36-pbm0128-4.1?...
weiß jemand, ob die für die M Performance 18" bremsanlage passen?
oder evtl eine andere (bessere?) alternative?
Ich habe nach Übernahme als erstes Stahlflex eingebaut und dann die M-Performance-Anlage.
Reaktion dieses Jahr bei Begutachtung eines Servicetechnikers: Der hat ja Stahlflexbremsschläuche!
Im Übrigen - die Fischer habe ich drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 9. Juli 2023 um 13:33:59 Uhr:
DAS stimmt so nicht.
Vergleich E93 VFL 330i mit Stahlflex und E93 VFL 335i ohne Stahlflex (identische Bremsanlage) - 330 hatte kürzeren Bremsweg! (Reifen 330i 235/265, Reifen 335i 245/295)Jeder Meter zählt.
P.S.: Nicht ohne Grund hatten mein XF oder mein Ghibli (beides 5er Konkurrenten) serienmäßig (!) Stahlflex
Komm mir bloß nich mim 3er und schon gar nicht aus der E Serie.
Ok, wieviel Meter weniger sinds denn exakt gewesen? Natürlich zählt am Ende jeder Meter, aber wenn Du schon vorher/nachher bewirbst, dann sollten da auch Zahlen stehen, finde ich 😉
Wenn Stahlflex ja so super sein sollte, wieso sind dann Porsche GT3 u. GT2 RS ohne Stahlflex ab Werk?
Damit man auch noch was nachrüsten kann 😉 ?. Im neuesten Video von Tom Schütze sagt ein GT3 RS Fahrer (Nordschleife), er hat Stahlflex nachgerüstet und er merkt es deutlich.
Zitat:
@Sumnam schrieb am 9. Juli 2023 um 21:58:50 Uhr:
Damit man auch noch was nachrüsten kann 😉 ?. Im neuesten Video von Tom Schütze sagt ein GT3 RS Fahrer (Nordschleife), er hat Stahlflex nachgerüstet und er merkt es deutlich.
Ja, allerdings in Kombination mit RBF-Bremsflüssigkeit. 🙂
Stimmt. Da hätte er erstmal nur auf Stahlflex umrüsten und dann testen sollen. Aber wenn man schon die Leitungen neu macht liegts natürlich Nahe gleich die Flüssigkeit zu wechseln 🙂
Also ein Zeugs wird hier im Thread rund um die Stahlflexbremsleitungen geschrieben 😰
Hauptvorteil siehe:
Zitat:
Der wichtigste Vorteil von Stahlflex-Bremsleitungen ist der exaktere Druckpunkt und die genauere Dosierbarkeit der Bremse, denn Stahlflexleitungen weiten sich unter Druck nicht. Das gilt selbst bei hohen Belastungen, wo ein Gummibremsschlauch aufgrund der hohen Temperatur der Bremsflüssigkeit weich wird und nachgibt.
Schon klar, Dir ist aber bewußt, daß niemand hier (und auch kein Tester) die Kraft übers Pedal aufbringen wird, den Bremsdruck so hoch aufzubauen, daß sich die Leitungen weiten, oder? 😉
Sowas berechnet sich doch über die Länge der Leitung und dem Deltawert vorher/nachher. Hab ich ne Leitung im Auto die so 3 Meter lang ist und nach Betätigung der Bremse sich um 0,2mm weitet, sagt das noch nix über die Geschwindigkeit der Flüssigkeit aus, die sich auf Kommando vom Input zum Nehmer bewegt. Erst wenn der Gegendruck erreicht ist, würden sich die Leitungen weiten, sofern man davon sprechen kann. Das geschieht in Millisekunden und ja sicher, der Druckpunkt wird als härter empfunden, aber brauchts das wirklich im täglichen Straßenverkehr?
Kommt auf die Bremse an. Die im F11 bei mir ist derart teigig, dass man schonmal das Vertrauen verliert wenn man gefphlt 50% Pedalweg hinter sich hat und die Straße immer weniger wird. Ich hab deshalb auch Stahlflex drin. Der Druckpunkt ist jetzt zumindest spürbar. Von knackig noch seeeehr weit weg aber vorhanden
Ich weiß genau was Du meinst, die im M4 war sowas von schwammig und schwer zu dosieren, hätte ich den Wagen doch länger behalten, wäre ich wohl auf ne Alternative gegangen. Jetzt im X4 bin ich mit der Bremse sehr zufrieden, da werde ich nix weiter dran machen...denke ich 😁
Ich hab mir aufgrund dieser Diskussion meine Bremse im 440i - Serie mit M-Sportbremse - mal diesbezüglich genau 'angefühlt'.
Es ist nichts daran auszusetzen. Knackiges Bremsgefühl, gute Dosierbarkeit und Standfestigkeit.
Ich werde daran nichts ändern.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 10. Juli 2023 um 22:03:28 Uhr:
Ich hab mit aufgrund dieser Diskussion meine Bremse im 440i - Serie mit M-Sportbremse - mal diesbezüglich genau 'angefühlt'.
Es ist nichts daran auszusetzen. Knackiges Bremsgefühl, gute Dosierbarkeit und Standfestigkeit.Ich werde daran nichts ändern.
Jeder trifft seine Entscheidungen.
Für mich ist der Unterschied deutlich gewesen bei Serienbremse mit und ohne Stahlflex
Unterschied M-PP-Bremse mit und ohne habe ich nicht.
Doch auf Grund der staunend bewundernden Reaktion der Servicetechniker dürfte das da ähnlich sein.