Der Tüv kommt ( Fahrwerk )
Hi Opelfreunde
Der TÜV steht vor der Tür und nu schwimmt mein serienfahrwerk ( Caravan ) wie sau und ich will nen neues reinhauen!
Und dann fragte ich mich warum nicht auch gleich nen Stück tiefer und bissel Strammer
Bei Ebay gibt es zahlreiche 60/40 Fahrwerke für ca 120 Euronen.
Ich erwarte da kein Highend Fahrwerk aber hat einer von euch mal ein Verbaut? Will halt nicht soviel Geld ausgeben aber das alte is nunmal platt! ( ja Eintragungspflicht ist mir klar )
Also hält so eins 2 Jahre?
Danke für Infos
Gruß
Mathias aus HH
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
FK habe ich noch ein komplttes Fahrwerk über 😁 Möchte es wer haben 😁
Was zahlst Du ?? 😁😁😁
Also ich habe auch noch nen Fahrwerk und Federn rumliegen, allerdings fürn 3 türer, glaube des passt net beim Caravan.
Sind Koni Gelb Dämpfer und gelbe Apex Federn, hab leider keine ABE, da es bei mir eingetragen war.
moin,
also ich habe mir dieses ebay-zeugs für 120euronen eingebaut.
war auch erst skeptisch, weil ich befürchtete, wird zu hart, aber es geht noch. nich härter, als hätte ich offene konis drin...
mir ging es nur darum, dass die vorderen dämpfer völlig schrott waren und das auto einfach nicht mehr sicher fahrbar war.
nun ist es so, dass mit arbeit nich viel gewesen ist und man also ne billige lösung finden musste...
für qualitätsdämpfer wollte mein teilehandel 180euronen haben, so bin ich selbst mit eintragen günstiger für das komplettfahrwerk gekommen.
soll ja auch nur bis zum nächsten tüv halten, denn bin ich für den preis schon mehr als zufrieden.
so richtig testen konnte ich es noch nich, meine winterreifen wollen das nich so😉
man kann es einbauen, wenn man nich all zu viel erwartet.
60/40 is schon etwas tief vorne, aber man muss nich überall angst haben.
restkomfort ist auch vorhanden.
sicher ist es kein vogtland oder ähnliches, aber meiner meinung nach ist das preis/leistungsverhältnis ok.
mein 5er war mit fk-dämpfer und ap-federn wesentlich härter.
dazu kommt, dass ich auch nich mehr so "heize", also auch den grenzbereich nie auslote.
von daher langt das fahrwerk völlig.
FK steht mir dem TA technix schrott auf der selben stufe, die teile können nix, außer billig, es is einfach so, das kann man sich noch so schön reden
warte ja nur auf einen der mit dem billigkram kommt "bei flottgefahrener kurve auf bodenwelle aus der kurve geflogen, wieso?" genau das is nämlich die gefahr bei den dingern
Ähnliche Themen
wie gesagt, man darf für den preis natürlich nicht zuviel erwarten...
wenn man damit normal umgeht, dann passt das schon.
wer mit nem 71ps kombi rennen fährt, hat eh was nich verstanden....
in nem gsi oder so würde ich die wahrscheinlich auch nicht einbauen.
für meine zwecke langt das auf jedenfall.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
FK steht mir dem TA technix schrott auf der selben stufe, die teile können nix, außer billig, es is einfach so, das kann man sich noch so schön redenwarte ja nur auf einen der mit dem billigkram kommt "bei flottgefahrener kurve auf bodenwelle aus der kurve geflogen, wieso?" genau das is nämlich die gefahr bei den dingern
Moin!
Lass mal, ich und noch nen Kollege hatte sich in den 90er Jahren standhaft geweigert nen 1.6 Serien-Caravan als Firmenwagen zu nehmen, das Heck war leer einfach unberechenbar, das hatte Cheffe nach ner Tour im Dorf zur Tanke auch eingesehen😁 (seine Omi war beim FOH)
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von clubby01
wer mit nem 71ps kombi rennen fährt, hat eh was nich verstanden....
ich würde eher sagen, dass ich auch bei nem leistungsschwachen fahrzeug auch ein ordentliches fahrwerk haben will. mcpherson-federbeine sind sowieso nicht die ideale lösung (und auch nicht unbedingt ne starrachse. obwohl ich die beim astra nicht so verkehrt finde).
mein vater meinte letzte woche erst, dass überlegt wird die dämpfer mit in die hu einzubeziehen (also nicht bloß sichtprüfung, wie es jetzt ist). da will ich nicht wissen wieviele neu eingebaute billig-sportfahrwerke (also so im alter bis 4 jahre - in abhängigkeit von der laufleistung) durchfallen. 😉
wenn so ein fahrwerk wirklich 4jahre hält....dann würd ich luftsprünge machen...denn die laufzeit erwarte ich bei 120euro nicht.
die geschichte ist doch ganz einfach,
was will ich? entsprechend kaufe ich.
brauch ich nur mal etwas, um das auto wieder normal bewegen zu können und ein wenig optik?
brauche ich qualität, um das auto auch mal über die rennstrecke jagen zu können?
je nach dem, was ich will, kaufe ich mir das fahrwerk.
wenn man sich unsere gesetze und die kontrollierenden so anguckt....bei den genehmigten geschwindigkeiten braucht man kein superduper fahrwerk...bis man an den grenzbereich kommt, ist man schon nach dem gesetz fussgänger.
ich habe noch nie ein fahrzeug an seinen grenzbereich oder darüber bekommen, wenn ich mich weitestgehend an die gesetze gehalten habe.
auch auf der landstrasse sind nur 100km/h erlaubt, da langt dieses fahrwerk völlig....
Zitat:
Original geschrieben von clubby01
wenn so ein fahrwerk wirklich 4jahre hält....dann würd ich luftsprünge machen...denn die laufzeit erwarte ich bei 120euro nicht.die geschichte ist doch ganz einfach,
was will ich? entsprechend kaufe ich.
brauch ich nur mal etwas, um das auto wieder normal bewegen zu können und ein wenig optik?
brauche ich qualität, um das auto auch mal über die rennstrecke jagen zu können?je nach dem, was ich will, kaufe ich mir das fahrwerk.
wenn man sich unsere gesetze und die kontrollierenden so anguckt....bei den genehmigten geschwindigkeiten braucht man kein superduper fahrwerk...bis man an den grenzbereich kommt, ist man schon nach dem gesetz fussgänger.
ich habe noch nie ein fahrzeug an seinen grenzbereich oder darüber bekommen, wenn ich mich weitestgehend an die gesetze gehalten habe.auch auf der landstrasse sind nur 100km/h erlaubt, da langt dieses fahrwerk völlig....
sry, aber einfach nur hirnlos dieser kram den du erzählst, mit nem gescheiten fahrwerk fährste nach nem schnellen ausweichmanöver, was IMMER passieren kann, dort weiter, wo du mit so nem billigding im straßengraben liegst oder im gegenverkehr hängst, weil der karren genau das macht, was er mit nem anständigen fahrwerk nicht machen würde
aber das sind mir die liebsten, bei fahrwerk bremsen usw sparen und immer schön billig kaufen, da wos in sachen sicherheit für einen selbst und andere zählt, einfach nur beknackt
und nur mal zur info, für 400 bekommt man en gutes straßenfahrwerk, nich mehr, damit brauchste dann noch nedmal nen gedankenfurz dran verschwenden iwo auf der rennstrecke mithalten zu können, en anfänger rennfahrwerk, geht bei knapp 1100 los (H&R Gewinde mit Gruppe G fahrwerk und NoS - Abstimmung) nach oben gibt es keine grenzen