Der Touran ist mir zu HART!!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
habe vor ca. 4 Wochen einen Touran /2.0TDI/ Bj09/03/ 59000 Km gekauft. Das Fahrzeug hat ein Sportfahrwerk ab Werk. Abgesehen davon, dass ich schon mit 2 Problemen in der VW-Werkstatt war( Klappe Abgas nach „Abgas Werkstatt“ + Abgasrückführungskühler kaputt = 840 Euro Rap.-Kosten) stört mich das straffe Fahrwerk. Wobei in der Stadt merke ich das nicht so. Richtig schlimm empfinde ich das Fahrwerk auf der BAB. Nach dem Motto: je schneller umso härter. Habe jetzt Serienbereifung 205/55/16 Stahl drauf. Meinem Freundlichen habe davon schon berichtet. Es gibt scheinbar eine VW-Umrüstungsoption Kostenpunkt 1000 Euro aber „man hat (er) noch damit keine Erfahrung“ sprich - es wird vermutlich nicht deutlich besser. Habt Ihr damit Erfahrung ??? Wie groß ist der Unterschied zw. Serie und VW-Sportfahrwerk??Gibt es eine richtig "weiche" Lösung??

Grüsse
Sven

33 Antworten

Hallo,

nun habe ich sehr gewissenhaft alle Eure Äußerungen zu meinem Problem durchgelesen. Vielen Dank. Die letzten 6 Jahre habe ich einen V70 TDI (noch mit 5 Zyl. Audi) bis 270Tkm gefahren. Das problemloseste Fahrzeug, das ich bis dato hatte. Ich hab mir während dieser Zeit keine Gedanken über das Fahrwerk gemach t- obwohl die Querfugen hat der Volvo auch nicht meisterhaft weggesteckt - es war aber O.K. Auf Tieferlegung war ich nie scharf – obwohl optisch sehen viele tiefer gelegte Autos einfach gut aus. Meine Abneigung zu „harten Fahrzeugen“ hat folgendes Erlebnis bekräftigt : vor 2-3 Jahren nach 400 km Autobahn in einem super tief gelegten Audi TT(Firmen KFZ) habe mir geschworen – nie wieder so ein Vehikel zu fahren- ich gebe zu es gab und gibt immer noch viele baufällige BAB`s im Raum Stuttgart und der“ super Audi“ fuhr zwar wie auf Schienen aber ich war völlig kaputt!!!Neeeeeeee!!!

Zurück zum Touran. Gut …..die Basisversion ist schon hart (bin hier von Euch schon richtig aufgeklärt worden)- die Sportversion logischerweise um so mehr. Und ich besitze die härtere Version nun mal. Die „schlimmste Erfahrung“ bis jetzt war - ich alleine im Touran und stets 180-200 kmh ich fühlte die Härte des Touran wirklich jede Sekunde haut/kopfnah!!. An der BAB-Tanke habe ich dann vor gehabt bisschen Luft abzulassen aber die Sommerreifen 205/55/16 waren schon von dem Vorbesitzer richtig ausgetüftelt –sprich low level Luft (rein optisch)

Anders fährt sich mit 6 Personen. Ja…. so gefällt mir der Touran besser.
Diese Woche noch werde ich die Winterreifen aufziehen lassen 195/65/15—ich denke es wird viel komfortabler. Der Hinweis auf echt gute Zuladung des touran, vielleicht verbunden mit meinem 7-Sitzer (noch Härtere Federn) ist vermutlich auch ein Grund dafür, dass ich das Touran`s Fahrwerk so straff empfinde.
Bis jetzt -28 Tage-habe ich schlappe 1000 km zurückgelegt. Ich hoffe, das sich mein Empfinden für das Fahrwerk doch noch ändert, nachdem sich doch so viele Befürworter hier gemeldet haben. Ich warte einfach ab.
Zum Thema „kauf dir am besten DB oder Ami-Fahrzeug“(habe übrigens absolut nicht als zynisch abgeleitet – da ist was wahres dran- meine Oma Ida und der alter 190-er zum Beispiel) möchte folgendes noch kurz sagen: Mit dem Touran war ein heftiger und kurzer Prozess. Habe schnell 7-Sitzer gesucht (Mein V 70 war auch ein 7 Sitzer aber viel schlechter bei 40 cm mehr Länge) Mitbewerber waren:
1. Renault - Optik mist.
2. Zafira…da habe ich was gegen
3. Corolla zu japanisch.
4. Touran, aber als gebrachter musste noch er meine Auflagen erfüllen(war gar nicht so einfach bei dieser Kombination)
• 2.0TDI(echt geiler Motor)
• schwarz
• eloxierte Dachträger

Auflagen erfüllt aber bisschen zu hart, weil ich die vorhandene Tieferlegung unterschätz hatte. Deshalb wäre ich nach wie vor für jeden „ weichen Tipp“ DANKBAR.

Danke
und Gruss
Sven

Re: immer noch hart

Zitat:Original geschrieben von 99R+
Die letzten 6 Jahre habe ich einen V70 TDI (noch mit 5 Zyl. Audi) bis 270Tkm gefahren. Das problemloseste Fahrzeug, das ich bis dato hatte.

Bingo - ich hatte 9 1/2 Jahre mit mein Volvo V40 fast keine Probleme - sehr pflegeleichtes Fahrzeug...
_________________________________________________________
Zitat:Original geschrieben von 99R+
...An der BAB-Tanke habe ich dann vor gehabt bisschen Luft abzulassen aber die Sommerreifen 205/55/16 waren schon von dem Vorbesitzer richtig ausgetüftelt –sprich low level Luft (rein optisch) ...

...was ist low level Luft - wie viel? - 2,3?, 2,5?, 2,7?
_________________________________________________________
Zitat:Original geschrieben von 99R+
...Diese Woche noch werde ich die Winterreifen aufziehen lassen 195/65/15—ich denke es wird viel komfortabler.

Wird es auch - ich habe Reifen wie du - SR 205/55/16 und WR 195/65/15
_________________________________________________________
Zitat:Original geschrieben von 99R+

...Zum Thema „kauf dir am besten DB oder Ami-Fahrzeug“(habe übrigens absolut nicht als zynisch abgeleitet – da ist was wahres dran- meine Oma Ida und der alter 190-er zum Beispiel) .../B]

Habe ich auch nur gut und ehrlich gemeint...
...Oder du hast immer 5 volle Kisten Bier im Kofferraum...😛

Gruß
pmandel

pmaddel,

Thema Volvo....ja ich selbs ca.220 tkm ohne Promleme ausser Rückwersganglicht geht nicht ,da geber für 30 euro kaput ja da lache ich mich heute noch tod!!Sonst nix!!!War übrigens vollasstattung und super in schuß. hab an einen Händler in Köln für 6000 verkauft. Mein V70 ist inrgenwo in Skandinavien weiter verkauft. Na ja...jetzt mus der touran zeigen was Sache ist. Aber die reparatur nach 3 jahren mit klassischen Touran fehlern haut mich um- Kulanzantrag läuft -ich werde berichten. (so unter uns ex-Volvo-Fahrer-hast du schon mal mit der der Taschenlape nach der Külhflüssigkeit jeden Abend mal geschaut???-das ist mir neu als stolzer VW fahrer)

Jetz ein luftiges Thema ...na ja ein gesundes Augenmass sagte mir bei diesen Bäuchen am Reifen darf man weiter keine Luft ablassen. Hast aber recht-keine Druckmessung durchgeführt. Amen

Winterreifen ist wohl meine Rettung. mal schauen.

und wenn 165-er den Touran weicher machen baue ich mir die dann ein.

Gruß
sven

Guten Morgen Sven,

wie du auch Recht hast - Volvo ist schon sehr gut - habe ich sehr gern gehabt - musste ich wechseln, weil einfach zu klein und die Versicherungskosten zu hoch waren. Hier wird man ja in Deutschland bestrafft, wenn man kein deutsches Auto fährt. Ich hatte in 9 1/2 Jahre ausser Servicekosten nichts!!! Wobei ich bis jetzt mit der Touri absolut zufrieden bin, das muss mal gesagt werden. Der Hauptgrund für den Wechsel war der Arroganz der Volvowerkstatt (Volvo Krüll Hamburg-Harburg) mir gegenüber - und so was bestraffe ich als Kunde, wenn ich die Automarke tausche - so einfach ist das!

...Luft....
Es ist so, das der Luftdruck maßgeblich an das Fahrwerkverhalten und das dazugehörige Komfortempfinden beteilig ist (und natürlich auch noch für den Verbrauch und Reifenverschleiß). Hm - da ist jeder Rat teuer - ich fahre mit 2,8 bar rundum. Ich glaube aber, das viele hier auch so fahren...
Der 195/65/15 mach das Fahrwerk etwas weicher als der 205/55/16 - das ist Fakt.
Ich habe schon mal gefragt - zittern die hinteren Sitze auch??? Wenn ja - könnte ein Problem sein, welche der 🙂 beheben sollte.
Aber wenn du hinten an der 2-te Reihe nur 2 Sitze hast, ist ein "Zittern" in gewisse Grenzen normal.
Ich hoffe dass du eine Lösung hinbekommst für dein Problem!

Gruß
pmandel

Ähnliche Themen

mit luftdruck und verschiedenen Reifen experimentieren bringt wohl auch nicht den gewünschten Erfolg! Aber es ist
Ganz einfach, kostet allerdings etwas !
RUCKBAU des Fahrwerks auf Serienfahrwerk!
Und den Tieferlegungssatz bei ebay einstellen!
vielleicht kommst du ja doch null auf null raus
Die sind doch alle scharf aufs Teferlegen!

Meiner Meinung ist das Sportfdahrwerk das richtige Fahrwerk für den Touran (aber wie gesagt, das ist Ansichtssache).
Ich hatte vorher einen A4 Avant mit S-Line PLUS - das Sportfahrwerk muss man gefahren haben, da ist Beton weich dagegen...
Wirklich, das war ein ziemlcih grausames Sportfahrwek (das Auto mit S-Line etc... ist ein aboslut geniales Auto, aber das Fahrwerk ist eindeutig zu hart)
Wie Du sehen kannst habe ich einen 170PS TDI und hätte ich mich schon alleine wegen der PS Zahl für ein Sportfahrwerk entschieden. Ich bin kein langsamer Fahrer (meistens einer der Schnellstens auf der AB), aber bei der Motorleistung mit der Power etc... ohne Sportfahrwerk wüsste ich nicht wie ich auf der AB schiwmmen würde.
Es ist jedermanns Sache, aber gerade wegen der hohen Aufbaues würde ich ein Sportfahrwek empfehlen - es macht das ganze beherrschbarer und sicherer (besonders wenn viele auf der AB denken - Oh Mann da kommt ein Bus an - und dann a bisserl Gas geben und schon hängen denen die Kiefer runter) Das Auto macht so wie es ist (Motor + Fahrwerk) einfach irre Spaß.
Frag mal meine Frau und meine beiden Kinder - die sind aus dem Auto nicht raus zu bekommen (seit Abholung Wolfsburg am 14.10. haben wir schon knapp 2000km drauf) Echt geiles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von 99R+


....

Hallo,
habe vor ca. 4 Wochen einen Touran /2.0TDI/ Bj09/03/ 59000 Km gekauft. Das Fahrzeug hat ein Sportfahrwerk ab Werk.
....

... Ja…das subjektive Empfinden - ich bin eben ein Weichei. Ziehe Komfortfederung vor. !

Grüsse
Sven

Warum kaufst Du dann einen Wagen mit Sportfahrwerk ? Und beklagst dich dann über den mangelnden Komfort ?

Würde jemand, der einen Benziner gekauft hat, nachträglich darüber jammern, dass der Benzinpreis höher als der Dieseltreibstoffpreis ist?

dianos Mannnnnnn der hat sich das teil gebraucht gekauft!
alles klaaaaaaaaaaaa? ;-)

Ist Er zu hart, bist Du zu weich !

Nee, Spaß bei Seite,
das normale Original-Fahrwerk ist aber auch straff bzw. hart in der Dämpfung.
Ich kann zwar nix zum Sportfahrwerk von VW sagen, aber auf 15mm Tieferlegung für teures Geld kann ich auch verzichten.

Wenn 99R+ sich nen Gebrauchten mit SpFw gekauft hat, hilft eigendlich nur, das umrüsten auf ein Serienfahrwerk .

Zitat:

Original geschrieben von Matze 35i


..........auf 15mm Tieferlegung für teures Geld kann ich auch verzichten.

Sind heute die Witzbolde hier unterwegs ? Beim Sportfahrwerk geht es doch in erster Linie nicht um Tieferlegung, sondern um Fahreigenschaften. Und die gewinnen mit dem SPFW enorm.

210 Euro für das Fahrwerk ab Werk alleine oder knapp über 400 für SFW + 17 Zoll Nardos !!? Zu teuer ???? Vor allem für die 400 € Kombi , da gibts nichts vergleichbares.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Sind heute die Witzbolde hier unterwegs ?

Vielleicht liegt's am Feiertag in einigen BL, aber lass sie leben 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Vielleicht liegt's am Feiertag in einigen BL, aber lass sie leben 😉

Gruß

Afralu

Ja ja - ok, gehe eh gleich Fußball gucken. Vielleicht spielt der HSV ja ansehnlicher als unsere LangweilBayern gestern.

Zitat:

Sind heute die Witzbolde hier unterwegs ? Beim Sportfahrwerk geht es doch in erster Linie nicht um Tieferlegung, sondern um Fahreigenschaften. Und die gewinnen mit dem SPFW enorm.

Wobei imho die 15mm wirklich etwas dürftig sind, und zwar optisch. Da kann man mit den 17 Zoll ja noch im Radkasten übernachten.

V.a. da es Nachrüstfahrwerke/federn gibt (mit ca. 35mm) die optisch ansprechend sind und keineswegs härter oder umkomfortabler.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



V.a. da es Nachrüstfahrwerke/federn gibt (mit ca. 35mm) die optisch ansprechend sind und keineswegs härter oder umkomfortabler.

Mag sein, die meisten hier im Forum sind aber nun mal brave Familienväter ( quasi meist vorbei die tieferbreiterbretthartZeit ), die müssen eher dahin gucken, welcher Kindersitz am besten reinpasst. Obwohl ??? !!!! - bei 35 mm Tieferlegung - genau - da müssen die den schweren Kindersitz 35 mm weniger hoch heben. Das ist doch schon eine Überlegung wert. 😉

Nach Probefahrten nacheinander mit Touran, Golf Focus und A-Klasse ( innerhalb von 3 Tagen) war ich in meiner Auffassung bestätigt,
daß praktisch alle Autos heutzutage viel zu hart- andere sagen straff dazu- "gefedert " sind nur um nicht gegenüber den Konkurrenten als "Altherrenfahrzeug" dazustehen.
Und das, obwohl unsere Straßen immer schlechter werden!
Ein Sportfahrwerk mag cool sein und es hat sicher auch Vorteile bei schnellen Autobanhfahrten,
aber wenn man ehrlich ist dann beträgt doch der Anteil von Vollgasfahrten auf der BAB gemessen am sonstigen Alltag nur wenige Promille.
Deshalb halte ich ein Sportfahrwerk an einem Auto wie dem Touran für völlig deplaziert, denn dafür ist es doch gar nicht gebaut.
Was Federungskomfort heißt, kann ich bei der 5 Jahre alten E-Klasse meines Kumpels eindrucksvoll erfahren- und das ist ganz sicher keine Schaukel.
Aktuelle E-Klassen sind übrigens auch wieder härter-
ich weiß nicht was die Firmen dazu bewegt ihre Kunden jeden Gullideckel Deutschlands kennenlernen zu lassen,
es nervt einfach unendlich, ständige Unruhe im Fahrzeug.
Als ich alle Wagen bis auf die A-Klasse probegefahren hatte war ich gar nicht mehr überrascht, daß dieser Wagen weder härter noch weicher abgestimmt ist wie die anderen.
Man könnte fast meinen alle hätten den gleichen Fahrwerksingenieur?
Schlußendlich hatte mein Feldwebel das Sagen und die hat sich für den A entschieden (Stichwort Vorwärtseinparkerin)
Ich hätte den Touran genommen aber ganz sicher niemals an ein Sportfahrwerk gedacht.
Haut mich nicht ;-)
Gruß
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen