Der Touran ist mir zu HART!!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
habe vor ca. 4 Wochen einen Touran /2.0TDI/ Bj09/03/ 59000 Km gekauft. Das Fahrzeug hat ein Sportfahrwerk ab Werk. Abgesehen davon, dass ich schon mit 2 Problemen in der VW-Werkstatt war( Klappe Abgas nach „Abgas Werkstatt“ + Abgasrückführungskühler kaputt = 840 Euro Rap.-Kosten) stört mich das straffe Fahrwerk. Wobei in der Stadt merke ich das nicht so. Richtig schlimm empfinde ich das Fahrwerk auf der BAB. Nach dem Motto: je schneller umso härter. Habe jetzt Serienbereifung 205/55/16 Stahl drauf. Meinem Freundlichen habe davon schon berichtet. Es gibt scheinbar eine VW-Umrüstungsoption Kostenpunkt 1000 Euro aber „man hat (er) noch damit keine Erfahrung“ sprich - es wird vermutlich nicht deutlich besser. Habt Ihr damit Erfahrung ??? Wie groß ist der Unterschied zw. Serie und VW-Sportfahrwerk??Gibt es eine richtig "weiche" Lösung??

Grüsse
Sven

33 Antworten

Re: Der Touran ist mir zu HART!!!

Zitat:

Original geschrieben von 99R+


Wie groß ist der Unterschied zw. Serie und VW-Sportfahrwerk??Gibt es eine richtig "weiche" Lösung??

Da kommen wir wieder (wie so oft) zu subjektiven Empfindungen und jeder "Popometer" 😉 ist anders.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen dass das Normale Serienfahrwerk nicht zu den weichen der Autoindustrie gehört. Und somit ist das Original-Sportfahrwerk eben noch einen Tick härter. Allerdings empfinde ich mein Sportfahrwerk als nicht zu straff. Und gerade auf der Autobahn zusammen mit den 225er Sommerschuhen fährt er wie auf Schienen und ist für meinen Geschmack (und dem Rest der Familie) nicht zu straff.
So'n richtig "weiches" Fahrwerk wirst du wohl über VW nicht bekommen, mein Tipp, fahr mal einen mit dem Normalfahrwerk zur Probe und mach den Vergleich.

Gruß

Afralu

Also das eindeutigste vorweg:
Eine richtig weiche Lösung gibts nicht.
Habe Touran Diesel mit Sportfahrwerk gefahren, ist extra straff. Wollte ich nicht haben.

Mein neuer TSI mit Serienfahrwerk auf Alu 205/65 R16 ist ein wenig weniger straff, manchmal könnte es etwas weicher sein.
Meiner Meinung nach hat VW aber gerade so den Grad zwischen recht sportlich und gerade noch komfortabel abgestimmt.

Die Umrüstung auf Serienfahrwerk ist für Dich wahrscheinlich die Lösung, die nachher auch die komfortabelste sein dürfte.

Aber, und da stimme ich afralu hundertprozentig zu, solltest Du unbedingt eine Probefahrt mit dem Normalfahrwerk machen.

Hallo Afralu,

danke für Deine Antwort. Ja…das subjektive Empfinden - ich bin eben ein Weichei. Ziehe Komfortfederung vor. Mir würd schon mal das Fahrwerk eines Polo/64PS Bj.2005 von meiner Schwester reichen. Das mit dem Fahrwerk war eben ein Unfall-hab zwar davon gewusst, aber bei der kurzen Probefahrt in der STADT war alles O.K.
JA…aber wenn der Touran sich weiterhin so oft krank meldet …dann landet er wieder hart bei Autoscout 24 . Aber momentan gebe ich ihm noch ne Chance. Und die Lösungen zum weicheren Fahren seitens diesem Forum interessieren mich SEHR!!!

Grüsse
Sven

Ähnliche Themen

Nachtrag:
kurze Probefahrt mit einem Serienfahrwerk habe ich absolviert-mein Arbeitskollege borg mir für ca. 4 Minuten seinen ebenfalls 2.0TDI -5 Sitzer, meiner ist 7 Sitzer. Es war ne Fahrt bis 80 kmh. Praktisch kein Unterschied. >Leute mir zittert der Kopf bei 170 kmh auf einer naugelneuen Aufobahn wie....einem Opel-Manta Fahrer. Mama........hilfe!!!!

Sven

Zitat:

Original geschrieben von 99R+


ich bin eben ein Weichei

Würde ich nicht so sehen 😉 Der Touran ist von Haus aus (mit Serienfahrwerk) wirklich mit einem "straffen" Fahrwerk ausgelegt und mit Sportfahrwerk verstärkt sich das eben noch.

Mach mal ne Probefahrt mit dem "Normalfahrwerk" und vergleiche und ich hoffe das du eine Lösung für dich findest.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von 99R+


Leute mir zittert der Kopf bei 170 kmh auf einer naugelneuen Aufobahn wie....einem Opel-Manta Fahrer. Mama........hilfe!!!!
Sven

...so schlimm??? hier meine Erfahrungen:

Ich hatte 9 1/2 Jahre Volvo V40 mit Sportfahrwerk und 205/60/15 Bereifung. Eindeutig ist der Touran (Normalfahrwerk) im Vergleich komfortabler (weicher...) Habe auch ein mit Sportfahrwerk gefahren - auch weicher als der Volvo. Meine Frau hat noch Polo 6N2 - für mich schon schwammig und sehr weich - wie schon Alfrau sagte - alles subjektiv nach der eigene "Popometer"... Welchen Luftdruck hast du auf deine Reifen!

Andere Sache - Zitat: "Leute mir zittert der Kopf bei 170 kmh..." Ich hatte auch Probleme mit zittern bei hohe Geschwindligkeiten - in diesem Fall warer hinten Links die Bremsen nicht OK. Nach Besuch bei 🙂 - alles wieder OK. Frage - zittern (ausser dein Kopf 😉) die hintere Sitze?

Wenn das alles nicht hilft - verkaufen und MB, bzw. irgendwas aus USA kaufen.

Gruß
pmandel

@99R+
Das Sportfahrwerk im Touran ist erste Sahne, ich war gestern wieder auf der BAB unterwegs, das Ding fährt bei 200 wie auf Schienen. Im Vergleich zum Serienfahrwerk meines Vorgängertourans sind es kleine Welten. Da schaukelt nichts, der liegt nach Bodenwellen sofort wieder ruhig mit sehr wenig Seitenneigung. Und zu hart ?? klar ist es keine Sänfte, mit 40 bin ich auch raus dem Alter, tief, breit und hart aber ich finde es sehr ok.

Du wünscht Dir das FW vom Polo !? Wie Du der Signatur entnehmen kannst, haben wir so ein Teil in der Familie. Das ist ein Schaukelschiff und nix anders, als FW für den Touran - völlig ungeeignet.

Fazit: beide FW des Touran werden Dir zu hart sein, wenn Du was Poloartiges haben willst, nimm den Scenic von Renault - schööön weich gefedert eben. Nennt man nicht umsonst -Franzosenschaukel.

Und noch eins, bevor man kauft und anschließend rummault, fährt man es ausgiebig Probe. Dann passiert so ein "Fehlkauf" nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Und noch eins, bevor man kauft und anschließend rummault, fährt man es ausgiebig Probe. Dann passiert so ein "Fehlkauf" nicht.

Warum biste denn so gemein zu ihm ? 😉 Das mit dem ausgiebig probefahren ist doch immer so'ne Sache. OK, er hat ihn scheinbar beim Händler gekauft und da sollte sowas möglich sein, auch wenns ein Gebrauchter ist. Aber geh doch mal von dir selber aus wenn du deinen privat verkaufst. Würdest du jedem Interessenten erstmal ne 2-3 stündige Probefahrt zugestehen ?

Gruß

Afralu

Eines wird meiner Meinung nach bei dieser Diskussion vergessen: der Touran hat im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse eine sehr hohe Zuladung. Das muss ja auch vom Fahrwerk verkraftet werden. Wenn man dann alleine drin sitzt ist es nun mal etwas straffer.
Servus
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von kafu3


Eines wird meiner Meinung nach bei dieser Diskussion vergessen: der Touran hat im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse eine sehr hohe Zuladung. Das muss ja auch vom Fahrwerk verkraftet werden. Wenn man dann alleine drin sitzt ist es nun mal etwas straffer.
Servus
Klaus

Auch zu beachten, volle Zustimmung.

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Würdest du jedem Interessenten erstmal ne 2-3 stündige Probefahrt zugestehen ?/B]
Sicher nicht, jedoch merke ich doch nach auch 15 min, ist das FW hart oder weich. Und wenn ich beim Gebrauchtkauf nur auf schön ebener Strasse rumfahre und nicht mal ne Rappelstrasse benutze, kann auch niemand mehr helfen.

Zitat:

Original geschrieben von kafu3


Eines wird meiner Meinung nach bei dieser Diskussion vergessen: der Touran hat im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse eine sehr hohe Zuladung. Das muss ja auch vom Fahrwerk verkraftet werden. Wenn man dann alleine drin sitzt ist es nun mal etwas straffer.
Servus
Klaus

ich seh das genauso. Alleine sind Trennfugen auf der Autobahn ganz schön heftig und nervend. Wenn 5 Leute drin sitzen wird es spürbar besser. Für mich als Vielfahrer käme das Sportfahrwerk nicht in Frage. Aber wie es hier schon mehrfach geschrieben wurde......reine Geschmackssache.

Mein Kollege hat den neuen Passat mit Sportfahrwerk und 17" Felgen. Der Passat kommt mir so sogar noch etwas komfortabler vor als mein Touran mit 16" und ohne Sportfahrwerk.

Gruß

Micha

Hallo,
also ich habe meinen Touran nun 10 Monate und ca. 29tkm gefahren, davon mindestens 22tkm auf der BAB.

Sportfahrwerk VW mit 18" 225 / 40er Bereifung.

Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, Alles subjektive Einschätzung. Also bei meiner Fahrleistung bin ich mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Für mein Empfinden ein noch genügend vorhandener Komfort gepaart mit einer absolut guten Straßenlage und jede Menge Fahrspaß. Mir graut es schon wieder wenn ich meine Winterschuhe aufziehe dann wird er mir wieder zu weich.

Ist evtl. eine Möglichkeit für Dich mal 16"-Bereifung zu Montieren. Dann wird die Reifenflanke Breiter und somit der Reifen weicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen