Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)
Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.
Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.
Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto
Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder
Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km
CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km
bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank
Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------
Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.
Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.
Jens
Beste Antwort im Thema
Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.
Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:
-----------------------
Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.
Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto
Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder
Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):
10,3 Liter Autogas/100 km
8,0 Liter Super/100 km
CO2-Emissionen (Kastenwagen):
Flüssiggas: 167 g/km
Superbenzin: 187 g/km
bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank
Reichweite mit LPG: 430 km
-----------------------
Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.
Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.
Jens
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Ist es eigentlich normal, das beim 15.000er Ölwechsel (kein LongLife!) auch der Gasfilter mit gewechselt werden muss? Bei Kai haben sie das gemacht, weils im System stand, im Serviceheft steht aber alle 30.000km... der Service war teuer 😠
Ja der Gasfilter wird bei 15.000 km beim Bifuel getauscht.
Wie teuer war denn der Service vom Hugo vom Kai ?
Viktor
War bei uns heute auch so, die Werkstatt hatte keinen Plan, auch guckte man uns mit großen Augen an, als wir meinten, dass der BiFuel kein LongLife hat...
Das ist richtig, der Bifuel hat kein LongLife
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Ja der Gasfilter wird bei 15.000 km beim Bifuel getauscht.Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Ist es eigentlich normal, das beim 15.000er Ölwechsel (kein LongLife!) auch der Gasfilter mit gewechselt werden muss? Bei Kai haben sie das gemacht, weils im System stand, im Serviceheft steht aber alle 30.000km... der Service war teuer 😠
Wie teuer war denn der Service vom Hugo vom Kai ?Viktor
Hallo,
hatte meinen Bifuel Ron im November zum ersten 15000 km Service.
es wurde kein Gasfilter getauscht.
Laut VW Händler erst bei 30000 km fällig.
Im Bordbuch steht glaube ich auch erst nach 30000 km.
Mir muss msl einer erklären warum der Bifuel alle 15000 km
einen Ölwechsel braucht.....
Zur Umschaltung auf Gas bei Kälte kann ich auch bestätigen das dies verdammt lange dauert.
Bei meinem alten Gas Astra gab es keine Unterschiede .
Ähnliche Themen
Ok, interessant, nur warum ist das dann mit dem Filterwechsel im System bei unserem 🙂 gewesen... muss mein Kumpel wohl mal mit VW selbst quatschen.... wieviel hat denn Dein 15.000km-Ölwechsel gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
War bei uns heute auch so, die Werkstatt hatte keinen Plan, auch guckte man uns mit großen Augen an, als wir meinten, dass der BiFuel kein LongLife hat...
Dann sollte er seine Serviceunterlagen mal schleunigst erneuern.
Der Caddy hat im Gegensatz zum Golf/ Golf Plus tatsächlich nur 15tkm Wechselintervall des Gasfilters.
Da würde der Longlife auch keinen Sinn machen. So kann zumindest das etwas günstigere Öl verwendet werden ;-)
Lieber den Filter öfter wechseln, als einmal ein verdrecktes Gasrail ersetzen zu müssen😰
Tabaluga27
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Ok, interessant, nur warum ist das dann mit dem Filterwechsel im System bei unserem 🙂 gewesen... muss mein Kumpel wohl mal mit VW selbst quatschen.... wieviel hat denn Dein 15.000km-Ölwechsel gekostet?
Hi,
habe ca. 80,00 € bezahlt ( Öl mitgebracht).
Der Werkstattmeister meinte dann das ich den 30000 km Intervalservice
bei Ihm nicht machen kann weil der Gasfilter gewechselt werden muss
und er das nicht macht oder darf.
Hat mich etwas gewundert weil ich der Meinung war VW Werkstättem haben
alle die gleiche Qualifikation...
@Tabaluga27,
das ist ja das lustige, in unserem Bordbuch steht alle 30.000km Filterwechsel.... in seinem System 15.000km.....
So also nach den neuerlichen Versuchen meine ich die Umschaltproblematik im Griff zu haben. Das
Umschalten funktioniert wirklich zügig auch bei unter 0 Grad. Der Härtetest bei unter minus 10 Grad
liegt aber noch an. Die Isolierungen werde ich im Frühjahr wieder entfernen , auch habe ich die
Motoröltemperatur immer im Blick. Schade ,daß VW da nicht nachbessert.
Was hast denn isoliert,
die Gasrails?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Was hast denn isoliert,
die Gasrails?Viktor
Nee das hat nicht gereicht, darf ich aus Garantiegründen natürlich nicht mitteilen. Es ist die Summe
aus mehreren Stellen. Wichtig ist auch das richtige Dämmmaterial sprich nicht brennbar !
hast du ein Feuerzeug hingehalten?
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von vwner
Nee das hat nicht gereicht, darf ich aus Garantiegründen natürlich nicht mitteilen. Es ist die SummeZitat:
Original geschrieben von viktor12v
Was hast denn isoliert,
die Gasrails?Viktor
aus mehreren Stellen. Wichtig ist auch das richtige Dämmmaterial sprich nicht brennbar !
Was soll denn diese Geheimniskrämerei. Was wer wie baut, ist ja nunmal jedem selbst überlassen. Und das dabei auch der Garantieverlust droht, sollte auch inzwischen jedem klar sein. Also: Raus mit der Sprache und teile deine Entdeckungen mit anderen geplagten Bifuel-Fahrern.
Welchen Sinn hat denn sonst so ein Forum???
Ich weiß ja was was du nicht weißt, ist es bestimmt nicht.😉😛
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was soll denn diese Geheimniskrämerei. Was wer wie baut, ist ja nunmal jedem selbst überlassen. Und das dabei auch der Garantieverlust droht, sollte auch inzwischen jedem klar sein. Also: Raus mit der Sprache und teile deine Entdeckungen mit anderen geplagten Bifuel-Fahrern.Zitat:
Original geschrieben von vwner
Nee das hat nicht gereicht, darf ich aus Garantiegründen natürlich nicht mitteilen. Es ist die Summe
aus mehreren Stellen. Wichtig ist auch das richtige Dämmmaterial sprich nicht brennbar !
Welchen Sinn hat denn sonst so ein Forum???
Ich weiß ja was was du nicht weißt, ist es bestimmt nicht.😛
Der Meinung bin ich auch.
Ist doch ein Witz das es VW nicht interessiert das Problem mit der Gasumschaltung zu lösen, Jede polnische billig Anlage läuft im Winter besser.
Und dann kommt jetzt endlich jemand der das Problem wohl gelöst hat und behält es für sich....🙁
Ich denke, dass sich zuwenig Leute über das Problem beschweren, die meinen wahrscheinlich dass es normal ist, dass er im Winter nicht richtig umschaltet... 🙁 Naja, ich werd die Tage mal bei VW nochmals anfragen, die haben schon mein undichtes Schiebefenster in der mache, dann können sie direkt nochmal schauen, obs neue Infos von VWN gibt oder nicht.