Der Test: Dellen aus Blech entfernen mit Föhn + Eisspray
ich weiss nicht ob ihr das schon gesheen habt, aber ich habs eben mitbekommen und bin sehr spektisch.
Ich denke des würde den Lack zerstören.
Schaut mal hin:
http://www.youtube.com/watch?v=7vT8m-Y5KrY&feature=player_embedded
Beste Antwort im Thema
Ein Fall für den Galileo ,,Fakecheck,,.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Was meint ihr, soll man zum sprühen nehmen?
Ich hab ne kleine Delle an der Motorhaube und werd das probieren!
es gibt doch kältesprays würd es mal mit dem versuchen...
Es gibt auch so Druckluftspray. Kriegt man eigentlich in jedem PC-Laden.
Damit soll/kann man staub aus dem PC/Tastatur usw. blasen.
Wenn man die Falsch rum hält, kommt auch kalte scheiße raus.
Zitat:
Original geschrieben von Sai23
Das wird die Motorhaube ganz vorne auf der Fahrerseite sein.
Den Scheinwerfer erkennt man ja ..?
hahahahahaha wie geil
Ich.....................................................wünschte
Du .....................................................könntest
sehen ................................................wie
behindert...........................................deine
augen................................................von
links...................................................nach
rechts................................................hüpfen
Ein Fall für den Galileo ,,Fakecheck,,.
hiho
blechverformung mittel wärme/kälte einwirkung ist nen uralter hut....
dreckentfernung durch kälte genauso ..es gibt firmen die strahlen mit trockeneis ganze häuserfasaden sauber......
flüssiges c02 gibbet auch sogenannte umfüllflasche wie sie z.b. im paintball genutz werden (von ner grossen flasche mit steigrohr wird umgefüllt in ne kleine flasche oder im aq laden wenn die leute ihre kleine 500gr flasche auffüllen lassen....(wird aus ne 200liter buddel nachgefüllt..wichtig ist das steigrohr damit flüssiges co2 mitgerissen wird..ohne steigrohr gibbet nur eiskalte luft....)
wir bei uns auf der arbeit richten aber meist nur dicke bleche (ab30mm)bzw dirckwandige rohre( wandstärke 45mm) mit dem brenner....und da wird es schon mal gute 400-600 grad warm gemacht ..also eher ungeeignet für nen 1mm stahlblech....
inwieweit aber das bischen warmluft aus dem fön in verbindung mit dem kältespray was bewirkt ?????
oder andersrum ..versuch macht klug
gruss dirk
Joa, das ist wohl Flammrichten für Arme.
Funktionieren kann das schon. Aber nur wenn das Blech nicht zu sehr gestreckt wurde. Ausserdem kanns sein, dass der Frosch wieder zurückspringt wenn das Blech wieder warm wird...
So Jungs, wir haben das ganze gestern mal selber getestet.
Erstmal 4 schöne Dellen in den Kotflügel gehauen, von klein über mittel bis groß. 😁
Dann das ganze mit einem Fön ordentlich erhitzt.
Test 1 mit Vereisungsspray aus der Apotheke:
Kälteleistung ist nichtmal annährend ausreichend, um auch nur eine Eisschicht erzeugen zu können.
Somit Effekt gleich Null.
Test 2 mit Druckluftspray für den PC-Bedarf:
Dreht man die Dose aufn Kopf, kommt es eiskalt aus der dose raus (Achtung: Schmerzhaft, wenn es auf die Haut kommt!).
Es hat sich wie im Video eine schöne Eisschicht gebildet....jedoch auch hier ohne jeden nennenswerten Effekt auf das Blech.
Aber dadurch lassen wir uns nicht entmutigen...wir werden weiter testen.
(Woher bekommt man legal komprimierten Stickstoff?! 😁 )
nächstes mal nehmen wir 4 druckluftsprays gleichzeitig und holzen volle kann drauf 😁
allerdings sollte vlt ein besser fön als dieser donald duck fön mit 2 stufen zum einsatz kommen ^^
HIER gibt es sowas. Probiert mal, ich befürchte aber, es ist rausgeschmissenes Geld.
och das ist mir dann für den spaß doch zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
och das ist mir dann für den spaß doch zu teuer.
habe mich voll gefreut dass ihr des mal etsten wollt...... mal sehen vllt machts einer mal mir den ganzen Mittel
wie wäre mit flüssig stickstoff statt co2???der ist wenigstens kalt!
Mal so ganz doof gefragt. Wenn das wirklich ginge, warum in dreiteufelsnamen macht es keiner????