Der Tesla Model Y Reifen- und Felgenthread

Tesla Model Y Model Y (005)
106 Antworten

Hab ihn mal abgeschraubt damit er nicht platt wird und bring ihn morgen in die ehemalige Ford-Werkstatt meines Vertrauens. Ich werde mich einfach mal darauf verlassen was die sagen. In Österreich dürfen wir eh nur 130 fahren. Das Loch ist exakt in der Mitte der Lauffläche und hat nur 2mm Durchmesser. Also der „Idealfall“ eines Reifenschadens. Ich hatte beim Fahren keinen Druckverlust.

Der Reifen hat schon 8.000km drauf. Wenn ich tausche, müsste ich ja wahrscheinlich Achsgleich tauschen und 2 wegwerfen. Währen dann 600€. Letzte Woche war ich damit noch in Deutschland und hab 220 ausprobiert 🙂 gut dass ich das hinter mir habe. Wird so bald nicht wieder vorkommen und würde ich auch keinesfalls mit geflickten Reifen machen. Bei über 40kw Verbrauch machts eh nur halb so viel Spaß.

40kw ist doch günstig 😁
0,35Cent = 14€ auf 100km
0,45Cent = 18€

Benziner 15 Liter? x ca. 1,80€ = 27€

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 16. August 2022 um 17:36:49 Uhr:


Habe gelesen alles ab 240kmh darf nicht geflickt werden. Mein Auto hat aber W Reifen —> 270kmh.

Also mein Stand ist auch, dass Reifen mit Geschwindigkeitsindex V, W und Y nicht geflickt werden dürfen...bin mal gespannt, was die Ford-Werkstatt sagt. Dass du damit nicht mehr schnell fahren willst ist ja erst mal unerheblich. Edit: Der ADAC ist ungenauer und spricht beim Flicken der genannten Reifen von "erhöhtem Risiko"...aber evtl. ist das in Ö auch anders als in D was die Regeln betrifft!?

Das geistert überall durchs Netz. Ein Gesetz gibt es aber anscheinend nicht. In einer deutschen Autozeitschrift habe ich folgendes gefunden: „Prinzipiell gibt es keine gesetzliche Beschränkung auf eine bestimmte Geschwindigkeitskategorie für eine Reifenreparatur, allerdings haftet der Reparaturbetrieb für ausgeführte Reparatur und kausale Folgeschäden durch die Reifeninstandsetzung.“ Steht hier: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Selbst der ADAC schreibt nichts von verboten, sondern von erhöhtem Risiko. Schon klar, wenn man den Geschwindigkeitsrahmen ausnutzt. Also wenn jemand einen Paragrafen findet, bitte her damit.

Nach Erfahrungsberichten im Netz reparieren die meisten Betriebe auch V,W und Y Reifen. Manche wenige lehnen es ab. Eventuell aus oben angeführtem Grund. Also wenn die Werkstatt nach Überprüfung zur Erkenntnis kommt, dass es reparabel ist, wirds wohl auch so sein. Vielleicht habe ich mir einfach viel zu viel Gedanken darüber gemacht. Ein normaler Mensch fährt wahrscheinlich einfach hin, lässts richten und hats 2 Stunden später schon wieder vergessen.

Ähnliche Themen

Mein Reifenhändler hat bisher alle Reifen repariert, so es den ging (also Loch auf Lauffläche) und zulässig war. Der Geschwindigkeitsindex hat ihn dabei nicht interessiert …

Selbst einen Run-On-Flat hat er repariert, da es zu keiner „Leerfahrt“ gekommen ist sondern die Schraube „nur“ einen „schleichenden Plattfuß“ erzeugt hat. Da das RDKS bei knapp 2 bar Druck ausgelöst hat, war das kein Problem.

Von daher würde ich es versuchen, Die Reifenhändler wissen, was machbar ist. Und man erkennt dabei sehr gut, ob er an die Kunden oder an seinen Profit zuerst denkt …

Bin jetzt fertig damit. An Fachpersonal bin ich vermutlich eher nicht geraten. Zuerst wollte er mir erklären, dass E-Auto Reifen wegen dem Kleber unter der Schaumstoffeinlage nicht reperierbar sind. Geschwindigkeitsindex hat ihn nicht interessiert. Dann hat ers doch versucht. Schaumstoff aufgeschnitten, Kleber darunter weggeschliffen. Er meint der Flicken hält nicht gut, weil die Unterlage durch das Schleifen etwas uneben ist. Moment hält es dicht. Auf meine Frage, ob er meint dass es dauerhaft dicht ist oder der Reifen zerreißen kann gabs nur Schulterzucken.

Ganz ehrlich…ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache. Werd mir wohl einen neuen zulegen.

Mach das auf jeden Fall, die paar Euro sind Dir Dein Leben allemal wert.

So, Papa hat fertig … ;-)

Hallo,

weiß jemand ob man die originalen Winterreifen für das MYP nach Auslieferung des Fahrzeuges noch kaufen kann?
Bisher habe ich in der App/Shop diese nicht gesehen.

Bei der Bestellung des Fahrzeuges habe ich diese nicht mit ausgewählt.

Danke.

Ja kann man. Einfach in der App schreiben, dass du die haben willst.

Ok, danke.
Aber wo schreibe ich das?
Oder kann ich das erst sobald das Fahrzeug ausgeliefert wurde?

In der App selber.
Wenn du noch kein Fahrzeug hast, hast du auch noch kein vollen Zugriff drauf.
Dann unter Service.

Hallo an alle Tesla erfahrene,
ich habe mir soeben den MY LR bestellt und bin jetzt am überlegen ob ich im Oktober Ganzjahresreifen aufziehe oder Winterreifen. Ich wohne in Frankfurt und hier haben wir wenn überhaupt 1 mal im Jahr für 2 Tage Schnee. Im Sommer geht es allerdings nach Südeuropa bei 35 bis 42 Grad Hitze. Halten das die Allwetterreifen aus?

Unabhängig vom Fahrzeug; Die meiste Zeit im Jahr ist Übergangszeit.

Bei einem Allradler habe ich keine Skrupel auch im Mittelgebirge GjR zu nutzen.

Ich habe meine Frau auch schon den ganzen Sommer mit Winterreifen rumcruisen lassen, weil es wirtschaftlicher war.
Da muss man sich denke ich nur im Grenzbereich Sorgen machen.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 4. Juni 2023 um 16:58:54 Uhr:


Unabhängig vom Fahrzeug; Die meiste Zeit im Jahr ist Übergangszeit.

Bei einem Allradler habe ich keine Skrupel auch im Mittelgebirge GjR zu nutzen.

Ich bevorzuge ja ach GjR, die Frage ist halt ob die im Sommer bei heißen Asphalt, LR Leistung und dem Gewicht des Fahrzeugs stand halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen