Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread

Tesla

Bonjour zusammen,

eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread

Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:

1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben

Logisch sind auch viele Bilder willkommen

Bilderquelle:

Vossen.com
Felgenreferenz: VVS-CV1 - Matte Graphite / Gloss Graphite Lip - F: F: 22x9 / R: 22x10.5

Bild #207325645
Bild #207325646
Bild #207325647
Beste Antwort im Thema

Heute konnte ich endlich die neuen Sommerräder montieren.

Vossen VFS-1 in 9 bzw. 10,5x21“ mit 245 bzw. 295 Michelin Pilot Super Sport.

Gefällt mir 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
534 weitere Antworten
534 Antworten

Stimmt, wie soll das gehen...? Aber BMW hat ja auch Sensoren.

Look at here

754280856-4-big
754280856-3-big

Ich wieder einmal...

Müssen 22" sein leider keine weiteren Angaben verfügbar.

In meinen Augen auch ganz toll diese Rad/Reifenkombination in Verbindung mit den lackierten Teilen.

Bild #207913233
Bild #207913234
Bild #207913235

Neues Futter aus US+A

ACE Devotion Matte Mica Gray with Machined Face
VA 9 x 22" ET35
HA 10.5 x 22" ET40

Reifen Falken

Bild #207925572
Bild #207925569
Bild #207925570
+12

Schaut sehr elegant aus!

Ähnliche Themen

Zitat:

@00tennisball schrieb am 7. Mai 2015 um 20:33:23 Uhr:


Ich wieder einmal...

Müssen 22" sein leider keine weiteren Angaben verfügbar.

In meinen Augen auch ganz toll diese Rad/Reifenkombination in Verbindung mit den lackierten Teilen.

Ich befürchte das die hier 23''er sind! Ich habe so gut es ging die Photos analysiert und vermessen...min. 22 eher 23 Zoll...für mein Geschmack etwas zu viel.

Zitat:

@00tennisball schrieb am 30. April 2015 um 21:30:08 Uhr:


Stimmt, wie soll das gehen...? Aber BMW hat ja auch Sensoren.

Look at here

Das ist klar, beim Alpina sitzt der Ventil in dem Felgenstern.

Von einem Spezialisten habe ich erfahren das sich fast alle Reifendrucksensoren umprogrammieren lassen...

Auf dem eingefügten Bild ist meine B7 mit passenden Felgen zu sehen...die will ich auf Model S probieren und wenn alles klappt eintragen lassen

Image

Zitat:

@00tennisball schrieb am 26. Juli 2014 um 20:00:46 Uhr:


Bonjour zusammen,

eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread

Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:

1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben

Hallo 00tennisball

Danke für das Tread

Genau das was ich suche:-9

Also mein Sohn erwartet seinen S70 im Laufe des Sommers.

Wir haben uns geeinigt, dass ich ihm die Winterräder besorge:

Felgen, Pneu's und RDKS Sensoren

Ich konnte aus dem Tesla Manual folgende Daten herausfinden:

Felge 8.0Jx19"

ET 40mm

Pneu 245/45R 19 98V

aus diesem Forum:
Lochkreis 5x 120mm
Nabendurchmesser 64mm

Aus meinem Rdks Gerät: ( siehe Fotos)
Tesla S 2015 mit 2 verschiedenen Protokolle:
Conti und Baolong

Meine Frage: Kann mir jemand die obigen Daten betreffend LochKreis und Nabendurchmesser bestätigen?
Weiss jemand mit welchem TMPS/RDKS Protokoll die Autos in der Schweiz ausgeliefert werden?

Wahrscheinlich werde ich dann Huf Universalsensor montieren und die ID's der Sommerräder klonen.
Gibt dann am wenigsten Probleme beim Anlernen, was eigentlich beim diesem Model sowieso keins werden sollte, da die Sensoren selbst angelernt werden.

Danke für eure Kommentare

Zitat:

@dean7777 schrieb am 17. Mai 2015 um 15:59:45 Uhr:



Zitat:

@00tennisball schrieb am 30. April 2015 um 21:30:08 Uhr:


Stimmt, wie soll das gehen...? Aber BMW hat ja auch Sensoren.

Look at here

Das ist klar, beim Alpina sitzt der Ventil in dem Felgenstern.
Von einem Spezialisten habe ich erfahren das sich fast alle Reifendrucksensoren umprogrammieren lassen...

das stimmt natürlich überhaupt nicht!

nur die programmierbaren Universal sensor lassen sich programmieren

zb. Huf intellisens

alligator

Schrader EZ

Orginalsensor lassen sich nicht umprogrammieren, aber event passen sie auf einen andern Auto Typ und man kann die ID's dann anlernen. als Beispiel:

ein Sensor von Beru Typ RDE11 V21 passt auf verschiedene Audi , Bentley, Ferrari, Lambi,Maserati Porsche

aber nicht auf Mercedes etc

es ist leider gar nicht so einfach!

gruss

Zitat:

aus diesem Forum:
Lochkreis 5x 120mm
Nabendurchmesser 64mm

Aus meinem Rdks Gerät: ( siehe Fotos)
Tesla S 2015 mit 2 verschiedenen Protokolle:
Conti und Baolong

Meine Frage: Kann mir jemand die obigen Daten betreffend LochKreis und Nabendurchmesser bestätigen?
Weiss jemand mit welchem TMPS/RDKS Protokoll die Autos in der Schweiz ausgeliefert werden?

Aus meiner Sicht stimmt alles.

Sensoren habe ich diese bestellt:
http://luftdrucksensor.felge.de/...2013-Baujahr-012013-bis-122013.html

Zitat:

@00tennisball schrieb am 18. Mai 2015 um 21:29:29 Uhr:


Sensoren habe ich diese bestellt:
http://luftdrucksensor.felge.de/...2013-Baujahr-012013-bis-122013.html

Ja die sind ok wenn du ein 2013 Modell hast. Aber 2015 werden mit vdo oder Baolong ausgeliefert.

Die haben ein anderes Protokoll. Meine Frage war auch ob jemand weiss welche der beiden in den ch-Modellen eingebaut sind.

Gruss

Ich vermute mal, dass Baolong für Usa sein wird und Conti/VDO für Europa. Aber wie gesagt bisher nur Vermutung??

Zitat:

@Finngulf33 schrieb am 19. Mai 2015 um 08:10:19 Uhr:



Zitat:

@00tennisball schrieb am 18. Mai 2015 um 21:29:29 Uhr:


Sensoren habe ich diese bestellt:
http://luftdrucksensor.felge.de/...2013-Baujahr-012013-bis-122013.html
Ja die sind ok wenn du ein 2013 Modell hast. Aber 2015 werden mit vdo oder Baolong ausgeliefert.
Die haben ein anderes Protokoll. Meine Frage war auch ob jemand weiss welche der beiden in den ch-Modellen eingebaut sind.

Gruss

Ruf am besten bei Tesla Schweiz an... die Techniker wissen es genau. Ich denke das alle Tesla die in Europa ausgeliefert werden einheitliche Reifendrucksensoren haben...

Bei 99,9 % aller Felgen ist das Problem lösbar... nur mit meinen ALPINA Felgen eben nicht... oder noch nicht... ich habe zu wenig Zeit um mich darüber so richtig zu kümmern... leider

Zitat:

@dean7777 schrieb am 17. Mai 2015 um 15:59:45 Uhr:



Zitat:

@00tennisball schrieb am 30. April 2015 um 21:30:08 Uhr:


Stimmt, wie soll das gehen...? Aber BMW hat ja auch Sensoren.

Look at here

Das ist klar, beim Alpina sitzt der Ventil in dem Felgenstern.
Von einem Spezialisten habe ich erfahren das sich fast alle Reifendrucksensoren umprogrammieren lassen...

Auf dem eingefügten Bild ist meine B7 mit passenden Felgen zu sehen...die will ich auf Model S probieren und wenn alles klappt eintragen lassen

Rdks Sensoren im Felgenstern habe ich noch nie gehört?.!

Ich vermute eher du meinst die Messung über das Abs Esb ?

Zitat:

@Finngulf33 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:25:48 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 17. Mai 2015 um 15:59:45 Uhr:


Das ist klar, beim Alpina sitzt der Ventil in dem Felgenstern.
Von einem Spezialisten habe ich erfahren das sich fast alle Reifendrucksensoren umprogrammieren lassen...

Auf dem eingefügten Bild ist meine B7 mit passenden Felgen zu sehen...die will ich auf Model S probieren und wenn alles klappt eintragen lassen

Rdks Sensoren im Felgenstern habe ich noch nie gehört?.!
Ich vermute eher du meinst die Messung über das Abs Esb ?

Das Sensor ist in das Felgenrand verschraubt...aber das Ventil sitzt im Felgenstern abgedeckt durch verschließbaren Felgendeckel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen