Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 18. September 2019 um 13:46:08 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. September 2019 um 13:43:49 Uhr:
Dass sie für das Modell optimiert wurden.Das ist mir schon klar ... aber wie konkret? Profil? Gummimischung? andere Akustikeinlagen? 😕
im Preis 😁
Servus,
ich habe heute auch endlich mein M3 LR AWD bekommen und bin auf der Suche nach Winterreifen.
Nach ein wenig rumsuchen habe ich folgendes gefunden:
Felgen: https://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...
Winterreifen: Pirelli Winter SottoZero 3 235/45 R18 98V M+S Kennung inkl RDKS
Sollten eigentlich ohne Probleme beim M3 passen oder?
Ist doch die eingetragene Reifengröße und zudem die "Hausbereifung". IMHO gibt es da noch eine "Tesla" Version.
Wichtig für mich wäre die PNCS Variante der Pirelli Sottozero 3. Wobei die Pirelli im Vergleich mit anderen aktuellen Winterreifen nur mittelmäßig abschneiden. Wer auf Testergebnisse schaut, wird sich eher für Continental entscheiden.
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis. Habe mir jetzt die Continental Reifen geholt. Ist im Vergleich zu Tesla dann doch 500 Euro günstiger.
Was kostete denn der ganze Satz Reifen? Hast du extra Felgen (welche?) oder lässt du die Reifen immer umziehen?
Ich habe jetzt 1500 Euro bezahlt inkl. Reifendrucksensor. Finde ich vom Preis her OK.
Felgen habe ich diese hier gekauft:
https://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...
Die Felgen gefallen mir auch gut. Und welche Reifen?
Zitat:
@nolam schrieb am 22. September 2019 um 18:59:46 Uhr:
Die Felgen gefallen mir auch gut. Und welche Reifen?
Habe die Continental WinterContact TS 850P genommen.
Aber die Conti gibt es leider nicht mit Schaumstoffeinlagen. Nach den (guten) Erfahrungen mit den Michelin Sommerreifen wäre mir das aber wichtig.
Zitat:
Zitat:
@nolam schrieb am 22. September 2019 um 18:59:46 Uhr:
Die Felgen gefallen mir auch gut. Und welche Reifen?Habe die Continental WinterContact TS 850P genommen.
Hallo, muss man nicht die Reifenfreigabe des Herstellers haben?
Zitat:
@volume72 schrieb am 24. September 2019 um 08:27:35 Uhr:
Zitat:
Habe die Continental WinterContact TS 850P genommen.
Hallo, muss man nicht die Reifenfreigabe des Herstellers haben?
Nur die Größe/Abmessungen/Tragfähigkeit wird in der Regel vorgegeben, nicht aber der Hersteller.
Müssten die am Fahrzeug montierten Reifen nicht auch im Fahrzeugschein stehen? Am Fahrzeug befinden sich die serienmäßigen 235/45 18" mit Aeroblende im Fahrzeugschein stehen aber 240/40 19". Das dürfte doch bei einer Kontrolle sicher Probleme geben?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 27. September 2019 um 12:32:21 Uhr:
Müssten die am Fahrzeug montierten Reifen nicht auch im Fahrzeugschein stehen? Am Fahrzeug befinden sich die serienmäßigen 235/45 18" mit Aeroblende im Fahrzeugschein stehen aber 240/40 19". Das dürfte doch bei einer Kontrolle sicher Probleme geben?
Also in meinem Fzg.schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht "235/45 R18 98Y" drin. Und die sind montiert. Winterreifen werde ich in der gleichen Dimension nehmen. Stehen bei dir 19 Zöller drin??
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 27. September 2019 um 12:32:21 Uhr:
Müssten die am Fahrzeug montierten Reifen nicht auch im Fahrzeugschein stehen? Am Fahrzeug befinden sich die serienmäßigen 235/45 18" mit Aeroblende im Fahrzeugschein stehen aber 240/40 19". Das dürfte doch bei einer Kontrolle sicher Probleme geben?
Schau mal im COC, zumindest dort sollten alle Reifengrößen drin stehen.
Kopie machen und im Auto mitführen. Dann gibt's mit der Rennleitung auch keine Probleme.