Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Welchen Sinn soll das haben? 20 Zoll bedeutet (noch) weniger Komfort und mehr Abrollgeräusche. Dazu größere Empfindlichkeit bei Unebenheiten. Den einzigen Vorteil sehe ich in der Optik. Die genannten Nachteile wäre mir das aber nicht wert.
Ich würd's auch eher umgekehrt machen:
18" auf nen M3P
Meine 18" Sommerfelgen/-reifen in Kombination mit einem MB Serienfahrwerk sind mir schon zu hart.
Falls jemand eine ebenfalls effiziente Alternative zu den Aero-Abdeckungen sucht, könnte das ganz interessant sein:
https://teslamag.de/.../...kstarter-kampagne-bessere-aero-felgen-27234
https://www.kickstarter.com/projects/rimetrix/orbital-1/description
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 2. März 2020 um 02:57:08 Uhr:
Falls jemand eine ebenfalls effiziente Alternative zu den Aero-Abdeckungen sucht, könnte das ganz interessant sein:https://teslamag.de/.../...kstarter-kampagne-bessere-aero-felgen-27234
https://www.kickstarter.com/projects/rimetrix/orbital-1/description
Wirklich schick, würde ich kaufen. Die erste "Ladung" scheint aber schon vergriffen.
"Dabei stellte sich das Design der Orbital-Radkappen laut Taturo als etwas effizienter als das von Tesla heraus, was allerdings nicht unabhängig verifiziert wurde." - hier würden mich mal die Zahlen interessieren. Warum wird eine solche Info zurückgehalten, wenn die Werte gute Werbung wären?
Irgendwie will mir niemand Sommerräder für das M3P verkaufen. Alle sagen immer nur, das passt nicht, was ich nicht glauben kann.
Serienmäßig ist auf dem Auto montiert:
8,5x20“ ET40 mit 235/35R20
Ich will montieren:
Borbet BY in 9x20“ ET40 mit 245/35R20
Traglast der Felge passt, Lochkreis auch, einen passenden Zentrierring gibt es auch. Die 0,5“ zusätzlich passen auch locker. Abrollumfang + 1%, liegt also auch im Rahmen.
Ich hab jetzt einfach mal eine für die „Anprobe“ bestellt. Ich finde nämlich, das Design passt gut zu dem Auto!
Zitat:
@fuz111 schrieb am 10. März 2020 um 22:06:14 Uhr:
Irgendwie will mir niemand Sommerräder für das M3P verkaufen. Alle sagen immer nur, das passt nicht, was ich nicht glauben kann.
Naja, laut Borbet Räderkonfigurator gibt's für das Model 3 Performance von denen nur 2 Rädervarianten, die ein Gutachten dabei haben, nämlich für die Borbet GTX in zwei Farbvarianten:
https://www.borbet.de/de/konfigurator/#138814178!39F50CDFür das Model 3 Long Range gibt's hingegen eine ganze Reihe mehr Felgen mit Gutachten von Borbet zu Auswahl, unter anderem auch die von dir gewünschten Borbet BY: https://www.borbet.de/de/konfigurator/#138813929!7FBA3A8
Wenn du die Borbet BY für's Performance haben möchtest, dann musst du das entsprechend abnehmen/eintragen lassen - was aber vermutlich möglich sein sollte. Nur ohne passende ABE würde ich nicht rumfahren wollen.
Also. Der TÜV hat’s abgesegnet. Folgende Parameter spielen eine Rolle:
- Traglast Felge muss passen
- Traglast Reifen muss passen
- Abrollumfang darf nicht deutlich abweichen
- Freigängigkeit muss gewährleistet sein
Außerdem hat er noch zwei Dinge geprüft:
- Gibt es irgendein Gutachten für das Model 3 mit 9x20 ET40 mit 245/35 R20 - es gab eins mit ET38, das war für ihn ok.
- Gibt es für die Felge eine Zulassung für irgendein Fahrzeug, welches auch 250 km/h fährt - RS4 ging klar 😉
Somit steht der Eintragung nichts im Weg. Kosten knapp 100€
Alles klar, danke für die Rückmeldung! Das heißt also eingetragen werden muss es dann schon beim Performance, die ABE allein reicht nicht, wenn sie nicht speziell für das passende Modell ausgestellt wurde. Das wollte ich nur nochmal geklärt haben.
Kannst du noch kurz zwei Dinge liefern 😉
1. Bei welcher TÜV Station warst du? Ich habe erhebliche Unterschiede feststellen können und fahre lieber 50km als mit meinen Schergen hier zu diskutieren...
2. FOTOS!!!
1. ist eine relevante Fragestellung, ohne Gutachten liegt eine Eintragung immer im Ermessen des Prüfers und auch die Preise unterscheiden sich teils erheblich.
Für Eintragungen nehme ich eine 50km weitere Entfernung in Kauf, weil der Prüfer dort flexibel ist und fair berechnet.
Gruß
Dirk
Wenn ich das Model 3 bestelle, kann ich für CHF 2150 Winterreifen mit bestellen. Ist das ein günstiger Spezialpreis oder bekäm ich den gleichen Preis im Oktober im Tesla Store? Und wie ist der Preis im Vergleich zum Markt?
Der Reifenhandel dürfte deutlich billiger als der Tesla-Store sein. Außerdem ist die Auswahl im Handel größer.