Der Tankdeckel in der Kälte

Audi A3 8P

Was muß ich da hören? Es soll sehr kalt werden???
Ich erinnere mich letztes Jahr! Alles kein Problem solange man nicht tanken muß! Wie kann man verhindern das der Tankdeckel einfriert???
Also nicht der Zentralverriegelungsbolzen sondern eben dieser Schnappverschluß der Tankklappe friert ein, denn bekommt man dann nurnoch mit Gewahlt auf! Das hält er nichtmehr oft aus.......weiß jemand schonenden Rat??

14 Antworten

Hallo,

bei der Firma KW-Systems gibt für 15 Euro einen automatischen Tankdeckel.

Man muss nichts mehr aufdrehen sondern man kann mit der Zapfpistole einfach die Federklappe aufstossen.

mfg

Agressor110

1. Variante auf LPG umrüsten, Benzintank volltanken, dann kommst mit ner Benzintankfüllung über die kalten Tage. 😁
*duckundziehtdenKopfein* 😉

Spaß beiseite, vielleicht hat der Deckel irgendwo 'ne kleine Öffnung wo man vielleicht mit EIN WENIG Sprühfett arbeiten kann, das dürfte auch nicht einfrieren.

Zitat:

Original geschrieben von agressor110


Hallo,

bei der Firma KW-Systems gibt für 15 Euro einen automatischen Tankdeckel.

Man muss nichts mehr aufdrehen sondern man kann mit der Zapfpistole einfach die Federklappe aufstossen.

mfg

Agressor110

hier gehts aber nicht um den drehverschluss.!!!

@ agressor110

Das nützt dir wenig wenn die Tankklappe festgefroren ist.

btw

das Teil find ich gefährlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agressor110


Hallo,

bei der Firma KW-Systems gibt für 15 Euro einen automatischen Tankdeckel.

Man muss nichts mehr aufdrehen sondern man kann mit der Zapfpistole einfach die Federklappe aufstossen.

Vergiss das Teil. Ich hatte es am A3 ausprobiert und das Teil hat kläglich versagt. Die Zapfpistole hat nämlich sofort abgeschaltet. Tanken war nicht möglich.

Gruß
PowerMike

Hallo,

also ich kann das nicht bestätigen da bei meinem 2003er
bekanntermaßen das Tanken zur Tortur wird weil eben der original Tankverschluss / entlüftung ständig die Zapfpistole zum abschalten bewegt.

Mit dem KW Deckel war das Problem keins mehr.
Und man behält beim Diesel tanken saubere Hände.

mfg

Agressor110

Ich freu mich auch schon wieder drauf an der Tanke zu stehen und wie die Leute mich anschauen. Wie ich versuche meinen Tankdeckel zu öffnen. Tolles Gefühl.
Hoffemal das es nicht zu oft vorkommt.

Habt ihr vielleicht noch Tipps was man machen kann damit der wieder auf geht? Ich hatte es einmal so schlimm da habe ich das Eisspray für die Scheibe benutzt um den Deckel auf zu bekommen.

mfg

Oh da bekomm ich ja jetzt schon "Angst" beim 1. Mal tanken... 🙁

Ehrlich gsagt find ich des Schade, dass der Tankdeckel nicht wie beim Golf per ZV von innen zu öffnen ist....

In der Innenstadt einkaufen gehen, währenddessen den Wagen in der beheizten Tiefgarage des Kaufhauses "auftauen" lassen und anschließend den lebensspendenden Saft tanken gehen.

Für die dörflichen Gemeinden bietet sich ggf. der örtliche Viehstall an.
Und einkaufen bei Tante Emma. :9 *pfeif*

PS.
Erst heute morgen ist es mir wieder einmal bewusst geworden, dass ich ein verkapptes Genie bin! 😁

Ganau Jörg,

wenden wir uns nun der Problembewältigung zu !

Den Gummipüppel der über dem Druckmechanismus sitzt, säubern und trocknen und danach dick mit Gummipflege, Hirschtalk, Vaseline oder oder oder einschmieren.

Ich habe mich für die Sonax Gummipflege entschieden und hatte noch keine Probleme mit einer eingefrorenen Tankklappe.

Im "worst case -> Hilfe ich bin eingefroren" hilft ein Eispray, heißes Wasser aus dem Tankstellenwasserhahn oder der 12V Reisefön eingestöpselt in die Kofferaumstechdose die glücklicherweise auf der richtigen Seite sitzt😉

Viele Grüße

g-j🙂

*warmerModusan*

Jaaa, mit richtig viel Vaseline einreiben, dann pflutscht das wieder...

*warmerMOdusaus*

😁 😁

Also wie G-J schon sagt, ich habe den kleinen Dorn letztes Jahr mit Vaseline eingerieben und es hat nichts gefroren.
Und dieses Jahr noch keine Probleme gehabt.

Direkt gegenüber meiner "Stamm"-Tanke ist nen Audi-Händler (bei ich zwar nicht gekauift habe, aber egal!). Wenn meiner zu friert fahre ich jedes mal rüber und lass die schön mit nem Heißtluftfön den Deckel auftauen! Ist doch deren Problem wenn die das so schei** konstruieren! Die gucken zwar jedesmal dumm, aber ich hab meinen Spaß wenn die einen bei der Aufgabenstellung dumm angucken 😁 Aber da es bei uns nie soo kalt ist ist das im letzten Winter glaub ich 2-3 ma vorgekommen, also nciht sooft!

also ich hatt das problem jetzt auch.
kalte temperatur (minusgrade) und tankdeckel geht nicht auf.
echt ätzend, wenn man wie ein depp an der tanke steht und seinen eigenen deckel nicht mehr auf bekommt.
mein freundlicher 🙂 hat bereits:
1. nachgefeilt (an der kunststofflasche) und
2. den stift geölt.
das führte dann dazu, das er noch schneller einfriert.

jetzt schauen wir uns beim nächsten service mal meinen tankdeckel und die im ausstellungsraum an und vergleichen.

denn am liebsten hätte ich die komplette stiftmechanik auf kulanz gewechselt... aber mein freundlicher will noch nciht.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Im "worst case -> Hilfe ich bin eingefroren" hilft ein Eispray, heißes Wasser aus dem Tankstellenwasserhahn oder der 12V Reisefön eingestöpselt in die Kofferaumstechdose die glücklicherweise auf der richtigen Seite sitzt😉

Viele Grüße

g-j🙂

*kreisch* Ich stell mir grad vor wie Du mit nem 12V Reisefön, den Du vorher aus dem A3-Beauty-Notfall-Täschchen gezückt hast, an der Tanke Deinen Tankdeckel auffönst.

Den Vaseline-Tip werde ich allerdings auch mal ausprobieren. Hab mich schon gewundert, dass der Deckel letztens so schwerfällig aufging und an einen typischen Frauen-Benutzer-Fehler gedacht :-)

greetinx
Sonja

Deine Antwort
Ähnliche Themen