Der Spritsparthread...
So, nach dem letzten Spritsparkurs habe ich das gelernte mal im Mondeo umgesetzt. Plötzlich ist man erstaunt, dass man tatsächlich die Werksangabe erreicht und sogar noch unterbietet.
Exakt 5,84 Ltr. / 100 Km!
Fahrweise: Auf der AB nicht schneller als 140 km/h, beim Beschleunigen fast Vollgas aber bei max. 2200 U/min schalten. Vorausschauend fahren und herunterschalten um Schubabschaltung zu nutzen. In der Stadt bei 60 im fünften.
War sogar noch zügiges fahren, allerdings etwas "Spaßärmer"
Mondeo Turnier TDCI, 140 PS, Trend-Ausstattung, Schalter, 215er Serien-Reifen
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
Mondeo 2l TDCi Turnier lt. Prospekt: Leergewicht 1557kg, Breite (ohne Spiegel) 1886mm, Höhe 1500mm
Passat 2.0TDi Variant lt. Website: Leergewicht 1572kg, Breite (ohne Spiegel) 1820mm, Höhe 1517mm
Audi A4 2.0TDi Avant lt. Website: Leergewicht 1525kg, Breite (ohne Spiegel) 1826mm, Höhe 1436mm
Ich kann da keine so gravierende Unterschiede erkennen welche ~1l Mehrverbrauch begründen könnten (der Passat ist sogar der schwerste!), dieser Logik entsprechend dürfte ein Fokus nur 4l brauchen.
Ein 520d wiegt lt. Prospekt 1675kg, ist ohne Spiegel 1846mm breit und 1491mm hoch - demnach braucht der 8l? Oder nur 5l weil er schwerer ist? Fragen über Fragen...
Gruss
Toenne
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
In der Stadt bei 60 im fünften.
Hmm, das ist doch Motorquälerei, oder? Wenn ich (tachometrisch) 60km/h fahre, dreht meiner auf den 4. grade so um die 1.500 1/min. Auf den 5. wären es wahrscheinlich nur noch 1.000 - 1.200 1/min, und dann würde mein Motor definitiv protestieren...
Aber vielleicht sind meine 17" schuld und mit den 16" geht es wirklich.
Gruß, Bartik
Zitat:
Hmm, das ist doch Motorquälerei, oder?
Nö, finde ich nicht. das geht auch mit den 18-Zöllern. Allerdings darf es dann nicht bergaufgehen und beschleunigen setzt sensiblen Gasfuss voraus.
Aber ich verstehe nicht, warum hier Leute immer wieder angegangen werden, weil Sie wenig verbrauchen und sich darüber freuen. Bei mir ist es so, dass ich 30.000 km im Jahr fahre und das Auto kein Firmenwagen ist. Der Großteil davon ist Arbeitsweg mit einigem an Autobahn und Landstraße. Ich fahre auch gern flott und lass den Mondeo mal fliegen, aber ich muss den Sprit halt selber zahlen.
Daher sehe ich auch zu, dass ich möglichst sparsam unterwegs bin. Auf dem Weg zur Arbeit halte ich mich bei rund 80 - 100 km/h auf. Weil viel schneller geht hier im Revier eh nicht und die Zeitersparnis durch schnelleres Fahren liegt bei mir bei 3 Min. Dafür aber 1,5 Liter weniger Sprit.
Den besten Verbrauch, den ich erzielt habe, liegt übrigens bei 5,42 L. Im Schnitt liege ich jetzt bei 5,96 L.
Und sparsam fahren macht mir persönlich auch Spaß und mann kommt gemütlich an Ziel und ist nicht so abgehetzt.
In dem Sinne..
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von foc_joe
Und sparsam fahren macht mir persönlich auch Spaß und mann kommt gemütlich an Ziel und ist nicht so abgehetzt.
Das ist bei mir nicht so. Sowohl die Versuche, extrem sparend zu fahren als auch diejenigen, möglichst schnell ans Ziel zu kommen führen bei mir zum Stress. Deshalb versuche ich entspannt zu fahren - sprich mit dem restlichen Verkehr mitzuschwimmen. Wenn dann die Autobahn frei ist, schalte ich den persönlichen Selbstbegrenzer ein, der zur Zeit so zwischen 160-170 km/h liegt, und mit dieser Methode komme ich meistens viel besser gelaunt ans Ziel...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Was für ein interessantes Thema!Gähn. 🙁
wenn nicht interessant, warum dann antworten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCI
Autofahren muss Spass machen.
Wenn ich Sprit sparen will kaufe ich einen Smart CDI
Korrekt, aber Spritsparen kann zumindet bei zügigem Fahren Spaß machen.
Wollt hier mal die andere Seite des Kraftstoffverbrauchs testen, zwischen 7,2 und 8,3 Ltr. verbrauche ich täglich und das ist sicherlich keine Kunst. Oftmals wird aber suggeriert, dass ein VW oder Audi TDI weniger verbraucht als z.b. der Ford-TDCI. Und das ist definitiv nicht der Fall!
Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
Oftmals wird aber suggeriert, dass ein VW oder Audi TDI weniger verbraucht als z.b. der Ford-TDCI. Und das ist definitiv nicht der Fall!
Hmm, bei meinem Fahrstill leider ja. Wie ich in der Kraftstoffverbrauch-Thread geschrieben habe, bin ich mit verschiedenen Passats der aktuellen Generation und und Audi A4 der letzten Generation schon ein paar Tausend km gefahren und immer mit einem Minderverbrauch zum Mondeo von 0,5-1 l angekommen, obwohl ich eher noch weniger auf den Verbrauch geachtet habe, weil Firmenwagen...
Gruß, Bartik
Hallo,
bedenkt doch endlich, dass der Mondeo größer als ein A4 ist und auch größer als der Passat.
Außerdem verfügt der Mondeo höchstwahrscheinlich über das genaueste Tacho das ich je gefahren bin. Wenn die Audi und VW nur 5% mehr Tachoabweichung haben und Du einen geeigneten Faktor für die Größe des Mondeos bildest - kann mann dann noch von Mehrverbrauch sprechen?
Vergleichbarer sind doch folgende Modelle (nach Größe und Gewicht):
Audi A4 und Focus mit 100 kw Diesel sind laut Spritmonitor gleichauf.
Die 5 er BMW 520d verbrauchen nicht weniger als die Mondeo Mk4 oder die MB E220.
Die ganze Diskussion ist nicht zielführend.
Grüße
Tammo
Mondeo 2l TDCi Turnier lt. Prospekt: Leergewicht 1557kg, Breite (ohne Spiegel) 1886mm, Höhe 1500mm
Passat 2.0TDi Variant lt. Website: Leergewicht 1572kg, Breite (ohne Spiegel) 1820mm, Höhe 1517mm
Audi A4 2.0TDi Avant lt. Website: Leergewicht 1525kg, Breite (ohne Spiegel) 1826mm, Höhe 1436mm
Ich kann da keine so gravierende Unterschiede erkennen welche ~1l Mehrverbrauch begründen könnten (der Passat ist sogar der schwerste!), dieser Logik entsprechend dürfte ein Fokus nur 4l brauchen.
Ein 520d wiegt lt. Prospekt 1675kg, ist ohne Spiegel 1846mm breit und 1491mm hoch - demnach braucht der 8l? Oder nur 5l weil er schwerer ist? Fragen über Fragen...
Gruss
Toenne
Ich habe mit dem Spritgeld, welches ich nicht ausgegeben habe, meine Chinareise finanziert. Hat auch sehr viel Spass gemacht (und nebenbei habe ich auch noch den chinesischen Mk 4 gesehen).
Im Grunde finde ich es gut, das man vorausschauend Auto fährt, Spritsparend unterwegs ist und dadurch Ressourcen spart. Habe ich auch mal probiert und in etwa 7,3 Liter verbraucht. Fahre mein Auto als Firmenwagen ( Außendienst ) und bin meißt unter Zeitdruck ( soll keine Endschuldigung sein ) und habe ein Verbrauch von 8,2 Liter. Den Verbrauch finde ich aber OK. Fahre in 4 Wochen nach Italien im Urlaub und werde eine Reisegeschwindigkeit von ca. 140 Km/h ( wegen meiner Frau ) haben, mal schauen was er dann verbraucht.
Gruß Mometz