Der Sommer kommt -> Kühlbox im Auto.
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal die Kühlbox von VW im original gesehen, oder hat sie sogar selbst im Einsatz? Artikel 000065400C
Ich find die zwar ziemlich überteuert und meine Frau reist mir den Kopf ab, wenn ich das Ding kauf, aber stylisch find ich sie von den Bildern her auf jeden Fall. Was mir zusätzlich sehr gut gefällt ist die 3-Punkt-Befestigung die auch ein Transport auf dem Rücksitz möglich macht.
Was sagt ihr, und was benutzt ihr so?
Grüße
32 Antworten
@ Woddi
Ich hab mir die MobiCool V26 zugelegt, gabs bei Conrad irgendwann mal im Angebot. Für mich als Gelegenheitsnutzer (Wurst etc. vom Supermarkt im Sommer und ab und an mal Getränke bei nem Ausflug) reicht die vollkommen aus.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
@ WoddiIch hab mir die MobiCool V26 zugelegt, gabs bei Conrad irgendwann mal im Angebot. Für mich als Gelegenheitsnutzer (Wurst etc. vom Supermarkt im Sommer und ab und an mal Getränke bei nem Ausflug) reicht die vollkommen aus.
Viele Grüße, Martin
Nur mal aus Interesse: Wurst in der Box im Sommer lagern und dann nur Gelegenheitsnutzer? Wir kaufen jede Woche verderbliche Lebensmittel, ergo würde die bei uns jede Woche laufen; wir nutzen aber eine normale Thermotasche, die reicht für die 10 Min Fahrt.
@ mordillo100
Gelegenheitsnutzer aus dem Grunde, weil wir normalerweise bei Supermärkten einkaufen, von denen aus auch eine passive Kühlbox, oder ein Kühlbeutel reicht, ab und zu aber müssen wir nach dem Einkauf eben noch nen Zwischenstop einlegen und dann kommen die Sachen in die aktive Kühlbox (12 V im Auto und 230 V an der Zwischenstation). Auf Urlaubsfahrten hat die Box dann Stress, aber Urlaub ist ja auch nur gelegentlich 😉
Viele Grüße, Martin
Alle Thermokühlboxen gleich => irrglaube ... da liegen welten dazwischen... oder in meinem fall 10 Grad ... die von mir gepostet WAECO macht nämlich 30 grad unter umgebung ... womit das bier bei 40 grad 10 hat ... was noch akzeptabel ist ...
Verwendung: Urlaubsfahrten, Tag am See (mit 12V Bleiakku), "kühlschrank" auf messen, etc...
habe mich aufgrund des gewichtes damals gegen den sicher sinnvolleren Kompressor entschieden weil diese Kompressorboxen sind wirklcih schweine schwer ...
TIPP: vergleicht die technischen Daten der Boxen miteinander bevor ihr zuschlagt ...
Dichtheit des Deckels ist auch immer ein Thema ...
Ähnliche Themen
Mit Sicherheit gibt es da Unterschiede, anders wäre ja auch der teilweise enorme Preisunterschied nicht zu rechtfertigen.
ICh denke hier muß jeder selbst entscheiden auf was es ihm ankommt. Geht es nur darum Lebensmittel so transportieren zu können ohne, dass sie bei höheren Außentemperaturen umkippen oder schlecht werden, oder will ich wirklich mein Bier auch bei 40C noch mit 10C trinken können, bin aber dafür auch bereit 160€ oder mehr zu investieren.
Ich für meinen Teil werd mich wohl irgendwo zwischendrin ansiedeln. Über 100€ werd ich nicht investieren und da ich bisher auch ganz ohne Kühlbox zurechtgekomen bin werd ich mich über die kühlen, wenn auch nicht kalten Getränke oder Speisen dann trotzdem freuen.
Danke auf jeden Fall mal an alle die hier geantwortet haben. Hat mir in meiner Entscheidung doch ein ganzes Stück weiter geholfen.
Grüße
Henning
ggg ja das stimmt muss jeder entscheiden - ich hab leider das Problem nahezu zwanghaft nicht mit der schlechteren Lösung leben zu können ...
@ perkeo82
gibt es aber nicht immer eine bessere Lösung? Du hättest bestimmt auch noch eine bessere Lösung für deine Kühlbox gefunden wenn du noch mehr Geld ausgegeben hättest.
Und für mich ist die Kühlbox die ich jetzt bestellt habe vielleicht die genau richitige Lösung für meine Zwecke. Es kommt ja auch immer auf den Bedarf an. Ich hab mich nun für die mobicool G26 entschieden.
Werde dann berichten wie zufrieden ich mit meiner Lösung bin.
Grüße
Woddi
Dachte das Handschuhfach wäre ab Serie gekühlt.... oder die Box unter der Mittelarmlehne.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Dachte das Handschuhfach wäre ab Serie gekühlt.... oder die Box unter der Mittelarmlehne.
Das Handschuhfach ist auch gekühlt, zumindest bei mir. Am hinteren Ende ist eine verstellbare Düse, die entsprechend der im Fahrzeug eingestellten Temperatur die Brotbüchse oder die 0,5 l Wasserflasche kühlt. In der Mittelarmlehnenbox ist kein Anschluss an die Lüftung.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Das Handschuhfach ist auch gekühlt, zumindest bei mir. Am hinteren Ende ist eine verstellbare Düse, die entsprechend der im Fahrzeug eingestellten Temperatur die Brotbüchse oder die 0,5 l Wasserflasche kühlt. In der Mittelarmlehnenbox ist kein Anschluss an die Lüftung.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Dachte das Handschuhfach wäre ab Serie gekühlt.... oder die Box unter der Mittelarmlehne.
Ach so, welche Linie hast du gewählt, CL oder HL? Wenn du das nicht per Option gekauft hast, hat es meiner vielleicht auch. Muss ich mal schauen.
Aber der beste Weg wäre wohl die Mittelarmlehnenbox. Da könnte man dann richtig viel Getränke unterbringen. 😁
Meiner ist Highline. Weiß nicht ob das zur Serienausstattung auch bei anderen Linien gehört. Ich habe mein Lüfterrad im Handschuhfach aber zugedreht, da es gegenwärtig nur meine Parkscheibe kühlen würde. Evtl. wenn ich im Sommer in den Urlaub fahre und mir Proviant mit auf die Reise nehme. Wirklich viel Platz ist aber weder im Handschuhfach noch in der Mittelbox. Denke nicht, dass darin 0,5 l Flaschen aufrecht stehend transportiert werden können. Dafür hat VW ja auch die beiden Getränkehalter in den Seitenverkleidungen links und rechts installiert.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Meiner ist Highline. Weiß nicht ob das zur Serienausstattung auch bei anderen Linien gehört. Ich habe mein Lüfterrad im Handschuhfach aber zugedreht, da es gegenwärtig nur meine Parkscheibe kühlen würde. Evtl. wenn ich im Sommer in den Urlaub fahre und mir Proviant mit auf die Reise nehme. Wirklich viel Platz ist aber weder im Handschuhfach noch in der Mittelbox. Denke nicht, dass darin 0,5 l Flaschen aufrecht stehend transportiert werden können. Dafür hat VW ja auch die beiden Getränkehalter in den Seitenverkleidungen links und rechts installiert.
Aber sie können dort drin liegen. Dazu noch 2 Dosen. Wäre doch ne gute Lösung! Und wenn man sie braucht, steckt man sie in den Getränkehalter.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Meiner ist Highline. Weiß nicht ob das zur Serienausstattung auch bei anderen Linien gehört. Ich habe mein Lüfterrad im Handschuhfach aber zugedreht, da es gegenwärtig nur meine Parkscheibe kühlen würde. Evtl. wenn ich im Sommer in den Urlaub fahre und mir Proviant mit auf die Reise nehme. Wirklich viel Platz ist aber weder im Handschuhfach noch in der Mittelbox. Denke nicht, dass darin 0,5 l Flaschen aufrecht stehend transportiert werden können. Dafür hat VW ja auch die beiden Getränkehalter in den Seitenverkleidungen links und rechts installiert.
Gekühlt wird nur das Handschufach. M.W. ist dies immer Serie, auch schon im Trendline.
Gruß
Handschuhfachkühlung war bei meinem alten 3B Comfortline schon Serie.
Aber so ganz trau ich dem Hanschuhfach nicht. Ist ja schön wenn die Schokolade während der Fahrt fest bleibt aber dann auf dem Parkplatz vor sich hin schmilzt bei 40 Grad Innentemperatur, wenn man sie dort vergisst.
Wie gesagt, gibt bestimmt Betiebe, die in die Mittelarmlehnenbox einen kleinen Kühlschrank einbauen. 🙂
Für Snacks und Dosen.... und eine 0,5 Liter Wasserfalsche.