Der Seat Exeo kommt
http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...
Ist das eine Chance für Seat oder die Bankrotterklärung?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KTrac
Autos, wie der Arosa wurden uns gestrichen.....-Kunden sind abgewandert! Und jetzt wird in Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise so ein Boot auf die die Räder gestellt (sorry;-)!
Das versteh ich allerdings auch nicht, da sich der ja angeblich nicht mal so schlecht verkauft hat. Auch wird mir der Toledo 3 immer ein Rätsel bleiben.😰 Das selbe gilt für den Einheitslook den sie dem 2er Löwen, Altea und Toledo verpasst haben. Naja das haben die Herrn bei Seat aber wohl erkannt, wenn man sieht wie sehr sie beim Design des neuen Ibiza zurückgerudert sind.
Hab mich neulich wieder mit dem Händler unterhalten, er darf halt leider nicht so frei reden wie er gerne würde, aber das Dilemma mit den Motoren wird Seat viel Geld kosten.
Wenn mir die Leute sagen würden: "Der Ibiza ist zwar ein tolles Auto aber Fiesta, Corsa und co. bieten mir einfach zur Zeit die klar besseren Motoren.", dann würde ich als Händler auch einen Hals kriegen.
Dennoch glaube ich die Idee zu verstehen welche hinter dem Exeo steckt. Seat steht das Wasser bis zum Hals. Leon, Alhambra und Altea verkaufen sich nicht wie gewünscht, wenn der neue Ibiza nicht läuft, wird ihnen Winterkorn den Hahn zudrehen. Also versucht man in einem Segment in dem man mit dem Toledo reinschnuppern wollte und mehr als gescheitert ist nachzulegen. Und wie ginge das besser als mit bewährter Technik aus dem Audi Regal? Ich erinnere nur mal an den 1M, ein A3 bis aufs Blechkleid.
Ähnliche Themen
194 Antworten
Sorry meinte Quer, deswegen können keine CR Diesel rein habe ich gelesen.
Im Exeo sollen die Motoren quer eingebaut werden?
Das fände ich jetzt wirklich überraschend, muss ich gestehen; dann müssten sie ja doch die Plattform, sprich den Vorderwagen, umgestrickt haben, denn im A4 sind die Motoren ja längs eingebaut. So ein tiefgreifender Eingriff würde mich wundern. Aber es gibt ja alles mögliche ...
Trotzdem verstehe ich das Argument nicht, das man CR-Motoren nicht quer einbauen kann, oder nicht längs, oder wie auch immer.
Bei VW werden sie ja quer eingebaut, bei Audi eben längs. Es gibt also beides, so grundsätzlich.
Weisst Du denn noch, wo Du das gelesen hast?
Viel Grüsse,
Phil
Also doch längs steht im Artikel.
Ich finde es sehr schade, das der Exeo, allem Anschein nach ein baugleicher Vorgänger A4 ist.
Wenigstens das Karosseriedesign könnte sich doch unterscheiden. Nicht nur die Front und die Rückleuchte.
Wenn der wirklich so kommt wird das nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard82
Also doch längs steht im Artikel.
Ah, danke für den Link!
Das ist ja ganz interessant ...
Das in dem Artikel erwähnte Argument " ... Der A4 war für längs eingebaute Motoren konstruiert. Nun werden aber die neuen Common-Rail-Diesel von VW quer verbaut. Ein Einsatz im Exeo wird damit weitestgehend unmöglich. ..."
kommt mir aber etwas "spanisch" vor (sorry für den Kalauer ;-)).
In anderen Audi Modellen (A4, A6 FL) werden die neuen CR-4Zylinder-TDI auch längs eingebaut.
Und ich kan mir nicht vorstellen, das die neuen Motoren so viel mehr Länge beanspruchen, um dann gar nicht mehr in den Motorraum zu passen.
Wenn es erst mal nur PD-TDI geben wird, hat das eher mit Kosten zu tun, die man für die Anpassung der neuen Motoren ausgeben müsste.
Und mit dem Konzerninternen Abstand, den der Exeo bestimmt noch zu den "Technologieträgern" A4 und Passat halten soll, damit sich deren Mehrpreis auch rechtfertigen lässt.
Warten wir es einfach mal ab, was dann tatsächlich kommt.
Die Diesel sind eh für mich egal. die Benziner sind das was zählen.Diesel lohnt sich einfach nicht mal mehr für Vielfahrer. Steuern, Verbrauch, Versicherung etc. . Bei den wenige km wo ich fahre sowieso nicht (10000-15000).Cr Diesel werden eine ganze Weile VW/Audi vorbehalten bleiben selbst im Skoda Superb ist nur der 170 PS Diesel ein CR.
@Bernhard82 - Du bist echt "Fan vom 2,0 FSI"? Ich habe über ein Jahr mit dem Octavia-Kauf gezögert, weil der Motor einfach schrott ist in meinen Augen (nicht fixer als mein alter Seat Toledo mit 105 PS), ich hatte bei mehreren Probefahrten immer über 10 Liter Durchschnittsverbrauch (Super Plus) und als ich dann gottseidank im Vorfeld erfahren hatte, dass man ab Mai 07 den 1,8 TSI bestellen kann, habe ich sofort unterschrieben.
Fahr den Motor mal - göttlich :-) Wie viel Leistung der ohne Turbo haben könnte und sollte ist doch egal, wie ein Nutellabrot ohne Nutella schmeckt fragt man sich ja auch nicht oder? :-) Durchschnittsverbrauch bei mir (90% Stadtverkehr, auf der Autobahn dann auch mal fixer unterwegs) 9,0 Liter / 100 km.
Zum Thema Exeo: Wenn im A4 die Motoren auch längs drin sind, dann wird es sicherlich die neuen Motoren im Exeo geben - irgendwann müssen sie ja auch mal aufhören, die alten Motoren (PD TDI) parallel zu produzieren. Und der 2,0 FSI, den es eh nur noch bei Skoda und Seat mit Automatik gibt, wird sicherlich auch auslaufen, wenn sie bei den Facelifts von Skoda Octavia und Seat Leon/Altea/Toledo (kommt im April 2009) das 7-Gang DSG einbauen (siehe Skoda Superb).
Also wette ich mal auf folgende Exeo-Motoren (falls es jemanden interessiert): 1,4 TSI (125 PS) / 1,8 TSI (160 PS), 2,0 TSI (200 PS), 2,0 TDI (140 PS und 170 PS).
Oder er bekommt wie der A4 auch statt des 1,4 TSI einen gedrosselten 1,8 TSI mit 120 PS.
Tja wenn sie schon dabei sind, dann könnten sie doch bitte auch gleich dem A4 Cabrio die SEAT Nase aufsetzen 😁😁
Ein vernünftiges Preisschild dran und man könnte wieder in Verhandlungen mit mir treten 😛😎
Nun ein Fan des 2.0 FSi bin ich ja nicht,aber dieser hält garantiert länger als ein 1,4 tsi oder 1,8 tsi! Nun bei Turbomotoren spielt es für mich schon eine Rolle wie viel der Motor ohne Turbo an Leistung hat. Was ist denn dir lieber, mehr Ladedruck (Zwangsbeantmung) oder wenigstens eine gute Basisleistung ohne Turbo? Je höher der Ladedruck desto mehr muss der Motor aushalten, ob das gut geht ist eine andere Frage.Der optimale Motor ist der 2.0 tsi mit 180 PS säuft weniger als der 1,8 tsi oder hat mehr Leistung. Beim A4 wurde der 1,8 tsi deswegen gekickt säuft einfach zu viel.Nun zu deinem Vergleich 105 PS vs 2.0 FSI 150 PS, dein Wagen hatte garantiert einige hundert Kilo weniger zu bewegen das ist schon ein Unterschied. Das der 2.0 FSI Super+ braucht ist mir neu, denke eher Super. An sich ist das mir sowieso egal wenn ich den Wagen evtl. hole dann wird der eh auf Autogas umgerüstet. Achja bevor einer sagt Direkteinpritzer gehen nicht, die gehen mittlerweile.
Wie lang die TSI-Motoren, respektive der Turbo hält, wird sich erst in einigen Jahren zeigen. So lange sind Fahrzeuge mit dieser Technik ja noch nicht auf der Strasse. Wahrscheinlich muss man sich von dem Gedanken verabschieden das Hubraumstarke Motoren besser sind und länger halten. Aber wie gesagt, ich bin auch mal sehr gespannt wie die Wartungs- und Reparaturanfälligkeit der TSI-Motoren sind.
So, jetzt melde ich mich auch mal zu dem Thema, also ich finde den Exeo wirklich ein schönes „gelungenes“ Auto,klar sieht er nach A4 aus, ist ja auch die Plattform, aber schlimm finde ich das keinesfalls!
Im Prinzip bringt das doch sehr viele Vorteile für Seat mit sich.
1.Der Wagen ist ausgereift, also praktisch „keine“ Kinderkrankheiten
2.Die Teile sind bei VW/Audi noch vorhanden, deshalb fallen dafür teilweise keine Produktionskosten an
3.Dieser Wagen wäre eine echte Alternative für Leute, die gerne eine „deutsche“ Limousine fahren möchten, sich aber vom Preis her keine C-Klasse, 3er, Passat oder A4 leisten können
4.Evtl. wird es auch hier die ausgereifte Allradtechnik von Audi geben
Nur um mal ein paar zu nennen.
Also mir gefällt der Wagen doch recht gut (aber bitte nicht in weiß!!!) und denke das könnte der Nachfolger für meinen Leon werden (wenn es ihn denn mit schönem Sportpaket und stimmigen Motoren geben wird).
Denke der Wagen könnte für Seat das werden, was für Skoda mom. der Octavia ist.
Auch als Kombi würde mir der Wagen sehr gut gefallen.
Zu den Motoren, werden wir sehen was da kommt, aber dachte auch, dass beim „alten“ A4 die Motoren quer waren.
Aber z.B. der 3.2FSI mit Allrad wäre hier auch denkbar und interessant.
😁
MfG
Also der 3.2 kommt bestimmt nicht, der Abstand zu Audi muss einfach eingehalten werden. Aber das ist eh kein Volumen Motor. Gegen einen 2.0 200PS FSI mit Turbo hätte ich aber nichts einzuwenden wenn der Preis stimmt 150 reichen aber auch aus. Was mich Wundert ist das TSI Motoren weniger kosten als die Dieselvariante mit derselben Leistung in etwa, dachte immer Diesel kosten wegen dem Turbo einfach mehr.
Ich will einen Exeo Cupra mit RS4 Komponenten sprich 420PS V8 und Allrad sehen 😁😁 das wär zwar der sichere Tod für das Auto,
aber wenigstens wäre es mit einem Knall abgetreten😎
Muss sagen, schön langsam gefällt mir die Idee eigentlich auch immer besser, wenn ich jetzt einen A4 sehe, überleg ich immer wie der mit der SEAT Front und dem Heck aussehen könnt und ja, das kann durchaus was werden, aber ich will mich erst vom realen FAhrzeug überzeugen lassen!
Nur wer C-Klasse oder A4 fahren will kauft sich sicher keinen Exeo neu, sondern eben eine C-Klasse/A4 als Gebrauchten 😁
Nur so nebenbei....
Ach ja und noch was, tut bitte nicht so als hätte man gerade erst den Turbolader erfunden 😉 die Motoren halten schon, keine Bange...
die Technologie ist ja nicht neu und die Entwicklung weiß ja wohl hoffentlich wie der Hase läuft...😕
Probleme kann es immer geben, aber auch beim Sauger....also bitte....🙄
@ Bernhard82 - echt die haben den A4 1,8 TFSI schon wieder ausgemustert? Ok, das klingt in der Tat verdächtig, zumal VW ja auch auf den 1,4 TSI setzt. In der Auto Zeitung hatte aber der TT 1,8 TFSI gegen den Scirocco 1,4 TSI (beide mit 160 PS) klar das Motoren-Kapitel gewonnen - schneller, ruhiger und Sparsamer.
Das der 1,8 Turbo trinkt, kann ich bestätigen - wenn man ihn hetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Xpoint
@ Bernhard82 - echt die haben den A4 1,8 TFSI schon wieder ausgemustert? Ok, das klingt in der Tat verdächtig, zumal VW ja auch auf den 1,4 TSI setzt.
😕 Der 1.8 TSI/TFSI ist sowohl im Passat als auch A4 bestellbar.