Der Schlauch vom.Ventil Deckel, hinter dem.Motor, Ölt
Hallo.Gemeinde
Ich habe mir nun., nach mercedes, tatsächlich einen Opel geholt.
Viele werden FRAGEN warum?
Darum!
Weil dieses Auto etwas einfaches, angenehmes, entspanntes hat,
wie.es der Stern nicht konnte.
Alle on.der Familie sagen.Schrott haufen klar.
Kurbel Fenster, nix tempomat, nix Standheizung, nix.
Dafür hat der opel astra f einfach Ausstrahlung positives karisma
Ein Gefühl beim fahren das nicht von Paranoia begleitet ist, hoffentlich geht
Nichts kaputt und hoffentlich hält es oder er noch durch.
Außerdem sehe ich nur bleiche Zombies hinter dem Stern fahren,
Nicht alle, aber die meisten.sitzen mit so einer Gefälligkeit in diesem Fahrzeug
Das man meint, sie hätten sich das Recht über alle im Straßenverkehr erkauft.
Mit bösem blick... Hahaha
Also ixh wurde begleitet von komischen auf jeden Fall, nicht entspanntes fahren.
Warum das so ist kann ich mir selbst nicht erklären, vielleicht ist es das ältere das
Alte Design das aus einer Zeit, vor der Euro Umstellung ist.
Der Sinn und Zweck auto fahren wird hier auf das einfachste beschränkt.
Keine Elektronik alles manuell, die gemütlichen Sitze die geniale Form die Freundlichkeit, dass
Ist es einfach. Er strahlt einfach einen Geist aus, dass der Benz nicht hatte.
Wie geht's euch damit, werdet Ihr hämisch behandelt?
Der Astra hat 111000 km runter, Rot und schlichte Stahl Felgen für Sommer
Und Winter, das reicht doch. Reifen die billiger sind wie 265 schlappen etcpp...
Das nur am Rande.
Zum obigen Überschrift Titel
Der Schlauch hinter dem Motor, über dem Auspuff, ist undicht oder zumindest
Da, wo er rein geht, glaube Öl Wanne kann das sein?
Da sind schrauben zum Fest ziehen oder ähnlich.
Der Schlauch von oben nach unten ist mit simplen
Rohr Schellen befestigt..
Habt Ihr Erfahrungen damit?
Soll ich nur schellen fest ziehen oder dieses Teil, wo
das gummi Rohr rein geht auf lose schrauben prüfen, ist
da eine Dichtung drinnen?
Wäre Nett, wenn Ihr ein paar Lösungsansätze hättet.
Vielen Dank...
Gerade habe ich meine hintere Sitzbank zerlegt, da die
Schließ Mechanik der klapp sitze defekt ist.
Sicjerungsstift ist gebrochen.
Einen schönen Tag euch allen.
MfG
17 Antworten
Schönen guten Abend,
das 71 PS Triebwerk ist laut Aussage eines ehemaligen Opel Mechanikers (1983-2009 im aktiven Dienst) zunächst mal ein sog. Freiläufer, der letzte, der von Opel gebaut wurde. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht, ist der Zylinderkopf mal plan geschliffen worden, ist das vorbei.
Der Verbrauch bei meinen mittlerweile 2 Astra Kombis, beide Bj. 95 und zum Glück noch ohne ABS, liegt um die 6,5 Liter Super bleifrei, bei optimalen Verhältnissen im Sommer mit hohem Reifendruck hab ich schon Werte um die 5,9 erreicht. Allerdings kaum Kurzstrecke, alleine pro Tag 26km Arbeitsweg einfache Strecke, aber zum größten Teil Bundesstraße. Wenn Du mit Automatik unterwegs bist, hast Du also ca. 1 Liter Mehrverbrauch auf 100km, behaupte ich jetzt mal so, nagelt mich bitte nicht an die Wand jetzt.
Daß der Karren unruhig läuft, weist auf Falschluft hin, zunächst mal. Habe da mal bei ner Vorführung zum TÜV so´n Autoschlosser gesehn, der machte die Haube auf, hörte kurz rein, sagte "Der zieht falsche Luft", und hatte unter 20 Sekunden die schadhafte Stelle gefunden. 27 Jahre Opel Mechaniker, dann selbständig. Bei dem Baujahr wär´s ein Wunder, wenn da nicht der eine oder andere Schlauch die Biege machen würde.
Zum Thema Ventildeckel oder Zylinderkopfhaube hat der mir auch was gesagt: Die Führungsbolzen des Deckels zunächst mal mittels Feile bißchen gekürzt, damit beim Anziehen der Schrauben mehr Druck entsteht. Dann die elende, leidige, furchtbare Korkdichtung mit Dichtungsmittel bestrichen verbauen, und Ruhe ist, angeblich langfristig. Weil mich die Öltropferei so ankotzt, habe ich ne komplette Dichtung aus 2mm dickem ölfestem Gummi zugeschnitten und mich wie´n kleiner Junge gefreut, daß es dicht blieb. 1/4 Jahr, länger nicht. Leider.
Bei Ölsauerei in Fahrtrichtung links auch mal den O-Ring in Erwägung ziehen, der hinter der Aluplatte sitzt, die wiederum hinter der Zündbox sitzt.
Ansonsten zunächst mal herzlichen Glückwunsch, der Astra F, namentlich der 71 PS Raketenopel, ist für meine Begriffe, und ich schraube seit 35 Jahren an Autos, eins der besten Autos, was je gebaut wurde. Naja, wenn man mal den Ford Modell A außer Acht läßt. Zumindest wenn man ein Auto nur zum Fahren braucht.
In diesem Sinne M.f.G.: Burkhard C
Schlauch: klingt für mich wie Kühlmittelschlauch zwischen .... Oberen Motorblock und ...grossen Kreislauf. Eine Stufe vorm Ausgleichsbehälter?
Ein Sförmiger Schlauch?
Rücklehne. Hola was fürn Aufwand.
Das einzelne Lehnenteil hab ich für 20 eur beim Schrott geholt. Allerdings ist meiner BJ93.
Ich wollte nur die Armstütze in der Lehne haben.
Wenn es dir der Versand wert ist und du die Armlehne nicht brauchst, könnte ich dir meine "alte" vermachen.
Bzgl OpelLiebe: kommt das nicht auf den Benz an? Die alten hatten doch auch weiche sitze und einfache Technik?!
Opel mit 111tkm ...investiere JETZT in Rostschutz! und sonstige Kinderkrankheiten.
Lifehack: gummikappen von den hinteren Stoßdämpern im Kofferraum entfernen oder hälftig einschneiden. Sonst rostet es darunter
@Burkhard C.....
Raketenopel... Grins.. Danke für den Glückwunsch, schön geschrieben und interessant zu lesen.
Der Schlauch ist hinter dem Motor mittig unter dem vergaser verläuft er senkrecht nach unten und da sieht es aus als wäre das.der obere Rand von der Öl Wanne, irgendwie.
Ja Rost ist überall vorsorglich gepflegt worden.
Unter der Stoßstange hinten übel gefault aber gerettet. Auch die Tank Deckel Halterung und.der einfüll Stuzen waren teilweise in bedenklichem Zustand.
Alles saniert und lackiert und stabil wieder.
Das mit den Aufnahmen der Dämpfer, muss ich mir mal anschauen.
Das Polster hält bis oder besser der haken hält.
Ich sollte pennen muss früh raus.
Übrigens ist euch mal aufgefallen das die Start Geräusche eines automatik astra anders sind, wie von schalt Getriebenen?
Der F astra macht wirklich Spaß es ist wirklich ein tolles Auto, es ist einfach so....
...
Bis demnächst...
Noch a gute Restliche Woche.
Beste Grüße
Markus