Der richtige Dienstwagen 5er Touring oder 6er GT

BMW 5er G31

Hallo in die Runde,

ich stehe mal wieder vor der Qual der Wahl. Aktuell eine Frau (die auch mit dem Wagen fahren darf - meist zum Einkaufen und ein wenig durch Berlin), ein Baby mit riesigem Kinderwagen und in den nächsten 1-2 Jahren mit Geschwisterchen in Planung. Papa (also ich) fährt meist sehr schnell Autobahn (wenn es geht 250) ansonsten halbwegs brav.

Mein aktuelles Fahrzeug ist ein F31 330d mit M-Paket und ziemlicher Vollaustattung. Ich fahre ca. 22-25tkm p.a. Ende ist 06/2017 - so muss ich also blad nachlegen. Meine Präferenzen liegen nun def. bei etwas größerem aber ungerne langsameren Fahrzeug. Meine Vorgabe ist, wenn jmd von der linken auf die rechte Spur wechselt und mir ein mittleres Stück zum Überholen gibt, muss ich auch bei 200 gut auf 250 beschleunigen können, um vorbeizukommen.

Der F31 war zwar gut, ist mir innen aber zu laut und klein. So wird der G31 zur Option. Eine Alternative könnte der G32 sein - wobei der in Breite und Länge schon riesig ist. Folgende habe ich zur Wahl.

G31 530d - nach dem F31 330d sicherlich keine Rakete, aber absolut souverän und vernünftig, Vorteil Hecktrieb und Preis
G31 540xi - ich liebe R6 Benziner, säuft wahrscheinlich bei meiner Fahrweise wie ein Loch, Zwangskopplung mit Xdrive blöd
G31 540xd - Preis und Gewicht durch Diesel und Allrad
G32 630d - wahrscheinlich zu "lahm"
G32 640i - danke keine zwangskopplung Xdrive
G32 640xd - Super teuer

Mein Favorit wäre ein G31 m540i - den es leider nicht gibt 😉 50i und 50d sind mir zu teuer

Alle Fahrzeuge würde ich "möglichst schlank" ausstatten wollen:

M-Paket, Großes Navi, H&K, HUD, Connected Drive, IAL, Leder schwarz, 19' Zoll Felgen (nicht mehr), Schiebedach (? - benutze ich so selten), Sport. Aut.

Habt ihr Tipps und v.a. Erfahrung mit dem 40i - hätte schon Bock auf den Benziner, aber auch Respekt vor einem möglichen Spirtsäufer und damit kostenseits einen Nachteil in meinem geldwerten Vorteil auf Fahrtenbuch-Basis.

Danke, Jan

Beste Antwort im Thema

Naja. Verstehe ich richtig?

Hirnloser Gaspedaltreter, Vollgas-Junckie, bei 200 gut auf 250 beschleunigen wollen, trotzdem Angst vor der Tanke, Familienkutschenvolumen nötig?

Mein Profil. Meine Antwort:
550d G31. Und den gut verhandeln.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Wollte hier keine Grundsatzdiskussion. Der Touring ist schon schwer mit x noch und d noch noch schwerer. Egal wieviel nm die Kiste hat, glaube ich liegt zwischen 30d und 40xd keine Welt. Der Benziner spielt in einer anderen seidenweichen Liga 🙂

Hab den 40xd gefahren und der Wagen ist schon für mich sehr deutlich agiler als mein alter F11 30d mit PPK (292 PS).

Bestellt hab ich trotzdem seidenweich ;-)

Zitat:

@iHenning schrieb am 12. Nov. 2017 um 20:13:39 Uhr:


Bestellt hab ich trotzdem seidenweich ;-)

Und wie ist der 540xi im Vergleich?

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 15. November 2017 um 23:40:47 Uhr:



Zitat:

@iHenning schrieb am 12. Nov. 2017 um 20:13:39 Uhr:


Bestellt hab ich trotzdem seidenweich ;-)

Und wie ist der 540xi im Vergleich?

Zum 540xd, der natürlich bärenstark aus dem Drehzahlkeller kommt, mag ich das im Vergleich sehr lange gut nutzbare, seidenweiche Drehzahlband des 540xi.

Für mich am Ende eher eine Geschmacksfrage. Zu Lasten der Reichweite habe und werde ich mich (Stand heute) immer für den Benziner entscheiden. Auch wenn sich am „Sound“ der Diesel einiges getan hat - ich find auch cool, wie Audi das Diesel-Sound-„Problem“ löst - erfreut mich jeder Motorstart eines Benziners mit vernünftigem Motor. Wäre der 550i als G31 verfügbar gewesen, hätte ich den bestellt. Mal schauen. In 4 Jahren ist der Kinderwagen (hoffentlich ;-)) dauerhaft entbehrlich und dann wär auch der G30 OK.

Wer Diesel mag/bevorzugt wird aus meiner Sicht im 540xd sehr glücklich.

War jetzt sehr allgemein geantwortet. Falls du noch konkrete Fragen hast, her damit. ;-)

Ähnliche Themen

Hallo in die große Runde,

der 5er Touring wird es wohl werden. Das erste Angebot werde ich für einen 540xi Touring einholen. Den Konfigurator habe ich nun noch einmal etwas angepasst: mein.bmw.de/j1i2l6s4

Um den Preis weiter zu drücken, könnte ich mir noch vorstellen auf die folgenden Extras zu verzichten:
Multifunktionales Instrumentendisplay 390,-
Adaptiver LED-Scheinwerfer 1490,-
Integral-Aktivlenkung 1250,-

Habt ihr noch Optimierungsvorschläge?

THX!

Den 530d werde ich parallel ebenfalls konfigurieren und auch hierfür ein Angebot einholen. Es gibt ja wohl keine Alternative 😉 https://www.motor-talk.de/.../...ehoert-ein-diesel-punkt-t6194403.html

Sportsitze vor Bestellung am besten mal Probesitzen. Mir haben die im F11 gut gepasst und für den G31 „musste“ ich Komfortsitze bestellen, weil die Sportsitze für mich unbequem waren.

Das multi instrumenten display würde ich auf KEINEN fall abwählen.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 16. November 2017 um 17:40:53 Uhr:


Um den Preis weiter zu drücken, könnte ich mir noch vorstellen auf die folgenden Extras zu verzichten:
Multifunktionales Instrumentendisplay 390,-
Adaptiver LED-Scheinwerfer 1490,-
Integral-Aktivlenkung 1250,-

Ich würde auf keine der drei genannten Ausstattungen verzichten wollen, über alle drei freue ich mich jeden Tag.

Ich würde eher noch den großen Parkassistenten rein machen, die 360° Kameraansicht und die 180° Kreuzungsansicht sind super.

@RaZZer04
Ich bin voll bei d?r...

Die Extras bleiben wohl alle drin. Sollte man außen die Modellbezeichnung stehen lassen? PPK kann ich ja mal optional mitrechnen lassen, sprengt den Rahmen aber noch viel weiter :-|

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 17. November 2017 um 00:26:24 Uhr:


Die Extras bleiben wohl alle drin. Sollte man außen die Modellbezeichnung stehen lassen? PPK kann ich ja mal optional mitrechnen lassen, sprengt den Rahmen aber noch viel weiter :-|

Geschmacksache. Ich fahre immer ohne Modellbezeichnung.

Definitiv ohne!

Hallo zusammen,

in einigen Aussagen des Threaderstellers finde ich mich wieder....ich fahre im Moment 330d xdrive Touring und suche einen neuen Dienstwagen, der vorwiegend 40.000 km für eher flotte Autobahnfahrten (Anteil 80%) eingesetzt wird, wobei ich meistens alleine unterwegs bin, manchmal mit ein paar sperrigen Messgeräten.

Ich schwanke im Moment zwischen 530d xdrive Touring und 630d xdrive. Eigentlich reicht mir auch ein 3er Touring, mit dem ich im übrigen sehr zufrieden bin, allerdings könnte etwas mehr Komfort nicht schaden bei etwa gleich bleibender Handlichkeit (der F11 war mir damals zu träge in Kurven). Ein gleich wieder altes Modell will ich auch nicht.

Preislich nehmen sich die beiden ja nix (bei meiner "Sparausstattung"😉 mit M-Paket, 19" Felgen, Leder, H&K, Connected Drive und Rückfahrkamera und Kurvenlicht, keine Assistenten oder sonstigen Kram, beide um 80.000 Bruttolistenpreis. Wird also auch bei mir die Frage sein, ob mir der 6er nicht zu viel Auto ist. Auf alles Fälle optisch kein Vergleich mehr zu dem in meinen Augen furchtbaren 5er GT.

Nächste Woche mache ich ne Probefahrt mit dem 530d und schaue mir den 6er GT auch mal im Laden genauer an....danach wird man sehen :-)

Gruß Stefan

Hallo Stefan,
vom 3er kommend ist der neue 5er einen Wohltat u. dabei sehr agil. Der 6er GT ist ein sehr schönes Auto, sprengt m.E. aufgrund Außenmaße die Grenzen. Weiterhin viel Freude am Fahren!

Hallo Schottenrock,

den Eindruck habe ich auch. Bin zwar nur einmal den G30 als 520d bisher gefahren, aber das war subjektiv kein Vergleich zum F10/11 hinsichtlich der Agilität. Auch bei der Wahl vor 2,5 Jahren zwischen F11 und F31 war der Preis bzw. eher noch die Leasingrate nicht weit auseinander, aber die Wahl viel dann auf das "leichtfüßigere" Auto.

Gebe aber zu, dass in einigen Details auch der F11 dem F31, selbst wenn dieser gut/besser ausgestattet ist, schon überlegen war.....obwohl ich grundsätzlich auch mit dem F31 zufrieden bin (ist schon ein LCI).

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen