Der richtige Betriebsdruck?

GAS-Einspritzdüsen sind 1,74mm
wie sollte der Betriebsdruck bei einem 4 Zylinder Auto aussehen?
Ist die Antwort vom Autogas/Verdampfer Hersteller-Abhängig?
Gibt es hierfür ein Faustformel?

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Grundsätzlich lassen sich auch Fahrzeuge ohne OBD-Stecker einstellen.
Die meisten Gassteuergeräte haben hierzu Anschlüsse an die Lambdasonde.
Wenn nicht lässt sich das herstellen und über ein anderes Gerät messen.
Dazu lassen sich auch über die Einspritzsignale Anhaltspunkte herausfinden.
Möglichkeiten giubt es deren viele, man muss diese nur wissen und auch anwenden.
wieder so eine typische Umrüster Antwort, schön drumherum reden....

ohne OBD einstellen aber wie? vielleicht beschreibst du laienhaft?

Meine Anlage den Anschluss zu der lambdasonde, sonst könnte man in der Software es nicht erkennen!

www.gidf.de

wäre hier mal angebracht...sorry, aber die absoluten Grundkenntnisse in Motorentechnik sollten schon da sein, wenn man sich an das Thema Gas ranwagen will - das ist hochkomplex.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wenn die Einspritzzeiten gleich bleiben, liegst Du in der Regel richtig.

an meiner Anlage sind die Einspritzzeiten weder im Stand noch während der Fahrt immer unterschiedlich

im Durchschnitt ist GAS-Einspritzzeit 1ms höher als Benzineinspritzzeit.

Wenn der Betriebsdruck von 1,4 Bar auf 1,0 Bar gesenkt wird stimmt dann die Einspritzzeit, dafür läuft aber

die Anlage sehr mager.

Hilft vielleicht größere Einspritzdüsen? 2,0mm Düsen statt 1,74mm ?

Lass die finger davon und such weiter, das wird nix!

Mfg Carsten Gehrke

Zitat:

Original geschrieben von GasAntrieb DD e.K.


Lass die finger davon und such weiter, das wird nix!

Mfg Carsten Gehrke
gasantrieb.net

eher hole ich die ganze GAS-Anlage raus.....und fahre nur noch mit BENZIN!

bevor ich nochmal von einem Umrüster *nochmal* abgezockt werde!

Ist sehr komisch, geht man nicht zu seinem Umrüster sondern zu einem anderen bezahlt man ganz andere Tarife...

Auszug aus der MenüKarte;

Stundenlohn für unsere Kunden: 59 Euro
Stundenlohn für Fremdkunden: 79 Euro

Wenn ein Auto repariert wird hört man ja auch nicht; Neee Sie haben das Auto nicht bei uns gekauft
Unser Stundenlohn ist für Sie 20 Euro teurer! Wo gibts sowas????? WO? Bei Autogas-Umrüstern!!!

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


GAS-Einspritzdüsen sind 1,74mm
wie sollte der Betriebsdruck bei einem 4 Zylinder Auto aussehen?
Ist die Antwort vom Autogas/Verdampfer Hersteller-Abhängig?
Gibt es hierfür ein Faustformel?

grüße

So könnte eine Antwort auch aussehen;

Der Gasdruck sollte bei Saugmotoren im Leerlauf so eingestellt werden, das die Gaseinspritzzeiten 15% über den Benzineinspritzzeiten liegen, damit das Steuergerät genug Zeit zum berechnen der Gaseinspritzzeit hat. Ist die Gaseinspritzzeit kleiner als die Benzineinspritzzeit, dann kann die VSI die Zeit nicht berechnen, und läuft zu fett, was tatsächlich einen Mehrverbrauch zur Folge hat.

Der Gasdruck beeindlusst den LPG Korrekturfaktor (LPG_cor), sinkt der Gasdruck, werden die Gaseinspritzzeiten erhöht, damit wieder die gleiche Gasmenge eingespritzt wird.

Gesamtkorrektur=RC_inj+LPG_cor=115%

RC_inj =120
115%-120 (RC_inj)=-5% (LPG_cor) entspricht ca. 2,1bar
RC_inj= 90
115%-90 (RC_inj)=+25% (LPG_cor) entspricht ca. 1,7bar

Ist der Gasdruck zu niedrig eingestellt, kann es dazu kommen, dass trotz komplett geöffneter Gaseinspritzventile die Gasmenge unter Last nicht ausreicht, und der Motor zu mager läuft, was zu einem Motorschaden führen kann.

Wenn die Einspritzzeiten gleich bleiben, liegst Du in der Regel richtig.
Diese Aussage wäre demnach FALSCH

Ähnliche Themen

Du hast das System nicht verstanden.

Zitat:

Wenn die Einspritzzeiten gleich bleiben, liegst Du in der Regel richtig.

Damit sind die Einspritzzeiten Deines Motorsteuergerätes gemeint, (wenn diese wieder durch Benzinbetrieb stimmig sind).

Um dies zu erreichen musst Du natürlich Dein Gassteuergerät und Druckverhältnisse entsprechend einstellen.

Wie der Carsten schon schreibt, lass die Finger davon.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Wenn die Einspritzzeiten gleich bleiben, liegst Du in der Regel richtig.

Damit sind die Einspritzzeiten Deines Motorsteuergerätes gemeint, (wenn diese wieder durch Benzinbetrieb stimmig sind).

Um dies zu erreichen musst Du natürlich Dein Gassteuergerät und Druckverhältnisse entsprechend einstellen.

Wie der Carsten schon schreibt, lass die Finger davon.

Ich schreibe deinen Beitrag nochmal rein!

Zitat:

Wenn die Einspritzzeiten gleich bleiben, liegst Du in der Regel richtig.
Allerdings solltest Du zuvor mal einige Kilometer mit Benzin gefahren sein.
Besser natürlich wenn man mehr messen kann.
Der (Mehrverrauch) benötigte Gas zu Benzin regelt ja Dein Gassteuergerät, Beziehungsweise deine Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM



Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


GAS-Einspritzdüsen sind 1,74mm
wie sollte der Betriebsdruck bei einem 4 Zylinder Auto aussehen?
Ist die Antwort vom Autogas/Verdampfer Hersteller-Abhängig?
Gibt es hierfür ein Faustformel?

grüße

So könnte eine Antwort auch aussehen;

Der Gasdruck sollte bei Saugmotoren im Leerlauf so eingestellt werden, das die Gaseinspritzzeiten 15% über den Benzineinspritzzeiten liegen, damit das Steuergerät genug Zeit zum berechnen der Gaseinspritzzeit hat. Ist die Gaseinspritzzeit kleiner als die Benzineinspritzzeit, dann kann die VSI die Zeit nicht berechnen, und läuft zu fett, was tatsächlich einen Mehrverbrauch zur Folge hat.

Der Gasdruck beeindlusst den LPG Korrekturfaktor (LPG_cor), sinkt der Gasdruck, werden die Gaseinspritzzeiten erhöht, damit wieder die gleiche Gasmenge eingespritzt wird.

Gesamtkorrektur=RC_inj+LPG_cor=115%

RC_inj =120
115%-120 (RC_inj)=-5% (LPG_cor) entspricht ca. 2,1bar
RC_inj= 90
115%-90 (RC_inj)=+25% (LPG_cor) entspricht ca. 1,7bar

Ist der Gasdruck zu niedrig eingestellt, kann es dazu kommen, dass trotz komplett geöffneter Gaseinspritzventile die Gasmenge unter Last nicht ausreicht, und der Motor zu mager läuft, was zu einem Motorschaden führen kann.

Wenn die Einspritzzeiten gleich bleiben, liegst Du in der Regel richtig.
Diese Aussage wäre demnach FALSCH

Na dann bau dir doch ne Prins ein, wenn du bei der schon weisst wies geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Na dann bau dir doch ne Prins ein, wenn du bei der schon weisst wies geht 😁

Solche Antworten ist reine Zeitverschwendung für mich und für dich!

Wenn du etwas weiß, schreibst du wenn du nichts weiß, muss nichts schreiben!

Alle Umüster sind jetzt angesprochen; habe den nächsten Kandidaten für meine Anlage gefunden und angerufen
der meine Anlage einstellen könnte. Nachdem ich von meinem Problem erzählt habe, hat er gehört
dass der Auftrag/ die Rechnung nicht so fett sein wird, wirkte daher im Gespräch abgeneigt, lustlos
auch wenn ich mit 69 euro die Stunde einverstanden war. Nachdem ich mehrere Minuten später sagte; Sie könnten
ja zuerst eine Inspektion machen und dann auf die Fehleranlyse gehen.... Dann wurde mir sofort ein Termin vorgeschlagen!
dann fässelte er sehr an diesem Gespräch....

Es ist nicht Einzellfall - Mich kotzen daher die ganzen Umrüster extrem an! Sobald man kein Garantie mehr hat
möchte man am liebsten dem Kunden eine neue Anlage verkaufen!!! Damit man Kohle verdient.
Also lieber Umrüster; verschont mich hier mit weiteren Kommentaren! Ich kann mir vorstellen
dass schlaue Köpfe im Umlauf sind, aber Ihr sieht nur auf eins; auf die Kohle, ob der Kunde überhaupt bedient wird?
oder ob der Kunde zufrieden ist? Das juckt euch nicht! Und zu den möchtegernAutoGasProfis, eure ahnungslosigkeit kotzt mich ebenfalls
an!

Inzwischen habe ich aber herausbekommen wie der Betriebsdruck an der Anlage aussehen sollte.

Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung, jetzt können sich welche bedanken!

bye

Deine Enttäuschung ist ja zu verstehen, nicht Deine Ausdrucksweise.

Ich setze mich zwar seit Jahren nicht mehr mit Verdampferanlagen auseinander, aber eins ist bei allen Anlagen gleich, ES GIBT KEINE FAUSTFORMEL für eine richtige Einstellung.

Grundwerte ja, aber bedenke, jedes Fahrzeug benötigt seine individuelle Einstellung, so wie die Motoren aufgrund Ihrer Serienfertigung im Einzelnen unterschiedlich sein können.

Damit will ich Deine Umrüstererfahrung nicht schmälern, zumal die Meisten davon Vorgaben Einstellungsvorgaben nutzen und dann Probleme haben abweichende Einstellungen vorzunehmen.

Freue mich, dass Du bei dem Hin und Her hier den Faden für Deine Einstellung dennoch finden konntest.

Insofern sehe ich diesen Thread für Dich trotz allem positiv.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Na dann bau dir doch ne Prins ein, wenn du bei der schon weisst wies geht 😁
Solche Antworten ist reine Zeitverschwendung für mich und für dich!
Wenn du etwas weiß, schreibst du wenn du nichts weiß, muss nichts schreiben!

Alle Umüster sind jetzt angesprochen; habe den nächsten Kandidaten für meine Anlage gefunden und angerufen
der meine Anlage einstellen könnte. Nachdem ich von meinem Problem erzählt habe, hat er gehört
dass der Auftrag/ die Rechnung nicht so fett sein wird, wirkte daher im Gespräch abgeneigt, lustlos
auch wenn ich mit 69 euro die Stunde einverstanden war. Nachdem ich mehrere Minuten später sagte; Sie könnten
ja zuerst eine Inspektion machen und dann auf die Fehleranlyse gehen.... Dann wurde mir sofort ein Termin vorgeschlagen!
dann fässelte er sehr an diesem Gespräch....

Es ist nicht Einzellfall - Mich kotzen daher die ganzen Umrüster extrem an! Sobald man kein Garantie mehr hat
möchte man am liebsten dem Kunden eine neue Anlage verkaufen!!! Damit man Kohle verdient.
Also lieber Umrüster; verschont mich hier mit weiteren Kommentaren! Ich kann mir vorstellen
dass schlaue Köpfe im Umlauf sind, aber Ihr sieht nur auf eins; auf die Kohle, ob der Kunde überhaupt bedient wird?
oder ob der Kunde zufrieden ist? Das juckt euch nicht! Und zu den möchtegernAutoGasProfis, eure ahnungslosigkeit kotzt mich ebenfalls
an!

Inzwischen habe ich aber herausbekommen wie der Betriebsdruck an der Anlage aussehen sollte.

Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung, jetzt können sich welche bedanken!

bye

Von so einem Lackaffen wie dir lass ich mir hier nicht das Maul verbieten.

Ich weiss auf jeden Fall wie ein Motor funktioniert und auch wie ein Gasanlage funktioniert.

Was weisst du denn eigentlich? Wie man Leute blöd anmacht?

Hilfe hast du nicht verdient und deswegen werde ich dir diesen Thread so richtig zerreden und immer schön vom Thema ablenken.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


Solche Antworten ist reine Zeitverschwendung für mich und für dich!
Wenn du etwas weiß, schreibst du wenn du nichts weiß, muss nichts schreiben!

Alle Umüster sind jetzt angesprochen; habe den nächsten Kandidaten für meine Anlage gefunden und angerufen
der meine Anlage einstellen könnte. Nachdem ich von meinem Problem erzählt habe, hat er gehört
dass der Auftrag/ die Rechnung nicht so fett sein wird, wirkte daher im Gespräch abgeneigt, lustlos
auch wenn ich mit 69 euro die Stunde einverstanden war. Nachdem ich mehrere Minuten später sagte; Sie könnten
ja zuerst eine Inspektion machen und dann auf die Fehleranlyse gehen.... Dann wurde mir sofort ein Termin vorgeschlagen!
dann fässelte er sehr an diesem Gespräch....

Es ist nicht Einzellfall - Mich kotzen daher die ganzen Umrüster extrem an! Sobald man kein Garantie mehr hat
möchte man am liebsten dem Kunden eine neue Anlage verkaufen!!! Damit man Kohle verdient.
Also lieber Umrüster; verschont mich hier mit weiteren Kommentaren! Ich kann mir vorstellen
dass schlaue Köpfe im Umlauf sind, aber Ihr sieht nur auf eins; auf die Kohle, ob der Kunde überhaupt bedient wird?
oder ob der Kunde zufrieden ist? Das juckt euch nicht! Und zu den möchtegernAutoGasProfis, eure ahnungslosigkeit kotzt mich ebenfalls
an!

Inzwischen habe ich aber herausbekommen wie der Betriebsdruck an der Anlage aussehen sollte.

Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung, jetzt können sich welche bedanken!

bye

Von so einem Lackaffen wie dir lass ich mir hier nicht das Maul verbieten.

Ich weiss auf jeden Fall wie ein Motor funktioniert und auch wie ein Gasanlage funktioniert.

Was weisst du denn eigentlich? Wie man Leute blöd anmacht?

Hilfe hast du nicht verdient und deswegen werde ich dir diesen Thread so richtig zerreden und immer schön vom Thema ablenken.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich weiss auf jeden Fall wie ein Motor funktioniert und auch wie ein Gasanlage funktioniert.

nur weil du mit Autogas fährst, von deinem Umrüster etwas erzählt bekommen hast und paar Begriffe kennst,

denkst du dass du der VollProfi bist! GEH WEIDA!

Ich bin raus! Ist mir echt zu dumm! Manchen ist einfach nicht zu helfen!

Mfg Carsten Gehrke
gasantrieb.net

@carsten, und wen interessiert dies ?

Zitat:

auch für Fahrzeuge mit Spannungssprungsonden gibt es eine genaue Lösung:

http://www.mft-berlin.de/lambda/index.html

muss man zwar ein zusätzliches Sondengewinde setzen, das ist aber bei den meisten Fahrzeugen problemlos möglich.
Funktioniert wirklich perfekt!

Laut diesem Link steht dort: "Breitband-Lambdamesssonde von Bosch. Hierbei wird nicht nur ein fettes oder mageres Gemisch ermittelt, sondern es wird ein auf die Kommastelle genaues Luft / Kraftstoff Verhältnis (LKV) gemessen."

Das IST eine Breitbandsonde, zusätzlich montiert. Natürlich kann man so eine Sonde bei jedem PKW nachrüsten, aber diese ist eben nicht serienmäßig.

@cinfoM
Dir ist klar, dass du dich massiv im Ton vergriffen hast? Wenn du so schlau bist, dann mach deinen Kram alleine. Die theoretischen Grundlagen einer LPG Anlage sind trivial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen