Der Rauswurf von Wendelin ist wohl ein Glücksfall für Porsche Fans

53 Antworten
Porsche

Wie in der aktuellen sportscars nachzulesen ist, sollen die ganzen Fehlentscheidungen von W.W. jetzt revidiert werden.

Dazu ist zu lesen :

" Unter dem profitorientierten Regime der Herren Wiedeking und Härter setzte Porsche nur noch in Ausnahmefällen Trends."

Daher sollen jetzt nicht nur wie noch unter W.W. geplant Targa, Turbo Cabrio und GT2 nicht aus dem Programm genommen werden, sondern mehr noch :

" Mit dem 700 PS starken GT1 steht angeblich sogar ein neuer Supersportwagen auf 991-Basis in den Startlöchern, der jenen roten Faden wieder aufnehmen könnte, den Porsche beim Produktionsstopp des Carrera GT verloren hat."

Der 991 soll zudem eine echte Revolution werden.

" Auch beim Interieur geht der nächste Elfer völlig neue Wege,"

" Ebenso wie die Karosserie ist das Fahrwerk komplett neu".

" Der 991 ist wirklich durch und durch neu, er setzt mit seiner aluminium-intensiven Karosserie schon formal ein Ausrufezeichen, und er ist vollgepackt mit teilweise hochkarätiger Technik. Ein echter Elfer eben, so wie wir ihn uns schon lange gewünscht haben."

Es scheinen also langsam nicht nur meine Wünsche an Porsche in Erfüllung zu gehen.

Der Rausmschmiss von W.W. könnte somit also für Porsche Fans zum echten Glücksfall werden.

Markus

Beste Antwort im Thema

Richtig!

Das haben die alles in den letzten 2 Monaten entwickelt. Und alles ging erst dadurch, weil WW jetzt weg ist... klar. 😁

Und die von WW nicht nur nicht aus dem Programm genommenen Fahrzeuge werden nicht aus dem Programm genommen, nein, viel besser noch, sie bleiben im Programm. 😎

Aha.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo Again:

reloaded ein alter Text in neuer Zeit aber man erkennt doch das Grundschema. Hier ist der Punkt aus dem Wiederking Porsche rausholen musste und zwar so das er nicht von der Familie aufgerieben wird.
Der Wiederking hatte doch am Anfang keinen Spielraum und musste nur was schon lange geplant war kostenmässig "anpassen" und anderes wie die PDK, 989, Mezger V Motore, Rennsport einfach liegen lassen.
Da blieb nur den 993 und den Boxster maximal bei der Produktion zu verbilligen und keine Risiken durch exotische Bauteile einzugehen.

Die Wiederkingsche Demontage und was immer jetzt noch hinterherkommt ist doch nur eine Strippenzieherei einer "höheren" Macht die macht gerade eine Pressearbeit nach dessen Interessen.

Un soweit mir bekannt ist auch der Herr Macht wieder jemand der von Piech auf dem Posten akzeptiert wurde. Und der wird so lange am Ruder bleiben wie er denn Laden zusammenhalten kann und dabei noch genug Profit abwirft. Der Macht steckt in der selben Klemme wie der Wiederking er muss Porsche bauen die am Markt um 5-10% mehr Performance bringen als die Konkurenz die nur die Hälfte kostet. Er muss die Produktivität in Deutschland auf hohem Level halten inklusive der Schachtelfabrik in Zuffenhausen und er muss die Porsche mit Inhalt anfüllen bei dem die Kunden dann gerne 50% mehr ausgeben obwohl die meisten Kunden eigentlich nur die Performance eines Kleinwagen nutzen.

Zitat:

DER SPIEGEL 40/1992 vom 28.09.1992, Seite 154b-155a

Es reicht

Der Porsche-Chef geht, die Eigentümer spielen ihre Management-Posse weiter.
Krach und Streit sind Porsche-Manager seit langem gewohnt. Was am Mittwoch vergangener Woche geschah, überraschte aber auch sie.
Horst Marchart, Entwicklungschef bei Porsche, erfuhr von einem Betriebsrat, daß er künftig nicht mehr für die Entwicklung der neuen Porsche-Modelle verantwortlich sein soll. Man wolle ihn degradieren.
Nur noch um Fremdaufträge anderer Autofirmen sollte Marchart sich künftig bei Porsche kümmern dürfen. "Jetzt reicht es, jetzt steige ich aus", sagte Marchart in der ersten Wut und Enttäuschung.

Wenige Stunden später, um 16 Uhr, wurden alle Führungskräfte zusammengerufen und erfuhren von einer anderen wichtigen Personalentscheidung: Produktionsvorstand Wendelin Wiedeking soll Vorstandssprecher werden. Vom bisherigen Vorstandsvorsitzenden Arno Bohn trenne sich das Unternehmen "im gegenseitigen Einvernehmen".
Porsche-Manager wußten gleich, daß diese zumeist verlogene Formel auch diesmal nicht die Wahrheit wiedergab. Bohn ging nach heftigem Krach mit dem Porsche-Miteigentümer und Audi-Chef Ferdinand Piech.
Diese Entscheidung, gerade sieben Monate nachdem Bohns Vertrag um drei Jahre verlängert wurde, ist ein neuer Höhepunkt in einem miesen Stück. Die Porsche-Eigentümer, die beiden untereinander verfeindeten Familienstämme Porsche und Piech, führen die Firma mit ihrer chaotischen Personalpolitik immer tiefer in die Krise. "Diese Eigentümer", so ein Porsche-Manager, "sorgen noch für unseren Ruin."

Weit davon entfernt ist die Stuttgarter Firma nicht mehr. Produktion und Absatz sind eingebrochen, von einst 50 000 auf 22 000 Wagen im Jahr. In diesem Jahr kann Porsche, nach bisherigen Planungen, nur noch 18 000 Autos produzieren.
Massenentlassungen bei Porsche sind nun unvermeidlich. Nach neuesten Plänen des Managements müssen im laufenden Geschäftsjahr rund 1500 der gut 8000 Arbeitsplätze gestrichen werden.
Verschärft wird die Krise dadurch, daß Mercedes-Benz nicht mehr genügend Kunden für sein Modell 500 E findet, das die Untertürkheimer bei Porsche montieren lassen. Die Auftragsfertigung für Mercedes, zuletzt 4000 Wagen im Jahr, soll 1993 auf 2000 Fahrzeuge heruntergefahren werden.
Lange Zeit sorgte das Entwicklungszentrum von Porsche in Weissach, das für Autofirmen aus aller Welt Auftragsarbeiten erledigt, für zusätzliche Einnahmen. Doch auch damit sieht es schlecht aus. Der Weissach-Umsatz, einst 200 Millionen Mark, hat sich halbiert.
Von den Entwicklern in Weissach hängt ab, ob Porsche überhaupt noch eine Chance hat, als eigenständige Firma weiterzubestehen. Nichts benötigt Porsche dringender als den neuen Sportwagen, an dem die Entwickler derzeit mit Hochdruck arbeiten.

An diesem Auto entzündete sich auch der Streit zwischen Miteigentümer Ferdinand Piech auf der einen, Porsche-Chef Bohn und Entwicklungsvorstand Marchart auf der anderen Seite. Der Audi-Manager Piech drängte darauf, daß der Motor für den neuen Porsche zugekauft wird, von Mercedes, BMW oder, besser noch, von Audi. Bohn und Marchart wehrten sich gegen diesen Vorstoß ihres Aufsichtsrats.

Die beiden hatten gute Gründe. Jahrelang wurden die Porsche-Modelle 924 und 944 bei Audi montiert. Viele Porsche-Fans akzeptierten diese Wagen nie als echten Porsche. Ein ähnliches Desaster, so fürchteten Bohn und Marchart, könnte dem neuen Sportwagen drohen, wenn der von einem Audi-Motor angetrieben wird.
Bohn blieb hartnäckig und muß die Firma nun verlassen. Der unbotmäßige Marchart sollte künftig nicht mehr für die Entwicklung des Porsche-Wagens zuständig sein.
Als die vorgesehene Degradierung des Entwicklungschefs vorzeitig bekannt wurde, scheiterte dieser Plan. Marchart zeigte sich, nachdem er zuerst aufgeben wollte, doch noch kampfbereit. Und der Porsche-Clan verhinderte die Abstrafung des Entwicklers.
Wendelin Wiedeking, der neue Porsche-Chef, dürfte an seinem Amt wenig Freude haben. Er wird nicht Vorstandsvorsitzender, wie die Chefs aller anderen deutschen Autokonzerne, sondern nur Vorstandssprecher.
Das klingt harmlos wie eine Nebensächlichkeit, ist aber in Wahrheit ein sichtbares Zeichen dafür, daß die Familien-Eigentümer keinen starken Firmenführer mehr wollen. Die Inhaber regieren ohnehin derart stark in das Management der Firma hinein, daß sie die Millionen-Gehälter für ihre Vorstands-Mannschaft sparen könnten.
Der Wille zur Macht, den die Eigentümer ständig demonstrieren, hat der Firma bislang kaum geholfen. Ein Mitarbeiter der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz warnt: "Man muß Porsche vor den eigenen Inhabern schützen."

DER SPIEGEL 40/1992

http://wissen.spiegel.de/.../show.html?...

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von pekka



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Bis zur Markteinfühung des 991 sind es noch fast 2 Jahre !
Zwei Jahre, korrekt. Das bedeutet üblicherweise, dass seit einiger Zeit komplett entwickelte und technisch umgesetzte Prototypen (z.B. auf der NOS und in Arjeplog) ihre Runden drehen. Die maßgeblichen Entwicklungen wurden realisiert - sobald geringere Anpassungen durchgeführt wurden, wird die nächste Entwicklungsphase eingeleitet, in der die letzten Anpassungen vorgenommen werden. Sobald diese Phase vollzogen ist, wird die letzte Phase eingeleitet, in der wirklich nachrangige Optimierungen vorgenommen werden - primär jedoch wird in dieser Phase die Fertigungsqualität i.R.d. Qualitätssicherung Fahrzeug / Fertigung evaluiert.
Wie gesagt, die Äußerungen der Sportscars sind absoluter Käse, über den nun wirklich mehr als nötig Worte verloren wurden.

Soweit ich weiss wurde vor den Werksferien die ersten Werkzeugfreigaben erteilt.

Porsche wird sich wieder wie schon beim Cryhenne und Panamera die Entwicklungszeiten auf wenige Monate schönrechnen weil man ja im Wettbewerb mit den "flinken" Hausabteilungen von Daimler und BMW steht. Aber real wenn die neuen 911 kommen ist die Technik schon mal um 10 Jahre alt und wurde aus Ideen ausgreift die man teilweise schon in den 50ern hatte.

Und das Thema Carrera GT ist verbrannt weil sich da der Wiederking für die Profitmaximierung entschied und anstatt eine wirklich limitierte Produktion zu machen am Ende jedes bestellte Auto verkauft und die Endstückzahl fast verdoppelt hat. Und ein alter CGT ist heute von den Fahrleistungen her im Clinch mit einem R8 V10 oder den Leichtbau Lambos. Was den CGT gekillt hat war Wiederkings aversion gegen unnötig teueren Rennsport und was auch immer dem CGT nachfolgt wird nur dann gekauft werden wenn es eine aus dem Rennsport stammende Zivilversion ist ( in der Traditon der Porsche 356, Carrera, 550, 904, 906, RS ).
Das hat die gesamte Konkurenz in der Topliga geschnallt ausser dem guten Kumpel Schremp/Zetsche die schon wieder mal auf einem 300SL Nachfolgermythos reiten der auf jeder Rennstrecke wohl nur auf dem Parkplatz der VIP´s landet.

Die Generele Keyfrage ist ob der Wiederking vor 10 Jahren die Schritte gemacht hat die man dann 20 oder 30 Jahre später ernten kann.
Ich frage mich die Ganze Zeit wo die Leute die mal bei VW/Audi die Hybridtechnik in Serie umgesetzt haben nach 1998 gelandet sind ?
Alle in Japan und den USA ? Hat Wiederking da vielleicht ein paar Leute abgegriffen und in den Engeneering Sateliten warm gehalten ?

Von der Engeneeringseite her hat Porsche kein Problem und ist immer noch der führende Getriebeentwickler am Markt und Porsche lässt auch die Konkurenz mal vorher was austesten und spart sich dann später viel Geld weil das Teil dann ausgereift und noch preiswerter im Einkauf ist.

Bei der aktuellen Doppelkupplungsgeschichte kenne ich den Standpunkt eines Getriebeingeneurs. Bisher kann jeder Versuchsfahrer mit einer Handschaltung die ganzen Doppelkupplungsgeräte in der "Kaufbaren" Klasse abhängen. Also zuwas einen GT3 mit 30 Kg mehrgewicht belasten, ca 15PS Motorleistung im Getriebe verpuffen und dann noch 10000€ mehr verlangen wenn es am Ende kein Schwein braucht ausser denen die nicht wissen wie man kuppelt und schaltet. Und eine echte Renn PDK aus den 80ern auf den neuesten Stand bringen und einbauen würde wohl wegen der geringen Stückzahl 20000€ Mehrkosten bringen.

Erst wenn mal klar ist wie man das PDK effizient und preiswert hinbekommt wird das interessant und zur Zeit sind einige PDK Systeme günstiger als traditionele Vollautomaten aber wir werden erst in 5-10 Jahren wissen welches System langfristig die geringsten Gesamt/Wartungskosten abwirft weil bisher hat man das Problem das 600PS in 2Tonnen leergewicht von fast keinem Getriebe langfristig in Vortrieb umgesetzt werden kann. Es gibt halt Hersteller deren Kunden ein anderes Nutzungsprofil haben oder das Zeug halt nur in den USA verkaufen.

Man kann es auch wie Aston Martin machen die nehmen das billigste Tremec Getriebe und hängen einen Schaltautomat dran. Den gesparten Aufwand investiert man im Motor so das der grossere Leistungsverlust im Tremec im vergleich zu einem Topgetriebe nicht wirklich relevant ist und am Ende hat man zufriedene Kunden weil der grösste Teil die einen Automat wollen eh nie die Leistungsreserve der Tremec erreichen und das Thema Spritverbrauch spielt in der Liga auch keine Rolle.

Und die Porsche Tiptronic ist ein gutes Teil das auch bei der Konkurenz verbaut wird und die Tiptronic wendet sich an Automatikunden die evtl. mal ab und zu auf einer Rennstrecke jemanden hinterherfahren.
Aber wer echt schnell und Rennen fahren will wird sich keinen Tipper anlachen. Aber für 99% der Alltagsfälle ist die Tipse ein guter Partner.

Grüsse

Werter IXXI,

als aufmerksamer Beobachter des Forums ist es sicher nicht nur mir aufgefallen.

Das du Legastheniker bist, erwähntest du bereits an anderer Stelle, was absolut kein Problem ist - aber eine Bitte hätte ich an dich:

Versuche doch deinen Fokus primär auf Qualität anstatt Quantität deiner meist ellenlangen Beiträge + Zitate zu legen, es würde dem geneigten Leser sicher das lesen erleichtern.

Gelesen habe ich vorangegangene Beiträge aufgrund Zeitmangel/bevorstehendem Feierabend nicht wirklich, überflogen trifft es eher...

Kurz gesagt wäre ich dir sehr dankbar, wenn du den Inhalt künftig komprimieren würdest, ansonsten ist deinen Beiträgen nichts entgegenzusetzen😁

Bin dann nun mal im Feierabend und wünsche einen schönen Abend allerseits🙂

Aloah, lies doch quer , so mach' ich's auch mit dem Spiegel .
Alles für Dich Wesentliche erfasst du .
Ich find' IXXI Beiträge übrigens sehr informativ.
Der Eine von uns kann eben besser schreiben, der Andere dafür schneller lesen.😉
Gruß
Rolf

Ähnliche Themen

Auch wenn es nicht Gegenstand dieses Themas ist:

Ich habe Ixxi ob seiner Beiträge auch schon angegriffen, weil sie mies geschrieben und furchtbar schwer zu lesen sind, weil ohne Punkt und Komma abgefasst, aber ich sage:

Ixxi schreib das bloß weiter so, wie du es bisher machst. In deinen Beiträgen ist derartig viel Fachwissen enthalten, wie nirgendwo sonst, auch nicht im PFF, wo sich das Wissen von anwesenden Beamten darauf beschränkt, Bücher auswendig zu lernen und trotzdem nicht die geringste Ahnung davon zu haben, worüber man da eigentlich schreibt.

Wem die Beiträge zu umfangreich sind, der muss sich halt die Mühe machen, das für ihn notwendige rauszulesen. So hab ich das anfangs auch gemacht. Mittlerweile les ich die komplett, weil ich noch keinen Menschen sonst, sowohl virtuell, als auch im Real-Life getroffen habe, der soviel technisches Wissen über Porsche in der Birne und auch noch die praktische Erfahrung dazu hat.
Und ich als Mechaniker, wenn auch schon Jahre lang aus dem Beruf raus, kann's beurteilen.

Ixxi, lass dich von nichts und niemandem beirren. Weiter so.

Meine Bitte an IXXI bitte nicht als "Angriff" missverstehen, sollte aber meinem Vorposting deutlich zu entnehmen sein.

Inhaltlich gibt es, wie bereits von mir erwähnt, nichts an den Texten auszusetzen.

Aloha hat natürlich Recht. Ich wollte mit meiner verunglückten Wortwahl nicht vermitteln, dass Alohas Einwurf einen Angriff darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


http://wissen.spiegel.de/.../show.html?...

schon witzig wenn man den Teil der "nicht vorhandenen Millionengehälter" mit der Neiddebatte über Wiedekings Abfindung vergleicht.. tjaja - kein starker Mann 😁

Zitat:

Original geschrieben von aloha997


Werter IXXI,

Versuche doch deinen Fokus primär auf Qualität anstatt Quantität deiner meist ellenlangen Beiträge + Zitate zu legen, es würde dem geneigten Leser sicher das lesen erleichtern.

IXXI ist einer der wenigen User, bei denen sich das Lesen von Beiträgen wirklich lohnt.
Interpunktion und OrdoKravIeh🙂😁😉 sind auch nicht mein Thema und bei der Qualität des Inhalts sehe ich gerne darüber hinweg

IXXI ist Qualität und Quantität.

IXXI mach weiter so und Danke für Dein Heben des Niveaus bei MT

Ich möchte das auch noch einmal betonen. Da ich hier hauptsächlich mitlese, sind IXXI's Beiträge immer wieder eine wahre Wohltat für meinen Wissensdurst auf den behandelten Gebieten.

Lieber IXXI, bitte "komprimiere" deine Beiträge auf keinen Fall! Ich hab bis jetzt überhaupt noch keinen Menschen erlebt, der mehr über ein bestimmtes, u doch sehr breitgefächertes Thema weiß als du.

Am besten gleich die Schuhe ausziehen - und ganz reinkriechen😉😁

@Hawaii-Dummy:
Oder am besten einfach mal die Fr***e halten.

Verstehe nicht, wie man eines der wenigen (!) Highlights dieses Forenbereiches mit der eigenen Wichtigtuerei und Borniertheit so belästigen kann.

So, to cut it short: Get a life.

Gruss

@Webraider
Wenigstens einer, der sichs auch aussprechen traut 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen