Der Rauswurf von Wendelin ist wohl ein Glücksfall für Porsche Fans
Wie in der aktuellen sportscars nachzulesen ist, sollen die ganzen Fehlentscheidungen von W.W. jetzt revidiert werden.
Dazu ist zu lesen :
" Unter dem profitorientierten Regime der Herren Wiedeking und Härter setzte Porsche nur noch in Ausnahmefällen Trends."
Daher sollen jetzt nicht nur wie noch unter W.W. geplant Targa, Turbo Cabrio und GT2 nicht aus dem Programm genommen werden, sondern mehr noch :
" Mit dem 700 PS starken GT1 steht angeblich sogar ein neuer Supersportwagen auf 991-Basis in den Startlöchern, der jenen roten Faden wieder aufnehmen könnte, den Porsche beim Produktionsstopp des Carrera GT verloren hat."
Der 991 soll zudem eine echte Revolution werden.
" Auch beim Interieur geht der nächste Elfer völlig neue Wege,"
" Ebenso wie die Karosserie ist das Fahrwerk komplett neu".
" Der 991 ist wirklich durch und durch neu, er setzt mit seiner aluminium-intensiven Karosserie schon formal ein Ausrufezeichen, und er ist vollgepackt mit teilweise hochkarätiger Technik. Ein echter Elfer eben, so wie wir ihn uns schon lange gewünscht haben."
Es scheinen also langsam nicht nur meine Wünsche an Porsche in Erfüllung zu gehen.
Der Rausmschmiss von W.W. könnte somit also für Porsche Fans zum echten Glücksfall werden.
Markus
Beste Antwort im Thema
Richtig!
Das haben die alles in den letzten 2 Monaten entwickelt. Und alles ging erst dadurch, weil WW jetzt weg ist... klar. 😁
Und die von WW nicht nur nicht aus dem Programm genommenen Fahrzeuge werden nicht aus dem Programm genommen, nein, viel besser noch, sie bleiben im Programm. 😎
Aha.
53 Antworten
Richtig!
Das haben die alles in den letzten 2 Monaten entwickelt. Und alles ging erst dadurch, weil WW jetzt weg ist... klar. 😁
Und die von WW nicht nur nicht aus dem Programm genommenen Fahrzeuge werden nicht aus dem Programm genommen, nein, viel besser noch, sie bleiben im Programm. 😎
Aha.
Auch wenn das viele hier anders sehen - ich bleibe dabei, dass Wiedeking ein richtig guter Manager war/ist. Natürlich hat er auch Fehler gemacht und sich an dem VW Deal verschluckt....aber er hat auch die Marke Porsche damals vor dem Exitus gerettet und wie mein Vorredner schon treffend bemerkt hat.
Die Entwicklung der Folgegeneration ist noch zu WW Zeiten gemacht worden...Ferner sind seitdem ja auch die kleinen Porsche (Bxster und Cayman), sowie die Limousinen und SUV gestartet. Porsche steht nun besser dar als nur mit dem 911 - die 700 PS Liga....finde ich ne nette Promotion Sache aber ich schätze mal nen Preis von 250.000 EUR und somit lediglich ein Sammlerstück, was sehr schade für diese Autos ist - die sollten ge-, erfahren werden.
Porsche muss zusehen, dass die Cash-Cow (911) faszinierend und besser wird - und ich denke hier die "bench" schon sehr hoch.
Zitat:
und er ist vollgepackt mit teilweise hochkarätiger Technik.
Was heißt das? 1,7 Tonnen nackt?
Welcher Porsche-FAN wünscht sich denn so einen technikbeladenen Blechpenis?
Der 991/998 war schon fertig entwickelt, bevor irgendjemand nur ansatzweise an WW's Abgang dachte. Von daher sind die Äußerungen der Zeitschrift völlig hanebüchen.
Ich denke aber, dass es durchaus positive Synergien mit VW (bzw. in Bälde mit der Auto Union?) geben könnte. Als ich neulich von einer größeren Tour mit einem W221 (den es immerhin seit '05 gibt) zurückkam und mein PCM 2.x ansah, kam ich mir vor wie in die Steinzeit katapultiert. Sollte es aber wirklich zur Verwendung von TFSI-Motoren kommen, bin ich raus. Dann kann ich mir auch einen R8 holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erpie
hoffendlich pfuschen die VW-ler nicht ins Porsche handwerk!!!
wer will schon golf-porsche fahren.
Warum? Auch 914 und 924 fanden seinerzeit ihre Abnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von pekka
Der 991/998 war schon fertig entwickelt, bevor irgendjemand nur ansatzweise an WW's Abgang dachte. Von daher sind die Äußerungen der Zeitschrift völlig hanebüchen.
Bis zur Markteinfühung des 991 sind es noch fast 2 Jahre !
Und Porsche hat einiges in der Schublade, es ist immer nur die Frage ob man die Schublade auch öffnet oder wie W.W. in der Vergangenheit aus Kostengründen eben zulässt.
Wie erwähnt, ich halte nicht nur vor diesem Hintergrund den Rausschmiss von Herrn W. als absoluten Glücksfall für Fans der Marke.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Richtig!Das haben die alles in den letzten 2 Monaten entwickelt. Und alles ging erst dadurch, weil WW jetzt weg ist... klar. 😁
Und die von WW nicht nur nicht aus dem Programm genommenen Fahrzeuge werden nicht aus dem Programm genommen, nein, viel besser noch, sie bleiben im Programm. 😎
Aha.
Hallo,
die beste Antwort die ich je in diesem Forum gelesen habe.
Vergessen hat man auch das WW Porsche damals saniert hat und mit seinem pers.
Hab und Gut gehaftet hat und wenn diese Schm....... von Bänkern nicht die Finanzkrise verursacht oder ausgelöst hätten wäre auch noch VW übernommen worden.
Aber Bänker haben es ja leicht, verzocken das Geld der Leute und wenn es in die Hose
geht," na und " Abfindung und ab in den Wohlstand.
Zitat:
Original geschrieben von wfoffa
Hab und Gut gehaftet hat und wenn diese Schm....... von Bänkern nicht die Finanzkrise verursacht oder ausgelöst hätten wäre auch noch VW übernommen worden.Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Richtig!Das haben die alles in den letzten 2 Monaten entwickelt. Und alles ging erst dadurch, weil WW jetzt weg ist... klar. 😁
Und die von WW nicht nur nicht aus dem Programm genommenen Fahrzeuge werden nicht aus dem Programm genommen, nein, viel besser noch, sie bleiben im Programm. 😎
Aha.
Aber Bänker haben es ja leicht, verzocken das Geld der Leute und wenn es in die Hose
geht," na und " Abfindung und ab in den Wohlstand.
Wobei W. W. aber ja genau wie die soeben beschriebenen Bänker, nämlich die Firma mit riskanter Zockerei gegen die Wand gefahren und sich dann mit einer Abfindung in den Wohlstand verabschiedet hat, gehandelt hat. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Bis zur Markteinfühung des 991 sind es noch fast 2 Jahre !Zitat:
Original geschrieben von pekka
Der 991/998 war schon fertig entwickelt, bevor irgendjemand nur ansatzweise an WW's Abgang dachte. Von daher sind die Äußerungen der Zeitschrift völlig hanebüchen.
Zwei Jahre, korrekt. Das bedeutet üblicherweise, dass seit einiger Zeit komplett entwickelte und technisch umgesetzte Prototypen (z.B. auf der NOS und in Arjeplog) ihre Runden drehen. Die maßgeblichen Entwicklungen wurden realisiert - sobald geringere Anpassungen durchgeführt wurden, wird die nächste Entwicklungsphase eingeleitet, in der die letzten Anpassungen vorgenommen werden. Sobald diese Phase vollzogen ist, wird die letzte Phase eingeleitet, in der wirklich nachrangige Optimierungen vorgenommen werden - primär jedoch wird in dieser Phase die Fertigungsqualität i.R.d. Qualitätssicherung Fahrzeug / Fertigung evaluiert.
Wie gesagt, die Äußerungen der Sportscars sind absoluter Käse, über den nun wirklich mehr als nötig Worte verloren wurden.
WW. hat aber von dem Geld bis auf 1 Mio alles gespendet (darunter auch Mitarbeiterfond). Haben das die Bänker auch ? Haben die auch bei Jobübernahme mit ihrem Privatvermögen für die Firma gehaftet ? Wie gesagt wenn man schon populistisch sein will, sollte man auch Ahnung haben und nicht irgendwelchen Schwachsinn labern....
Zitat:
Original geschrieben von pekka
Zwei Jahre, korrekt. Das bedeutet üblicherweise, dass seit einiger Zeit komplett entwickelte und technisch umgesetzte Prototypen (z.B. auf der NOS und in Arjeplog) ihre Runden drehen. Die maßgeblichen Entwicklungen wurden realisiert - sobald geringere Anpassungen durchgeführt wurden, wird die nächste Entwicklungsphase eingeleitet, in der die letzten Anpassungen vorgenommen werden. Sobald diese Phase vollzogen ist, wird die letzte Phase eingeleitet, in der wirklich nachrangige Optimierungen vorgenommen werden - primär jedoch wird in dieser Phase die Fertigungsqualität i.R.d. Qualitätssicherung Fahrzeug / Fertigung evaluiert.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Bis zur Markteinfühung des 991 sind es noch fast 2 Jahre !Wie gesagt, die Äußerungen der Sportscars sind absoluter Käse, über den nun wirklich mehr als nötig Worte verloren wurden.
Wobei ja viele Komponenten nur aus der fertigen Angebotspalette der Zulieferer ausgesucht werden.
Da ist es keine große Kunst und kein großer zeitlicher Aufwand, sich für ein anderes, vielleicht hochwertigeres Produkt eines Zulieferers zu entscheiden.
Wenn sich Porsche jetzt plötzlich z. B. für ein hochwertigeres Interieur entscheiden sollte, dann ist die Vorlaufzeit dafür durchaus überschaubar.
Die Zeiten, in denen Porsche z. B. bei technischen Entwicklung Vorreiter war, sind eh ja schon lange vorbei.
Das PDK beispielsweise war bereits auf dem Markt und selbst das Porsche Torque Vectoring im neuen Porsche Turbo haben sie sich vom Audi und BMW X6 abgeschaut bzw. übernommen.
Entwickeln ist und war zeitaufwendig, abkupfern dagegen nicht.
Markus
Zitat:
Wobei W. W. aber ja genau wie die soeben beschriebenen Bänker, nämlich die Firma mit riskanter Zockerei gegen die Wand fährt und sich dann mit einer Abfindung in den Wohlstand verabschiedet, gehandelt hat. 😉
Markus
Aber wenn Du dich informiert hast mußt Du wissen das WW die gesamte Abfindung
gestiftet hat und für sich nichts davon behält.
Quelle: Meibrit Illner Diskusionsrunde.