Der R231-Inspektionskosten-Sammelthread
Hallo R231-Fahrer,
Aruba aus Frankreich (richtig, oder?) berichtete ja kürzlich von nur 267 Euro für seine erste Inspektion mit dem R231. Ist die erste Inspektion wirklich so verhältnismäßig günstig? Mein Verkäufer sagte mir damals bei der Bestellung, meine ich, so etwas, dass beim ersten Mal nicht viel zu tun sei, so dass dies scheinbar durchaus zutreffen könnte.
Generell wäre ich allen R231-Fahrern, die zu einer Inspektion waren, dankbar für eine kurze Kosteninfo mit Beschreibung des Leistungsumfangs (Motorisierung, große/kleine Wartung, Standardumfang oder etwas hinzu- oder abgewählt).
Übrigens "wollen" MB-Fahrzeuge ja leider seit einigen Jahren jährlich zur Inspektion. Mein Vorgänger-Mercedes begnügte sich noch mit alle zwei Jahre (sofern man nicht das km-Limit überschritten hatte, welches im Gegenzug für die kürzere Zeitspanne nun leicht erhöht wurde, was für den typischen SL-Fahrer als Wenigfahrer aber insgesamt eher weniger vorteilhaft sein dürfte).
Noch was zur Inspektionsanzeige: Mein Vorgänger-Mercedes hatte diese Anzeige auch, und angeblich soll sie den Inspektionstermin ja auch abhängig von der Fahrzeugnutzung bestimmen. In der Praxis zeigte es bei mir aber immer ziemlich genau nach 2 Jahren den nächsten Termin an. Gibt es da auch andere Erfahrungen, dass das Assyst (oder wie es jetzt auch heißen mag) den Termin bei schonender Nutzung deutlich (d.h. nicht nur um wenige Tage) verschob, oder ist das mehr ein Marketing-Märchen?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag SL 55,
zur Hochrechnung - kein Kommentar.
Dafür aber etwas ausführlicher zum angelieferten Öl und der damit verbundenen Peinlichkeit. Nicht nur, dass tatsächlich Wucherpreise berechnet werden und eben nicht nur beim Öl: ich schaue auf meine letzte Inspektionsrechnung:
Scheibenwaschmittel: € 11,65 - obwohl Behälter randvoll - somit auch nicht bezahlt!
Gleitmittel: € 39,03 ca. 3-4 Tropfen, damit das Dach besser auf die Dichtungen gleitet!
Bei Abholung am Sonntag: Navidisplay verkratzt, bei Reinigung. Seitentür angemackt!
Beim Pförtner schriftlich festgehalten und um Rückruf gebeten. Weder Meister noch der dann angeschriebene Geschäftsführer haben sich gemeldet. Erst auf Zuschaltung der Schiedsstelle für Kfz. und Schreiben an Kundendienstleitung in Berlin, wurde man so leidlich rührig...
NIEMANDEM von MB war dies peinlich!
Mir wäre es peinlich, kein Öl anzuliefern. Ich möchte nicht, dass die Mitarbeiter bei MB denken: "Schon wieder so einer, der zuviel Geld hat".
Auch einmal jährlich zur Inspektion, ohne Berücksichtigung der Laufleistung - Abzocke.
Polemik lass ich bewusst weg, sonst könnte ich auch hochrechnen, wieviel Literflaschen PRIL ich für € 11,65 bekomme und was ein Liter Gleitmittel kosten würde ~ Goldpreis...
Aber jeder von uns ist erwachsen und selbstbestimmt... und - ich bin meinem Geld nicht böse!
Apropos: lasst Ihr Euch auch das "Fahrzeugbezogene Serviceblatt" mitgeben?
136 Antworten
Nö aber meckern kann man über de jährlichen Service. Bei anderen Premiumherstellern geht das ja auch alle 2 Jahre.
Ich werde beim nächsten Service B2 nur einen Ölservice machen lassen.
Der Wagen hat noch keine 24000 auf der Uhr. Warum sollten da die ganzen Zusatzarbeiten wie Zündkerzen wechseln etc. gemacht werden. Sehe ich absolut nicht ein.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 30. Oktober 2016 um 14:16:39 Uhr:
Nö aber meckern kann man über de jährlichen Service. Bei anderen Premiumherstellern geht das ja auch alle 2 Jahre.
Ich werde beim nächsten Service B2 nur einen Ölservice machen lassen.
Der Wagen hat noch keine 24000 auf der Uhr. Warum sollten da die ganzen Zusatzarbeiten wie Zündkerzen wechseln etc. gemacht werden. Sehe ich absolut nicht ein.
Soweit, so gut, wenn da nicht die Gefährdung der Kulanz wäre...
da hast du vollkommem recht
ist gerade für wenigfahrer eigentlich unmöglich
wird die kaufentscheifung für ein neues auto auch maßgeblich beeinflussen
Ähnliche Themen
Zitat:
@alpina100 schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:55:18 Uhr:
Moin AchimKulanz wird Mercedes nach 4 bzw 5 Jahren wohl eh ablehnen.
Na...Du machst mir Mut...😎
Zitat:
@alpina100 schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:55:18 Uhr:
Moin AchimKulanz wird Mercedes nach 4 bzw 5 Jahren wohl eh ablehnen.
Das kann man nicht pauschalieren und hängt von vielen Faktoren ab, u.A. primär auch davon, ob die ASYSTs regelmäßig erfolgten. Ich habe mit vielen Fahrzeugen ganz andere Erfahrungen gemacht. Der kulanteste Fall waren 6 Jahre 4 Monate und 154.000 Km.
Assyst bei 70.000km (SL500 / R231)
Service A7 inkl. Motoröl- u. Filterwechsel + 8 L Motoröl (mitgebracht) + Entsorgung Altöl
201,36 € (inkl. mitgebrachtem Öl)
Getriebeölwechsel inkl. ATF-Öl + Kleinteile + TS Filt. Einsatz
341,- €
HU + AU
116,16 €
-------------------------
Summe: 658,52 €
===========
Bruttopreise jeweils für Material inkl. Lohn
Zitat:
@franco_iv schrieb am 25. April 2017 um 13:50:48 Uhr:
Assyst bei 70.000km (SL500 / R231)Service A7 inkl. Motoröl- u. Filterwechsel + 8 L Motoröl (mitgebracht) + Entsorgung Altöl
201,36 € (inkl. mitgebrachtem Öl)Getriebeölwechsel inkl. ATF-Öl + Kleinteile + TS Filt. Einsatz
341,- €
HU + AU
116,16 €-------------------------
Summe: 658,52 €
===========Bruttopreise jeweils für Material inkl. Lohn
Guten Tag,
Nun ja,... Ich hatte nie ueber 4 bis 500 Euro.
Ich bin jetzt bei 50.000 Km im 4. Jahr.
Es haben sich soga einige gemeldet mir das Auto abzukaufen.
Alles sind Kenner der Sache und wissen dass so ein Auto auch mal neue Reifen oder Versicherung braucht.
Insgesammt ist der SL eher Kostenguenstig ( verglichen mit der boesen Konkurrenz.
Beste Gruesse.
Zitat:
@beaume schrieb am 25. April 2017 um 14:23:10 Uhr:
Guten Tag,
Nun ja,... Ich hatte nie ueber 4 bis 500 Euro.
Ich bin jetzt bei 50.000 Km im 4. Jahr.
Es haben sich soga einige gemeldet mir das Auto abzukaufen.
Alles sind Kenner der Sache und wissen dass so ein Auto auch mal neue Reifen oder Versicherung braucht.
Insgesammt ist der SL eher Kostenguenstig ( verglichen mit der boesen Konkurrenz.
Beste Gruesse.
Schön, dass Du noch lebst... 😉
Auf Grund meiner geringen Fahrleistung von ca 4000 - 5000 km pro Jahr habe ich statt B2 nur einen Öl + Filterwechsel machen lassen.
110€
Assyst A bei Km 27.800 - Restlaufstrecke 20.300 Km
Service A - 130,65 (Öl angeliefert) - 13 AW - Werkstattcode G50M
Getriebeölwechsel - 190,95 - 19 AW
dafür Filter etc. - 82,95
9 Ltr. Öl - 248,76
Rechnungsendbetrag. € 787,34 incl. MwSt.
Trotz Termin seit April, 45 Minuten auf den Freundlichen gewartet, dann die Mitteilung, dass Gentriebeölwechsel fällig sei...
Immer wieder eine richtige Freude - alle 12 Monate...
Getriebeölwechsel bei 27.800 km ? Das ist ja grade eingefahren mit dieser Laufleistung.
Würde ich nach Ablauf den Gewährleistung niemals machen lassen, außer man würde mir nachweisen, dass das Getriebeöl tatsächlich "fertig" ist wie z.B. bei der Prüfung der Bremsflüssigkeit und dem festgestellten erhöhten Wassergehalt.
Aber wahrscheinlich fordert dies der Assyst nach xy Jahren ohne die KM-Leistung zu beachten.Wie soll bei geringer KM Leistung in einem geschlossenem System Öl altern?
Wenn Du das vorher gewusst hättest - im Internet gibt es auch MB cert. Getriebeöl für den Bruchteil der MB Rechnung.😛
Früher gab es so gut wie nie einen Getriebeölwechsel.
Gruß aus BB
Ist doch typisch für eine NL. Ah ein SL Fahrer, den können wir schröpfen.
Ich werde nächstes Jshr wegen der geringen km Leistung wieder nur einen Ölwechsel+ Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen. Mir ist egal was das System sagt.