Der R231-Inspektionskosten-Sammelthread

Mercedes SL R231

Hallo R231-Fahrer,

Aruba aus Frankreich (richtig, oder?) berichtete ja kürzlich von nur 267 Euro für seine erste Inspektion mit dem R231. Ist die erste Inspektion wirklich so verhältnismäßig günstig? Mein Verkäufer sagte mir damals bei der Bestellung, meine ich, so etwas, dass beim ersten Mal nicht viel zu tun sei, so dass dies scheinbar durchaus zutreffen könnte.

Generell wäre ich allen R231-Fahrern, die zu einer Inspektion waren, dankbar für eine kurze Kosteninfo mit Beschreibung des Leistungsumfangs (Motorisierung, große/kleine Wartung, Standardumfang oder etwas hinzu- oder abgewählt).

Übrigens "wollen" MB-Fahrzeuge ja leider seit einigen Jahren jährlich zur Inspektion. Mein Vorgänger-Mercedes begnügte sich noch mit alle zwei Jahre (sofern man nicht das km-Limit überschritten hatte, welches im Gegenzug für die kürzere Zeitspanne nun leicht erhöht wurde, was für den typischen SL-Fahrer als Wenigfahrer aber insgesamt eher weniger vorteilhaft sein dürfte).

Noch was zur Inspektionsanzeige: Mein Vorgänger-Mercedes hatte diese Anzeige auch, und angeblich soll sie den Inspektionstermin ja auch abhängig von der Fahrzeugnutzung bestimmen. In der Praxis zeigte es bei mir aber immer ziemlich genau nach 2 Jahren den nächsten Termin an. Gibt es da auch andere Erfahrungen, dass das Assyst (oder wie es jetzt auch heißen mag) den Termin bei schonender Nutzung deutlich (d.h. nicht nur um wenige Tage) verschob, oder ist das mehr ein Marketing-Märchen?

Beste Antwort im Thema

Guten Tag SL 55,

zur Hochrechnung - kein Kommentar.
Dafür aber etwas ausführlicher zum angelieferten Öl und der damit verbundenen Peinlichkeit. Nicht nur, dass tatsächlich Wucherpreise berechnet werden und eben nicht nur beim Öl: ich schaue auf meine letzte Inspektionsrechnung:
Scheibenwaschmittel: € 11,65 - obwohl Behälter randvoll - somit auch nicht bezahlt!
Gleitmittel: € 39,03 ca. 3-4 Tropfen, damit das Dach besser auf die Dichtungen gleitet!

Bei Abholung am Sonntag: Navidisplay verkratzt, bei Reinigung. Seitentür angemackt!
Beim Pförtner schriftlich festgehalten und um Rückruf gebeten. Weder Meister noch der dann angeschriebene Geschäftsführer haben sich gemeldet. Erst auf Zuschaltung der Schiedsstelle für Kfz. und Schreiben an Kundendienstleitung in Berlin, wurde man so leidlich rührig...

NIEMANDEM von MB war dies peinlich!

Mir wäre es peinlich, kein Öl anzuliefern. Ich möchte nicht, dass die Mitarbeiter bei MB denken: "Schon wieder so einer, der zuviel Geld hat".

Auch einmal jährlich zur Inspektion, ohne Berücksichtigung der Laufleistung - Abzocke.

Polemik lass ich bewusst weg, sonst könnte ich auch hochrechnen, wieviel Literflaschen PRIL ich für € 11,65 bekomme und was ein Liter Gleitmittel kosten würde ~ Goldpreis...

Aber jeder von uns ist erwachsen und selbstbestimmt... und - ich bin meinem Geld nicht böse!

Apropos: lasst Ihr Euch auch das "Fahrzeugbezogene Serviceblatt" mitgeben?

136 weitere Antworten
136 Antworten

Service B bei 67 Tkm mit Plus Paket. Wesentlichste war Ölwechsel (angeliefert) und diverse Filter für € 495,-
Ölentsorgung für € 5,- pro Liter.

Mein SL350, R231, BJ2012 hat 90tkm und es steht ein Service B5 an, Werkstattcode 3E0H.

Bin bei ner Werkstatt die auf MB spezialisiert ist (kein offizieller Händler). Als Preis wurden mir 1200€ genannt. Enthalten sind Öl, Filter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und alle Arbeiten.

Ist der Preis vertretbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen