Der R230 meiner Bekannten ist zugelassen, Vergliech mit dem neuen R 231

Mercedes SL R231

Gute Abend
Dies erfolgt als Fortsetzunge des Kaufs eines R 230 von 2004 durch eine Bekannte.
Siehe " Kauf gescheitert durch Geruch "
Das Auto ist jetzt zugelassen und wir werden Abends von Mandelieu nach Fréjus und zurueck fahren;...... mit beiden Autos.
Mit dem R 230 ( ein identisches Auto habe ich 7 Jahre ueber 107.000 Km gefahren ) und mit meinem neuen R 231. Beide sind SL 350.
Erst als ich vor ein paar Tagen im " alten SL " sass wurde mir manches wieder bewusst.
Leider auch, dass ich jetzt 8 Jahre aelter geworden bin.
Aber wie steht es mit den beiden Autos ?. Aus heutiger Sicht ? !
Wir wollen hoffen dass dies nicht erneut zum Anlass genommen wird sich zu zerfleischen, welches denn nun besser, schoener, und anziehender sei.
Der Hinweg fuehrt an der Kueste entlang, der Rueckweg wird uns durch's Esterel fuehren. Auf halber Strecke werden wir die Autos tauschen.
Meine werte Gattin, sowie der werte Gemahl unserer Freundin wird mitkommen.
Die Fahrt wird 85 Km lang sein, und erst am spaeten Abend stattfinden. Dann sind die Touristen halbwegs weg.
Also ..... Bis dann. Beste Gruesse

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen
Ich gehe davon aus dass beide Fahrzeuge bekannt sind. Der neue R 231 sowie der Hinzu-Kauf des R 230, wie in den letzten Tagen beschrieben.
Meine Bekannte fuhr in meinem Auto, ich fuhr den alten SL. Der Vorbesitzer hatte kein " Reset " gedrueckt,.... somit konnt ich sehen dass das Auto auf den letzten 15.000 Km mit 9,2 Litern im Schnitt lief. Der Wagen hat einige Unterschiede zu meinem frueheren SL aufzuweisen.
Interieur Rot und etwas dunkles Holz. Dann ein Navi und 50.000 Km weniger auf dem Tacho.
Er weist keinerlei Maengel auf. Dennoch bemerkte ich sofort ..... Er ist kleiner, weniger breit, auch die Nase erscheint kuerzer als beim R 231.
Vom Motor her faellt auf..... Er hatte nur 245 PS, wog aber deutlich mehr als der Neue.
Handlich ist er, auch heute noch! Mag sein dass die alte Schaltung ( 5 Gang ) etwas traeger war gegenueber dem neuen 7 Gang Getriebe. Die Sitze sind noch immer angenehm.
Der Innenraum erscheint mir auch deutlich enger, vor allem merke ich erst jetzt dass die Ablagefaecher in den Tueren beim alten R 230 uneinsehbar waren. Beim neuen SL sieht man jeden Kram der herumliegt.
Die Mittelarmlehne ( das Fach darunter ) ist gekuehlt. Beim neuen nicht mehr. Hinter dem Beifahrersitz war frueher ein Stauraum, jetzt ist er verschlossen.
Der Kofferraum ist tiefer und praktischer als der Neue, hingegen ist der Neue breiter und laenger.
Der vielbelaechelte Scheibenwischer des neuen R 231 ist ein Quantensprung gegenueber dem alten Ding.
Ob die neue elektronische Handbremse oder das Command System sein muessen, weiss ich nicht.
Nur weiss ich dass bei Dunkelheit die " Park Position " leicht mit der Economy Taste verwechselt werden kann.
Ich fuhr diese Strecke tausend Mal, Cannes..... St Raphael, in diesem Typ Auto. Es war wie gestern, alles OK. Die Dunlop Reifen sind neuwertig. Es ist das reinste Vergnuegen. Mein neuer SL hat Continental Reifen, diese neigen in schnellen Kurven zum huepfen. Ist aber nicht schlimm.
Angekommen in St Raphael, tauschten wir die Autos. Natalie ( so heisst die schoene Bekannte ) war hin und hergerissen ( von beiden Autos, ) auch sind bei ihr die Eindruecke noch zu neu um bewertet zu werden.
Auf dem Rueckweg, der bedeutend schneller ist, durchs Massif Estérel, fuhr ich den neuen R 231 und Natalie ihre neue Errungenschaft.
Seien wir ehrlich, der Neue ist NEU, verbraucht echt 30 % weniger, er faehrt sich besser, ist handlicher ( wenn auch groesser ) jede Einstellung, meinetwegen an den Sitzen lenkt einen jedoch komplett vom Verkehr ab. Die Paddels sind am Anfang eine lustige Sache. Mit der Zeit faehrt man eh ( hier ) nur Automatic.
Die Klimaanlage des neuen Modells ist um Laengen besser als die Alte, genauso der Heublaeser im Nacken, auch wirkt die modernere Ausstattung viel eleganter als beim R 230.
Liebe Freunde, ich will Euch nicht langweilen, deshalb jetzt mein " résumé "......
Der Neue ist das Bessere, weil " Neuere " Auto,..........damit will ich den alten R 230 weiss Gott nicht abwerten. Im Gegenteil,..... bedenken wir dass Natalie fuer 22.000 Euro fuer ein tadelloses Auto das aussieht wie Neu und eine Spassfaktor hat wie eh und jeh, so kann ich sie fast beneiden.
Wir haben beide Fahrzeuge noch nebeneinander gestellt. Keiner sage mir dass der R 231 nur eine Neufauflage ist. Es ist ein ganz anderer Wagen.
Ob der Umstieg sein Geld wert war ( in meinem Falle ) das wissen die Goetter !
Bleiben noch die Kommentare der Mitfahrer.....
Natalies Mann.........." ( Citroen C 6 )ja ,... ja.... ein schoenes Auto " ( Der Mann ist ein Intellekt und war zu lange in der Schule / Professor Doktor /,..... Ich hingegen nicht lange genug / ich bin nur Aruba /.
Meine Frau....... " ( Micra ). "Ach, ich finde den Blauen !!! ( der Neue ) viel schicker !"
Bliebe nur noch die neue Besitzerin,...... Die ist aus dem Haeuschen,... und faehrt in den nachsten Tagen fast 1.000 km nach Deauville, in die Normandie. Sie wird sicherlich viel Freude haben.
Aruba bleibt hier, haellt die Stellung, faehrt Fahrrad und bekocht seine Frau.
Beste Gruesse, und bis bald.


"

68 weitere Antworten
68 Antworten

@SL Teufel

Dein letzter Beitrag war gut!

@turkey

Mein lieber Freund, es mag dich erschüttern aber mit ner alten E Klasse und der Einstellung, dass man sein Geld behüten/bewachen/verteidigen muss da es sonst weg und man selbst kein Kapitalist mehr ist, ist man alles, aber eben kein Kapitalist! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


@ Aruba1: Wie sieht's mit Monaco / Monte Carlo aus? Ist das genauso (von der Sicherheit) wie die Côte d'Azur?

Gruß

Guten Abend

Nein, Monaco ist sicher.

Fast zu sicher.

Es gibt keinen Winkel der nicht mit Video abgedeckt ist.

Also nichts fuer notorische Fremdgeher.

Beste Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


@SL Teufel

Dein letzter Beitrag war gut!

@turkey

Mein lieber Freund, es mag dich erschüttern aber mit ner alten E Klasse und der Einstellung, dass man sein Geld behüten/bewachen/verteidigen muss da es sonst weg und man selbst kein Kapitalist mehr ist, ist man alles, aber eben kein Kapitalist! 😉

Hallo,

gut, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich gebe nur Geld aus was mir wiederum Geld bringt. Ich persönlich finde es teuer für 5 - 10€ in einem Parkhaus zu parken. Das kommt auch davon, dass es auch Zeiten in meinem Leben gab, wo ich überhaupt kein Geld hatte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Die Gegend ist einfach herrlich. Bei letzten Mal war ich mit unserem BeetleCabrio dort. Zwei ältere Leute mit einem Beetle drei Wochen an der blauen Küste. War herrlich. Nach der Fahrt ging der VW zurück. An sich schade. Hat Spass gemacht.

peso

Guten Abend,
Wie ich hoere kennen sie das Schlachtfeld.
Leider hat die Côte d'Azur nicht nur Sonnenseiten. Wir haben eine Kriminalitaet die jeder Beschreibung spottet. Das Gesundheitswesen ist aus kaum besser als zu Petin's Zeiten.
Wenn sie an Feiertagen oder Abends zu einer Apotheke wollen ( die Nachtdienst hat ) so werden Sie nur in Begleitung der Gendarmerie reingelassen. Werden Sie ernsthaft krank, so kommt NIE eine Ambulance,.... nein, die Feuerwehr bringt sie zum " Hôpital de Cannes ". Dieses sieht schlimmer aus als das von Algier waehrend des Buergerkrieges.
Hier wurde in Nice ( St Laurent du Var ) einem Geh-Behinderten am Strand die Tage der Rollstuhl !! geklaut.
Wuerde ich mein Auto ( den SL ) auch nur eine Minute alleine lassen. ....... ?
Fast jeder hier hat eine Waffe zu Hause. ( bis vor einigen Jahren war es ein Kinderspiel so etwas zu besorgen. ) Jeder von uns hat eine Alarmanlage und NIE einen Namen an der Tuer. Ich war in den duestersten Teilen der Welt, aber hier ist Vorsicht ( nicht zu verwechseln mit Angst ) angesagt.
Meine Frau ist Franzoesin, dennoch..... Alle " Fremden " bleiben " Fremde ".
Sogar wenn sie ein ganzes Leben Frankreich gedient haben.
Glauben Sie mir, es ist wie in den Kolonien;..... die Auslaender werden respektiert, ja geachtet,...... aber sie bleiben " étrangers " und bleiben weitgehend unter sich. Was aber einen intensiven Kontakt zu den Einheimischen weiss Gott nicht ausschliesst. Uns ist noch nie etwas passiert, aber wir haben Augen auf dem Ruecken.
Meilleures salutations.

Ich finde, du übertreibst. Ich lebe seit vier Jahren überwiegend in Menton. Das, was du beschreibst, ist tatsächlich halb so schlimm. Die Côte d'Azur ist friedlich, aber wie in jeder Region, die von Touristen überlaufen wird, ist immer etwas Vorsicht geboten.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mit sovielen britischen Nachbarn so friedlich leben könnte. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benutzername001



Zitat:

Original geschrieben von Aruba1


Guten Abend,
Wie ich hoere kennen sie das Schlachtfeld.
Leider hat die Côte d'Azur nicht nur Sonnenseiten. Wir haben eine Kriminalitaet die jeder Beschreibung spottet. Das Gesundheitswesen ist aus kaum besser als zu Petin's Zeiten.
Wenn sie an Feiertagen oder Abends zu einer Apotheke wollen ( die Nachtdienst hat ) so werden Sie nur in Begleitung der Gendarmerie reingelassen. Werden Sie ernsthaft krank, so kommt NIE eine Ambulance,.... nein, die Feuerwehr bringt sie zum " Hôpital de Cannes ". Dieses sieht schlimmer aus als das von Algier waehrend des Buergerkrieges.
Hier wurde in Nice ( St Laurent du Var ) einem Geh-Behinderten am Strand die Tage der Rollstuhl !! geklaut.
Wuerde ich mein Auto ( den SL ) auch nur eine Minute alleine lassen. ....... ?
Fast jeder hier hat eine Waffe zu Hause. ( bis vor einigen Jahren war es ein Kinderspiel so etwas zu besorgen. ) Jeder von uns hat eine Alarmanlage und NIE einen Namen an der Tuer. Ich war in den duestersten Teilen der Welt, aber hier ist Vorsicht ( nicht zu verwechseln mit Angst ) angesagt.
Meine Frau ist Franzoesin, dennoch..... Alle " Fremden " bleiben " Fremde ".
Sogar wenn sie ein ganzes Leben Frankreich gedient haben.
Glauben Sie mir, es ist wie in den Kolonien;..... die Auslaender werden respektiert, ja geachtet,...... aber sie bleiben " étrangers " und bleiben weitgehend unter sich. Was aber einen intensiven Kontakt zu den Einheimischen weiss Gott nicht ausschliesst. Uns ist noch nie etwas passiert, aber wir haben Augen auf dem Ruecken.
Meilleures salutations.

Ich finde, du übertreibst. Ich lebe seit vier Jahren überwiegend in Menton. Das, was du beschreibst, ist tatsächlich halb so schlimm. Die Côte d'Azur ist friedlich, aber wie in jeder Region, die von Touristen überlaufen wird, ist immer etwas Vorsicht geboten.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mit sovielen britischen Nachbarn so friedlich leben könnte. 😉

Guten Morgen

Bitte bedenke dass Menton " pour les vieux " ist. ( Der Ausdruck stammt nicht von mir )

Menton hat fast nur Rentner als Zugereiste. O.K. einmal durch den Tunnel und die Sache sieht anders aus.

Es gibt auch kaum Vorkommnisse in Beaulieu. ( Auch fast nur Rentner )

Aber ich meine auch nicht solche Vorkommnisse wie jetzt in Cannes Carlton, die Diamantengeschichte. Nein, ich meine den ganz gemeinen Raub. Einbruch, Ueberfaelle, Betrug.

Schoen waere es wenn du Recht haettest; ..... kauf dir den " Nice Matin " und lies mal was da jede Nacht so passiert.

Warst du schon ma in einem " Poste de Gendarmerie " ?

Chèr ami du lebst in einem ruhigen Ort.

Beste Gruesse

Das Problem ist doch in Spanien auch nicht anders.

Aber es ist doch kein Wunder. Die Polizei wird weggespart und die privaten "Sicherheitsdienste" boomen. Ich bin mal gespannt, wann in Deutschland die ersten Rocker als Siedlungssicherheitsdienst arbeiten. Da wird es mit Sicherheit sicherer ;-)

Im Gegensatz zu unserer überreglementierten Polizei gibt es was aufs Maul. Das ist abschreckender als ein Sammelverfahren in XX Jahren.

peso

Hallo Aruba,

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1


[Wuerde ich mein Auto ( den SL ) auch nur eine Minute alleine lassen. ....... ?

Du spricht da einen Punkt an ueber den ich mir auch schon Gedanken gemacht habe ... wenn ich meinen SL habe, kann ich ihn dann ruhigen Gewissens irgendwo abstellen fuer ein paar Stunden ohne mir staendig Sorgen zu machen? Ok, es haengt na klar von der Gegend ab. Aber was heisst dass du den Wagen nicht eine Minute alleine laesst? Stellst du ihn nie einfach mal an die Strasse ab oder parkst fuer ein paar Stunden in einem Parkhaus irgendwo?

Was denkst du wuerde passieren wenn du ihn "alleine lassen wuerdest" wie du schreibst? Klauen ist doch eigentlich unmoeglich (elektronische Wegfahrsperre) und beim Abschleppen geht ja der Alarm los. Ok, das Leute heulende Alarmanlagen ignorieren habe ich schon des Oefteren selbst erlebt. 🙁

An der Strasse wuerde ich ihn auch nie abstellen (Risiko Abschleppen, Vandalismus). Aber in einer Tiefgarage abstellen das stelle ich mir relativ sicher vor.

Gruss
Uwe

Da fällt mir was ein. Ist eigentlich Reifenzerstechen durch Vollkasko abgedeckt?

peso

schön wärs

Guten Abend,
Ja wo stellt man das Auto am Besten ab ? Im dichtesten Getuemmel ist meist sicherer als im duesteren Parkhaus.
Ich hatte ueber Jahrzehnte einen Parkplatz ( gesichert, und von Personal bewacht. ) Sollte man einmal fuer 2 Stunden in einer Millionenstadt sein, so meine ich dass ein einfacher Parkplatz wo viele Menschen vorbeigehen relativ sicher ist.
Komisch, aber niemals wurde mir eine Schramme oder Wandalismus zuteil.
Unser Freund " SL Rider " hat einmal beilaeufig gesagt..... das Windschott ist eine Art optische Schranke oder Blickschutz.
Er hat sogar mehr als Recht,..... denn. ....faert man die Hinteren Fenster auch hoch und klappt das Windschott hoch so gibt das eine Art passive Sicherheit. Vor allem wenn man langsam faehrt .
Es greift eher einer rein oder springt rein und nimmt einem die Karre ab wenn alles runter ist.
Ich habe seit fast 30 Jahren nur noch Cabriolets gefahren, und NIE ein Auto auch nur eine Minute offen stehen lassen.
Im uebrigen, sollte die Kiste geklaut werden wenn sie offen war, so wird die Versicherung jede Haftung ablehnen. Da in den meisten Vertraegen ( Vollkasko und Diebstahl ) klar vermerkt ist dass der Wagen korrek abgesichert sein soll. Also verschlossen.
In unserem Haus ( Alarmanlage und Bewegungsmelder ) muesste schon jemand sehr kuehn sein um einzudringen. Sackgasse, es fahren nur Nachbarn vorbei, und Nachts ist Festbeleuchtung. Einige haben grosse Hunde. ( Die aber voellig harmlos sind und fuer ein Stueck Schokolade Vater und Mutter verkaufen wuerden. ).
Auch macht die Gendarmerie ihren Dienst ordentlich. Drei Haeuser sind direkt an Brinks angeschlossen.
Dies hat nichts mit Agenst zu tun. Aber es ist einfach Vorsicht.
Vor Allem,.... nie etwas provizieren, nicht mal passiv.
Beste Gruesse, und seid schoen vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Das Problem ist doch in Spanien auch nicht anders.

Aber es ist doch kein Wunder. Die Polizei wird weggespart und die privaten "Sicherheitsdienste" boomen. Ich bin mal gespannt, wann in Deutschland die ersten Rocker als Siedlungssicherheitsdienst arbeiten. Da wird es mit Sicherheit sicherer ;-)

Im Gegensatz zu unserer überreglementierten Polizei gibt es was aufs Maul. Das ist abschreckender als ein Sammelverfahren in XX Jahren.

peso

Guten Abend,

Ich muss lachen,..... denn so eine Geschichte habe ich auf Curacao erlebt.

Ein Dieb wurde von der Polizei erwischt, da der Knast mit kleinen Drogenhaendlern ueberfuellt ist, gab es gewaltig " Was auf's Maul ".

Ich konnte meinen Augen nicht trauen, aber der Beamte versicherte mir.

" De Jongens bang niets meer worden dan krachtige slagen zijn " Die Betonung liegt auf " krachtig "

Es ist was dran.

Beste Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1



Im uebrigen, sollte die Kiste geklaut werden wenn sie offen war, so wird die Versicherung jede Haftung ablehnen. Da in den meisten Vertraegen ( Vollkasko und Diebstahl ) klar vermerkt ist dass der Wagen korrek abgesichert sein soll. Also verschlossen.

Das stimmt definitiv nicht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Aruba1



Im uebrigen, sollte die Kiste geklaut werden wenn sie offen war, so wird die Versicherung jede Haftung ablehnen. Da in den meisten Vertraegen ( Vollkasko und Diebstahl ) klar vermerkt ist dass der Wagen korrek abgesichert sein soll. Also verschlossen.
Das stimmt definitiv nicht.

peso

Lieber Freund

Ich bin bei AXA versichert und habe es sogar unterschrieben.

( la voiture décapotable doit être correctement fermée, en cas de non respect, la compagnie décline toute responsabilité )

Lass es mal drauf ankommen. ( Aber Vorsicht, auch Versicherungen handeln nur in ihrem eigenen Interesse, niemals im Interesse des Geschaedigten. Es sind schlechte Zeiten. )

Setzt ihn mal heute Abend offen raus.

Aber im Ernst. Ueberleg dir mal richtig, wuerdest du jemanden entschaedigen der den Dieb regelrecht ermuntert ? Stell dir vor jemand zerschneidet dir nur die Sitze oder beschaedigt den Innenraum. Er muss nicht einmal geklaut werden.

Frag mal Herrn Kaiser.....( das ist der Aalglatte Kerl von der Hamburg Mannheimer ) Das ist der, der mit deinen Praemien in Budapest mit seinen Kollegen von der Ergo im Puff feiert.

Sag mir nichts ueber Banken und Versicherungen. Ich habe eine Lizenz in Versicherungen. Ich war 35 Jahre in dem Geschaeft.

Du bist immer der Dumme.

Also, auch wenn du glaubst ich haette Unrecht, ...... verschliess dein Auto .

Beste Gruesse

Aruba,

mein Lieber, nochmal direkt gefragt: Wo stellt du denn dein Schaetzchen (ich meine hier nicht deine Gattin 🙂 ab wenn du, sagen wir mal, ploetzlich an einem sonnigen Sonntag Nachmittag den Drang verspuerst im Colline du Château in Nizza zum lustwandeln? In der Tiefgarage oder irgendwo an der Strasse?

Gruss
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Uwe231


Aruba,

mein Lieber, nochmal direkt gefragt: Wo stellt du denn dein Schaetzchen (ich meine hier nicht deine Gattin 🙂 ab wenn du, sagen wir mal, ploetzlich an einem sonnigen Sonntag Nachmittag den Drang verspuerst im Colline du Château in Nizza zum lustwandeln? In der Tiefgarage oder irgendwo an der Strasse?

Gruss
Uwe

Ihm ging's doch bei der vorangegangenen Erklärung nur um das Abstellen bei geöffnetem Dach.

Was ich im übrigen auch nur jeden empfehlen kann. Ich hab mal gesehen wie Kinder Sand in ein Cabrio beim Vorbeigehen geworfen haben. Ich denke jeder kann sich vorstellen dass da nicht jedes Korn zu beseitigen ist wenn es in den vielen Ritzen und der Lüftung untergeht.
Einfach zumachen und während der Abstinenz entspannt bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen