Der R230 meiner Bekannten ist zugelassen, Vergliech mit dem neuen R 231

Mercedes SL R231

Gute Abend
Dies erfolgt als Fortsetzunge des Kaufs eines R 230 von 2004 durch eine Bekannte.
Siehe " Kauf gescheitert durch Geruch "
Das Auto ist jetzt zugelassen und wir werden Abends von Mandelieu nach Fréjus und zurueck fahren;...... mit beiden Autos.
Mit dem R 230 ( ein identisches Auto habe ich 7 Jahre ueber 107.000 Km gefahren ) und mit meinem neuen R 231. Beide sind SL 350.
Erst als ich vor ein paar Tagen im " alten SL " sass wurde mir manches wieder bewusst.
Leider auch, dass ich jetzt 8 Jahre aelter geworden bin.
Aber wie steht es mit den beiden Autos ?. Aus heutiger Sicht ? !
Wir wollen hoffen dass dies nicht erneut zum Anlass genommen wird sich zu zerfleischen, welches denn nun besser, schoener, und anziehender sei.
Der Hinweg fuehrt an der Kueste entlang, der Rueckweg wird uns durch's Esterel fuehren. Auf halber Strecke werden wir die Autos tauschen.
Meine werte Gattin, sowie der werte Gemahl unserer Freundin wird mitkommen.
Die Fahrt wird 85 Km lang sein, und erst am spaeten Abend stattfinden. Dann sind die Touristen halbwegs weg.
Also ..... Bis dann. Beste Gruesse

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen
Ich gehe davon aus dass beide Fahrzeuge bekannt sind. Der neue R 231 sowie der Hinzu-Kauf des R 230, wie in den letzten Tagen beschrieben.
Meine Bekannte fuhr in meinem Auto, ich fuhr den alten SL. Der Vorbesitzer hatte kein " Reset " gedrueckt,.... somit konnt ich sehen dass das Auto auf den letzten 15.000 Km mit 9,2 Litern im Schnitt lief. Der Wagen hat einige Unterschiede zu meinem frueheren SL aufzuweisen.
Interieur Rot und etwas dunkles Holz. Dann ein Navi und 50.000 Km weniger auf dem Tacho.
Er weist keinerlei Maengel auf. Dennoch bemerkte ich sofort ..... Er ist kleiner, weniger breit, auch die Nase erscheint kuerzer als beim R 231.
Vom Motor her faellt auf..... Er hatte nur 245 PS, wog aber deutlich mehr als der Neue.
Handlich ist er, auch heute noch! Mag sein dass die alte Schaltung ( 5 Gang ) etwas traeger war gegenueber dem neuen 7 Gang Getriebe. Die Sitze sind noch immer angenehm.
Der Innenraum erscheint mir auch deutlich enger, vor allem merke ich erst jetzt dass die Ablagefaecher in den Tueren beim alten R 230 uneinsehbar waren. Beim neuen SL sieht man jeden Kram der herumliegt.
Die Mittelarmlehne ( das Fach darunter ) ist gekuehlt. Beim neuen nicht mehr. Hinter dem Beifahrersitz war frueher ein Stauraum, jetzt ist er verschlossen.
Der Kofferraum ist tiefer und praktischer als der Neue, hingegen ist der Neue breiter und laenger.
Der vielbelaechelte Scheibenwischer des neuen R 231 ist ein Quantensprung gegenueber dem alten Ding.
Ob die neue elektronische Handbremse oder das Command System sein muessen, weiss ich nicht.
Nur weiss ich dass bei Dunkelheit die " Park Position " leicht mit der Economy Taste verwechselt werden kann.
Ich fuhr diese Strecke tausend Mal, Cannes..... St Raphael, in diesem Typ Auto. Es war wie gestern, alles OK. Die Dunlop Reifen sind neuwertig. Es ist das reinste Vergnuegen. Mein neuer SL hat Continental Reifen, diese neigen in schnellen Kurven zum huepfen. Ist aber nicht schlimm.
Angekommen in St Raphael, tauschten wir die Autos. Natalie ( so heisst die schoene Bekannte ) war hin und hergerissen ( von beiden Autos, ) auch sind bei ihr die Eindruecke noch zu neu um bewertet zu werden.
Auf dem Rueckweg, der bedeutend schneller ist, durchs Massif Estérel, fuhr ich den neuen R 231 und Natalie ihre neue Errungenschaft.
Seien wir ehrlich, der Neue ist NEU, verbraucht echt 30 % weniger, er faehrt sich besser, ist handlicher ( wenn auch groesser ) jede Einstellung, meinetwegen an den Sitzen lenkt einen jedoch komplett vom Verkehr ab. Die Paddels sind am Anfang eine lustige Sache. Mit der Zeit faehrt man eh ( hier ) nur Automatic.
Die Klimaanlage des neuen Modells ist um Laengen besser als die Alte, genauso der Heublaeser im Nacken, auch wirkt die modernere Ausstattung viel eleganter als beim R 230.
Liebe Freunde, ich will Euch nicht langweilen, deshalb jetzt mein " résumé "......
Der Neue ist das Bessere, weil " Neuere " Auto,..........damit will ich den alten R 230 weiss Gott nicht abwerten. Im Gegenteil,..... bedenken wir dass Natalie fuer 22.000 Euro fuer ein tadelloses Auto das aussieht wie Neu und eine Spassfaktor hat wie eh und jeh, so kann ich sie fast beneiden.
Wir haben beide Fahrzeuge noch nebeneinander gestellt. Keiner sage mir dass der R 231 nur eine Neufauflage ist. Es ist ein ganz anderer Wagen.
Ob der Umstieg sein Geld wert war ( in meinem Falle ) das wissen die Goetter !
Bleiben noch die Kommentare der Mitfahrer.....
Natalies Mann.........." ( Citroen C 6 )ja ,... ja.... ein schoenes Auto " ( Der Mann ist ein Intellekt und war zu lange in der Schule / Professor Doktor /,..... Ich hingegen nicht lange genug / ich bin nur Aruba /.
Meine Frau....... " ( Micra ). "Ach, ich finde den Blauen !!! ( der Neue ) viel schicker !"
Bliebe nur noch die neue Besitzerin,...... Die ist aus dem Haeuschen,... und faehrt in den nachsten Tagen fast 1.000 km nach Deauville, in die Normandie. Sie wird sicherlich viel Freude haben.
Aruba bleibt hier, haellt die Stellung, faehrt Fahrrad und bekocht seine Frau.
Beste Gruesse, und bis bald.


"

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uwe231


Aruba,

mein Lieber, nochmal direkt gefragt: Wo stellt du denn dein Schaetzchen (ich meine hier nicht deine Gattin 🙂 ab wenn du, sagen wir mal, ploetzlich an einem sonnigen Sonntag Nachmittag den Drang verspuerst im Colline du Château in Nizza zum lustwandeln? In der Tiefgarage oder irgendwo an der Strasse?

Gruss
Uwe

Guten Abend,

Die Gattin habe ich schon seit 32 Jahren ( noch immer die Selbe ) es ist zu befuerchten dass keiner mehr daran denkt sie zu klauen.

Aber zu deiner Frage,.... du weisst wo der Hafen ist.

QUAI Gassini ( Place Ile de Beauté / Corsica ).

Dann total wenden und die RUE Cassini hinauf zur Place Garibaldi. Einmal durch den Zirkus und dann in die Einbahnstrasse Cath. Ségurane.... Sie ist, wenn du so willst die Paralelstrasse zur Cassini. ( Beide Einbahnstrassen ).

In dieser rue Cath. Ségurane hast du zu deiner Rechten eine ewig lange Mauer ( Baeume, und Parkplaetze schraeg hinein ), zur Linken mehrere Antiquare , am Ende kommts du wieder auf die Rue de Foreste. Sollte es beim ersten Male nicht klappen dann fahr ein paarmal herum denn du kommst an der Spitze an der Place Guynemer wieder an der Haarnadelkurve und nach links zum Hafen raus. Quai de Lunel und wieder zur Cassini. Hier standen meine Autos ( alle ) mal mit Parkschein mal ohne. Ich war sogar zu spaeter Stunde in dieser dubiosen Gegend aber NIE ist das geringste passiert.

Von diesen Gaesschen aus ist es nicht weit zur Innenstadt, denn du kannst oben an den Arkaden bei den Austernrestaurants vorbeigehen, du brauchst nicht zurueck die endlose Promenade ( Etats Unis und Promenade des Anglais um in die Stadt zu kommen. )

Ich habe jetzt die Namen auch auf der Karte suchen muessen. Schau bei Michelin, AUCH wenn Du Orstkundig bist. ( Der Namen wegen )

In den grossen Parkhaeusern ist es extrem unsicher. Die kleinen Gaesschen die ich dir beschrieben habe sind vielleicht nichts fuer schreckhafte Gemueter aber wenn man die Gegend kennt ist es OK. Vorsicht fast alles in der Ecke ist Einbahnstrasse. Vermeide wenn moeglich in der rue Cassini zu parken. Dort geht es rauh zu. Ah ja, wenn du in der Rue Gassini bist, links in Fahrtrichtung ist ein " Salon de Coiffure " einige Treppen hinunter, von einer drallen Schwarzen geleitet. ( Trau dich hinein auch wenn du Bedenken hast ).Bestell ihr eine Gruss von Monsieur Aruba. Die wer ich bin.

So chèr ami. Komm nicht mit einer Beule am Kopf zurueck und beklag dich bei mir.

Aber " Echt " in diesen Winkeln klappt es immer. Du wirst sehen.

Ich erzaehle dir keine Maerchen.

Beste Gruesse

Ist das hier nun eigentlich ein Südfrankreich-Reiseführer, oder der Bericht zu einer Ausfahrt mit R230 und R231? ;-)

Vielleicht kommen wir gelegentlich zum Thema zurück :-)

Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Ist das hier nun eigentlich ein Südfrankreich-Reiseführer, oder der Bericht zu einer Ausfahrt mit R230 und R231? ;-)

Vielleicht kommen wir gelegentlich zum Thema zurück :-)

Guten Morgen,

Ach, wir waren hier schon bei ganz anderen Themen gelandet. ( Punkt und Komma, Pseudo-Identitaeten, ja sogar Weltpolitische Wahnideen. )

Dies beweist einmal mehr, wie weit das Spektrum der hier versammelten Mitschreiber reicht.

Es ist Allemal besser sich ueber Parkplaetze, und Sicherheit meinetwegen sogar ueber Reise oder Wohnorte zu unterhalten, als sich nur zu zanken.

Aber Du hast Recht,...... Anfangs ging es nur um den gebrauchten R 230. Er ist in Trouville Normandie angekommen und hat unter 9 Litern pro hundert Kilometer gebraucht. Es sind 1.100 Km . Die C ( Comfort-Tasete ) war gedrueckt.

Dies mag mit dem neuen R 231 zu unterbieten sein, wohl aber nur um einen Liter. Wenn der Rammbock erst mal laeuft,...... dann duerfte bei standigen 130 bis 140 ein Wert unter 8 rauskommen. Mit Tempomat.

Beste Gruesse.

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1



Zitat:

Original geschrieben von SL_Rider


Ist das hier nun eigentlich ein Südfrankreich-Reiseführer, oder der Bericht zu einer Ausfahrt mit R230 und R231? ;-)

Vielleicht kommen wir gelegentlich zum Thema zurück :-)

Ach, wir waren hier schon bei ganz anderen Themen gelandet. ( Punkt und Komma, Pseudo-Identitaeten,

Finde ich auch - jedenfalls hat die Frage wo man seinen SL sicher parkt ja wohl mehr mit dem Thema zu tun als Kapitalismus. 🙂

Zitat:

ja sogar Weltpolitische Wahnideen. )

Das muss vor meiner Zeit gewesen sein ... hoert sich spannend an 😁

Danke fuer die detailierte Beschreibung! Werde sie mir ausdrucken und in meinen Nizza-Reisefuehrer legen. Ich habe ab und zu beruflich in Nizza zu tun und meine Suesse und ich lieben die Gegend so wie du.

Zitat:

Aber Du hast Recht,...... Anfangs ging es nur um den gebrauchten R 230. Er ist in Trouville Normandie angekommen und hat unter 9 Litern pro hundert Kilometer gebraucht. Es sind 1.100 Km . Die C ( Comfort-Tasete ) war gedrueckt.
Dies mag mit dem neuen R 231 zu unterbieten sein, wohl aber nur um einen Liter. Wenn der Rammbock erst mal laeuft,...... dann duerfte bei standigen 130 bis 140 ein Wert unter 8 rauskommen. Mit Tempomat.

Wirklich schade dass es keine Fotos vom R230/R231 Treffen gibt ... wuerde wie gesagt die beiden gerne mal nebeneinander sehen, Ist hier jemand vielleicht schon mal ueber so ein Bild im Web gestolpert?

Gruss
Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Das stimmt definitiv nicht.

peso

Lieber Freund
Ich bin bei AXA versichert und habe es sogar unterschrieben.
( la voiture décapotable doit être correctement fermée, en cas de non respect, la compagnie décline toute responsabilité )
Lass es mal drauf ankommen. ( Aber Vorsicht, auch Versicherungen handeln nur in ihrem eigenen Interesse, niemals im Interesse des Geschaedigten. Es sind schlechte Zeiten. )
Setzt ihn mal heute Abend offen raus.
Aber im Ernst. Ueberleg dir mal richtig, wuerdest du jemanden entschaedigen der den Dieb regelrecht ermuntert ? Stell dir vor jemand zerschneidet dir nur die Sitze oder beschaedigt den Innenraum. Er muss nicht einmal geklaut werden.
Frag mal Herrn Kaiser.....( das ist der Aalglatte Kerl von der Hamburg Mannheimer ) Das ist der, der mit deinen Praemien in Budapest mit seinen Kollegen von der Ergo im Puff feiert.
Sag mir nichts ueber Banken und Versicherungen. Ich habe eine Lizenz in Versicherungen. Ich war 35 Jahre in dem Geschaeft.
Du bist immer der Dumme.
Also, auch wenn du glaubst ich haette Unrecht, ...... verschliess dein Auto .
Beste Gruesse

Das ist und bleibt eine falsche Aussage. Nach deutschem Recht müssen vorgeschriebene Sicherungen benutzt werden. Vorgeschriebene Sicherungen sind in der StVZO genannt. Bei Cabrios genügt es, dass Lenkradschloss einzurasten und die Scheiben nach oben zu drehen. Wo steht es, nach Deiner Auslegung, dass das Schiebedach immer geschlossen sein muss.

Auch ich habe PRAKTISCHE Erfahrungen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Aruba1


Die Gattin habe ich schon seit 32 Jahren ( noch immer die Selbe )

Glueckwunsch (ehrlich gemeint)!

Mehr als 5 Jahre am Stueck habe ich es noch mit keiner Frau ausgehalten. Mein Schnitt liegt bei 3,5 Jahren. So sehr, dass meine Freunde darueber schon Witze machen... (jedenfalls die, die noch verheiratet sind... bzw. es durchschnittlich laenger "aushalten"😉. 😉

P.S.: Verheiratet war ich noch nie! 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Zitat:

Original geschrieben von Aruba1


Die Gattin habe ich schon seit 32 Jahren ( noch immer die Selbe )
Glueckwunsch (ehrlich gemeint)!

Mehr als 5 Jahre am Stueck habe ich es noch mit keiner Frau ausgehalten. Mein Schnitt liegt bei 3,5 Jahren. So sehr, dass meine Freunde darueber schon Witze machen... (jedenfalls die, die noch verheiratet sind... bzw. es durchschnittlich laenger "aushalten"😉. 😉

P.S.: Verheiratet war ich noch nie! 😉

Guten Morgen

Dass Du nie geheiratet hast ist ein Zeichen von vorausschauender Weisheit.

Ich musste feststellen dass alle Garantiezusagen nicht eingehalten wurden.

Sie ist teurer im Unterhalt als alle Autos zusammen.

Auch sind im Laufe der Jahre die Rechnungen fuer Wartung und Polish sowie das " window dressing " immer teurer geworden.

Ich bin zum Koch, Fahrer und Finanzminister avanciert.

Ich habe schon versucht sie gegen 4 Zwanzigjaehrige zu tauschen;..... ABER es geht nicht nach Jahren, ..... sondern nach Gewicht. Und sie wiegt genau 50 Kilo.

Somit muesste ich auch noch draufzahlen.

Sie war in jungen Jahren Modell fuer Frisuren. Frass immer fuer 3, aber hat den Vorteil dass sie kein Gramm zunimmt.

Du siehst, ich habe es wahrlich nicht leicht.

Beste Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Aruba1


Lieber Freund
Ich bin bei AXA versichert und habe es sogar unterschrieben.
( la voiture décapotable doit être correctement fermée, en cas de non respect, la compagnie décline toute responsabilité )
Lass es mal drauf ankommen. ( Aber Vorsicht, auch Versicherungen handeln nur in ihrem eigenen Interesse, niemals im Interesse des Geschaedigten. Es sind schlechte Zeiten. )
Setzt ihn mal heute Abend offen raus.
Aber im Ernst. Ueberleg dir mal richtig, wuerdest du jemanden entschaedigen der den Dieb regelrecht ermuntert ? Stell dir vor jemand zerschneidet dir nur die Sitze oder beschaedigt den Innenraum. Er muss nicht einmal geklaut werden.
Frag mal Herrn Kaiser.....( das ist der Aalglatte Kerl von der Hamburg Mannheimer ) Das ist der, der mit deinen Praemien in Budapest mit seinen Kollegen von der Ergo im Puff feiert.
Sag mir nichts ueber Banken und Versicherungen. Ich habe eine Lizenz in Versicherungen. Ich war 35 Jahre in dem Geschaeft.
Du bist immer der Dumme.
Also, auch wenn du glaubst ich haette Unrecht, ...... verschliess dein Auto .
Beste Gruesse

Das ist und bleibt eine falsche Aussage. Nach deutschem Recht müssen vorgeschriebene Sicherungen benutzt werden. Vorgeschriebene Sicherungen sind in der StVZO genannt. Bei Cabrios genügt es, dass Lenkradschloss einzurasten und die Scheiben nach oben zu drehen. Wo steht es, nach Deiner Auslegung, dass das Schiebedach immer geschlossen sein muss.

Auch ich habe PRAKTISCHE Erfahrungen.

peso

Guten Morgen

Wir wollen es halten wie die Maurer.

Du tust, was Du fuer Richtig haellst, und ich tue was ich fuer Richtig halte. Wenn AXA schreibt ZU,.... dann meinen Die auch ZU.

Wuerden sie AUF meinen, wuerden sie nicht ZU schreiben. Im uebrigen gibt es so eine Floskel wie " grobe Fahrlaessigkeit ".

Der gesunde Menschen-Verstand muss einem sagen, dass man ein Auto ZU macht. Es sei denn, man will sich aus purer Rechthaberei mit einer Versicherung anlegen.

Ein Schiebedach ist auch nicht mit dem Himmelstor zu vergleichen. Beide sind zwar Loecher,.....

So, und jetzt lassen wir das Thema.

Beste Gruesse

Ich kann mir auch nicht vorstellen das eine Versicherung das Offenlassen des Wagen nicht als "grob fahrlaessig" auslegen wuerde. Aber Versicherung hin oder her, es wuerde mir echt nie auch nur im Traum einfallen einen Wagen wie den SL offen irgendwo stehen zu lassen! Warum nur sollte man sowas machen? 😕

Gruss
Uwe

Lies Dir ganz einfach die Versicherungsbedingungen durch oder Google ein wenig. Es gibt z.B. Cabrios, die haben gar kein Dach!!

Wir müssen hier nur darauf achten, dass es einige Urteile gibt, bei denen die Versicherung mit dem "Dehnbegriff" fahrlässige Gefahrenerhöhung durchgekommen ist. Es gibt aber auch genügend Gegenurteile. Wichtig ist, dass man eine Rechtsschutzversicherung hat. Aber die Zahlungsmoral von Versicherungen ist ja allgemein bekannt. Die nachvollziehbaren Urteile beziehen sich in der Regal auf Diebstahl aus dem Fahrzeug und nicht das ganzen Fahrzeuges.

Nur mal so. Einer Bekannten von mir hat man auf einem stark besuchten Marktparkplatz das Verdeck aufgeschnitten :-(

peso

Unabhängig von möglichen Problemen mit meinem Versicherer schliesse ich mein Dach . Auch der Gedanke , ein Neidhammel könnte im Vorbeigehen eine Kippe in mein Auto schnippen , ist ein weiterer Grund.
Das gelegentliche Abschweifen in die Peripherie des Themas halte ich für unterhaltsam.

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Unabhängig von möglichen Problemen mit meinem Versicherer schliesse ich mein Dach . Auch der Gedanke , ein Neidhammel könnte im Vorbeigehen eine Kippe in mein Auto schnippen , ist ein weiterer Grund.
Das gelegentliche Abschweifen in die Peripherie des Themas halte ich für unterhaltsam.

Das ist genau der Grund, warum ich auch das Dach schließe. Aber nicht nur Neidhammel, sind hier gemeint. Auch die gemeine Vogelwelt hinterlässt gerne die Spuren der geklauten Kirschen.

Wobei der Neidhammel noch unter Vandalismus fallen könnte, die Vogelwelt wohl kaum.

peso

Durch den deplatzierten Eintrag davor wurde der alte Thread hochgezogen und ich durfte - darauf aufmerksam geworden - den teilweise sehr lesenswerten Ausführungen (Danke aruba1!) schmunzelnd folgen.
Meine Erfahrungen mit der Cote d'Azur beginnen in den mittleren 80-ern. Damals parkte ich meinen offenen Pajero mit geschlossenem Verdeck neben dem alten Karussell in Frejus und nach 1 Stunde war der 800 DM teure Philips-Radio perdu. Dankenswerterweise hatten die Täter den Reißverschluss geöffnet und keine Schlitze gemacht... Die Anzeigeerstattung bei der Gendarmerie Frejus war irgendwie witzig, die ganze Wartebank (5/6 Leute) war gefüllt mit Touristen, denen ähnliches widerfahren war. Am folgenden Tag gab es nächtlichen Sturm und am darauf folgenden Morgen waren auf dem kleinen und sehr überschaubaren Campingplatz in Agay (der mit der Mauer drumherum an der Zufahrt zum Leuchtturm) ein halbes Dutzend Pkw in meiner Nachbarschaft aufgebrochen und ebenfalls um ihre Radios erleichtert. Da war ich diesmal auf der sicheren Seite gewesen :-)
In den folgenden Jahren hatte ich allerdings nie wieder eine solche Erfahrung machen müssen, so dass ich die Gegend auch immer wieder aufgesucht habe. Gerade die schroffen roten Felsen des Esterelgebirges und die Küstenstraße von Cannes nach St. Raphael in Verbindung mit dem tiefblauen Meer sind wirklich ein
Genuss und auch das Hinterland bis hin zum "kleinen" Grand Canyon ist es allemal wert besucht zu werden!!
Auffallend ist jedoch, dass diverse Straßen an der Peripherie, Ortsteile und selbst Ortschaften (Port Grimaud) mit Schranken gesichert sind und nur mit Codekarten befahren werden können. Das wird sicher seinen Grund haben...

Man kann dich, Aruba, nur beglückwünschen, in einer derart schönen Gegend leben zu können, da nimmt man auch unangenehme Begleiterscheinungen in Kauf und um das Erlernen der Landessprache kommt man in Frankreich sowieso nicht herum.

Mannomann, jetzt juckt's mich aber wieder ganz gewaltig, spontan ein paar Tage Schwarzbrot und Fleischkäse adieu zu sagen und auf baguette mit fromage de chèvre zu einem fruchtigen Roten aus Draguignan umzuschwenken!!!

In diesem Sinne

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen