Der Positiv-Thread

Audi Q5 8R

Nachdem dieses Forum zum Jammer-, Quengel- und Nörgelforum zu verkommen droht ("Da kann ich ja gleich Lexus kaufen", "Meine Sitzbezüge haben Falten, ich will Wandlung", "Mein Auto braucht Öl, das hat mir vorher keiner gesagt", "Meine Tür pfeift ab 230" undsoweiterundsofort...), setze ich jetzt ein Zeichen und eröffne einen Thread, in dem nur Positives zum Q5 geschrieben werden darf.
Also: wer sich eben mal so gefreut hat, weil er mit einem tollen Auto irgendwo hin gefahren ist, bitte hier hinein.

P.S.: Ich nehme technische Probleme bei einem Auto in diesem Preissegment nicht auf die leichte Schulter. Aber vielleicht haben einige hier ihr Auto einfach mit falschen Erwartungen gekauft. Auch bei einem Kaufpreis über 50k bleibt ein Auto ein technisches Gerät. Und das kann nunmal für Fehler anfällig sein. Dafür gibt's die Werkstatt. Ich würde bei keinem Hersteller, auch nicht bei den ach so tollen deutschen Blechfabriken, erwarten, dass ein Auto ohne jeden Fehler kommt. Sonst müßte ich mich ja später ärgern...

Beste Antwort im Thema

Nachdem dieses Forum zum Jammer-, Quengel- und Nörgelforum zu verkommen droht ("Da kann ich ja gleich Lexus kaufen", "Meine Sitzbezüge haben Falten, ich will Wandlung", "Mein Auto braucht Öl, das hat mir vorher keiner gesagt", "Meine Tür pfeift ab 230" undsoweiterundsofort...), setze ich jetzt ein Zeichen und eröffne einen Thread, in dem nur Positives zum Q5 geschrieben werden darf.
Also: wer sich eben mal so gefreut hat, weil er mit einem tollen Auto irgendwo hin gefahren ist, bitte hier hinein.

P.S.: Ich nehme technische Probleme bei einem Auto in diesem Preissegment nicht auf die leichte Schulter. Aber vielleicht haben einige hier ihr Auto einfach mit falschen Erwartungen gekauft. Auch bei einem Kaufpreis über 50k bleibt ein Auto ein technisches Gerät. Und das kann nunmal für Fehler anfällig sein. Dafür gibt's die Werkstatt. Ich würde bei keinem Hersteller, auch nicht bei den ach so tollen deutschen Blechfabriken, erwarten, dass ein Auto ohne jeden Fehler kommt. Sonst müßte ich mich ja später ärgern...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo,

nach nun ca. 22.000 KM, Q5 2.0 TDI mit Dämpferreglung:

Ich bin zufrieden.

Was mir sehr gut gefällt:
Winterfahreigenschaften
Fahren mit Wohnwagen (Gewicht 2t)
Sitzposition und Sitze allgemein, vorne wie auch hinten
Design außen, Platzangebot in dieser Klasse
angenehm leises Fahrgeräusch

Was mir gut gefällt:
Motorleistung - beim überholen auf der Landstraße wäre manchmal eine Idee mehr Leistung forteilhaft aber ich habe ja keinen Rennwagen gekauft
Verbrauch (ca. 7l bei zügiger, verbrauchsorientierter Fahrweise)
ca. 12l mit den 2t am Haken
Panorammadach
Design innen
MMI (abgesehen vom viel zu hohen Preis)
Audi Autotelefon (Verbindung mit manchen, gängigen Handys leider problematisch oder nicht möglich)

Was ich zufriedenstellend finde:
3 Zonen Klimaanlage (2 Zonen vorne OK, Reglung der hinteren Zone führt zur Abwertung!)

womit ich leben kann:

Anfahrassistent: Mercedes macht (seit vielen Jahren) vor wie es Anwenderfreundlich ist: Bremse bei stehendem Fahrzeug nochmals kurz betätigen - Fahrzeug wird gehalten. Die "Schalterlösung" von Audi finde ich nicht optimal, die Bremse greift oft beim rangieren, wenn sie gar nicht soll, usw.
Ölverbrauch: 1l auf 20.000 km
Das mit den uralten Navidaten hat sich ja für mich zum guten gewendet. Allerdings gibt es in der Navi-SOFTWARE einige unschönheiten und auch Fehler: Routenberechnung manchmal unefektiv, per Spracheingabe ist keine Navigation zum Ortszentrum anzugeben, obwohles in der Anleitung beschrieben wird usw.

Bei allen Allen Autos gibt es was zu meckern. Beim Q5 sind ds für mich folgende Punkte:

leichtes stucken/Ruckeln auf Betonplattenautobahnen
Die blöde Plastikabdeckung für die Anhängerkupplung,die man praktisch nur richtig befestigen kann,wenn man unter das Auto kriecht. Welcher Entwickler hat sich das ausgedacht?
Kopfstützen vorne: zu weit weg vom Kopf - schade bei den sonst so guten Sitzen

Viele Grüße
 

Zitat:

Kopfstützen vorne: zu weit weg vom Kopf - schade bei den sonst so guten Sitzen

Kann ich nicht bestätigen. Sind die besten Sitze die ich je hatte - einschließlich der Kopfstützen. Bin allerdings auch 1,93 m groß. Ich weiß jetzt auch nicht, in welcher Richtung sie zu weit von Deinem Kopf weg sind. Vielleicht bist Du einfach zu klein. 😉

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Kopfstützen vorne: zu weit weg vom Kopf - schade bei den sonst so guten Sitzen

Kann ich nicht bestätigen. Sind die besten Sitze die ich je hatte - einschließlich der Kopfstützen. Bin allerdings auch 1,93 m groß. Ich weiß jetzt auch nicht, in welcher Richtung sie zu weit von Deinem Kopf weg sind. Vielleicht bist Du einfach zu klein. 😉

Spartako

Hallo Spartako,

was die Sitze betrifft bin ich genau der leichen Meinung, wie ich ja auch geschrieben hatte.

Ich bin 1,76, meine Frau ist noch etwas kleiner. Die Höhe der Kopfstützen ist OK und läßt sich ausreichend einstellen. aber der Abstand horizontal zur Kopfstütze ist für uns einfach zu groß.  wir bevorzuge Kopfstützen die, ohne den Hals nach hinten zu überdehen, fast am Kopf anliegen. Dies ist mit den Audi Kopfstützen nicht zu erreichen. Sie sind in der horizontalen immer viele cm vom Kopf entfernt. Ein Anlegen des Kopfes an diese Kopfstützen ist nicht möglich.  Oder ist das beabsichtigt? KAnn ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Viele Grüße

Ich berühre auch nicht immer die Kopfstütze, weil man ja nicht permanent erhobenen Hauptes fährt. Wenn ich aber aufrecht sitze und den Kopf gerade halte (also eine gesunde Sitzhaltung einnehme), berührt mein Kopf auch die Kopfpstütze. Dazu muss ich mich nicht anstrengen bzw. den Hals nach hinten überdehnen. Ist ne ganz relaxte, unverkrampfte Position.

Ganz anders bei meinem Vorgänger (A3). Da waren die Kopfstützen viel zu tief.

Endlich mal Sitze, die für lange Menschen optimal sind.

Gruß

Spartako

Ähnliche Themen

Hallo,
jetzt haben wir uns etwas vom Positiv-Thread entfernt, aber weil mein Beitrag zu denen von spartako und q5camper passt, will ich meinen Eindruck von den Kopfstützen wiedergeben. (Sitze: OK)

Für mich sind die Kopfstützen nahe genug am Kopf. Eventuell sollte man sie in der Entfernung vom Kopf individuell einstellen können. Bei anderen Firmen gibt es das.  Kritisieren muss ich die Höheneinstellung. Ich zitiere die Betriebsanleitung:
Stellen Sie die Kopfstützen so eine, dass sich die Oberkante der Kopfstütze möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
Abgesehen davon, dass es inhaltlich sehr unglücklich ausgedrückt ist (in einer Linie = präzis, Oberteil des Kopfes = ein Bereich) lassen sich die Kopfstützen für viele höhenmäßig gar nicht richtig einstellen.
Meine Kopstützen sind am unteren Anschlag, die Oberkante ist noch ca. 2 cm über meiner höchsten Stelle am Kopf. (Bitte jetzt keine Kommentare, ich hätte einen Flachschädel 😁 ). Würde sagen, nach Anweisung und vom Gefühl her, die Kopfstütze sitzt noch richtig. Ich bin 1,83 m groß. Für Größere kein Problem, es geht nach oben, aber Kleinere kommen unweigerlich in den Zwischenraum (Kerbe) von Sitz und Kopfstütze. Meine Frau (1,63) beklagt sich des öfteren darüber.
(Bitte auch hier keinen Kommentar: wenn Audi nicht überarbeitet, neue Frau 😁 ).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von IchSageNein


Nachdem dieses Forum zum Jammer-, Quengel- und Nörgelforum zu verkommen droht ("Da kann ich ja gleich Lexus kaufen", "Meine Sitzbezüge haben Falten, ich will Wandlung", "Mein Auto braucht Öl, das hat mir vorher keiner gesagt", "Meine Tür pfeift ab 230" undsoweiterundsofort...), setze ich jetzt ein Zeichen und eröffne einen Thread, in dem nur Positives zum Q5 geschrieben werden darf.
Also: wer sich eben mal so gefreut hat, weil er mit einem tollen Auto irgendwo hin gefahren ist, bitte hier hinein.

P.S.: Ich nehme technische Probleme bei einem Auto in diesem Preissegment nicht auf die leichte Schulter. Aber vielleicht haben einige hier ihr Auto einfach mit falschen Erwartungen gekauft. Auch bei einem Kaufpreis über 50k bleibt ein Auto ein technisches Gerät. Und das kann nunmal für Fehler anfällig sein. Dafür gibt's die Werkstatt. Ich würde bei keinem Hersteller, auch nicht bei den ach so tollen deutschen Blechfabriken, erwarten, dass ein Auto ohne jeden Fehler kommt. Sonst müßte ich mich ja später ärgern...

DANKE - DANKE - DANKE

für diesen Positiv-Thread!!!

Ich hatte schon Angst,
das falsche Auto bestellt zu haben!

Anfang Oktober weiß ich mehr!

So long
Peter

Moin,
einmal nur wieder hervorholen, oder gibt´s seit Aug.2010 nichts positives mehr zu berichten?
Gruß
Kuddel

Hallo,

nun 25.000 km und immer noch keinen Mangel außer die Funzeln !😁

Viele Grüße

freitag

Hi,

ich muss zwar noch bis Anfang November auf meine eigene Quh warten 🙁 ... allerdings hatte ich vor kurzem die Gelegenheit mit einem Q5 bis zum Nordkapp und zurück zu fahren ... die 40h Rückfahrt welche wir ohne längere Fährverbindung praktisch non stop zurückgelegt haben war dabei der Härtetest ... 🙂

Der Verbrauch lag vollgepackt incl. Jetbag bei 7,3 l (125KW) ... die Sportsitze sind für Langstrecke absolut perfekt ... Handling, Sitzposition und Spaßfaktor einfach nur "Oberklasse" ... ich bin schon häufig lange Touren nach Skandinavien gefahren ... u.a. T5, 530d, Passat und A4 2.4 ... bei der Quh war es das erste mal das ich darum gebeten habe fahren zu dürfen 🙂 ... wenn ich mich nicht schon vorher in dieses Modell unsterblich verliebt hätte wäre es spätestens nach dieser Tour passiert ... bei Abstechern auf ein paar Schotterpisten in der Finnmark kam teilweise sogar ein bisschen OFFROAD Feeling auf 🙂

LG

Holger

Hallo,

ich freu mich, dass es mal so einen schönen Fred gibt.

Was soll man hier auch dran meckern können ? 🙂 😁

L.

Zitat:

(Start-Post)
Original geschrieben von IchSageNein
Also: wer sich eben mal so gefreut hat, weil er mit einem tollen Auto irgendwo hin gefahren ist, bitte hier hinein.

Sonntag morgen, 8:00 Uhr. Herrlicher Sonnenschein, trockene Straße, +1°C, eine freigegebene Autobahn und 239 km bestens präparierte Piste lagen vor uns.

Nicht viele waren an diesem Wochenende unterwegs und so verlangte mein Kiu-Five schon nach kurzer Zeit eine höhere Gangart. Da sich nur alle paar Minuten jemand am Horizont zeigte, wollte  und konnt ich nicht mehr wiederstehen:
Also Tempomat bei 220 eingestellt und Drive Select auf "dynamic".

Was soll ich sagen, er musste nur wenige male kurz gelöst werden, so frei war die Strecke. Es war ein super Ritt und mein Kälbchen lief wieder einmal, wie am Schnürchen. Wir hatten richtig Freude. Überholt hat uns -wie so oft- niemand. Nicht, das ich keinen vorbeiließ - nein, der Q5 ist ein knackiger Renner (wenn man ihn denn läßt).

Auch wenn wir die eine oder andere Erkältung (Steinschlag Frontscheibe, Wasserpumpen-defekt) schon hatten, im großen und ganzen ist der Q5 ein spitzen-Auto und macht auch nach einem Jahr, jeden Tag riesig Freude einzusteigen.

Gruß in die Runde und viel Freude an alle mit Eurem Traumauto.
Earl

Tempomat bei 220?
Also mein ACC lässt sich bei über 200 nicht mehr aktivieren.

Bin von der Kuh ansonsten auch super überzeugt.
Einfach ein tolles Auto, daher verzeiht man wahrscheinlich auch ein paar Krankheiten.

Zitat:

Original geschrieben von feuerwehr10


Tempomat bei 220?
Also mein ACC lässt sich bei über 200 nicht mehr aktivieren.

Moin, moin.

Dann bin ich ja beruhigt!

Ich wollte es nicht schreiben, da der Fred eventuell wieder zu irgendwelchen Diskussionen einlädt, aber mein Tempomat bzw. ACC geht auch nur bis 200 km/h. 😎

Gruß

Kuddel

Ist kein Scherz. Es ging definitv.
Da ich damit wohl alleine bin, nehme ich diesen "Defekt" gerne in Kauf.

Wenn ich bei Gelegenheit mal einen Beifahrer dabei habe, folgt ein Foto.

Gruß Earl.

(Sollte aber nur ein Positiv Bericht sein, nicht mehr nicht weniger. Vertiefung der Tempomat-Thematik gerne in neuem, oder anderen Thread, oder PM)

🙂

ich auch mal ....
http://www.motor-talk.de/.../...der-wie-hiess-das-damals-t3092507.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen