Der Positiv-Thread
Nachdem dieses Forum zum Jammer-, Quengel- und Nörgelforum zu verkommen droht ("Da kann ich ja gleich Lexus kaufen", "Meine Sitzbezüge haben Falten, ich will Wandlung", "Mein Auto braucht Öl, das hat mir vorher keiner gesagt", "Meine Tür pfeift ab 230" undsoweiterundsofort...), setze ich jetzt ein Zeichen und eröffne einen Thread, in dem nur Positives zum Q5 geschrieben werden darf.
Also: wer sich eben mal so gefreut hat, weil er mit einem tollen Auto irgendwo hin gefahren ist, bitte hier hinein.
P.S.: Ich nehme technische Probleme bei einem Auto in diesem Preissegment nicht auf die leichte Schulter. Aber vielleicht haben einige hier ihr Auto einfach mit falschen Erwartungen gekauft. Auch bei einem Kaufpreis über 50k bleibt ein Auto ein technisches Gerät. Und das kann nunmal für Fehler anfällig sein. Dafür gibt's die Werkstatt. Ich würde bei keinem Hersteller, auch nicht bei den ach so tollen deutschen Blechfabriken, erwarten, dass ein Auto ohne jeden Fehler kommt. Sonst müßte ich mich ja später ärgern...
Beste Antwort im Thema
Nachdem dieses Forum zum Jammer-, Quengel- und Nörgelforum zu verkommen droht ("Da kann ich ja gleich Lexus kaufen", "Meine Sitzbezüge haben Falten, ich will Wandlung", "Mein Auto braucht Öl, das hat mir vorher keiner gesagt", "Meine Tür pfeift ab 230" undsoweiterundsofort...), setze ich jetzt ein Zeichen und eröffne einen Thread, in dem nur Positives zum Q5 geschrieben werden darf.
Also: wer sich eben mal so gefreut hat, weil er mit einem tollen Auto irgendwo hin gefahren ist, bitte hier hinein.
P.S.: Ich nehme technische Probleme bei einem Auto in diesem Preissegment nicht auf die leichte Schulter. Aber vielleicht haben einige hier ihr Auto einfach mit falschen Erwartungen gekauft. Auch bei einem Kaufpreis über 50k bleibt ein Auto ein technisches Gerät. Und das kann nunmal für Fehler anfällig sein. Dafür gibt's die Werkstatt. Ich würde bei keinem Hersteller, auch nicht bei den ach so tollen deutschen Blechfabriken, erwarten, dass ein Auto ohne jeden Fehler kommt. Sonst müßte ich mich ja später ärgern...
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Diese Dauertests der AMS sind doch ziemlich sinnfrei
... Na ja, wenn, dann sind unabh. von der Redaktion generell Dauertests sinnfrei.
Ich will mich nicht selber zitieren, in der ams finden sich auch zahlreiche Lesererfahrungen, ferner ein Fazit der Redaktion aus den nicht abgedruckten Lesererfahrungen (s.o.).
Des weiteren können nach meiner Einschätzung auch Foren auch leicht verzerrte Bilder liefern, da - in meiner empirisch nicht ausgewerteten, rein subjektiven Wahrnehmung - eher häufiger über Probleme gepostet wird als über Mangelfreiheit.
Meiner Meinung nach sind Dauertests ein Mosaiksteinchen zur Meinungsbildung, wie auch Foren. Beide haben ihre Daseinsberechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von bu_911
na, da muss ich leider korrigieren, Mängelindex war 2/0 ;-)1. Mangel: Tachorückstellknopf abgefallen (1,14 EUR) ;-)
2. Mangel: Gebläsesteuerung defekt (bei > 100.000 km)
wie passt denn ein Mangel bei km Stand >100.000km in einen 100.000km Test?
Oder ist das ein 100.000km und dann bis zum nächsten Mangel-Test? 😁
Zitat:
wie passt denn ein Mangel bei km Stand >100.000km in einen 100.000km Test?
Oder ist das ein 100.000km und dann bis zum nächsten Mangel-Test? 😁
Der Wagen wurde mit rd. 3tkm an die Redaktion übergeben, diese ist dann 100tkm gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Diese Dauertests der AMS sind doch ziemlich sinnfrei, da wird ein einziges Fahrzeug getestet, das sagt doch gar nichts aus. Wer sich einen halbwegs objektiven Überblick verschaffen will , der liest hier mit , da relativiert sich die scheinbare Mängelfreiheit sehr schnell.
In der Tendenz hast Du vielleicht recht. Man muß aber der ams zugute halten, dass es eher eine seriöse Zeitschrift ist. Außerdem kamen auch die Meinungen von anderen Q5-Nutzern (teilweise auch kritisch) zu Wort.
Ähnliche Themen
Hallo,
dann nehmen wir mal den 100.000 km Dauertest des 3.0 TDI einer weiteren Zeitschrift dazu.
http://www.motor-talk.de/.../der-positiv-thread-t2434088.html?...
Auch nicht schlechter ! 😁
Viele Grüße
freitag
Hallo Q5 Interessenten und Unentschlossene,
nach dem ich nun seit geraumer Zeit den 2.0 TDI stronic jetzt bei einem KM-Stand von 25000 fahre, ist jetzt mal Zeit für ein kleines Zwischenfazit:
Ein tolles Fahrzeug, das immer noch viel Fahrspass bereitet, aber besonderens seit dem Motor mit der Chipkur von K... nun 205 PS eingehaucht wurden.
War eine gute Idee, zumal sich der Spritverbrauch um ca. 0,8 l/100km verringert hat. Hätte ich vorher nicht gedacht.
Ein echtes Langstreckenauto, mit dem ich eigentlich nur noch zum P... pausieren will/muß.
Bis auf eine Adbluenachfüllung bei KM-Stand 17000 keine unplanmäßigen Stopps, ich hoffe natürlich, das bleibt auch so.
Auch glaube ich, mein Fahrstil hat sich in ein relaxtes Dahingleiten verändert, die notwendige Übersicht bietet die erhobene Fahrerposition im Wagen, der meiste Stress findet einige cm unter mir statt, jedenfalls empfinde ich es meistens so.
Am meisten Bedenken hat ich mit dem oft als zu hart beschriebenen Normalfahrwerk und meinen georderten 19 Zöllern.
Zugegeben, härter brauchts nicht zu sein, aber in langezogenen Autobahnkurven immer wieder ein Genuss, wie souverän die Fuhre die
Kurve kriegt.
Das Panoramadach ein tolles wenn auch nicht ganz billiges Extra, das man sich gönnen sollte.
Als Fazit bleibt festzustellen, keine groben Fehler bei der Konfiguration gemacht.
Ich hoffe die Zuverlässigkeit bleibt weiter untadelig, denn man fährt mehr
Kilometer als eigentlich geplant.
Viel Spass allen Q-Treibern und denen, die es bald werden
peati
Hallo Q5 Freunde
In diesem Thread ist bald 6 Jahre nichts mehr gegangen. Ihr habt alle so positiv über eure Kuh geschrieben. Mich würde es stark interessieren ob ihr immer noch so lobende Worte für die Kuh habt und Ihr sie noch habt oder eine neue in euerm Kuhstall steht. Ich selber habe noch einer von dem Problem Jahr 2009/ 2.0 TFSI DSG und 80tkm. Sie läuft sehr gut und ruhig und hat auch Durst 11l/100km. Zusätzlich geschmiert muss sie nicht werden.
Hab die gleiche Kuh wie sps4. Ölverbrauch ca. 5l zwischen 2 Ölwechseln(ca.30tkm) Benzinverbrauch ca. 11l/100km
2 neue Steuergeräte für Tagfahrlicht, neues Türschloß Fahrertüre, neues Türschloß für Türe hinten rechts, neuer Stellmotor für Tankklappe, neues Getriebesteuergerät nach Getriebefehler, neues Schloß für Mittelteil der Rücksitzlehne(Durchladungsöffnung)
Nebenbei: die 17“ Felgen der Winterreifen von Audi sind der reine Schrott! Bereits nach dem ersten Winter waren Lackablösungen mit großen schwarzen korrodierten Flächen zu sehen, die nicht auf mechanische Beschädigungen zurückzuführen waren. Hab damals leider versäumt Garantieanspruch anzumelden.
Gefahren ist die Kuh bis heute 108tkm.
Sie ist nach wie vor ein bildschönes Audi SUV aber „Vorsprung durch Technik“ würde ich nicht mehr so unterschreiben. Zu viele „kleine“ und große Fehler, die ich bei meinen Vorgänger-Audis(80Avant2,6EQuattro 215tkm und A4Cabrio1,8TQuattro 120tkm) nicht kannte.
Gute Fahrt
Q5-Hoffer
Hallo Q5-Hoffer
Ich fahre seid bald 30 Jahre mit Audi's durch die Gegend. Ich habe diesen Thread wieder in Leben gerufen weil ich meine alte Kuh erst 1 Monat habe. Ich hatte in der ganzen Zeit ein einziges Model bei der wirklich nichts mehr ging, einen Audi 200 Turbo, bei dem hat sich die Automatik verabschiedet. Der letzte den ich hatte war ein A4 2.0 DTI, den bin ich in 11 Jahren 220tkm gefahren und ausser AGR und die Bremsen war nichts, den hat jetzt mein Junior. Da ich mein neu/alter Q5 erst so kurze Zeit habe und erst 3000km gefahren bin, kann ich zum Glück nichts negatives berichten. Aber durch das lesen in diesem Forum habe ich ein mulmiges Gefühl, das mir meine Freude an Audi noch vergehen wird.
Gruss aus der Schweiz
SPS4
In unserer Familie gibt es Audi seit 1977.
Unser erster Audi war ein Audi 80 GTE, der erste kleine Benzineinspritzer.
Dann kamen:
Audi 90 quattro 20V
Audi 100 2.3 E
Audi A6 Avant quattro 2.6
Dann folgte eine längere Phase mit VW bis es 2011 wieder Audi gab:
Audi Q5 quattro 2.0 TDI 170 PS Handschalter und jetzt
Audi Q5 quattro 2.0 TDI 177 PS s-tromic.
Dieser läuft nun seit mehr als 3,5 Jahre und hat 84.000 km auf der Uhr zur vollen Zufriedenheit, wenn man von Kleinigkeiten absieht, die während der Garantiezeit und auch danach mit sehr hohem Kulanzanteil erledigt wurden.
Einzig und allein Startschwierigkeiten im Winterhalbjahr lassen nach wie vor rätseln: Heftiges Orgeln des Anlassers ohne dass der Motor gestartet werden kann und niemals wurde im Fehlerspeicher eine Eintragung hinterlassen. Auch nach dem Update ist es einmal aufgetreten. Seit einem Jahr ist nun Ruhe, aber eine gewisse Unsicherheit bleibt.
Fazit:
Ein tolles Auto, welches wir noch lange fahren wollen
Zitat:
@sps4 schrieb am 15. Januar 2018 um 20:51:50 Uhr:
Hallo Q5-Hoffer
Ich fahre seid bald 30 Jahre mit Audi's durch die Gegend. Ich habe diesen Thread wieder in Leben gerufen weil ich meine alte Kuh erst 1 Monat habe. Ich hatte in der ganzen Zeit ein einziges Model bei der wirklich nichts mehr ging, einen Audi 200 Turbo, bei dem hat sich die Automatik verabschiedet. Der letzte den ich hatte war ein A4 2.0 DTI, den bin ich in 11 Jahren 220tkm gefahren und ausser AGR und die Bremsen war nichts, den hat jetzt mein Junior. Da ich mein neu/alter Q5 erst so kurze Zeit habe und erst 3000km gefahren bin, kann ich zum Glück nichts negatives berichten. Aber durch das lesen in diesem Forum habe ich ein mulmiges Gefühl, das mir meine Freude an Audi noch vergehen wird.Gruss aus der Schweiz
SPS4
Hallo sps4,
die Hoffnung stirbt zuletzt. Dein mulmiges Gefühl muss sich nicht bestätigen es gib auch Beispiele für gute „Audi-Ehen“.
Ich wünsche dir dass dir meine Erfahrungen erspart bleiben und es könnte ja mal wieder „Piëch-Standard“ bei Audi einziehen. Da waren nicht nur die „Spaltmaße“ von Audi Qualitätsstandard in der Branche. Aber seit man die Pos.1 bei den Premiumherstellern angepeilt hat .....gehts bergab!
Grüße aus Nürnberg
Hey danke, ich hoffe das ich viel Freude mit meiner Kuh haben werde. Es ist schon ein Traum von Auto :-) Ich wünsche das du " wie soll ich es sagen" deine Pechsträhne hinter dir ist und auch wieder Spass an deiner Q bekommst oder etwas anders schönes von Audi.
Gruss
SPS4
Hallo
Ich habe meinen 3.0 TDI seit Ende 2011 ca. 150.000 KM gelaufen und musste bisher nur die vorderen Bremsen machen.
Mein bester Audi bisher vorher A3 8P (Katastrophe) und 8PA (besser aber auch nicht prickelnd). Finde den Q5 immer noch toll und bewege ihn immer noch sehr gerne. Leider wird er wohl bald zu klein werden. Kind Nr. 2 ist unterwegs und mit der Hundebox für den Golden-Retriever ist der Kofferraum so gut wie gefüllt. Hoffe es geht noch eine Weile gut - im Moment fällt mir keine Alternative ein mit der ich warm werden würde :-)