Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Bestellt habe ich Ende Dez und mein Händler und meine Bestätigung sagt April . Laut Händler Ende April
Ich habe am 30.01. auch die 17‘‘ Felgen bestellt, aber mit Panoramadach und habe Liefertermin Juli...
Habe heute (15.2.) bestellt (mit 18"-Brescia, ohne Pano-Dach) und als Liefertermin wurde schon einmal vorläufig "Juli '18" genannt.
Für Frauchens Auto ist nach Bestellung am 5.02. nun schriftlich aktuell April 2018 angegeben. (Vollausstattung)
Ähnliche Themen
Ich hab am 20.12. bestellt und nach Händler und Disponent soll das Fahrzeug bis 06.04. bei ihm angeliefert aufm Hof stehen, wäre also KW14.
Zitat:
@flx3 schrieb am 15. Februar 2018 um 19:54:57 Uhr:
Hallo,die Aussenfarbe bestimmt nur zu einem kleinen Teil den Grad des Aufheizens. Viel entscheidender ist die Innenfarbe.
Gruß
Hallo,
Die Aussenfarbe ist egal. Das Auto heizt sich von innen durch die Scheiben auf. Der Polo GTI hat aber Wärmeschutzverglasung. Und die meisten haben wohl hinten noch abgedunkelt bestellt. Das schützt sehr gut
Also ich habe Anfang Feb. bestellt und da hieß es Ende Juni.
Gestern kam aber eine Neue Info mit Anfang April :-)
Das lässt hoffen! Hab eigentlich alles bestellt was ging.
Zitat:
@Horathio schrieb am 15. Februar 2018 um 20:05:24 Uhr:
Also laut dem WA-Portal dauert der GTI immer bis Juni bei aktueller Bestellung, Ausstattung hat keinen Einfluss und die sind da normalerweise sehr spezifisch. Ich vermute, wer die Tage bestellt und Mai bekommt, kriegt noch die Verzögerung nach hinten später mitgeteilt.
Das ist doch tatsächlich ein Würfelspiel. Habe eine Woche vorher bestellt und warte drei (!) Monate länger. Ich glaub wir können aufhören zu analysieren, da gibt’s scheinbar keine Regel, nach der gegangen wird 😉
In der nächsten Autobild Sportscars tritt der Polo GTI gegen den Peugeot 208 GTI an.
Hier ist die schnelle Runde vom Polo auf dem Sachsenring: https://youtu.be/c__gzGOooKM
Zeit: 1:44,60
Hier Vergleichszeiten aus 2014 (die Zeitung hatte ich noch)
Audi S1: 1:44,91
VW Polo WRC: 1:45,29
Opel Corsa OPC Nür Ed.: 1:45,90
Aktuelle Zeiten: Hyundai i30 N (250 PS) mit 1:43,12 oder i30 N Perf. (275 PS) mit 1:42,61. Audi TT RS mit 1:37,99 und Audi S6 mit 1:42,24 😉
Golf GTI Performance 2017: 1:43,66
Autobild hat den neuen Polo GTI 0-100 mit 6,5 s gemessen.
80-120 dort in 3,9 s. Keine Gangangabe, höchstwahrscheinlich Kickdown. Das ist flott.
Verbrauch: 6,4 Spar, 7,6 Test, 9,8 Sport.
Fiebere auf einen Test in der Sport Auto.
Auto Bild SportsCars hat 6.3 Sekunden für 0-100 ermittelt, wenn man sich nicht vollends auf die Launchcontrol verlässt
Der Bericht ist in dieser Ausgabe, nicht in der nächsten😉
Zitat:
@Miccolo schrieb am 16. Februar 2018 um 14:54:51 Uhr:
In der nächsten Autobild Sportscars tritt der Polo GTI gegen den Peugeot 208 GTI an.
Hier ist die schnelle Runde vom Polo auf dem Sachsenring: https://youtu.be/c__gzGOooKM
Zeit: 1:44,60Hier Vergleichszeiten aus 2014 (die Zeitung hatte ich noch)
Audi S1: 1:44,91
VW Polo WRC: 1:45,29
Opel Corsa OPC Nür Ed.: 1:45,90
Der Polo GTI ist super für das Geld. Wenn es etwas mehr sein darf, würde ich den Allradler (S1) aber immer vorziehen. Nur ist der etwas kleiner im Innenraum+Kofferraum.
j.
was mich mal bzgl. des Motors im Polo GTI interessieren würde: kann man den mit einer Verdichtung von fast 12:1, was nur Dank Müller Cycle möglich ist, überhaupt so ohne Weiteres chippen?! Ich hätte erstmal Sorge, dass der ohne Ende klopft, wenn man den Ladedrucj deutlich anhebt und das man das, wenn überhaupt, nur mit einen sehr fetten Gemisch unter Last in den Griff bekäme.