Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Soo, nach jahrelange Abstinenz von diesem Forum reihe ich mich jetzt auch als glücklicher Facelift Polo GTI AW Besitzer ein. Vorausgegangen ist dem leider allerdings, dass mein schöner 6c Polo Gti nach knapp 9 Jahren in meinem Besitz mit nun 120 000 km am 2.12.24 ein Totalschaden wurde. Mir hat jemand in einem zweispurigen Kreisverkehr bei der Ausfahrt die Vorfahrt genommen in dem er auch noch über die durchgezogene Linie gefahren war und meinem 6c gti voll auf die Vorderachse gefahren war. Zum Glück kam nach meinem Anruf die Polizei, sonst hätte ich jetzt wahrscheinlich ein Problem. Leider hatte auch der Rahmen was abbekommen.
Der Wiederbeschaffungswert war noch durchaus gut, 13 550 Euro.
Eigentlich wollte ich ja einen gebrauchten, vielleicht ein Jahr alten Facelift GTI, aber es war nichts wirklich da in der Nähe und ich habe ja sofort wieder ein Auto gebraucht. Da gab es jetzt in einem VW Autohaus in meiner Nähe drei identische Neuwagenmodelle, die alle mit 20 % unter Liste verkauft wurden. Zusätzlich noch mit Winterreifen auf den Merano Felgen. Und zusätzlich habe ich noch knapp weitere 1000 Euro heruntergehandelt.
Somit ist tatsächlich ein guter Preis entstanden. Liste wär abartige 41 000. Er steht nun seit einer Woche mit nun knapp 450 km bei mir in Kings Red Metallic. Er hat alles an Bord bis auf das große Navi und Beats Audio.
Der Unterschied zum alten Polo ist schon echt heftig, diese Ruhe bei 130 km/h auf der Autobahn. Ich würde sagen, mindestens eine halbe Klasse höher. Fairerweise muss man sagen, dass ich keinen fabrikfrischen 6c GTI Polo zum Vergleich habe🙂
Jetzt heißt es warten bis zum Frühjahr, bis die tollen 18 Zoll Faro Felgen mit Sommerreifen montiert werden können🙂.
LG Michael
Jeppee - da sach ich ma - willkommen im Club der Verrückten /na ja, ein wenig jedenfalls...
...schade um den 6c
Zitat:
Der Unterschied zum alten Polo ist schon echt heftig, diese Ruhe bei 130 km/h auf der Autobahn. Ich würde sagen, mindestens eine halbe Klasse höher.
Schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Empfindungen sind.
Wir haben ebenfalls einen 2024er GTI.
Für mich ist lediglich alles bis 100km/h akzeptabel.
Oberhalb davon finde ich ihn extrem laut und halte 130km/h für kein taugliches Reisetempo.
Allerdings vergleiche ich es gegen eine A6 Limousine mit Doppelverglasung.
Es kommt also sehr darauf an, welchen Vergleich man zieht.
PS:
Ein sehr auffälliges Merkmal sind teils deutlich wahrnehmbare Windgeräusche vom GTI Heckspoiler.
Speziell an windigen Tagen und/oder wenn es regnet.
Kennt das jemand ebenfalls so?
Ich Empfinde ebenfalls dass der Polo sehr gut gedämmt ist, selbst bei 150km/h noch
Mein 3er BMW den ich zuvor hatte war kein bisschen besser.
Geräusche vom Spoiler habe ich nicht wahrgenommen bisher
Das einzige was mich nervt ist der Akuator. Hab den zwar auf ECO aber wenn der ganz aus wäre dann wäre es perfekt
Ähnliche Themen
Es ist schon schade um den 6C, ja. An dem Tag hab ich geweint, dass mein schönes Auto kaputt war... Der Allgemeinzustand und der Lackzustand wurden im Gutachten auch als gut angegeben.
Das ist klar, dass es es einen Unterschied macht zu welchem Auto man einen Vergleich zieht. Windgeräusche vom Heck sind mir bis jetzt auch nicht aufgefallen. Das mit dem Akuator empfinde ich als ähnlich. Selbst auf Eco ist der Motor innen lauter als der 6C GTI auf normal. in Sport bin ich den 6C so gut wie nie gefahren. Mit der Sporttaste war der Wagen einfach nur bock hart. Aber ist wahrscheinlich auch noch etwas eine Sache der Gewöhnung. Der 1.8er hatte echt einen tollen, natürlichen Klang im 6C.
Was mich noch leicht stört ist, dass die Schaltwippen am Lenkrad sich weniger wertig anfühlen als im 6C GTI. Und scheinbar ist es nun mit Modelljahr 24 normal, dass man im Modus D nicht mehr die Fahrstufe sieht. Das finde ich auch etwas seltsam. Aber zum Glück hat meiner wieder das Lenkrad mit Tasten. Das mit Touch wäre wohl sehr gewöhnungsbedürftig für mich gewesen.
Dass mit Abblendlicht diese Nebelscheinwerfer unten leuchten, wobei es ja keine Nebelscheinwerfer sind, ist wohl normal?! Das hatte mich auch erstmal leicht irritiert.
Von mir auch Glückwunsch zum AW GTI!
Schon schade um den 6C, aber ich denke du wirst dich schon dran gewöhnen und so hast du wenigstens das ordentliche DSG 🙂
Ich finde den GTI auch sehr angenehm auf der Autobahn… ihn mit einem A6 zu vergleichen, der zudem noch doppelt verglast ist, ist schlicht und einfach… naja Äpfel und Birnen sind sich da noch ähnlicher! 😉 also beim besten Willen…
Fahrtstufe in Modus D? Da steht doch entweder D1, D2, D3 usw. bis D7. Beim Segeln steht das D alleine ohne Zahl :-)
Zitat:
@wusi schrieb am 2. Januar 2025 um 20:46:17 Uhr:
Fahrtstufe in Modus D? Da steht doch entweder D1, D2, D3 usw. bis D7. Beim Segeln steht das D alleine ohne Zahl :-)
Nein, unabhängig vom Segeln. Es steht bei meinem nur D im Display, kein Gang. Aber das wurde auch schon in anderen VW Foren besprochen, dass das nun so ist...
Hmm, bei mir stand es vorhin noch mit Zahl (auch MJ2024).
Hmm, gebaut wurde meiner scheinbar in der Woche 26/24.
Vielleicht falsche Einstellung vom AID
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 2. Januar 2025 um 20:54:13 Uhr:
Vielleicht falsche Einstellung vom AID
Ich denke nicht. Bei dem im Video zeigt er in D auch keine Fahrstufe an
https://www.youtube.com/watch?v=50Nv_OUkyZs
Wenn ich manuell schalte oder in S schalte, steht die Fahrstufe sofort da...
Sehe ich das richtig, das ein Rauscodieren vom Aktuator ab FL nicht mehr möglich ist?
Ich habe es in einer VW-Werkstatt rauscodieren lassen (MJ24), aber das war wohl nicht so einfach. Die Anleitungen, die hier irgendwo im Forum geschrieben wurden, haben jedenfalls nicht funktioniert. Leider weiß ich aber nicht, wie die das genau hinbekommen haben, aber irgendwie haben sie es geschafft.
Zitat:
@ernieistda schrieb am 2. Januar 2025 um 21:05:45 Uhr:
Sehe ich das richtig, das ein Rauscodieren vom Aktuator ab FL nicht mehr möglich ist?
Das ist eine gute Frage, kenne mich mit Codierung null aus.
Aber beim FL ist das alles schon sehr speziell, glaub niemand hat bisher was codiert.
Wenn dann lese ich immer vom Vor FL