Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Hi
hat hier schon jemand Erfahrung mit Brembo Bremsen gemacht würde mich interessieren wie die so sind, bin gerade am überlegen mir diese zu bestellen oder doch lieber alt bewerte ATE Keramik Bremsen?
EBC ist mir dann doch etwas zu teuer.

angeblich sollen Ferodo Bremsen gerade state-of-the-art sein. Natürlich haste mit ATE Ceramic weniger bzw. hellen Abrieb wobei ich das beim GTI mit den Brescias noch nie als Problem empfand.

Die Brembo - Scheibe (voll) fahre ich hinten. Rand u. Topf sind emailiert, damit nix gammelt. Material scheint hochwertiger zu sein als Stock (nur Meinung, keine Daten). In Verbindung mit EBC-Beläge (staubreduziert) von mir Empfehlung. Die Kombi machts - egal welche Scheibe + ATE (oder Stock) = kein Mehrwert in der Bremswirkung. Für eine Verbesserung sind andere Beläge nötig, das gilt auch für die Optik. Eine Beratung /Fachwissen anlesen ist immer von Vorteil - sonst basieren deine Entscheidungen auf Meinungen anderer.
Ggf. sind hier einige Infos o. im Netz:
https://www.at-rs.de/.../index.php?...

Danke für dein Erfahrungswerte

Ähnliche Themen

Gern

Servus wollte mal fragen ob es nach den 5 Jahren Garantie noch eine Garantieverlängerung gibt und ob diese Sinnvoll ist oder welche abstriche man da gegenüber der 5 Jahres Garantie hinnehmen muss. Danke schon mal für die Antworten.

Nein, gibt‘s nicht. Was VW anbietet ist eine Art Versicherung als Garantie, dann für mehr als 800€/Jahr für den GTI.

Ok ja ist das vergleichbar wie mit einer Garantie wenn was Kaputt wäre etc ......

Kurze Frage an die Community.
Ich möchte für meine Frau einen Polo GTI DSG, EZ 12.2020 mit 10.000 km für knapp € 23.000 kaufen. Gibt's bei diesem Modell irgendwelche Schwachstellen auf die es zu achten gilt?
Irgendwelche negativen Erfahrungen mit dem Motor? Über ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Ich habe einen Baujahr 7/2020...bis jetzt sehr zufrieden... Motor geht ziemlich gut..
Mehrmals getestet von 0auf 100...6.2..6.3 Sekunden.
Endgeschwindigkeit nach Tacho 247km/h.
Mit 22000km gekauft... fahre Shell V Power....!
Sonst auch sehr zufrieden. Macht mir viel Spaß das Auto

Der Motor ist wirklich äußerst stabil, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Was früher oder später kaputt gehen wird bzw. undicht wird, ist der Kühlmittelregler. Das ist eine Krankheit beim Polo & Golf. Ist aber kein Grund, das Auto nicht zu kaufen.

Wobei man äußerst bescheiden an das Ding ran kommt..

Ich hab einen GTI mit 207 PS (Vor-Facelift, zu dem Zeitpunkt wurden noch keine Facelift ausgeliefert) und außer quietschende Bremsen hatte ich noch keine großartigen Probleme. Für die quietschenden Bremsen gibts eine Lösung von VW mit Tilgergewichten. Einfach mal "Bremsen machen muh-Geräusche" beim KDM anmerken, der soll genau danach suchen - kein Scherz. 😉

Ansonsten - ich pflege meinen schwarzen GTI wenig, aber er ist meist von innen sehr sauber. Passt für mich. Der Lack ist vielleicht etwas dünn und anfällig für Steinschläge - also nicht so dicht auffahren.

Ich fahre bis auf 2 Ausnahmen (E5 zum Test) nur Super E10 - und halte alles andere für teuren Quatsch.

Ist für mich ein quirliges, spaßiges Auto, aber ich fahre auch viel Fahrrad oder unseren großen Wagen. Habe seit November 2021 nur 16tkm gefahren - Anschlussgarantie werde ich nicht abschließen. Bezahlt habe ich 27900 Euro für eine "Monatszulassung" mit 12 km auf dem Tacho - Nummernschilder wurden nicht montiert, stand nur in der Halle beim VW Händler in Peine. UVP war 34.500 soweit ich mich noch erinnern kann.

Preis/Leistung ist okay für den Spaßfaktor - ansonsten: kann nur 1.200 kg ziehen, kann nur 50 kg Stützlast auf der AHK ab, hat keine AHK Lösung von Werk. Sound mit OPF = null, Soundgenerator kann nerven. Die LED Scheinwerfer muss man jedes Mal nach Service/TÜV wieder höher stellen, ich finde die Ausleuchtung schrecklich.

Finde 23k für das Alter und die Laufleistung (sowie alter Motor/6-Gang-DSG) schon heftig - aber das gibt wohl gerade der Markt her!

@Symbiosis

Danke für deine ausführliche und ehrliche Meinung. Unter € 20k gibt's da aktuell leider gar nichts. Aber wir wissen ja, dass der Gebrauchtwagenmarkt leider überhitzt ist. Nur kosten komischerweise die Varianten mit 110/150 PS genauso viel wie ein GTI, bei ähnlichem Alter und Laufleistung. Somit ist das dann keine Überlegung.

Das war vor 2,5-3 Jahren auch neu so, da war der GTI im Leasing teilweise günstiger als der gleich ausgestattete Highline - klar, dass das gebraucht dann ähnlich ist. Unterhalt vom GTI ist halt schon spürbar teurer - mein GTI wurde nach dem Leasing vom Händler verkauft, nachdem er mehrere Wochen für 24k auf dem Hof stand ist er für 22 weggegangen. Ich glaube das ist schon der Preis, den man einrechnen muss. Man sollte vielleicht drauf achten, dass der Ölwechsel frisch ist, da sind sonst die nächsten paar hundert Euro weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen