Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Den Polo zur "klapperkiste" zu machen nur weil die seitentüren etc nicht mit stoff bezogen sind, finde ich fragwürdig.
Ich kann solche „Klapperkisten“-Aussagen echt nicht nachvollziehen. Ja sicher hätte man die eine oder andere Lösung hochwertiger gestalten können. Aber ich bin mir sicher, dass der Polo auch in 10 Jahren noch gut dasteht. Bei den Mitbewerbern ist viel auf Optik gestylt, was auf Grund des Kostendrucks oft auf die Langlebigkeit geht. Bei mir hat in fast 3 Jahren und 45.000km noch nichts geklappert. Ich hatte mal für 3 Jahre einen Toyota Avensis - innen absolut totschick. Aber nach gut 2 Jahren löste sich dann der Aluminium Look von den Schaltern. Da ist mir eine hochwertige Hartplastik Lösung lieber
Zitat:
@datopi schrieb am 20. Mai 2021 um 15:25:31 Uhr:
Für einen Handschalter kannst du mit locker 22.000 rechnen. Aber überlege dir gut, ob du dir die Klapperkiste holen willst. Ist zwar ein spaßiges Kfz, aber er ist qualitativ teilweise für den Preis fragwürdig.
Klapperkiste weil Handschalter? Geht's noch???
Also wir beabsichtigen damit nicht wieder 20 Jahre zu fahren, aber wenn er in der Garantie nicht immer nur in der Werkstatt steht auch noch ein paar Jahre darüber hinaus. Einen 3 Jahre alten Gebrauchten also etwa 5 Jahre. Den bisherigen hat sie auch schon mit 15 Jahren gekauft.
Den Golf 7 GTI haben wir auch angeschaut, da ich so einen schon vor einem Jahr für mich wollte.
Da hat aber die Suche gezeigt, dass ein Handschalter mit wenig Kilometer und 2 bis 3 Jahren deutlich mehr kostet. Für den Zweitwagen, reicht der Polo vermutlich locker wenn der Golf 4 bis auf die Zuverlässigkeit ausreichend war. Kann auch sein, dass wir zu eindimensional denken.
Achso VW, da wir im Umkreis unzählige VAG Händler haben, zwei BMW, und einen MB.
Ähnliche Themen
Ist halt die Frage was ihr vom dem Auto erwartet. Ein realistisches Zukunftsszenario wäre.
- 130 km/h Tempolimit ab 2022
- Benzinpreis steigt ab dann jährlich um 6 Cent
Ist euch der GTI es dann noch wert, oder wäre es Toyota Hybrid (z.B.) nicht die sinnvollere Lösung? Die haben, sofern man sie jährlich beim Vertragshändler warten lässt, sogar 10 Jahre Garantie.
Was spricht denn gegen das DSG? Da ist die Auswahl ja doch viel höher und man könnte einen ohne OPF nehmen…
Unser e coupe (Firma) war ne klapperkiste. Unsere beiden Polos und mein privater sind gemessen am Preis dagegen Bentleys 😁 und auch wenn 130 kommt und 2€ der sprit, da ist man mit nem polo gti wohl noch gesegnet. Ich hab da so paar Bekannte mit rs6 und s8+ da steht im Durchschnitt ne 2 oder 3 als erstes, die haben da eher nen Problem. Selbst wenn sie den sprit verdoppeln, kann ich mir das leisten. Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber ich hab ihn gekauft mit Weitsicht auf finanzielle Reserve. Die sich nen Golf r etc am Limit finanzieren sind dann am arsch, aber selber Schuld. Ich kann mir falls es noch auf der Autobahn erlaubt ist nen Upgrade auf 300+ leisten und Spass haben. Sprit wird steigen egal mit wem, Autos mit zuviel co2/100 werden unbezahlbar für Leute die eigentlich eh nicht die finanziellen Mittel dafür haben und sie sich nur wegen absurder mini raten im leasing anschaffen können. Diese Leute bekommen bald nur e Autos, weil sich das leasing auf solche Auto spezialisiert. Ich freu mich drauf, wenn die gtx mit vmax 180 fahren müssen 🙂
Zitat:
@seahawk schrieb am 20. Mai 2021 um 20:47:40 Uhr:
Ist halt die Frage was ihr vom dem Auto erwartet. Ein realistisches Zukunftsszenario wäre.- 130 km/h Tempolimit ab 2022
- Benzinpreis steigt ab dann jährlich um 6 Cent
Naja, auch die Grünen werden sich der Industrie beugen müssen - das musste Winfried Kretschmann in BW auch. Man hört von ihm schon lange keine Forderung nach einem Tempolimit mehr.
Wenn die Absatzmenge von Benzin & Diesel sinkt (weil die E-Mobilität zunimmt), dürften die Preise weniger stark steigen.
Außerdem: Wenn viele Personen ein E-Auto mit selbst produziertem Strom fahren, hat der Fiskus ein Einnahmen-Problem...
@Fastdriver-250
Ich glaube an Ideen für neue Steuern mangelt es unseren Politikern nicht 😁
Tempolimit und Fahrverbote sind für uns kein Thema, da wir abseits von Stadt oder Autobahn wohnen und fahren.
Hybrid und Elektro wären interessant, aktuell haben wir aber noch keine Garage gebaut und können auch nicht in der Arbeit laden. Das kann schon noch ein paar Jahre dauern. Wir hatten gedacht, dass wir mit dem Golf noch ein paar Jahre zurecht kommen bis die politische Richtung klar ist und wir die Möglichkeit haben, aber zu oft macht er Probleme.
Ausser VW kommt wenig in Frage, da zumindest ich keine Lust habe 30km zum nächsten kleinen Toyota Händler zu fahren, wenn eine Kleinigkeit ist. Wir wohnen eben nicht in der Nähe einer Kleinstadt mit all seinen Vorteilen und eben auch Einschränkungen. Audi, BMW und die anderen sind dann sowieso nochmal teurer.
DSG hatte ich einmal mehrere Jahre und war absolut unzufrieden. Ich hatte regelmäßig Probleme und war auch mit dem "Automatikfahren" auf Kurzstrecken nicht zufrieden. Besonders mal schnell Umparken und Rangieren fand ich im Gegensatz zum Handschalter eine mäßige Erfahrung. Und das war ein deutlich teurerer Audi.
Ups, wo hab ich denn hier mit meiner Klapperkistenaussage reingestochen... Wer den Vorgänger hatte und sich dann in den AW Polo setzt, der ist immer erstmal erschrocken, wie viel billiger viele Materialien sind gegenüber dem Vorgänger. Und ich bin schon mit einigen AW Polos gefahren die haben alle irgendwo klappernde Verkleidungen irgendwo gehabt. Das zusammengefasst ergibt für mich die Klapperkiste 😉
Aber woher jetzt wegen Klapperkiste die leidige DSG-Diskussion herkommt... Schon witzig...
Und um es klarzustellen: Ich mag meinen GTI ja trotzdem... obwohls eine Klapperkkste ist 😁
Zitat:
@datopi schrieb am 21. Mai 2021 um 07:52:09 Uhr:
Ups, wo hab ich denn hier mit meiner Klapperkistenaussage reingestochen... Wer den Vorgänger hatte und sich dann in den AW Polo setzt, der ist immer erstmal erschrocken, wie viel billiger viele Materialien sind gegenüber dem Vorgänger. Und ich bin schon mit einigen AW Polos gefahren die haben alle irgendwo klappernde Verkleidungen irgendwo gehabt. Das zusammengefasst ergibt für mich die Klapperkiste 😉
Aber woher jetzt wegen Klapperkiste die leidige DSG-Diskussion herkommt... Schon witzig...
Und um es klarzustellen: Ich mag meinen GTI ja trotzdem... obwohls eine Klapperkkste ist 😁
Es kam in deinem Post so rüber, als ob sich "Klapperkiste" auf "Handschalter" bezog. Wohl auch deshalb, weil die Wenigsten ihren Polo als Klapperkiste empfinden und so deinen Bezug auf den Allgemeinzustand des Polo nicht nachvollziehen konnten. Mein Polo klappert übrigens auch nicht.
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 20. Mai 2021 um 22:02:38 Uhr:
Tempolimit und Fahrverbote sind für uns kein Thema, da wir abseits von Stadt oder Autobahn wohnen und fahren.
Hybrid und Elektro wären interessant, aktuell haben wir aber noch keine Garage gebaut und können auch nicht in der Arbeit laden. Das kann schon noch ein paar Jahre dauern. Wir hatten gedacht, dass wir mit dem Golf noch ein paar Jahre zurecht kommen bis die politische Richtung klar ist und wir die Möglichkeit haben, aber zu oft macht er Probleme.
Ausser VW kommt wenig in Frage, da zumindest ich keine Lust habe 30km zum nächsten kleinen Toyota Händler zu fahren, wenn eine Kleinigkeit ist. Wir wohnen eben nicht in der Nähe einer Kleinstadt mit all seinen Vorteilen und eben auch Einschränkungen. Audi, BMW und die anderen sind dann sowieso nochmal teurer.DSG hatte ich einmal mehrere Jahre und war absolut unzufrieden. Ich hatte regelmäßig Probleme und war auch mit dem "Automatikfahren" auf Kurzstrecken nicht zufrieden. Besonders mal schnell Umparken und Rangieren fand ich im Gegensatz zum Handschalter eine mäßige Erfahrung. Und das war ein deutlich teurerer Audi.
Die Toyota Hybriden gibt es auch ohne Plug-In, so dass eine Lademöglichkeit nicht nötig ist. Allerdings sind die bei reinem Landstrassenbetrieb und im Ort extrem sparsam. Dazu eben bis 10 Jahre Garantie. Einen Polo GTI kann man auch sparsam fahren, allerdings wird er immer noch mehr verbrauchen als ein 95/115PS und er ist deutlich teuer in der Anschaffung. Man muss die 200PS wollen, damit sich der GTI lohnt.