Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Vor allem gelten Tempolimits auch für GTIs. Muss ich 80 km/h im dritten Gang und 100 km/h im vierten fahren um genug zu verbrauchen?

Habe jetzt ca. 12.000 km runter und der BC zeigt einen Langzeit-Durchschnitt von 7,5 l. Damit bin ich echt zufrieden. Ich fahre und beschleunige gerne zügig, wie es Verkehr und Tempolimits eben erlauben, und mache mir dabei keine Gedanken über den Verbrauch. Für einen Liter weniger (= ca. 15 - 20 € / Monat weniger) würde ich mich fahrerisch auch nicht einschränken wollen, das ist mir der Spaß wert.

Wenn er leer ist, tanke ich... ;-)

Und dann immer nur fürn Zwanni, weil günstiger? 😉

Ähnliche Themen

Spaß beiseite: Noch fahre ich ja den 6C, warte sehnsüchtig auf den AW. Mein Verbrauch liegt immer um 7,5L. Schluckt der 2,0L Motor mehr als mein 1,8L? Ich nahm an, das gibt sich nichts.

Ich habe heute und gestern mal einen schönen Vergleich gemacht. 12km Arbeitsweg, gleiche Uhrzeit, fast gleiche Temperatur. Gestern im Normalen Modus und mit "sportlichem Fuß" zeigte der BC im Ziel einen Verbrauch ab Start von 10,0l. Heute im Eco Modus mit ökologischem und ökonomischen Fuß meldete der BC 6,9l. Wenn ich diese Diferenz hochrechne ist es bei meiner Fahrleistung gut eine Tankfüllung mehr im Monat, aktuell rund 55€. Schon ein großer Unterschied wie ich finde.

Ich finde auch nicht, dass ein GTI zwangsläufig zum Heizen da ist. Ich habe ihn mir auch wegen der Optik und der Souveränität gekauft. Ich brauche die Leistung nicht ständig und für mich ist er mein Alltagswagen mit dem ich auf Arbeit, einkaufen und zum Sport fahre. Nicht nur um bei schönem Wetter damit durch die Gegend zu heizen und da darf man sich doch wohl freuen, dass der Wagen bei gemäßigter Fahrt nur 6,5 l verbraucht?!

Ich habe 2018 im Herbst auch den GTI und einen 1,0 TSI R-Line verglichen vom Preis. Da war bei gleicher Ausstattung aber kein großer Unterschied und so viel die Wahl ganz schnell auf den GTI. Zumal ich vorher einen 1,9 TDI mit 160 PS und 380 Nm im Fabia gewöhnt war... 😉

PS:
War gestern mit meinem mal auf der Waage. Tank war halb voll...

1327db0e-b818-4ff5-8f74-270072cae881

Das war aber ohne Fahrer, oder?
Weil dann käme es ja hin!

Dank Corona mit Fahrer glatte 1400😁😁😁

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 7. April 2020 um 09:37:06 Uhr:


Das war aber ohne Fahrer, oder?
Weil dann käme es ja hin!

Man kann den GTI ohne Probleme auf Landstraßen und Autobahnen mit 5,5-6 L fahren. Wir sind mal nach Bremen ca. 280 km von uns entfernt zu 2. wirklich sparsam gefahren Max 140 und sonst so 120-130 dahingeglitten. Da zeigte der BC 5,6 L an. Wenn man es vielleicht wirklich übertreibt kommt man auch auf glatte 5,0 L. Zurück sind wir dann ein bisschen zügiger gefahren. Da standen dann 7,8 L im BC. Fand ich wirklich gut. Und gestern Abend war Die Bahn komplett frei und ich hatte auf knapp 15 km nie unter 200 auf dem Tacho. Da stand dann am Ende 12,8 im BC. Das ist aber auf deutschen Autobahnen eher der Ausnahme und macht auf Dauer auch keinen Spaß. Und ich tanke im 95er.

Ja ohne Fahrer... musste ja das Foto machen 😁

Ich denke man muss einfach zwischen Leuten unterscheiden, die sich einen GTI gekauft haben, weil sie ein flottes Auto wollten und denen, die ihn nur gekauft haben, weil er günstiger als ein Highline war.
Diejenigen, die sowieso den GTI gekauft haben beachten den Verbrauch wahrscheinlich nicht so sehr, wie die Leute die ihn eigentlich gar nicht wollten.
Es mag auch GTI Fans geben, die sehr auf den Verbrauch achten. Das wird aber eine deutliche Minderheit sein.

Zitat:

@domihls schrieb am 7. April 2020 um 14:39:07 Uhr:


Ich denke man muss einfach zwischen Leuten unterscheiden, die sich einen GTI gekauft haben, weil sie ein flottes Auto wollten und denen, die ihn nur gekauft haben, weil er günstiger als ein Highline war.
Diejenigen, die sowieso den GTI gekauft haben beachten den Verbrauch wahrscheinlich nicht so sehr, wie die Leute die ihn eigentlich gar nicht wollten.
Es mag auch GTI Fans geben, die sehr auf den Verbrauch achten. Das wird aber eine deutliche Minderheit sein.

genau das!

Zitat:

@anmaumi schrieb am 7. April 2020 um 08:35:05 Uhr:


Spaß beiseite: Noch fahre ich ja den 6C, warte sehnsüchtig auf den AW. Mein Verbrauch liegt immer um 7,5L. Schluckt der 2,0L Motor mehr als mein 1,8L? Ich nahm an, das gibt sich nichts.

Ich hatte vorher den Audi A1 1.8 TFSI (vergleichbar mit deinem 6C) und jetzt den Polo GTI. Haben beide in etwa den gleichen Verbrauch.

75 Kilometer, davon ca. 15 in der Stadt und 60 auf der Autobahn mit aktiviertem ACC auf 100 kmh gestern mal testweise. Denke bei etwas mehr Autobahnanteil wäre vielleicht die 4 vor dem Komma, muss aber nicht sein. Spaß ist was anderes....

Img-20200406
Deine Antwort
Ähnliche Themen