Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

*deleted*

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 15. August 2018 um 14:01:33 Uhr:


@Rene-GTI Vielen Dank für den detaillierten Bericht!

Ich fahre meistens ein gutes Stück auf der (langsamen Schweizer) Autobahn und verbrauche nach Anzeige meist auch so um die 6.7 Liter oder sogar leicht weniger, was ich sehr gut finde. Auf Kurzstrecken ist der Verbrauch aber schon sehr viel höher.

@ChrisAx Stimmt genau, darum habe ich auch geschrieben das ich mit Warmstart in Landsberg (und nur 2 km zur BAB) gestartet bin, ich habe zwar ab und zu mal Bleifuß bis 180 oder so gefahren aber das waren nur kurze Geschwindigkeitsspitzen die im gesamten 700 km kein Einfluß haben werden.

Jede zwei Stunden (habe ich irgendwo gelesen) bekommt das "Verbrauch seit Start" (Tagesverbrauch) einen Reset. Der aktuelle Real-Time Verbrauch wird also nicht gezeigt, gerade um extrem hohe Verbrauche zu mildern (nehme ich an). Darum siehst du auch das einen Kaltstart ohne Probleme 20 L oder mehr anzeigt, nach einigen km wird es schon wesentlich günstiger.

Noch vergessen, als ich etwa 1200 km drauf hatte, habe ich mehrere Vollgas Messungen gemacht bei 29,5 Grad, ohne Wind und Klima an. Der beste Wert war 245 km/h (240 GPS). Das war mit Super 95.

Nachdem ich etwa 705 km gefahren bin auf E10, habe ich noch etwa 2 km bis zur Grenze Bleifuß gefahren. Es war 20,5 Grad, kein Wind, ohne Klima und etwa 7700 km gefahren. Dennoch war "nur" 242 km/h drin (genau die Werksangabe von 237 km/h GPS) unter bessere Bedienungen.

Wo die 3 km/h geblieben sind ist mir ein Rätsel. Vielleicht Luftdruck/Luftfeuchtigkeit oder bringt E10 doch etwas weniger Leistung? Nicht so wichtig aber ich hatte gehofft das mit etwa 6500 km Extra und unter bessere Bedienungen eine höhere V-Max möglich gewesen wäre. Es gibt hier (fast) nirgens E10 also im Herbst werde ich es noch mal testen bei 15 Grad oder so.

Ist das Getrieberasseln jetzt eigentlich normal oder nicht (in höheren Gängen) und Untertourig 1300 - 1800 rpm ~ ? Klacken beim Gangwechsel kann auch vorkommen oder?

Am Freitag bin ich auf nen Leistungsprüfstand, und werde ein Leistungsdiagramm mit 95 Oktan erstellen lassen. Das Diagramm Poste ich anschließend hier. Die Rechnung bekommt dann MT... haha (Der GTI hat Keine Mod's) und hat 2500 km am Tacho.

LG

Zitat:

@Wien_X schrieb am 15. August 2018 um 19:02:44 Uhr:


Ist das Getrieberasseln jetzt eigentlich normal oder nicht (in höheren Gängen) und Untertourig 1300 - 1800 rpm ~ ? Klacken beim Gangwechsel kann auch vorkommen oder?

Ist mir beides noch nie aufgefallen, aber vielleicht braucht man da das richtige Ohr dafür. Oder wissen auf was man achten muss.

Ähnliche Themen

Hat jemand schon Erfahrungen mit einer kurzen Antenne bezüglich DAB+.Bezüglich Steuerkette hat selbst die Autozeitung in der letzten Ausgabe bei technischen Daten angegeben das der GTI einen Zahnriemen hat, was natürlich falsch ist. Bin gespannt ob das in der nächsten Ausgabe richtig gestellt wird.

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 15. August 2018 um 19:28:03 Uhr:



Zitat:

@Wien_X schrieb am 15. August 2018 um 19:02:44 Uhr:


Ist das Getrieberasseln jetzt eigentlich normal oder nicht (in höheren Gängen) und Untertourig 1300 - 1800 rpm ~ ? Klacken beim Gangwechsel kann auch vorkommen oder?

Ist mir beides noch nie aufgefallen, aber vielleicht braucht man da das richtige Ohr dafür. Oder wissen auf was man achten muss.

Bei AB auffahrten hört man es an der Leitplanke, oder im Tunnel z.B.

LG

Zitat:

@Wien_X schrieb am 15. August 2018 um 19:02:44 Uhr:


Ist das Getrieberasseln jetzt eigentlich normal oder nicht (in höheren Gängen) und Untertourig 1300 - 1800 rpm ~ ?

1. ist der genannte Drehzahlbereich nicht untertourig (bestenfalls niedertourig)
2. hat der EA888 Gen. 3b für genau diese niedrigen Drehzahlen eine Ausgleichswelle
3. kann der GTI mit DSG gar nicht untertourig fahren, da das Getriebe immer rechtzeitig zurückschaltet

Aber zur eigentlichen Frage: da darf nichts rasseln, bei keiner Drehzahl

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 15. August 2018 um 19:56:42 Uhr:



Zitat:

@Wien_X schrieb am 15. August 2018 um 19:02:44 Uhr:


Ist das Getrieberasseln jetzt eigentlich normal oder nicht (in höheren Gängen) und Untertourig 1300 - 1800 rpm ~ ?

1. ist der genannte Drehzahlbereich nicht untertourig (bestenfalls niedertourig)
2. hat der EA888 Gen. 3b für genau diese niedrigen Drehzahlen eine Ausgleichswelle
3. kann der GTI mit DSG hat nicht untertourig fahren, da das Getriebe immer rechtzeitig zurückschaltet

Aber zur eigentlichen Frage: da darf nichts rasseln, bei keiner Drehzahl

Dane, meinte natürlich niedertourig. Hatte bis jetzt immer das Wort untertourig für diesen Drehzahlbereich benutzt.

Was meinst du mit Ausgleichswelle?

Ok, dachte das ZMS vibriert eventuell beim niedertourigen fahren, aber das würde dieses Rasseln nicht erklären. Irgendwas von Losräder rasseln habe ich auch noch gefunden.

Zitat:

@Wien_X schrieb am 15. August 2018 um 20:12:58 Uhr:


Was meinst du mit Ausgleichswelle?

Ok, dachte das ZMS vibriert eventuell beim niedertourigen fahren, aber das würde dieses Rasseln nicht erklären. Irgendwas von Losräder rasseln habe ich auch noch gefunden.

Die Ausgleichswelle sorgt dafür, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich weniger vibriert und dadurch ruhiger läuft.

Ich dachte immer Ausgleichswellen haben nur 3-Zylinder-Motoren - wieder was gelernt 🙂

Zitat:

@FL0R14N schrieb am 15. August 2018 um 20:42:58 Uhr:


Ich dachte immer Ausgleichswellen haben nur 3-Zylinder-Motoren - wieder was gelernt 🙂

3-Zylinder brauchen das fast schon zwingend, bei 4-Zylindern ist das optional, gerne aber auch bei Dieseln verbaut.

Und es ist nichtmal dasselbe ;-).

Beim Vierzylinder brauche ich 2 Ausgleichswellen gegen die freien Massenkräfte 2. Ordnung. Beim 3-Zylinder eine Ausgleichswelle gegen die freien Massenmomente.

Der VW-Dreizylinder im 1,0 TSI hat keine Ausgleichswelle. Man hat das konstruktiv durch sehr leichtes Laufzeug und andere Maßnahmen gelöst.
Siehe z.B. hier:
https://www.tagesspiegel.de/.../11935506.html
http://www.övk.at/.../automobilrevue3.pdf

Zitat:

@Campas schrieb am 15. August 2018 um 19:47:47 Uhr:


Hat jemand schon Erfahrungen mit einer kurzen Antenne bezüglich DAB+.Bezüglich Steuerkette hat selbst die Autozeitung in der letzten Ausgabe bei technischen Daten angegeben das der GTI einen Zahnriemen hat, was natürlich falsch ist. Bin gespannt ob das in der nächsten Ausgabe richtig gestellt wird.

Zum DAB+ siehe mein Post weiter oben. Bislang getestet haben wir einen 3cm Knubbel - sieht schick aus, aber der Empfang leidet... bestellt ist daher eine 5cm Version - ich hoffe der Kompromiss passt dann. Eine ähnliche Antenne in der Länge hatten wir beim A1 jahrelang sehr zufrieden im Einsatz. Hängt aber klar auch am Einsatzgebiet des Autos und der A1 hatte auch kein DAB+.

https://www.blick.ch/.../...-rosita-sie-raste-aus-liebe-id8729966.html

Das lag sicher am Polo GTI.

Hier das Video vom DSG Rasseln, bitte von Anfang bis Ende ansehen

Bei Sekunde 27 hört man es sehr gut.

https://youtu.be/HMBryEFPO04

Deine Antwort
Ähnliche Themen