Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Ja den hab ich gesehen, dazu kamen aber keine Infos mehr bzgl. ob und wie es geht - da hier mehr los ist dachte, hat vielleicht schon jemand was zu erzählen?

Gefühlt kaufen alle Blau außen und Grau innen?

Besser wäre die Diskussion im anderen Thread, damit andere auch später in der Suche fündig werden.
Also, einfach den alten Thread herauskramen und deine Frage stellen.

Hi, kann jemand eine kurze Dachantenne empfehlen? Will die lange austauschen.

Einige haben die BMW Sport Antenne drauf,und sind damit sehr zufrieden. Ich werd sie mir auch holen. https://m.ebay.at/.../352211621922?_mwBanner=1&%3B_rdt=1

Ähnliche Themen

Mit den 83mm muss die aber schon in der Waschanlage runter denk ich mal.
Wir waren auf der Suche nach einer kurzen Alternative die drauf bleiben kann, aber der aktuell montierte 30mm Knubbel sieht zwar schick aus bringt aber (für uns zu große) Empfangseinbußen mit.
Werde zum Vergleich nochmal was in der 50-60mm Klasse probieren, das könnte unter Umständen die Waschanlage mitmachen.

Man braucht für UKW-Empfang ca. 85mm Länge (oder ein Vielfaches davon).
Alles darunter wird zu einer massiven Verschlechterung des Empfangs führen.
Das liegt an der Wellenlänge von UKW.

Zitat:

@dasboese3105 schrieb am 13. August 2018 um 16:06:12 Uhr:


Einige haben die BMW Sport Antenne drauf,und sind damit sehr zufrieden. Ich werd sie mir auch holen. https://m.ebay.at/.../352211621922?_mwBanner=1&%3B_rdt=1

Ich habe gelesen, dass die nicht ganz genau passt? Also dass es wohl eine Lücke geben soll?

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 7. August 2018 um 11:05:12 Uhr:


Wenn ich mich mit Rene getroffen habe, hatte er auch die Balance nach hinten verschoben. Macht echt einen großen Unterschied. Sein Bass war glaub ich beim "vor-vorletzten" Strich.
So war der Sound gut, nur fragte ich mich auch ob es sich auszahlt... Kostet auch etwas, plus (viel) mehr Gewicht und Kofferraum eingeschränkt.
Da sollte der Unterschied schon recht groß sein damit es sich auszahlt...

@Suedtiroler... Komme jetzt erst wieder im GTI-Thread und liege 150 Posts zurück 😮.

Baß war bei mir auf -6, mid auf -3 und hoch -2. Balance etwa 50% nach hinten, das macht sehr viel aus weil die Lautsprecher in die Türen vorne viel zu Baß lästig sind und die Lautsprecher hinten eher zu wenig Baß erzeugen. Balance auf etwa 50% eingestellt sorgt dafür das es wesentlich ausgeglichener klinkt. Ich spiele nur FLAC/WAV Dateien direkt von SD-Karte (oder USB Stick), das ist deutlich besser als alles andere.

Diese Einstellungen passen aber nur für Moderne Musik, wenn ich zum Beispiel Pink Floyd oder Yes spiele, muß der Baß wieder Richtung -2 oder so weil alte Musik viel ausgewogener klinkt!

Schade das wir keine Zeit hatten den Subwoofer mal ab zu koppeln, man kann ohne Probleme den Stecker ziehen und dann erschreckst du wie "schlecht" das Discover Media mit 6 Lautsprecher klinkt. Den //PSS subwoofer (ist nichts von Beats dran, nur das Logo, alles kommt von //PSS aus Belgien) mit zwei Lautsprecher und angesteuert vom 220W 8-Kanal Panasonic Verstärker (der im weg ist vorne unter den Fahrersitz) gibt richtig Dampf wenn es sein muß. Leider kann man der Pegel nicht separat einstellen, auch schade das der Equalizer den Subwoofer beeinflußt.

Das der Kofferraum beschränkt ist, ist überhaupt kein Thema. Wenn du Urlaub macht kannst du erstaunlich viel unter den Ladeboden laden, der Subwoofer nimmt vielleicht 15 L weg vom 451 L. Mit Beats wird 405 L angegeben, also 46 L weniger minus etwa 15 L, bleibt mehr als 30 L was du voll packen kannst. So hatte ich einen Lidl Auto Staubsauger dabei, mehrere ganz große Strand Handtücher, extra Schuhe usw. Paßt perfekt. Eventuell könnte man sogar die Einlage um die Batterie rausnehmen, dann hast du bestimmt wieder 450 L und zwar mit Beats...

Was mir sehr wunderte in positiven Sinne, du merkst überhaupt nicht das der Kofferraum Randvoll gepackt ist, der Subwoofer spielt als wäre nichts im Kofferraum!

Zuerst war ich Skeptisch ob ich das "Beats" blind bestellen sollte, im nachhinein bin ich sehr zufrieden wie es klinkt wenn alles gut eingestellt ist. Sicher bestellen, du wirst es nicht bereuen!

@Rene-GTI

Du hast 100 Liter Kofferraumvolumen mehr (451 statt 351) angegeben, als real vorhanden ist. 😕

Oder den Subwoofer einfach in die Reserveradmulde legen. Dann noch die Ecken vorne weg ,und es ist Platz genug. Der Halter ist geklebt,warm machen und er lässt sich lösen. Vom Sound hat sich nichts geändert.

Img-20180621-103559
Img-20180621-103548
Img-20180617-093526
+1

Echt Genial!!
Der Batterie tut das nichts, oder?

Zitat:

@radu123 schrieb am 14. August 2018 um 00:17:44 Uhr:


@Rene-GTI

Du hast 100 Liter Kofferraumvolumen mehr (451 statt 351) angegeben, als real vorhanden ist. 😕

@radu123 OOPS 😰, war schon spät. Selbstverständlich 351 L Original mit Ladeboden unten zu 305 L mit Beats mit Ladeboden oben und wie gesagt mindestens 30 L Volumen neben den Subwoofer, ich habe gemerkt erstaunlich viel Platz.

Zitat:

@dasboese3105 schrieb am 14. August 2018 um 06:29:33 Uhr:


Oder den Subwoofer einfach in die Reserveradmulde legen. Dann noch die Ecken vorne weg ,und es ist Platz genug. Der Halter ist geklebt,warm machen und er lässt sich lösen. Vom Sound hat sich nichts geändert.

@dasboese3105 Ich hatte deine Bilder schon mal gesehen, interessant! Weil der Subwoofer 180 Grad Kopf unten liegt und an einer andere Stelle 90 Grad gedreht, interessant das sich nicht geändert hat! Normalerweise sind tiefe Bässe nicht zu orten wie hohe töne also stimmt es in diesem Fall.

Sogar hier siehst du wieviel Platz noch vorhanden ist wenn der Ladeboden unten liegt!

Hier sind meine Urlaub Verbrauchdaten und einige Erfahrungen. Rekordverdächtige 50,0 Liter tanken im Polo AW...es geht (Bild).

Das erste Bild ist das Beste Bild was ich bis jetzt gemacht habe vom AID, viel schöner als Analog nach meiner Meinung aber Live noch schöner (bitte Bild klicken für HD Zoom).

Insgesamt 3837 km gefahren via Österreich nach Umbrien und bis Rom. Sehr viel Spaß am Auto gehabt, eine Straße wie die SR68 nahe Volterra/Siena ist der Hammer um das Sport Select Fahrwerk und die Agilität des Autos mal so richtig aus zu kosten 😁!

Hauptsächlich Super 95 getankt, die letzten zwei Tanks mal E10. Innerhalb 7 Stunden von Landsberg nach Goch (nicht weit von Nijmegen/Nimwegen) gefahren, das waren 700 km auf einem Tank, allerdings mit warm Start (Bild). Fürs nächste mal einen 600 km Restkilometer Wert im AID (Bild) hatte ich auch noch nicht gesehen.

E10 Tanken an eine nicht Marken Tankstelle (Bavaria Petrol) heißt Mehrverbrauch? Ganze 6,2 L/100 und 101 km/h im Schnitt (Bild), der Audi "Miller-Cycle" EA888 Ver. 3b Motor ist wirklich sparsam. Wegen des heißen Wetters nur mit Klima Anlage gefahren und dennoch diesen Top Wert.

Der Langzeit Ferienverbrauch bis zur letzten Tankstelle nur 6,7 L/100 über 3793 km (Bild).

In exakt 3 Monaten 8000 km gefahren, ich werde den Verbrauch (nicht nur laut Bordrechner, auch real an Hand der Tankzettel) mal ausrechnen um zu vergleichen, bin sehr zufrieden. Übrigens mißt der Kilometerzähler im AID sogar etwas weniger als das GPS errechnete, etwa -1% also dann ist der Verbrauch noch erstaunlicher. Nicht das der Verbrauch das wichtigste am Auto wäre aber ich bin wirklich nicht wie ein Opa gefahren! Auf Landstraßen und im Stadtverkehr in Eco Modus, S/S immer ausgeschaltet auch im Stau. Nur auf der Autobahn mit ACC gefahren und wenn möglich + 5km/h schneller als erlaubt, viele Kilometer also 135 km/h aber auch Staus, Baustellen, in S Modus geheizt usw. Ein guter Real Test also. Ölverbrauch ist nach 8000 km nicht meßbar (an gleicher Stelle nach eine Nacht stehen Kalt gemessen in meiner Garage).

Zu den 50 Liter Tank Inhalt (Bild), ich bin noch 15 km nach Restanzeige 0 weiter gefahren zur Tankstelle (hatte einen 5 L Kanister dabei für den Notfall). Ab 0 fängt der Rote LED an zu blinken, dann wird es langsam mal Zeit zum Tanken. Wie schon eher geschrieben, ich Tanke immer randvoll bis fast zum überlaufen, selbstverständlich direkt mindestens 45 km weiter fahren damit zumindest 3 L verbraucht ist! Überhaupt kein Thema, habe ich jetzt 15 Tanks so gemacht (und 34 Jahre im vorigem Auto).

@Rene-GTI Vielen Dank für den detaillierten Bericht!

Ich fahre meistens ein gutes Stück auf der (langsamen Schweizer) Autobahn und verbrauche nach Anzeige meist auch so um die 6.7 Liter oder sogar leicht weniger, was ich sehr gut finde. Auf Kurzstrecken ist der Verbrauch aber schon sehr viel höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen