Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Kommt auf die Strecke an.
Ich fahre jeden Tag 30KM Landstrasse 5km Stadt. Da ist der GTI schon sehr schön für. Im Sommer....
Im Winter wenn es glatt wird oder bei sehr viel Regen fahre ich lieber in dem Passat. Muss ich ehrlich so sagen.
Empfehlen würde ich daher eher einen Passat Variant 4Motion mit der Geräuschdämmverglasung und dem Active Lightning System.

Wieso dann lieber den Passat im Winter/Regen? Wegen kürzerem Radstand?

hallo ,
kann man den Reifendruck im gti irgendwo direkt ablesen oder wird man nur darauf hingewiesen wenn dieser zu niedrig ist ?
laut car - net kann man einen zustandsbericht anfordern der dies anzeigt

danke :-)

Zitat:

@schnuller100 schrieb am 25. Juli 2018 um 17:49:40 Uhr:


oder wird man nur darauf hingewiesen wenn dieser zu niedrig ist ?
danke :-)

So ist es, ansonsten hättest du Sensoren in den Reifen/am Ventil und einen Menüpunkt wo die einzelnen Räder abgebildet sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schnuller100 schrieb am 25. Juli 2018 um 17:49:40 Uhr:


kann man den Reifendruck im gti irgendwo direkt ablesen oder wird man nur darauf hingewiesen wenn dieser zu niedrig ist ?

Du wirst nur gewarnt, wenn der Reifendruck in den einzelnen Reifen sehr unterschiedlich ist oder vom ursprünglich gespeicherten Zustand stark abweicht.
Wenn alle Reifen gleich wenig Druck haben und bei der Initialisierung des Luftdruckes auch wenig Druck hatten, wird man nicht gewarnt.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 20:48:24 Uhr:


und bei der Initialisierung des Luftdruckes auch wenig Druck hatten, wird man nicht gewarnt.

Intelligenter sind die Sensoren dann aber auch nicht wenn man schon mit falschen Reifendruck das Setup macht.
Übrigens, das System über die ABS Sensorik ist nicht schlechter und manchmal sogar schneller wenn Druckverlust auftritt, der einzige Vorteil ist, das angezeigt wird welches Rad betroffen ist, der Polofahrer geht 1x um das Auto und muß selbst den Reifen finden.😉

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 25. Juli 2018 um 16:03:39 Uhr:


Wieso dann lieber den Passat im Winter/Regen? Wegen kürzerem Radstand?

Der ist komfortabler und die Rundumsicht ist um ein vielfaches besser. Er ist leiser und als Allrad
bei schlechtem Wetter besser zu kontrollieren. Gegen einen 200PS Frontantrieb garkein Vergleich 😁
Gerade bei schlechter Sicht, nasser und vll glatter Strasse ist es vorbei mit dem Spass im GTI.
Frontantrieb, jede Bodenwelle die man merkt, kleinere Scheiben usw. Ich bin jetzt 2x bei Starkregen gefahren und Spass ist was anderes. Meinem Empfinden nach wars sogar sehr anstrengend... Kein Vergleich zum Passat.

Aber ist eben nur meine Meinung und mein Empfinden. *schulerzuck*

Zitat:

@datashome schrieb am 25. Juli 2018 um 20:56:41 Uhr:


nasser und vll glatter Strasse ist es vorbei mit dem Spass im GTI.

Finde ich nicht, und schön das der GTI noch eine normale Handbremse hat, so läßt sich wenigstens noch etwas "driften"😁

Zitat:

@feinerherr schrieb am 25. Juli 2018 um 20:54:32 Uhr:



Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 20:48:24 Uhr:


und bei der Initialisierung des Luftdruckes auch wenig Druck hatten, wird man nicht gewarnt.

Intelligenter sind die Sensoren dann aber auch nicht wenn man schon mit falschen Reifendruck das Setup macht.

Bei echten Sensoren braucht man kein Setup machen.
Einfach losfahren, der Rest geht von alleine.
Anschließend kann man im Display den Druck jedes einzelnen Reifens ablesen.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 21:01:19 Uhr:



Bei echten Sensoren braucht man kein Setup machen.
Einfach losfahren, der Rest geht von alleine.
Anschließend kann man im Display den Druck jedes einzelnen Reifens ablesen.

Würde das bedeuten, dass er bei jedem Fahrzeugstart den Warnpunkt auf den aktuellen Reifendruck resetet?

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 21:01:19 Uhr:


Bei echten Sensoren braucht man kein Setup machen.

Dann kenne ich nur unechte Sensoren😁
https://youtu.be/hzoD6Rx9g48?t=141

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 25. Juli 2018 um 21:05:28 Uhr:



Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 21:01:19 Uhr:



Bei echten Sensoren braucht man kein Setup machen.
Einfach losfahren, der Rest geht von alleine.
Anschließend kann man im Display den Druck jedes einzelnen Reifens ablesen.

Würde das bedeuten, dass er bei jedem Fahrzeugstart den Warnpunkt auf den aktuellen Reifendruck resetet?

Nein, i.d.R. sind feste Warnschwellen bzw. Abweichungen vorgegeben.

Zitat:

@datashome schrieb am 25. Juli 2018 um 20:56:41 Uhr:



Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 25. Juli 2018 um 16:03:39 Uhr:


Wieso dann lieber den Passat im Winter/Regen? Wegen kürzerem Radstand?

Der ist komfortabler und die Rundumsicht ist um ein vielfaches besser. Er ist leiser und als Allrad
bei schlechtem Wetter besser zu kontrollieren. Gegen einen 200PS Frontantrieb garkein Vergleich 😁
Gerade bei schlechter Sicht, nasser und vll glatter Strasse ist es vorbei mit dem Spass im GTI.
Frontantrieb, jede Bodenwelle die man merkt, kleinere Scheiben usw. Ich bin jetzt 2x bei Starkregen gefahren und Spass ist was anderes. Meinem Empfinden nach wars sogar sehr anstrengend... Kein Vergleich zum Passat.

Aber ist eben nur meine Meinung und mein Empfinden. *schulerzuck*

Ich tu nichts lieber als bei einer Schneestraße richtig zu driften 😁 Dafür muss man nichtmal 50 km/h fahren...
Geschmäcker unterscheiden sich halt 😉 Kommt aber auch drauf an ob du AB fährst oder auf einer Landstraße bei uns in den Bergen, denk ich mal :P

Wo ich aber zustimme ist bei Starkregen, da sind front angetriebene Autos wirklich nicht der Hammer, der kurze Radstand trägt auch nicht wirklich zur Stabilität bei

also mit einem passat kann man entspannter mit 200 bei starkregen fahren, ok ich verstehe

Zitat:

@10takel schrieb am 25. Juli 2018 um 15:27:30 Uhr:


Hallo liebe GTI-Fahrer, ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Arbeitswege. Ich fahre im Monat etwa 5000km

Also, ich persönlich fühle mich auf längeren Strecken im Polo GTI (mit 18" Brescia und Sport-Select) genauso "wohl" wie in meinem Golf 7 Highline 2.0 Diesel (17"-Dijon mit Sportfahrwerk).

Habe jetzt mit dem GTI mehrere ca. 200km-Touren am Tag hinter mir (als Motorrad-Begleitfahrzeug bei Fahrstunden), wie gesagt, ich persönlich habe absolut keine "Komfort"-Probleme gegenüber dem Golf, obwohl der GTI schon spürbar etwas "härter" ist.

Bin auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden, wenn man im "Fahrschulmodus" und Eco-Programm fährt.

Bei 90min Überland im Mittelgebirge: 5,8l/100km (Mischung Ort/Landstraße)
Bei 90min Überland/Autobahn im Mittelgebirge: 6,5l/100km (AB bis 130 km/h)

Leider rappelt/klappert etwas, wenn man über schlechte Straßen fährt. Konnte es aber noch nicht richtig lokalisieren... Muss leider mein Händler wieder ran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen