Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 19:16:55 Uhr:



Zitat:

@ChrisAx schrieb am 4. Juli 2018 um 19:04:42 Uhr:


Interessant, in welcher Situation merkst du das denn so krass, Autobahn?

Landstraße, beim beschleunigen aus der Ortschaft.
Unterschied ist sehr deutlich spürbar.

Welchen Krafststoff tankst du? Super oder Super Plus?

Ich könnte mir das nur so erklären, dass der Motor das Klopfen anfängt und runterregelt. Höhere Temperaturen im Motor (hohe Verdichtung), wärmere Ansaugluft (logischerweise im Sommer) und evtl. auch warmer Sprit (vom rumstehen in der Sonne) könnten dazu führen, dass der Sprit früher zündet 😕

Vor allem dann, wenn der LLK eh so klein sein soll wie hier geschrieben wurde.

Bin nicht vom Fach, vielleicht hab ich auch einen Denkfehler, aber nicht umsonst schreibt VW Super Plus als Empfehlung ins Handbuch.

Thema hat sich natürlich erledigt wenn du Super + tankst. 🙂

Grüße

Sicher, dass da Super+ als empfehlung drinne steht?

Dann müssten ja auch 98 Oktan als Empfehlung im Tankdeckel stehen. Gibt es bei der Beschriftung denn Unterschiede zwischen normalem Polo und GTI?

Zitat:

@Npsroxxx [ Höhere Temperaturen im Motor (hohe Verdichtung), wärmere Ansaugluft (logischerweise im Sommer) und evtl. auch warmer Sprit (vom rumstehen in der Sonne) könnten dazu führen, dass der Sprit früher zündet 😕

Also ich würde meinen dass bei höheren Temperaturen die Verdichtung niedriger ist. Wärme Luft = mehr Volumen. Gleiche Strömungszeit bedeutet dann weniger Luftmasse. Oder wird das direkt kompensiert durch den Luftmassenmesser? Aber dann müsste Turbo schneller drehen!? Oder wie erklärt man die höhere Verdichtung?

Ähnliche Themen

Ich bin mir nicht sicher, müsste man mal die Leute hier fragen, die schon einen haben. 🙂

Der 6R hatte Super Plus drinstehen, auch im Tankdeckel!

Heißt nicht, dass man das tanken muss! Super funktioniert auch (erst recht beim "normalo"-Polo) aber ich kann mir dann nicht erklären wie bei höheren Temperaturen so ein hoher Leistungsverlust zustande kommen soll?!

Zitat:

@0815Kai schrieb am 5. Juli 2018 um 12:46:29 Uhr:



Zitat:

@Npsroxxx [ Höhere Temperaturen im Motor (hohe Verdichtung), wärmere Ansaugluft (logischerweise im Sommer) und evtl. auch warmer Sprit (vom rumstehen in der Sonne) könnten dazu führen, dass der Sprit früher zündet 😕


Also ich würde meinen dass bei höheren Temperaturen die Verdichtung niedriger ist. Wärme Luft = mehr Volumen. Gleiche Strömungszeit bedeutet dann weniger Luftmasse. Oder wird das direkt kompensiert durch den Luftmassenmesser? Aber dann müsste Turbo schneller drehen!? Oder wie erklärt man die höhere Verdichtung?

Nein, da hast du auch vollkommen Recht. Ich meine eher die generelle Temperaturen im Sommer. Meine Vermutung bezog sich auf alle Temperaturen im Kreislauf. Ich dachte nur der Miller-Motor ist generell "wärmer" als andere, wegen der höheren Verdichtung von 11,7:1 (glaube ich!?!).

Ich wollte nicht sagen, dass der Motor mehr verdichtet im Sommer als sonst, sondern dass generell der Motor ja höher verdichtet ist. So rum. 🙂

Also es sind nur Vermutungen von mir als Laie. Denn ich bekomm jetzt schon ein bisschen Angst, dass meiner die gleichen Symptome im Sommer zeigt.

Gut, der 6r hatte aber auch den 1.4 Biturbo, also den absoluten Murksmotor. Die FSI's von damals hatten auch Super+ als empfehlung bzw. sollten schlechter gelaufen haben mit "normalem" Benzin.

Im Onlinehandbuch finde ich leider nichts dazu, nur allgemein gehaltene Sachen.

Bei hohen Temperaturen ist der Sauerstoffanteil der Verbrennungsluft um einiges geringer sprich die Dichte der Luft geringer. Ergo erzeugt der Turbo weniger Leistung als bei kuehlen Temperaturen.
Bei Super 95 kommt noch die Zuendruecknahme hinzu welche unkontrolliertes Klopfen verhindern soll bei hohen Temps. Mit 98er ist das wesentlich geringer.
Noch besser ist das 102 Oktan Benzin da es die dringend benoetigte Klopffestigkeit im Sommer erhoeht.

Zitat:

@Npsroxxx schrieb am 5. Juli 2018 um 12:52:19 Uhr:


Ich dachte nur der Miller-Motor ist generell "wärmer" als andere, wegen der höheren Verdichtung von 11,7:1 (glaube ich!?!).

Meine Beobachtung ist, das mein aktueller GTI rund 10° weniger Öltemperatur bekommt als der 6C GTI (selbe Strecke, Außentemperatur und Fahrstil.)

Kann mich über die Öltemperatur nicht beklagen nach 17 km auf die Arbeit hat er 90 crad lt. Anzeige.
Normale gemütlich auf die Arbeit.

Das war doch auch nicht als Klage zu verstehen, sondern sollte zeigen das der 6c (ohne Miller) bei mir wärmer wurde.😉

Sorry hatte es so verstanden das es dich stört das dein Öl nicht wärmer wird 😉 schande über mein Haupt @feinerherr 😉

Zitat:

@feinerherr schrieb am 5. Juli 2018 um 13:30:39 Uhr:


Das war doch auch nicht als Klage zu verstehen, sondern sollte zeigen das der 6c (ohne Miller) bei mir wärmer wurde.😉

Aber wie ist es denn dann bei dir? Konntest du einen Leistungsverlust im Sommer verzeichnen 😕
Einen erheblichen natürlich ... dass im Sommer weniger bei rumkommt ist normal.

Zitat:

@Npsroxxx schrieb am 5. Juli 2018 um 13:39:09 Uhr:



Zitat:

@feinerherr schrieb am 5. Juli 2018 um 13:30:39 Uhr:


Das war doch auch nicht als Klage zu verstehen, sondern sollte zeigen das der 6c (ohne Miller) bei mir wärmer wurde.😉

Aber wie ist es denn dann bei dir? Konntest du einen Leistungsverlust im Sommer verzeichnen 😕

Nein, kann ich nicht, aber ich bin auch nicht der Maßstab und anscheinend sehr unsensibel, denn ich schaffe es ja auch nicht 0,3 Bar Luftverlust in einem Reifen festzustellen, andere können das. 😁
PS: weil weiter vorne so über die Klimaanlage geschmunzelt wurde, meine beiden Autos vor dem 6c waren 1,4er mit knapp 100 ps, und bei einem von den beiden (Focus) hat man ganz deutlich auch im Stadtverkehr gespürt wenn die Klima an war, da war dann "gefühlt" 30 PS weg.

Jeder Motor hat Leistungsverlust bei hohen Temperaturen. Sauger wie Turbos. Voellig normal. Mein TTRS schwaechelt da auch (messbar laut Performancebox). Ich versuche es mit 102 Oktan zumindest zu mildern also Zuendzeitpunkt-ruecknahme. Das klappt.
Gegen den Sauerstoffmangel hilft jedoch auch das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen