Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Hier noch mehr Bilder

Cupra-Ibiza-2018-Leak-Bilder-Preis-Motor-Infos-1200x800-5df6cdac642f9b2a.jpg
Cupra-Ibiza-2018-Leak-Bilder-Preis-Motor-Infos-1200x800-5d7667138f776a9a.jpg
Cupra-Ibiza-2018-Bilder-Preis-Motor-Infos-1200x800-733a25e700fb90f2.jpg
+2

Da können sie es nennen wie sie wollen - für mich bleibt es ein Seat Ibiza und dafür lege ich kein 30.000 Euro auf den Tisch.

Hallo,
Gibt es schon Infos über weitere Änderungen beim Modelljahreswechsel?
Oder beziehen sich die Änderungen nur auf den Motor und Abgasstrang?

Beim A1 ist mir gerade aufgefallen, dass er durchgestylt ist bis ins Detail... und am Ende hat man dann einfach die Außenspiegel des Polo drangeklatscht. Die passen eigentlich gar nicht dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagle1882 schrieb am 19. Juni 2018 um 07:59:59 Uhr:


Hallo,
Gibt es schon Infos über weitere Änderungen beim Modelljahreswechsel?
Oder beziehen sich die Änderungen nur auf den Motor und Abgasstrang?

Du solltest die Frage besser hier stellen. 🙂

Zitat:

@1.2TsiDSG schrieb am 19. Juni 2018 um 07:46:51 Uhr:


Hier noch mehr Bilder

Sieht schon gut aus. Preis und PS?
Könnte schon eine alternative sein zum Polo, aber mehr als 27t€ würde ich nicht zahlen... Dafür würde man dann schon den i30n bekommen, und das ist dann halt schon entwas anderes 😉

@Suedtiroler...
Aus meiner Sicht ist nicht vorrangig die Höhe des Einkaufspreises wichtig, sondern der Wertverlust über die Laufzeit. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass der Wertverlust von einem Hyundai höher ist, als von einem VW.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 19. Juni 2018 um 10:11:57 Uhr:


@Suedtiroler...
Aus meiner Sicht ist nicht vorrangig die Höhe des Einkaufspreises wichtig, sondern der Wertverlust über die Laufzeit. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass der Wertverlust von einem Hyundai höher ist, als von einem VW.

Ich würde das genaue Gegenteil behaupten. Dieses Thema war aber schon einmal und dort sind die Meinungen auch auseinander gegangen.

1) Die Marke Hyundai ist auf den aufsteigenden Ast, und nicht VW.
2) Der Markt ist voll von GTI's
3) i30n ist eine Fahrzeugklasse höher. (im Sinne der Größe)
4) Mit den neuen Regularien bezüglich der Lautstärke von Autos die ja bald kommen sollen, könnte der i30n einer der letzen wirklichen Krawallbüchsen sein die man legal fahren darf. Das ist ein Mehrwert der entweder nicht sehr bedeutend ausfallen wird, oder eben schon.

Und was zu Hölle sagt die Lautstärke über die Verarbeitung und Materialien die verarbeitet werden aus ? Absolut nichts...
Sorry aber das Argument ist voll für die Tonne...

Klar für die Jungen Leute ist das vllt. das Kriterium schlecht hin, mag sein.
Aber nur aus dem Grund würde ich mir den Reiskocher niemals kaufen...

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 19. Juni 2018 um 10:23:10 Uhr:


1) Die Marke Hyundai ist auf den aufsteigenden Ast, und nicht VW.

Mit der Einschränkung, dass Hyundai dorthin möchte, wo VW jetzt schon ist.

Mein Hyundai i10 von 2010 ist episch. Etwas laut auf der Autobahn, aber sonst top! 😉

Zitat:

@XD69 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:26:38 Uhr:


Und was zu Hölle sagt die Lautstärke über die Verarbeitung und Materialien die verarbeitet werden aus ? Absolut nichts...
Sorry aber das Argument ist voll für die Tonne...

Klar für die Jungen Leute ist das vllt. das Kriterium schlecht hin, mag sein.
Aber nur aus dem Grund würde ich mir den Reiskocher niemals kaufen...

Desswegen sprechen wir ja auch nicht über dich, sondern um den Werterhalt 😉
Zudem strahlt der Polo mit seinem Hartplastik an den Türen und Handschuhfach nicht gerade VW Golf feeling aus.

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 19. Juni 2018 um 10:23:10 Uhr:


4) Mit den neuen Regularien bezüglich der Lautstärke von Autos die ja bald kommen sollen, könnte der i30n einer der letzen wirklichen Krawallbüchsen sein die man legal fahren darf.

Darf?! Hast du da nicht das Modalverb verwechselt? 😁

Ansonsten halte ich mich, was die Beurteilung des Werterhalts/-verfalls angeht, an die Restwertkalkulation bei der Finanzierung. Da habe ich dann sehr deutlich gemerkt, dass vermeintlich günstige Fahrzeuge aufgrund des niedrigeren Restwerts nicht zwingend so viel günstiger in der monatlichen Rate sind, wie es auf den ersten Blick zu erwarten wäre.

Zitat:

@Emma_P schrieb am 19. Juni 2018 um 11:05:18 Uhr:



Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 19. Juni 2018 um 10:23:10 Uhr:


4) Mit den neuen Regularien bezüglich der Lautstärke von Autos die ja bald kommen sollen, könnte der i30n einer der letzen wirklichen Krawallbüchsen sein die man legal fahren darf.

Darf?! Hast du da nicht das Modalverb verwechselt? 😁

Ansonsten halte ich mich, was die Beurteilung des Werterhalts/-verfalls angeht, an die Restwertkalkulation bei der Finanzierung. Da habe ich dann sehr deutlich gemerkt, dass vermeintlich günstige Fahrzeuge aufgrund des niedrigeren Restwerts nicht zwingend so viel günstiger in der monatlichen Rate sind, wie es auf den ersten Blick zu erwarten wäre.

kann? 😮 😁

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 19. Juni 2018 um 11:07:55 Uhr:


kann? 😮 😁

Fahren können kann ich alles. 😁

Ich wage zu behaupten, dass der vermeintliche Lautstärke-Vorteil für die meisten aller Käufer eher ein Nachteil wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen