Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Haha :-D
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 24. Mai 2018 um 17:21:55 Uhr:
Das sollte Schalter auf Auto. sein und wenn du aussteigst (wenn das Licht vorher an war) einmal Lichthupe.
Kann man nicht,wie im Vorgänger Polo,die Coming Home Funktion auf automatisch im Fahrzeugmenü einstellen ?
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 24. Mai 2018 um 10:53:08 Uhr:
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 24. Mai 2018 um 08:16:03 Uhr:
Hast Du mal ESC Sport versucht?
Ich werde demnächst auch die nervige Start/Stopp Automatik definitiv ausschalten lassen, jedesmal wenn ich Zuhause komme und Rückwärts einparken möchte, geht der Motor sofort aus bevor ich das DSG im R Modus schalten kann. Noch schlimmer, schon einige Hunderte Meter nach dem Start mit fast kaltem Motor schaltet er den Motor ab beim ersten Ampelstopp. Auch das per Knopfdruck unterbinden hilft nichts, einige Zeit später ist die Start/Stopp Automatik wieder eingeschaltet. Umweltmaßnahme okay aber dieser unsinnige Vorrichtung kann nur von den EU Bürokraten gekommen sein, sch**e 😠!
Kann man die mittlerweile raus codieren ?
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 24. Mai 2018 um 10:53:08 Uhr:
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 24. Mai 2018 um 08:16:03 Uhr:
Hast Du mal ESC Sport versucht?
Ich werde demnächst auch die nervige Start/Stopp Automatik definitiv ausschalten lassen, jedesmal wenn ich Zuhause komme und Rückwärts einparken möchte, geht der Motor sofort aus bevor ich das DSG im R Modus schalten kann. Noch schlimmer, schon einige Hunderte Meter nach dem Start mit fast kaltem Motor schaltet er den Motor ab beim ersten Ampelstopp. Auch das per Knopfdruck unterbinden hilft nichts, einige Zeit später ist die Start/Stopp Automatik wieder eingeschaltet. Umweltmaßnahme okay aber dieser unsinnige Vorrichtung kann nur von den EU Bürokraten gekommen sein, sch**e 😠!
Hä? Ich weiss zwar, dass ich jedesmal nach Neustart diese Start/Stopp-Automatik abschalten muss, aber dann bleibt sie zumindest bei mir auch solange aus, bis ich wieder den Motor ausmache. Und wenn das 400 Km Fahrt sind, egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 24. Mai 2018 um 19:32:03 Uhr:
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 24. Mai 2018 um 10:53:08 Uhr:
Ich werde demnächst auch die nervige Start/Stopp Automatik definitiv ausschalten lassen, jedesmal wenn ich Zuhause komme und Rückwärts einparken möchte, geht der Motor sofort aus bevor ich das DSG im R Modus schalten kann. Noch schlimmer, schon einige Hunderte Meter nach dem Start mit fast kaltem Motor schaltet er den Motor ab beim ersten Ampelstopp. Auch das per Knopfdruck unterbinden hilft nichts, einige Zeit später ist die Start/Stopp Automatik wieder eingeschaltet. Umweltmaßnahme okay aber dieser unsinnige Vorrichtung kann nur von den EU Bürokraten gekommen sein, sch**e 😠!
Hä? Ich weiss zwar, dass ich jedesmal nach Neustart diese Start/Stopp-Automatik abschalten muss, aber dann bleibt sie zumindest bei mir auch solange aus, bis ich wieder den Motor ausmache. Und wenn das 400 Km Fahrt sind, egal.
@Mikeindia Ich habe es gerade mal versucht in allen Modi, du hast Teilweise recht. Die Start/Stopp-Automatik wird nur immer wieder eingeschaltet im Eco Modus, in die restlichen Modi nervt es nur einmal das du es ausschalten mußt wenn du den Motor einschaltest. Ich bin mal gespannt ob diese Start/Stopp-Automatik weniger nervig ist in D oder S. In E wird der Motor schon einige Hundert Meter nach einen Kaltstart ausgeschaltet, wahrscheinlich um Maximal Sprit zu sparen. Kann sein das in D und S erst viel später, wenn der Motor viel wärmer ist, abgeschaltet wird. Das muß ich noch mal genau ausprobieren.
Heute mal das ESC System auf "ESC Sport" im Menü eingestellt, im Normalen Straßenverkehr bemerke ich eigentlich keinen Unterschied zu "ASR Aus". Beim Vollgas raus beschleunigen aus Kreisverkehr vielleicht wie der Engländer sagt "a bit more lose" aber fast nicht wahrnehmbar wenn schon. Sowohl in ASR Aus als ESC Sport dreht das Kurveninnere Rad durch, im ASR Ein Modus (ESC System eingeschaltet) bemerkt man sofort das die Räder schön am Boden bleiben, das eingreifen ist auch gut merkbar und Idioten sicher. Erst dann fällt auf wie schnell und Zielgenau man Kurven anvisieren und durchlaufen kann, das macht richtig Spaß 😁😁😁.
Noch einmal was die Maximale Drehzahl angeht, In E/D/S/M macht es nichts aus wie lange du Vollgas gibst, das Motormanagement greift sowieso ein und ab spätestens 6k1 wird hoch geschaltet. Da macht es auch nichts aus ob die ASR ein- oder ausgeschaltet ist, auch in ESC Sport keinen Unterschied.
Es gibt nur eine Ausnahme, nur mit ASR Aus (also das ESC System ausgeschaltet), dann auch Launch Control möglich, also wenn Schlupf da ist, dreht er im ersten Gang bis 6k4 hoch, im zweiten vielleicht mal bis 6k2 bis 6k3 wenn noch etwas Schlupf da ist. Der Rot gestreifte Bereich ab 6k5 wird nie erreicht, vielleicht nur wenn du viel zu schnell zurück schaltest in M.
Morgen, bei etwa KM-Stand 2.200 km, mal versuchen was die Höchstgeschwindigkeit auf eine längere Strecke ist (Tacho/GPS) mit Super95 (wenn das schon was ausmacht im Vergleich zu 98/100/102 Oktan).
Noch 40 Tage 🙁
@ Rene-GTI
achte mal bitte auf die Drehzahlen bei der Jagd nach dem letzten Km/h.
Würde mich mal interesieren was so bei 200 - 220, und bei Höchstgeschwindigkeit anliegt.
Ich komme nur selten auf die Autobahn.
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 25. Mai 2018 um 16:10:13 Uhr:
Heute mal das ESC System auf "ESC Sport" im Menü eingestellt, im Normalen Straßenverkehr bemerke ich eigentlich keinen Unterschied zu "ASR Aus".
Auf ESC Sport sollte es einfacher werden die Räder zum quitschen zu bringen. Hatte ich gestern ein wenig als ich auch mal ein wenig mit ESC Sport probiert habe und bisschen flotter durch Kurven gefahren bin. Aber es befindet sich natürlich noch in einem Rahmen der beinahe Idiotensicher ist
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 25. Mai 2018 um 16:10:13 Uhr:
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 24. Mai 2018 um 19:32:03 Uhr:
Hä? Ich weiss zwar, dass ich jedesmal nach Neustart diese Start/Stopp-Automatik abschalten muss, aber dann bleibt sie zumindest bei mir auch solange aus, bis ich wieder den Motor ausmache. Und wenn das 400 Km Fahrt sind, egal.
@Mikeindia Ich habe es gerade mal versucht in allen Modi, du hast Teilweise recht. Die Start/Stopp-Automatik wird nur immer wieder eingeschaltet im Eco Modus, in die restlichen Modi nervt es nur einmal das du es ausschalten mußt wenn du den Motor einschaltest. Ich bin mal gespannt ob diese Start/Stopp-Automatik weniger nervig ist in D oder S. In E wird der Motor schon einige Hundert Meter nach einen Kaltstart ausgeschaltet, wahrscheinlich um Maximal Sprit zu sparen. Kann sein das in D und S erst viel später, wenn der Motor viel wärmer ist, abgeschaltet wird. Das muß ich noch mal genau ausprobieren.
Ok... da ich im Eco-Modus quasi nie fahre, weil ich den quatsch finde, ist mir das noch gar nicht aufgefallen, dass dort während der Fahrt wieder irgendwann mal Start/Stopp aktiviert wird. Gut zu wissen, ein Grund mehr, den nicht zu benutzen. Eh bloss eine Erfindung der Automobilkonzerne, um Grenzwerte auf Teufel komm raus einzuhalten. Mir kann keiner erzählen, dass das nicht auf die Lebensdauer des Anlassers geht. Aber den zahlt ja dann der Kunde, Hauptsache Mission erfüllt.
Zitat:
@DUrevier schrieb am 25. Mai 2018 um 16:13:06 Uhr:
Noch 40 Tage 🙁
@DUrevier Vorteil, wenn die 40 Tage abgelaufen sind, kennst du schon alle "ins and outs" vom Auto 😉.
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 25. Mai 2018 um 16:28:55 Uhr:
Eh bloss eine Erfindung der Automobilkonzerne, um Grenzwerte auf Teufel komm raus einzuhalten. Mir kann keiner erzählen, dass das nicht auf die Lebensdauer des Anlassers geht. Aber den zahlt ja dann der Kunde, Hauptsache Mission erfüllt.
In Autos mit Start/Stopp werden robustere Starter verbaut.
Die halten genauso lange, wie früher auch.
Zitat:
@L.Josef schrieb am 25. Mai 2018 um 16:23:23 Uhr:
@ Rene-GTI
achte mal bitte auf die Drehzahlen bei der Jagd nach dem letzten Km/h.
Würde mich mal interesieren was so bei 200 - 220, und bei Höchstgeschwindigkeit anliegt.
Ich komme nur selten auf die Autobahn.
Bei 200 ist der Drehzahlmesser meiner Erinnerung nach noch irgendwo bei 5K, aber das nur als vage Angabe, weil nicht so genau geprüft. Hatte am Pfingstmontag mal kurz 248 km/h nach Digitaltacho drauf (mein bisheriger Rekord), bei ziemlich genau 6K.
Bei mir sind’s noch ca 45 Tage wenn alles gut läuft 😁
Heute auch mal den Beats Subwoofer abgekoppelt um mal zu hören wie sich das Discover Media anhört ohne Subwoofer. Ich muß schon sagen, ein gewaltiger unterschied! Der Subwoofer spielt eher zurückhaltend, man könnte fast schon denken das er überhaupt nicht angeschlossen ist...bis du den Stecker ziehst und das Media System wieder eingeschaltet ist.
Discover Media (6 Lautsprecher), hier meine Persönliche Einstellungen. Standard ist das System etwas hoch lästig (ein bisschen Harsch). Das hoch im Equalizer etwas zurücknehmen, ich habe -2 eingestellt. Die Tür Lautsprecher vorne sind Baß lästig (das sind Baß/Mitte Lautsprecher), ich habe den Baß bis -6 runter gedreht und mitte bis -2.
Die Tür Lautsprecher hinten sind Breitband Lautsprecher, den Sound ist wirklich zu dünn und nicht besonders gut. Um die Balance etwas zu verbessern habe ich abgesehen von Equalizer Einstellungen den Fader zwei Stufen nach Hinten verlegt damit die Musik etwas Räumlicher klingt. Nicht zuviel weil die Lautsprecher nicht besonders gut sind.
Was ich nicht für möglich gehalten hätte, der Subwoofer (die 8 Lautsprecher sind von PSS// aus Belgien, früher Philips) bringt zusammen mit den Panasonic Verstärker eine wirklich gute Baß wiedergabe. Nur schade das der Baßregler auf -6 zu stellen ist wegen den Tür Lautsprecher und somit der Sub Baß wahrscheinlich gedämpft wird. Schade das der Sub Pegel nicht einstellbar ist und/oder den Sub unabhängig vom Baß Regler ein zu stellen ist. 100% sicher weiß ich es erst wenn ich mal Lust habe den Panasonic Line Kabel am Oszilloskop zu hängen, dann sieht man sofort ob der Sub Pegel unabhängig vom Equalizer funktioniert, ich hoffe es.
Ich muß im nachhinein gestehen, das "Beats" System (hat ja null, Komma, nichts mit Beats zu tun), müßte schlechter als das VW Helix System sein was leider nicht im GTI paßt. Aber, so gut wie möglich eingestellt und mit WAV/FLAC Dateien gespeist klingt das System bestimmt nicht schlecht und sind die € 500,- sicherlich wert! Nur schade das Dr. Dre pro Auto vielleicht € 50,- an die kleine (nicht mal gerade verklebter) Beats Aufkleber an die A-Säulen verdient...
Ach so,
war am Mittwoch beim TÜV um meine neuen Felgen eintragen zu lassen.
Das einzige was mir am Polo optisch nicht gefallen hat, waren die Felgen und das meiner Meinung nach
der Abstand Räder - Kotflügel zu groß ist. Das hat VW beim Golf GTI besser gemacht.
(von H&R gibt es in Kürze Federn für den GTI mit Sport Select Dämfern)
Egal, der Zubehörhandel freut sich.
Ich habe mir Felgen von Sparco, Modell Assetto Gara in 7x17, ET 38 gekauft.
Dafür gibt es noch kein Gutachten für den neuen Polo GTI.
War also eine Einzellabnahme.
Ich hatte ein Gutachten für den Vorgänger Polo dabei, und noch eines von H&R über Spurverbreiterungen
für den Neuen. Damit habe ich die Einpresstiefe von 38 mm abgedeckt.
Viel mehr als ET 38 geht nicht. Bestenfalls ET 35, mit max. 7,5 Zoll. Sonst reicht die Radabdeckung nicht mehr aus.
Originalfelgen haben ET 51.
123 € abgedrückt, und die Sache war erledigt.
Laut Aussage vom Ingenieur war ich der erste mit einer Eintragung in Deutschland.
Ich bin soooo stolz.
Hab mal paar Bilder gemacht.
Hätte noch einen Vorschlag für einen neuen Thread,
in dem es hauptsächlich um technische Veränderungen geht.
Sprich Räder, Fahrwerk, Abgasanlage, Chip etc.
Bestünde da Interesse?