Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Danke für die Bilder Tomixtt. Die Farbe ist wohl Tungsten Grau Metallic. Einzige graue Farbe für GTI. Leider zu dunkel für mein Geschmack. Liebe VW warum ist das Farbenwahl bei GTI begrenzt....? 😕

Zitat:

@byf43 schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:07:02 Uhr:


Die Farbe ist wohl Tungsten Grau Metallic.

Nein, Tungsten ist silber; gibt es doch schon bei anderen Modellen!

Die Farbe dürfte das Limestone Grey sein!

Grüße

Björn

Das sieht sehr wie Limestone aus.

Ich glaube, der Polo GTI könnte bei mir den Golf GTI ablösen. Den Mehrplatz des Golfs brauche ich nicht zwingend und technisch hat er alles, was ich so benötige. Müsste dann die Tage konfigurierbar sein, ebenso wie der UP GTI. Gibts den Polo GTI schon bei den Nachbarn irgendwo zu konfigurieren?

Ähnliche Themen

Beim Händler in der Schweiz kann er konfiguriert und bestellt werden, aber noch nicht auf der VW Seite

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:26:02 Uhr:



Zitat:

@byf43 schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:07:02 Uhr:


Die Farbe ist wohl Tungsten Grau Metallic.

Nein, Tungsten ist silber; gibt es doch schon bei anderen Modellen!

Die Farbe dürfte das Limestone Grey sein!

Grüße

Björn

Du hast recht! Es ist Limestone Grau. Arbeiten & internet surfen gleichzeitig ist keine gute Kombination 😁 Dann verliert man die konzentration haha. Limestone grau habe ich vor ein Paar Wochen gesehen. Ein Kumpel von mir hat einen nagelneuen Golf Highline in dieser Farbe. Nicht schlecht, aber kein Silber Metallic so wie ich es haben will.

nagelneu? beim aktuellen gibts das nicht mehr...

Hallo!
Bin zur Zeit auf der Suche nach einem Golf GTI als 1-2 jähriger und ca. 20.000km.
Die kosten so um die 24-25000 EUR.

Wo wird der Preis beim Polo GTI liegen?
Wenn ich von 28k€ ausgehe mit 12% Nachlass wäre ich beim gleichen Preis wie beim Golf.

Lieg ich da falsch mit meiner Vermutung?

Zitat:

@PD115 schrieb am 1. November 2017 um 11:24:05 Uhr:


Hallo!
Bin zur Zeit auf der Suche nach einem Golf GTI als 1-2 jähriger und ca. 20.000km.
Die kosten so um die 24-25000 EUR.

Wo wird der Preis beim Polo GTI liegen?
Wenn ich von 28k€ ausgehe mit 12% Nachlass wäre ich beim gleichen Preis wie beim Golf.

Lieg ich da falsch mit meiner Vermutung?

Liegt’s du ziemlich richtig

Dann muss mal ne Probefahrt her, ob der Polo dem Großen das Wasser reichen kann...
Der alte war mir zu beengt innen.

Also ich habe Anfang der Woche mal eine Probefahrt mit der 95 PS Variante gemacht und muss sagen, dass es meine Kaufentscheidung für den GTI absolut bestätigt hat. Klar gibts da noch ein mal einige Unterschiede was Fahrwerk und vor allem die PS angeht 😉 Allerdings wollte ich einfach erst einmal einen Eindruck der Dimensionen und der Verarbeitung bekommen und da ist der neue Polo m.E. absolut top.

Ich habe ihn auf dem Parkplatz von vorne erst gar nicht erkannt, da mit dem bloßen Auge kaum der Größen-Unterschied zum Golf erkennbar ist. Absolut kein Vergleich zum alten Polo. Er macht auch optisch einen sehr reifen und qualitativen Eindruck. Liegt auch für einen normalen Straßenwagen schön breit und tief.
Auch die Inneneinrichtung gefiel mir sehr gut. Die Stellen, die mit Plastik verarbeitet wurden, wirken dennoch nicht billig. Es passt einfach auch alles designtechnisch sehr gut zusammen. Das Dashboard müsste die Farbe Dark Iron gehabt haben (dunkelgrau) und wirkt deutlich dunkler als auf den ganzen Fotos. Gefiel mir persönlich gut und wirkte trotz Plastik sehr qualitativ!

Beim Fahren war ich dann doch überrascht was mittlerweile aus nem 1 Liter Motor rausgekitzelt wird. Auch mit der 95 PS Variante kann man schon Spaß haben. Zum Ende der Fahrt hab ich ihn noch etwas flotter um ein paar Haarnadelkurven gezogen und auch ohne Sportfahrwerk war die Straßenlage schon sehr gut. Gleichzeitig ist die Federung federweich im normalen Verkehr, sehr angenehm.

Also ich war insgesamt überrascht wie viel Spaß schon der "Standard"-Polo macht und die Freunde, die ebenfalls einen Blick auf den Probewagen werfen konnten, waren von der guten Verarbeitung und den deutlich größeren Dimensionen überrascht. Man kann definitiv sagen, dass der neue Polo für die meisten Leute völlig ausreichen sollte, auch bei einer 3-köpfigen Familie.

Ich würde den vollausgestatteten, individuell konfigurierten Polo definitiv einem gebrauchten Golf bevorzugen. Einfach weil der Golf m.E. kaum nennenswerte Vorteile bietet und man für den gleichen Preis im Polo mehr Austattung bekommt. Außer man benötigt wirklich das kleine bisschen mehr Platz, ein Ausstattungsmerkmal, das der Polo nicht hat, wie z.B. die Frontscheibenheizung (sehr bedauerlich) oder aus Statusgründen (manchen mag ja auch das wichtig sein).

Falls ihr noch Fragen zur Probefahrt habt, ruhig raus damit. Ich freue mich jetzt auf jeden Fall schon richtig auf den GTI! Ich glaube unglücklich wird damit niemand 🙂

Auf www.volkswagen.cz gibt es schon den GTI, zum konfigurieren aber nur halb???

Active Info also nicht Serie.
Nur DSG6 kein Handschalter.

Umgerechnet 22.175 EUR

Farben:
weiß, rot, blau, Limestone, schwarz

Felgen: Milton Keynes

Serie:
LED vorne und hinten, so wie ich das seh.
Radio Composition Media
Multifunktionslenkrad
Front Assist
Climatronic
Automatischer Scheinwerferschalter?? Ist evtl. Light Assist?
Wanderassistent??? google Übersetzer ...ah Berganfahrsassistent

Schaut auf den Bildern so aus, als wenn alles was anders zum nicht GTI ist noch fehlt.
Felgen, Lenkrad, Sitze, dann scheint er Nebelscheinwefer Serie zu haben?
Weil der Schalter abgebildet ist.

Gti
Gti2

Noch kein Standheizung und keine Lenkradheizung.

Nur 6-G DSG, der war gut. Ich bin sehr froh, dass das DQ250 ist und nicht das grottige DQ200. Dass es nicht das DQ381 wird, war doch vorher allen klar.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 04. Nov. 2017 um 19:7:48 Uhr:


Nur 6-G DSG, der war gut. Ich bin sehr froh, dass das DQ200 ist und das grottige DQ250. Dass es nicht das DQ381 war doch vorher alles klar.

Vielleicht solltest du einen neuen Versuch starten, den Inhalt deines Beitrags irgendwie verständlich zu vermitteln

Deine Antwort
Ähnliche Themen