Der Point of no return - A4 Cabrio 3,0 tdi kaufen?
Hallo Leute,
ich begrüße erstmal alle hier denn ich habe mich gerade erst angemeldet.
Nach wochenlangem Hin- und Her zwischen Vernunft und Fun habe ich mich nun dazu entschlossen, ein A4 Cabrio 3,0 tdi quattro zu erstehen.
Wenn so eine Entscheidung dann mal durch ist, gibt es bei mir kein Zurück mehr - der Point of no return beim Autokauf ;-)
Ist er einmal überschritten, ist es nicht ganz ungefährlich. Denn nun steht so ein Teil auch noch bei meinem Lieblingshändler und morgen will ich es mir anschauen gehen. Hoffentlich schaue ich nicht zu sehr durch die rosrote Brille und schiebe - wie schon des öfteren - gewisse Bedenken einfach beiseite...
Wer kann mir sagen, worauf ich besonders achten soll? So sollen ja z.B. die Injektoren manchmal ein Thema sein, oder?
Ich habe einen 2006-er im Auge, übrigens. KM-Stand 107.000.
Vielen Dank für alle Beiträge und ein unfallfreies Fahren Euch allen hier...
Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Ein Freund von mir fährt den A4 Cabrio 2.7 TDi mit Multitronic und im A6 gibt es den 3.0er auch mit Multitronic. Dass Audi die Kombination ausgerechnet nicht im A4 Cabrio verbaut, wusste ich nicht, mea culpa.
Das Schwachsinn war nicht persönlich gemeint sondern bezog sich auf den Inhalt deiner Aussage 😉
Und jetzt noch mal. Den 3,0 TDI gibt es nicht mit Multitronic!!!, egal in welchem Fahrzeug des Audi-Konzerns. Der 3,0 TDI ist nur mit Quattro erhältlich und Multitronic gibt es nur bei frontgetriebenen Fahrzeugen!
42 Antworten
ich dachte an 18"
mit den verschiedenen Fahrwerken kenn ich mich leider gar nicht aus.
was bringt mir welches? was kostet welches?
Ich möchte eigentlich, dass das Auto schicker aussieht, aber ohne, dass die Federung zu hart wird und der Fahrkomfort zu sehr leidet...
Wenn du original Audi-Felgen mit guten 235/40/18 haben willst, dann muss du schon um die 1000,- Euro rechnen. Als Fahrwerk würde ich dir das KW Variante 1 Gewindefahrwerk empfehlen. Das ist nicht zu hart und bietet dir die Möglichkeit die Tieferlegung frei zu wählen. Für das Fahrwerk mit Einbau, Abnahme und Vermessung muss du so ca. 1100,- Euro einplanen.
Hey, Danke.
Hört sich soweit gut an...
Müssen es denn original Audi-Felgen sein?
Ich habe original Audi-Felgen dabei, 17" im 5-Speichen-Design, aber die gefallen mir nicht.
Und für 1100€ kriegt man bei Audi doch wohl nichts wirklich schickes, oder?
KW variante 1? Ist das der Hersteller, KW? Nie gehört, aber ich hab ja auch eh keine Ahnung.
An wen müsste ich mich dafür wenden?
Ja, KW ist der Hersteller und Variante 1 ist der Typ. Muss du mal im Netz schauen, wo du es am Günstigsten bekommst. Den Einbau kannst du auch in einer freien Werkstatt machen lassen, die sind meist um einiges günstiger als die Vertragswerkstätten.
Klar kannst du bei den Flegen auch zu Zubehörfelgen greifen. Jeder hat ja einen anderen Geschmack. Ich steh halt mehr auf den originalen Look. Auf der Seite hier findest du zum Beispiel ein Übersicht von originalen VW und Audi Felgen. Und für gute neue Reifen in 18" zahlt man pro Stück um die 160,- Euro! Daher ist es manchmal günstiger, wenn du bei ebay nach guten gebrauchten oder neuen Felgen mit neuen Reifen suchst.
Ähnliche Themen
Das haben wir gemeinsam, ich hab auch lieber Originales - doch bezahlbar muss es auch sein.
Wobei nach Deinen Angaben ist das ja durchaus machbar.
vielen Dank für Deine Ratschläge
Ich werd mal stöbern....
Ja - originale Felgen habe ich auch. Allerdings muß ich dazu sagen, dass die 235er auf 17-Zoll bei meinem S-Line-Sportfahrwerk zu richtigen "Popoklopfern" werden bei jedem Schlagloch. Echt hart das Ganze. Dafür klebt der Wagen an der Fahrbahn, wie ein Gekko 😁 - es gibt nichts umsonst.
Aber ein etwas komfortableres Fahrwerk - wie etwa das originale Sportfahrwerk (ohne S-Line) - tut, meiner Meinung nach, der Strassenlage keinen Abbruch. Dafür wird man nicht so extrem durchgrüttelt.
Gruß
geraltus
Jap, das S-line Fahrwerk in Verbindung mit 18" ist schon ganz schön straff. Das von mir empfohlene KW Variante 1 hat einen großen Vorteil gegenüber dem S-line Fahrwerk, es geht tiefer und ist dazu noch komfortabler!
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Sei mir nicht böse, aber das entspricht leider nicht der Wahrheit. Ein kurzer Blick auf die Audi-Homepage und ein enstprechendes Spiel mit dem Konfigurator verrät, dass es sehr wohl im Audi-Konzern 3.0 TDI Motoren mit Multitronic gibt (z.B. den A6, den mein Bekannter fährt). Dies allerdings in einem Fronttriebler, womit Deine weitere Aussage, dass es 3.0 TDIs nur mit Quattro gibt auch aus der Welt wäre.
So,
ICH HATTE RECHT!😁 Haha 😛 Habe gerade einen Anruf von Audi erhalten, die mir bestätigt haben, das es zur Zeit noch keinen A6 mit Frontantrieb und Multitronic gibt. Diese Version ist seit dem 02.12.2010 vorbestellbar und die ersten Autos werden irgendwann im 1. Quartal 2011 ausgeliefert. Aktuell gibt es dies Kombination also nur auf dem Blatt oder Bildschirm. Kannst deinem Bekannten also einen schönen Gruß von mir ausrichten und ihm sagen, dass er keine Ahnung von seinem eigenen Auto hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
So, ICH HATTE RECHT! 😁 Haha 😛 Habe gerade einen Anruf von Audi erhalten, die mir bestätigt haben, das es zur Zeit noch keinen A6 mit Frontantrieb und Multitronic gibt. Diese Version ist seit dem 02.12.2010 vorbestellbar und die ersten Autos werden irgendwann im 1. Quartal 2011 ausgeliefert. Aktuell gibt es dies Kombination also nur auf dem Blatt oder Bildschirm. Kannst deinem Bekannten also einen schönen Gruß von mir ausrichten und ihm sagen, dass er keine Ahnung von seinem eigenen Auto hat 😉
Wow - werde ich machen 😉
Ich muß Dir hier auch einerseits meine Bewunderung für die Verbissenheit zollen, andererseits freut es mich, da ich von nun an nicht als Erbsenzähler beschimpft werden darf! Die Krone gehört Dir! 😁😁😁
Aber ganz ehrlich unter uns alten Indianern: hast Du echt nichts zu tun? 😕 Du Glücklicher!
Gruß
geraltus
(der ganz ohne Multitronic und Allrad herumfährt) 🙂😎
Dank dir 😁
Naja, wenn ich meine bei einer Sache Recht zu haben, dann versuche ich die Gegenseite so gut wie möglich mit Argumenten von meiner Position zu überzeugen. Und der Anruf bei Audi hat mich weder Geld noch großartig Zeit gekostet 😉 Jetzt wissen wir wenigstens ganz genau bescheid und brauchen uns nicht mehr streiten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Das von mir empfohlene KW Variante 1 hat einen großen Vorteil gegenüber dem S-line Fahrwerk, es geht tiefer und ist dazu noch komfortabler!
Vielleicht ist das KW1 im A4 anders abgestimmt als im TT - will ich nicht ausschließen - aaaaaber da von Komfort zu sprechen, finde ich grenzwertig. 😰
Ich hatte ein KW Variatante 1 im TT (8N). Die Tieferlegung war eingestellt auf Ende des maximal Zulässigen (tiefstmöglicher geprüfter Bereich). Der Wagen war KNÜPPELHART. Mein RX 8 (Wankel) kam mir im A/B Vergleich vor wie eine Sänfte...
Da ich mal davon ausgehe, dass sich da zwischen A4 KW und TT KW nicht sooooviel tut, sollte der Thraedastarter vorgewarnt sein: Hart oder nicht hart ist seeeeeeeehr subjektiv. 😁
Also hier im Forum (oder war es bei den A4-Freunden) kursieren Berichte, dass die Variante 1 sehr komfortabel sein soll.
Wie gesagt, ich hab nur meine Erfahrung zum KW Variante 1 im TT gepostet.
Anders gesagt: Ich hab jetzt einfach mal laut gedacht, dass ein Hersteller sein Grundcharakteristik treu bleibt. 😉
Für "Komfort" hat KW ja eigentlich noch ne separate Produktlinie im Angebot, was meinen theoretischen Gedanken untermauert... Wenn die Praxis durchweg was anderes sagt, und alle das KW im A4 als sehr weich empfinden, dann mag es so sein.