Der Phaeton wird wohl langsam zum Massenprodukt....

VW Phaeton 3D

Während ca. 3.5 Std. Autofahrt habe ich heute 2 * TDI GP3 gesehen und einmal einen W12......

Der eine GP3 war so Cremweiß, und sah so ganz gut aus, wobei die Rückleuchten beim Weißen schlechter aussahen, als beim Schwarzen.

Insgesamt sind die neuen Rückleuchten schon gewöhnungsbedürftig.

Achso, ich war heute inkognito....😉 Wir sind über die Ostertage mit dem 6er Cabrio unterwegs. deswegen hat mich der W12 Fahrer wohl auch etwas komisch angeschaut, als ich ihn gegrüßt habe....😉

Gruß
pesbod

Beste Antwort im Thema

Moin,

Momos Ankündigung, sich bei passender Gelegenheit von seinem GP3-Modell trennen zu wollen, ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Käuferschicht des Phaetons wandelt! Sicher gibt es Phaeton-Besitzer wie den bekennenden "armen Reichen" peso und KlausMueller2, die sich als Phaeton-Stamm-User auch mit dem GP3 arrangiert haben, aber ich hege den Verdacht, dass sich in diesen Fällen die Leasing-Rate als Entscheidungskriterium, wiederum einen Phaeton zu ordern, deutlich in den Vordergrund gerückt haben mag. Ich persönlich empfinde das übrigens als absolut legitim!

Trotzdem ist es bezeichnend, wie viele Phaeton-Enthusiasten sich inzwischen vom Produkt Phaeton abgewendet haben. Ich z. b. respektiere durchaus Fortschritte beim Thema "Multimedia/Navigation/Fahrassistenzsysteme", aber diese kompensieren für mich nicht den Design-Rückschritt beim GP3-Modell und schon gar nicht das Abschmelzen des Phaeton-Service-Pakets. In meiner Werkstatt fühle ich mich inzwischen sogar als Kunde zweiter Klasse. Und das, nachdem ich den Servicebetrieb wegen Unzufriedenheit nach mehr als 15 Jahren gewechselt habe. Beschämend - VW kann Oberklasse einfach nicht; von Einzelfällen, wie z. B. wohl der Betrieb von @ saturn78, vielleicht abgesehen.

Ich bin persönlich in der glücklichen Lage, sehr frei über mein nächstes Fahrzeug zu entscheiden. Ein Volkswagen oder ein anderes Konzernprodukt wird es mit Sicherheit nicht werden. Dafür bin ich zu oft zu schlecht und zu unprofessionell bedient worden. Das kann mein Smart-Händler und erst recht mein Merdedes-Händler, der sich meines gebrauchten S 600 L angenommen hat, viel besser!

Ein Bekannter von mir, der sich ein wirklich sehr solides Vermögen, und darauf lege ich in diesem Kontext großen Wert, mit ehrlicher Arbeit erarbeitet hat, hat nie vergessen, wer ihn schlecht behandelt hat, als er noch arm war. Diese Leute werden von ihm heute ignoriert, egal was sie anzubieten haben. In diesem Sinne: Mach´s gut, VW-Konzern!

Grüße aus Hamburg

Björn

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phaeton-berlin



Vielleicht sollte ich meinen GP3 nur im Regen fahren und hoffen, dass er mir dann endlich optisch auch gefällt. 🙄

Momo
[/quote

Bitte, bitte verkaufe deinen phaeton und tu uns diese zwei gefallen:

1. Du hast keinen Grund mehr hier alles schlecht zu machen und kannst in einem anderen Forum für Kopfschütteln sorgen

Und viel wichtiger:
2. Dein phaeton neuester Baureihe sollte lieber einen Fahrer bekommen der es würdigt ihn fahren zu dürfen

Ich habe im Februar den GP3 in der GMD abgeholt. Und nach 100 Meter Fahrt habe ich mich nicht mehr über diese neuen Rückleuchten geärgert, sonder Wochenlang über diesen Heulton aus dem Motorraum. Es war akustisch die Hölle. Und ich kenne zwei weitere GP3-Fahrer, die so einen Schrott aus der GMD abgeholt haben und denen auch wochenlang die Nerven strapaziert wurden, bis nachgebessert und dieser Servopumpenschlaucht ausgetauscht wurde.

Diese Wochen habe meine Einstellung zum GP3 nochmals sehr negativ geprägt.

Stand heute wird es wohl mein letzter Phaeton sein. Vermissen werde ich dann das Gleiten. Schade drum.

Verkaufen kann ich ihn nicht. Aber eventuell will einer das Leasing für die kommenden 10 Monate übernehmen. Dann bitte eine PN an mich.

Schönen Sontag noch.

Momo

Was ist passiert

Peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Was ist passiert

Peso

phaeton-berlin ist wieder da:

http://www.motor-talk.de/.../gp3-unfall-t3150875.html?...

Moin,

Momos Ankündigung, sich bei passender Gelegenheit von seinem GP3-Modell trennen zu wollen, ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Käuferschicht des Phaetons wandelt! Sicher gibt es Phaeton-Besitzer wie den bekennenden "armen Reichen" peso und KlausMueller2, die sich als Phaeton-Stamm-User auch mit dem GP3 arrangiert haben, aber ich hege den Verdacht, dass sich in diesen Fällen die Leasing-Rate als Entscheidungskriterium, wiederum einen Phaeton zu ordern, deutlich in den Vordergrund gerückt haben mag. Ich persönlich empfinde das übrigens als absolut legitim!

Trotzdem ist es bezeichnend, wie viele Phaeton-Enthusiasten sich inzwischen vom Produkt Phaeton abgewendet haben. Ich z. b. respektiere durchaus Fortschritte beim Thema "Multimedia/Navigation/Fahrassistenzsysteme", aber diese kompensieren für mich nicht den Design-Rückschritt beim GP3-Modell und schon gar nicht das Abschmelzen des Phaeton-Service-Pakets. In meiner Werkstatt fühle ich mich inzwischen sogar als Kunde zweiter Klasse. Und das, nachdem ich den Servicebetrieb wegen Unzufriedenheit nach mehr als 15 Jahren gewechselt habe. Beschämend - VW kann Oberklasse einfach nicht; von Einzelfällen, wie z. B. wohl der Betrieb von @ saturn78, vielleicht abgesehen.

Ich bin persönlich in der glücklichen Lage, sehr frei über mein nächstes Fahrzeug zu entscheiden. Ein Volkswagen oder ein anderes Konzernprodukt wird es mit Sicherheit nicht werden. Dafür bin ich zu oft zu schlecht und zu unprofessionell bedient worden. Das kann mein Smart-Händler und erst recht mein Merdedes-Händler, der sich meines gebrauchten S 600 L angenommen hat, viel besser!

Ein Bekannter von mir, der sich ein wirklich sehr solides Vermögen, und darauf lege ich in diesem Kontext großen Wert, mit ehrlicher Arbeit erarbeitet hat, hat nie vergessen, wer ihn schlecht behandelt hat, als er noch arm war. Diese Leute werden von ihm heute ignoriert, egal was sie anzubieten haben. In diesem Sinne: Mach´s gut, VW-Konzern!

Grüße aus Hamburg

Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Was ist passiert

Peso

phaeton-berlin ist wieder da:

http://www.motor-talk.de/.../gp3-unfall-t3150875.html?...

Juckt DICH das etwa ???

peso

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

Momos Ankündigung, sich bei passender Gelegenheit von seinem GP3-Modell trennen zu wollen, ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Käuferschicht des Phaetons wandelt! Sicher gibt es Phaeton-Besitzer wie den bekennenden "armen Reichen" peso und KlausMueller2, die sich als Phaeton-Stamm-User auch mit dem GP3 arrangiert haben, aber ich hege den Verdacht, dass sich in diesen Fällen die Leasing-Rate als Entscheidungskriterium, wiederum einen Phaeton zu ordern, deutlich in den Vordergrund gerückt haben mag. Ich persönlich empfinde das übrigens als absolut legitim!

Trotzdem ist es bezeichnend, wie viele Phaeton-Enthusiasten sich inzwischen vom Produkt Phaeton abgewendet haben. Ich z. b. respektiere durchaus Fortschritte beim Thema "Multimedia/Navigation/Fahrassistenzsysteme", aber diese kompensieren für mich nicht den Design-Rückschritt beim GP3-Modell und schon gar nicht das Abschmelzen des Phaeton-Service-Pakets. In meiner Werkstatt fühle ich mich inzwischen sogar als Kunde zweiter Klasse. Und das, nachdem ich den Servicebetrieb wegen Unzufriedenheit nach mehr als 15 Jahren gewechselt habe. Beschämend - VW kann Oberklasse einfach nicht; von Einzelfällen, wie z. B. wohl der Betrieb von @ saturn78, vielleicht abgesehen.

Ich bin persönlich in der glücklichen Lage, sehr frei über mein nächstes Fahrzeug zu entscheiden. Ein Volkswagen oder ein anderes Konzernprodukt wird es mit Sicherheit nicht werden. Dafür bin ich zu oft zu schlecht und zu unprofessionell bedient worden. Das kann mein Smart-Händler und erst recht mein Merdedes-Händler, der sich meines gebrauchten S 600 L angenommen hat, viel besser!

Ein Bekannter von mir, der sich ein wirklich sehr solides Vermögen, und darauf lege ich in diesem Kontext großen Wert, mit ehrlicher Arbeit erarbeitet hat, hat nie vergessen, wer ihn schlecht behandelt hat, als er noch arm war. Diese Leute werden von ihm heute ignoriert, egal was sie anzubieten haben. In diesem Sinne: Mach´s gut, VW-Konzern!

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo Björn,

ich hatte vor einigen Wochen das Vergnügen eine alte S-Klasse zu fahren. An sich ist der Phaeton der würdige Nachfolger dieses Fahrzeuges. Es ist eine neue, technisch veraltete S-Klasse. Ich betrachte, technisch gesehen, den Phaeton als neue alte S-Klasse.

Ich persönlich kann mich mit dem Fahrzeug arrangieren. Selbst das Äußere stört mich nicht. Wenn die technischen Unzulänglichkeiten beseitigt sind, bin ich auch zufrieden. Ich habe noch nie so viel Auto für so wenig Geld bekommen.

Bei mir spielt nicht nur das Geld eine Rolle. Der Phaeton ist ein Fahrzeug mit einem sehr geringen Neidfaktor. Und das ist gerade bei Dienstleistern immer noch sehr wichtig. Fährst Du ein zu großes Auto, wirst Du dumme Bemerkungen hören. Fährst Du ein zu kleines Auto, glaubt man Dir den erfolgreichen Geschäftsmann nicht.

Abschließend wäre zu sagen, dass mir die Rückleuchten auch gefallen. Sie sind stimmig zur neuen Front. Was mich wirklich stört, ist die Abmagerung des Servicepaketes. Aber da ich bisher IMMER als Ersatzwagen ein gleichwertiges Fahrzeug erhalten habe, tangiert mich das nur am Rande.

Ich kann auch nicht verstehen, dass verschiedene User das neue Styling als Glaubensfrage ansehen. Geschmack ist etwas, über das man streiten kann. Und ob der Nachfolger wieder ein Phaeton wird, möchte ich nicht jetzt entscheiden.

Warten wir es einfach ab.

Fakt ist, dass VW den Aufstieg in die Oberklasse nicht schafft. Wobei ich die Pseudooberklasse "Audi" - bis auf teurer nur VW-Bauteile - schon gar nicht erwerben würde. Dann lieber einen Jaguar.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Abschließend wäre zu sagen, dass mir die Rückleuchten auch gefallen. Sie sind stimmig zur neuen Front. peso

ein klasse statement, peso!

den muss ich mir merken !

dsu

Bitte.

Mir ist aufgefallen, dass bei nichtphaetonfahrern der unterschied nicht auffaellt.

Peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Bitte.

Mir ist aufgefallen, dass bei nichtphaetonfahrern der unterschied nicht auffaellt.

Peso

Es handelt sich hier also sozusagen, ein Sturm im Schnapsglas einiger weniger Phaetonfahrer...😉 Erlich gesagt, ist es mir voellig egal welche Ruecklichter verbaut sind. Hauptsache der Fahrkomfort stimmt!

Gruss pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


.....Erlich gesagt, ist es mir voellig egal welche Ruecklichter verbaut sind.

Genau. Hauptsache es leuchtet so rot vor sich hin und fällt nicht raus, wenn man über ein Schlagloch fährt. 😁

So isses ;-)

peso

Im Automuseum Melle steht ein schöner Bitter. Der Besuch dieses Museums ist zu empfehlen.

Das hier ist auch nicht von schlechten Eltern.... sehr umfassende Sammlung ganz in deiner Nähe. Unter anderem mit 2x Bitter !

Automuseum Nordsee, Ostermarscher Straße, Norden

dsu

Ach, der Bitter..., was für ein Auto.

Dieses Fahrzeug weckte Emotionen, trotz der Großserientechnik von Opel!
Nach heute finde ich dieses Fahrzeug fantastisch.

Aber leider hatte Bitter zumindest später die Probleme im Vertrieb und mit der Qualität.
Ist sehr wahrscheinlich bei VW ausgebildet worden!

Schade, schade, schade!
Klassisches Design, was heute noch gut aussieht, ....wie auch der Phaeton zu Beginn.

Moin Moin,

habe am Sonntag in Lübeck beim Old- und Youngtimertreffen einen Bitter CD gesehen.

Ein tolles Fahrzeug........

Außerdem stand dort noch ein Opel Kadett von Artz auf Chassis einer Corvette. Leicht verlängert und verbreitert, damit der tolle Motor unter die Haube passt.

Viele Grüße

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak


......Opel Kadett von Artz auf Chassis einer Corvette. ....

Der ist sooo gut gemacht, da könnt ich schnell schwach werden....

btw.:
Der GM bzw Opel Vorstoß in die Oberklasse (K-A-D ) erinnert mich immer mehr das Projekt D eines gewissen FP........... Nur hat ma heute arrogantere stromlinienförmigere Ausreden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen