Der Phaeton wird wohl langsam zum Massenprodukt....
Während ca. 3.5 Std. Autofahrt habe ich heute 2 * TDI GP3 gesehen und einmal einen W12......
Der eine GP3 war so Cremweiß, und sah so ganz gut aus, wobei die Rückleuchten beim Weißen schlechter aussahen, als beim Schwarzen.
Insgesamt sind die neuen Rückleuchten schon gewöhnungsbedürftig.
Achso, ich war heute inkognito....😉 Wir sind über die Ostertage mit dem 6er Cabrio unterwegs. deswegen hat mich der W12 Fahrer wohl auch etwas komisch angeschaut, als ich ihn gegrüßt habe....😉
Gruß
pesbod
Beste Antwort im Thema
Moin,
Momos Ankündigung, sich bei passender Gelegenheit von seinem GP3-Modell trennen zu wollen, ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Käuferschicht des Phaetons wandelt! Sicher gibt es Phaeton-Besitzer wie den bekennenden "armen Reichen" peso und KlausMueller2, die sich als Phaeton-Stamm-User auch mit dem GP3 arrangiert haben, aber ich hege den Verdacht, dass sich in diesen Fällen die Leasing-Rate als Entscheidungskriterium, wiederum einen Phaeton zu ordern, deutlich in den Vordergrund gerückt haben mag. Ich persönlich empfinde das übrigens als absolut legitim!
Trotzdem ist es bezeichnend, wie viele Phaeton-Enthusiasten sich inzwischen vom Produkt Phaeton abgewendet haben. Ich z. b. respektiere durchaus Fortschritte beim Thema "Multimedia/Navigation/Fahrassistenzsysteme", aber diese kompensieren für mich nicht den Design-Rückschritt beim GP3-Modell und schon gar nicht das Abschmelzen des Phaeton-Service-Pakets. In meiner Werkstatt fühle ich mich inzwischen sogar als Kunde zweiter Klasse. Und das, nachdem ich den Servicebetrieb wegen Unzufriedenheit nach mehr als 15 Jahren gewechselt habe. Beschämend - VW kann Oberklasse einfach nicht; von Einzelfällen, wie z. B. wohl der Betrieb von @ saturn78, vielleicht abgesehen.
Ich bin persönlich in der glücklichen Lage, sehr frei über mein nächstes Fahrzeug zu entscheiden. Ein Volkswagen oder ein anderes Konzernprodukt wird es mit Sicherheit nicht werden. Dafür bin ich zu oft zu schlecht und zu unprofessionell bedient worden. Das kann mein Smart-Händler und erst recht mein Merdedes-Händler, der sich meines gebrauchten S 600 L angenommen hat, viel besser!
Ein Bekannter von mir, der sich ein wirklich sehr solides Vermögen, und darauf lege ich in diesem Kontext großen Wert, mit ehrlicher Arbeit erarbeitet hat, hat nie vergessen, wer ihn schlecht behandelt hat, als er noch arm war. Diese Leute werden von ihm heute ignoriert, egal was sie anzubieten haben. In diesem Sinne: Mach´s gut, VW-Konzern!
Grüße aus Hamburg
Björn
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spoooooky
Und ist das jetzt schlimm?Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Im halb- bzw in der Dunkelheit ist es so gut wie unmöglich , den gp3 vom aktuellen facegelifteten Passat zu unterscheiden. Unterscheidungsmerkmale = null, - alleinstellungsmerkmale an der gp3 : ebenfalls = null.Dsu
Ja, das emfinde ich als sehr sehr schlimm, wenn vom Crafter bishin zum Polo jedem Auto ein Einheits Design übergestülpt wird.
Der Phaeton war einmal die Oberklasse von VW und da kann man erwarten, dass fürs Oberhaus die Macher sich was Spezielles einfallen lassen, und nicht die X-te Kopie der Kopie bringen.
Wie wir gestern beim Fussball gesehen haben , reicht es in der Champions Leage nicht , den besseren Zwilligsbruder von Kalle Wirsch aufs Spielfeld zu schicken , da müssen schon Rauls und Roonies her , und die haben bekannterweise keine kleineren ähnlich talentierten Brüder oder Familienmitglieder....
Oberklasse ( Champions-leage ) ist der Anspruch mehr zu erhalten , als man gefordert hat , und ständig freudig überrascht zu werden mit Dingen , mit denen man nicht gerechnet hat.
Wenn schon schon ein Passat nicht vom Phaeton zu unterscheiden ist, dann grenzt es nicht an schlechtes Design , nein- dann grenzt es an Einfallslosigkeit.
VW ( und auch Audi ) hat nur noch ein einziges Design und was DaSilva und Wiko da zusammenbasteln ins gäääääääähnend langweilig. Kennst du einen, kennst du alle.
Mercedes macht das mit der S-Klasse wesentlich geschickter, die haben zwischen ihre Familiengesichter die E-Klasse geschoben...
VW und die Dresdener waren 2003 Anfangs erschrocken über das Vorurteil des Maxi-Passats , heute wird unter Winterkorn genau diese Strategie verfolgt...
VW entfernt sich ( zumindest bei mir ) immer mehr von meiner Sympathiemarke, ich sehe pure Arroganz im Zusammenspiel mit den Nutzern und Kundenwünschen,... die Politik "man sei ein Global Player" und Schland spiele nur noch eine untergeordnete Rolle bei den Betrachtungen der Märkte hatte neulich mal BMW schwere Einbußen bescheert. ( was die dazu bewog schnell zurück zu rudern )
Ich zumindest erwarte von einer Oberklasse, das man sich für dieses Model was besonders Elegantes oder Eigenständiges ausdenkt. Und das ist deffinitiv beim Phaeton nicht gegeben. Und das hat nichts mit Protzfaktor oder "Hallo hier komm ich " zu tun.
Wir haben es seit der GP3 mit einer Oberklasse mit Mittelklassedesign zu tun.
Peinlich , peinlich. Es wäre sehr einfach gewesen , dieses Fettnäpfchen zu umgehen. Aber was macht man nicht alles im VW Konzern , um den Phaeton extern und sogar auch intern lächerlich zu machen.....
dsu
DSU
Ich stimme Dir zu. Aber warte mal ab. Der Phaeton wird keinen "gleichwertigen" Nachfolger haben. Es wird ein "Edelpassat" werden und den wird keiner kaufen.
Man wird das ganze Projekt leise bestatten und sich dann rühmen, dass man die Marktwünsche erfüllt hat.
peso
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Wäre das denn ein Problem wenn man im Phaeton für einen Passatfahrer gehalten wird? Der neue Passat schaut doch recht schick aus?Gruß,
Alf
Ein Passat wird niemals die Qualität und den Komfort eines Phaeton erreichen, auch wenn man auf dem ersten Blick meint es könnte so sein.
Ich hatte neulich das "Vergnügen" in mit einem neuen Passat fahren zu dürfen. Das Ding hat nichts, aber auch wirklich überhaupt nichts auch nur ansatzweise mit mit einem Phaeton gemeinsam. Da liegen Welten dazwischen, auch wenn sie sich äußerlich etwas angeglichen haben (wobei, wenn man genauer hinschaut....). Oberklasse und Vertreterauto eben.
Wobei der Passat als solches z.B. als Familienauto ja nicht schlecht ist.
VW hat mit dem Phaeton einen sehr guten Ansatz gemacht um in die Oberklasse vorstoßen zu können. Wer weiß, eventuell wird der neue Phaeton ja doch noch so ein richtiger "Knüller", und VW baut das Standbein "Oberklasse" weiter aus.
Und wenn nicht, auch andere Mütter haben schöne Töchter....
Wobei, wenn ich den 7er und den 5er gegenüber stelle, sich da auch ein ganz erheblicher Einheitsbrei ausmachen lässt.
Gruß
pesbod
auch wenn es schon 1000fach gesagt und geschrieben wurde:
VW baut einen Oberklassewagen und ist mit dem Phaeton zum Produktstart on top gewesen.
Leider hat sich der Vertrieb und der Service nicht mit entwickelt. Wenn das Projekt einmal baden gehen sollte, hat der Vertrieb am Kunden und der Service versagt; würde ich mal anteilig mit 50% schätzen. Die anderen 50% entfallen auf veraltete Technik und den mangelnden Mut nochmal etwas als Erster machen zu wollen.
Gruß vom Schreibtisch
Oliver
der sich jeden Tag auf die Fahrten im Phaeton freut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
......
Gruß vom Schreibtisch
Oliver
der sich jeden Tag auf die Fahrten im Phaeton freut
Das mache ich auch - jeden Tag auf´s neue !
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
auch wenn es schon 1000fach gesagt und geschrieben wurde:VW baut einen Oberklassewagen und ist mit dem Phaeton zum Produktstart on top gewesen.
Leider hat sich der Vertrieb und der Service nicht mit entwickelt. Wenn das Projekt einmal baden gehen sollte, hat der Vertrieb am Kunden und der Service versagt; würde ich mal anteilig mit 50% schätzen. Die anderen 50% entfallen auf veraltete Technik und den mangelnden Mut nochmal etwas als Erster machen zu wollen.Gruß vom Schreibtisch
Oliver
der sich jeden Tag auf die Fahrten im Phaeton freut
Ja, da hast du meine Zustimmung.
Ich beurteile es noch schärfer. Der Vertrieb und Service machen bis zu 80 % aus, denn wer sich für den Phaeton entschieden hat und Ihn genießt braucht nicht jeden Quatsch den die Drei, MB, BMW und Audi alle Jahre wieder als Innovation reinschrauben.
Und VW hat es nicht nötig sich zu Bewegen, da die Standard-Modelle und die 9 Marken den Umsatz garantieren.
So, nun bin ich auch wieder im Frankenland^^
Es regnet ja hier wie s**, und auf der BAB überholte uns heute ein weißer GP3 im Regen. In weiß finde ich sieht er hammermäßig aus. Edel und sauber. Weil weiß ist ja die Farbe der Reinheit. Nahe unserem Ziel bei Nürnberg, genauer gesagt in Postbauer kam uns ein grauer GP3 mit Nürnberger Nummer entgegen. Im Regen sieht der Phaeton meiner Meinung nach genial aus. Er wirkt wie ein Schiff, dem man im Sturm nichts anhaben kann. Majestätisch einfach.
Regnerische Grüße aus Franggen
Christoph
Als mir mir in Oppeln (PL) 2007 der erste Phaeton entgegen kam war das ein Signal zum verkaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
So, nun bin ich auch wieder im Frankenland^^Es regnet ja hier wie s**, und auf der BAB überholte uns heute ein weißer GP3 im Regen. In weiß finde ich sieht er hammermäßig aus. Edel und sauber. Weil weiß ist ja die Farbe der Reinheit. Nahe unserem Ziel bei Nürnberg, genauer gesagt in Postbauer kam uns ein grauer GP3 mit Nürnberger Nummer entgegen. Im Regen sieht der Phaeton meiner Meinung nach genial aus. Er wirkt wie ein Schiff, dem man im Sturm nichts anhaben kann. Majestätisch einfach.
Regnerische Grüße aus Franggen
Christoph
Vielleicht sollte ich meinen GP3 nur im Regen fahren und hoffen, dass er mir dann endlich optisch auch gefällt. 🙄
Momo
Im Regen und Sprühgischt finde ich das Fahrzeug auch erträglich!
Muss dann aber auch kaum sichtbar sein !! 😁😁😁
Ich kann mir die GP3 noch nicht einmal schön trinken!
Aber.. Momo, können wir vielleicht in Berlin mal gemeinsam probieren, ... klappt sicher nicht, aber wir werden viel Spass haben!😁😁
Unterm Blauen-Wunder habe ich vor kurzen zwei Phaeton's gesehen. Einen GP3 und einen GP1/2. Die sahen eher wie zwei völlig andere Fahrzeuge, als wie eine Produkt(ab)aufwertung aus. Mir gefällt der "Neue" nach wie vor auch nicht, obwohl hier in DD ständig GP3's (Testfahrzeuge) zu sehen sind. Mit dem Schöntrinken klappt es bei mir irgendwie auch nicht, und da soll schon was heißen 😁 😁
Leon
@Momo:
Du kennst doch bestimmt das Video von TopGear zum Phaeton. Er fährt an diesem Tag im Regen. Da sah der Phaeton sehr elegant aus, finde ich. Und wenn es in Berlin regnet, filmen wir das einfach mal, wenn du mit deinem GP3 im regen rumfährst. Vielleicht gefällt er dir dann. Es ist so. Wenn ein Auto im Regen fährt, wischen ja logischerweise die Scheibenwischer das Wasser weg. Dann sieht er aus, als ob er aktiv ist. Im trockenen wirkt er passiv. Im nassen aktiv.
Als ich gestern den Phaeton von außen gewaschen habe, habe ich vergessen die Zündung auszumachen. Natürlich aktivierten sich die SW und duschten mich ordentlich. Ich war mit vollem Wasserstrahl drauf, und dann wischte er vielmals. DANKE VW PHAETON!!!!! Als er dann so vor sich hintrocknete am Ende, sah er mit den Perlen von Wasser drauf sehr gut aus. Er ist ein Regen/Schlechtwetterauto.
Sonnigen Sonntag euch allen
Christoph
@Doc Fred: Trinke Stroh 80, zwei Gläser, dann findest du alles schön. Oder 3 Cuba Libre. Aber nun weg vom Alkohol 🙂
Vielleicht sollte ich meinen GP3 nur im Regen fahren und hoffen, dass er mir dann endlich optisch auch gefällt. 🙄
MomoBitte, bitte verkaufe deinen phaeton und tu uns diese zwei gefallen:
1. Du hast keinen Grund mehr hier alles schlecht zu machen und kannst in einem anderen Forum für Kopfschütteln sorgen
Und viel wichtiger:
2. Dein phaeton neuester Baureihe sollte lieber einen Fahrer bekommen der es würdigt ihn fahren zu dürfen
Also wenn die Ausstattung passt, und ich 2 Jahre älter wäre würde ich ihn nehmen 🙂 Aber dem ist nicht so 🙁
Zitat:
Original geschrieben von phaeton-berlin
Vielleicht sollte ich meinen GP3 nur im Regen fahren und hoffen, dass er mir dann endlich optisch auch gefällt. 🙄Momo
[/quoteBitte, bitte verkaufe deinen phaeton und tu uns diese zwei gefallen:
1. Du hast keinen Grund mehr hier alles schlecht zu machen und kannst in einem anderen Forum für Kopfschütteln sorgen
Und viel wichtiger:
2. Dein phaeton neuester Baureihe sollte lieber einen Fahrer bekommen der es würdigt ihn fahren zu dürfen
Und du solltest solche statements erst dann tätigen, wenn du dich mal mit der Materie PHAETON vertraut gemacht hast. Denn solche wie deine Komentare hier verleiten zu Kopfschütteln.
"Phaeton" basierte ursprüngllich mal auf drei Säulen , die dir scheinbar gänzlich unbekannt sind. Von deiner Fraktion : "Hauptsache, die Rückleuchten leuchten rot" haben wir in den Audi Foren genug.
Es ist gut , wenn hier Phaetonfahrer erster Stunde dem neuen Phaeton "allerwelts-Mainstream" entgegen wirken.
dsu