Der Phaeton und das obligatorische "Tür-zuschlagen-Syndrom"
Hallo Leute,
mal eine Frage: Der Phaeton hat wirklich super stabile und schwere Türen, doch genau das schlägt sich beim Schließen immer wieder mit großem Krawall zu Buche. Der Schließpunkt der Tür erfordert immer einen relativ großen Schwung und danach scheppert die Tür meist zu, dass einem Angst und Bange wird. Das kann doch auf die Dauer auch nicht ideal sein oder?
Sollten dann beim Schließen noch die Scheiben ganz unten sein, habe ich immer die Angst dass die mal rausspringt, man hört so richtig, dass das Glas innerlich scheppert durch den Aufprall. Dies ist mir bei noch keinem anderen Auto in so großem Ausmaß aufgefallen, da einfach die Türen nicht so extrem schwer sind.
Habt Ihr auch dasselbe Problem? (Zuziehhilfe ist eine ungültige Antwort 😎)
Gruß,
Pete
Beste Antwort im Thema
Ins VW-Fahrertraining sollte "Tür schließen" unbedingt aufgenommen werden.
Weitere Punkte fürs Fahrertraining:
- "Tanken leicht gemacht: keine Angst vor Zapfsäulen!"
- "Radio einschalten – es ist leichter als man denkt!"
- "Beim Fahren rausgucken – aber aus welcher Scheibe?"
15 Antworten
das mit den mitfahrern, die die türen zuknallen, habe ich auch. meine frau hat es mittlerweile 'gelernt' 🙂
ich fahre gerade einen A4 der die zuziehhilfe nicht hat, was damit endet, dass ich die tür 2 oder 3x zumachen darf...weil man sich so schnell an die zuziehhilfe gewöhnt.