Der Phaeton ... Traumauto ?
Guten Abend liebe Forumgemeinde,
Ich lese schon seid geraumer Zeit in diesem Forum mit und habe mich nun endlich dazu entschlossen auch Teil der Community zu werden!
Ja, der Phaeton ... ein wirklich tolles Auto mMn. Leider hatte ich noch nicht das Glück, dieses Fahrzeug probezufahren. Ich bin mittleiweile seid ca. 2 Jahren auf der Suche nach einem neuen Gefährt, zuerst auf den 5er BMW (bj. 2004), danach zum Cl 500 (bj. 2001) gestoßen. Nun hab ich den Phaeton ins Visier genommen, nicht so ein "Protzimage" wie der Cl (allerdings ein tolles Fahrgefühl) und etwas exotischer und besonderer als ein 5er. Vom Platzangebot und der Ausstattung her mal ganz zu schweigen...
Ich bin kein Fan von kleinen "sportlichen Zweisitzern" und selbst mein erster Wagen war kein Golf, Polo oder sonst was, sondern ein Mitsubishi Charisma. Aber nun zum eigendlichem Thema zurück, wie ich oben bereits erwähnte bin ich leider noch nicht in den Genuss gekommen einen Phaeton probezufahren (was ich bald ändern werde) und würde mal gerne eure Meinung bezüglich der Motorisierung hören. Knapp 2,5 TONNEN !!! Habe diverse Berichte über das Prachtstück w12 gelesen, aber irgendwie lese ich bei allen raus, es ist kein sportliches Fahgefühl. 420 Pferde, etwas über 6 Sec um im 3 stelligen Bereich zu liegen ... Ich will kein Auto haben mitdem ich meine komplette Nachbarschaft verliere wenn ich mal nach 22 Uhr nachhause komm, oder an jeder Ampel es den Leuten neben mir beweisen muss aber ein sportliches Fahrgefühl hätte ich schon gern. (zumindest ab und an und bei den heutigen Benzinpreisen überlegt man sich (vorallem mit dem w12, 22l innerorts) sicherlich schon ab und an wie sehr man das Gaspedal tritt)
Ich bin eher ein Kurzstrecken-Fahrer... hauptsächlich innerorts. Dreivirtel des Arbeitsweges liegen auf der Autobahn (ca. 20 min). Ist da der w12 überhaupt noch zu verantworten? Versicherung VK glaub ich gelesen zu haben liegt bei 39? Der Wagen würde wenn überhaupt über meinen Vater laufen zwecks der Versicherungsklasse, ich bin noch auf 80%, sein Wagen oder besser gesagt der meiner Mutter folglich auf meinen. (Vater bekommt öfters einen Dienstwagen (ist übrigens auch ein VW)) Wie hoch wären die ungefähren Versicherungsbeiträge? 0 Punkte, Garage, Wohneigentum, öffentl. Dienst etc ... Vieleicht hat ja jemand Erfahrung diesbezüglich.
Erstaunt bin ich ja auch über die Gebrauchtwagenpreise, ab 8000 gehts los und einen w12 bj. 03 mit ca. 70.000 km Laufleistung bekommt man "schon" ab 20.000. Wie schaut es mit den Macken aus? Klar, die gibts überall und ist mit Sicherheit auch etwas vom Glück abhängig, aber gibt es bekannte Mängel an den 03,04 Modellen? Speziell der Motor und die !!teureren!! Elektronikteilchen wie Federung, Sitze, u.s.w.. In wieweit unterscheiden sich die beiden 300PS Motoren von dem 400PS Motor? Ein wesentlicher Unterschied?
Nagut, ist doch schon relativ Spät und länger als gewollt geworden. Freue mich schon auf Eure Antworten und Erfahrungen. Fragen kann ich ja später immernoch ;-) . Ich bedanke mich für's lesen.
l.G. aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal,
ich will das aus meiner Sicht mal kurz so beantworten: Wenn ich abends in eine Kneipe gehe und mir ein Bier bestelle, dann habe ich auch das Geld, um es zu bezahlen.
Das schreibe ich mal ganz klar so, damit Du mal ein Feedback hast: Wenn ich ein solches Auto fahre, dann dürfen solche Fragen keine Rolle spielen.
Und bedenke, dass Du diesen Wagen keinesfalls bei irgendeinem Schrauber abgeben kannst oder gar selbst was machen kannst. Nach meiner Erfahrung sind bereits einige VW-Werkstätten überfordert. Als ich mir letzte Woche neue Wischblätter kaufenwollte ("die müssen wir aber bestellen"😉, wurde ich gefragt, ob ich auch welche für das Heck brauche. Der zuständige Mann kannte den Wagen anscheinend überhaupt nicht - unglaublich. Das nur so am Rande.
Viele Grüße aus Dortmund!
Thomas
42 Antworten
Ich möchte nichts zurücknehmen, nur etwas berichtigen, was dem geneigten Leser bestimmt aufgefallen ist:
Die Bedürfnispyramide war von MASLOW (Abraham).
PAWLOW (Iwan Petroitsch) war das mit dem Verhalten auf Reflexe von Hunden
Entschuldigung... Die Welt steht Kopf 😉
Zitat:
Original geschrieben von KDF-Wagenfahrer
... Nur habe ich ein Problem bei Menschen, die in einem Angestelltenverhälnis leben, wie viel. im öffentlichen Dienst, und noch nullkommanichts in ihrem Leben geleistet haben (Was ich dem Alter ganz einfach unterstelle). Bei öffentlichem Dienst gehe ich davon aus, dass das Gehalt der Leute aus Steuergeldern bezahlt wird...
Wow, das sind ja mal schräge Ansichten.
MfG
Hallo Bernd,
bei dem was Du schreibst hast Du ja nicht unrecht. Schau aber mal wer meistens diese Art von Autos fährt, die wenigsten sind in diesem Alter. Solang ich nicht weiß was jemand genauer macht bilde ich mir auch kein Urteil ob es gerechtfertigt ist oder nicht.
Was man Vanen22 anrechnen muss, im Gegensatz zu vielen anderen Fragen in dieser Richtung, ist seine Höflichkeit. Ich schätze den öffentlichen Dienst wollte er betonen damit man davon ausgehen kann dass sein Gehalt die nächste Zeit sicher ist und er seine Ruhe mit Fragen in diese Richtung hat.
Die Wertschätzung für manche Dinge hat sich in den Jahren immens geändert - was passiert einem heute auch schon wenn man Pleite ist?Obdachlos oder verhungern wird man sicherlich nicht, dafür gibts ja dann wieder den "guten" Sozialstaat.
Also kann man fast sagen das man von Stufe 1 auf Stufe 4 (Ich Bedürfnisse) springen kann und dazu noch ein abschätzbares Risiko hat
@pamic: Vielleicht überspitzt formuliert, aber so schräg ist es für den Otto-Normal-Verbraucher nicht, ich darf mich öfter diesen Vergleichen stellen - diese Meinung ist verbreiteter als man denken mag. Toleranz ist eine Sache die zunehmend verloren geht, leider in jedweder hinsicht.
Nabend,
Zitat:
Original geschrieben von KDF-Wagenfahrer
Was mich hier nur sehr nachdencklich macht ist der Umstand, das einige Leute die Pawlowsche Bedürfnispyramide immer wieder gern auf den Kopf stellen. Unten sind die Grundbedürfniss (Essen, Trinken, Schlafen...). Das geht dann weiter hoch über die Kulturbedürfnisse bis zu den Luxusbedürfnissen. Das die Welt gegenwärtig ein wenig aus den Fugen gekommen ist, haben wir alle sicherlich festgestellt. Das aber der Befriedigung von Luxusbedürfnissen vor anderen Elementarbedürfnissen vorrang geben wird, lässt mich regelmäßig nur noch mit dem Kopf schütteln. Und da ertappe ich mich schon wieder in meiner Rage. Ein gerade aus dem halbstarken Lebensabschnitt herausgetretener Mensch im öffentlichen Dienst denkt öffentlich darüber nach, sich einen Wagen der Luxusklasse zu leisten. Das mag von meiner Seite aus Neid sein. Kann jeder selbst entscheiden. Ich möchte es auch nicht unbedingt am Alter festmachen. Viele von Euch hier sind sicherlich Unternehmer, Geschäftsleute oder Menschen, die hart in Ihrem Leben arbeiten, sich angagieren, besonderes Leisten und die Verantwortung für sich, ihre Familien und vielleicht auch Angestellte haben. Vor diesen Menschen habe ich einen riesengroßen Respekt, da sie etwas tun, Risiken eingehen und mit schöpferischen und unternehmerischen Qualitäten ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Vielleicht sind es auch Leute, die lange studiert haben (und mindestens ebenso lange Entbehrungen in Kauf nehmen mussten) und sich nun mit ihrem Wissen in unsere Gesellschaft einbringen. Diesen Menschen gönne ich von Herzen völlig neidlos jede Art von Luxus. Nur habe ich ein Problem bei Menschen, die in einem Angestelltenverhälnis leben, wie viel. im öffentlichen Dienst, und noch nullkommanichts in ihrem Leben geleistet haben (Was ich dem Alter ganz einfach unterstelle). Bei öffentlichem Dienst gehe ich davon aus, dass das Gehalt der Leute aus Steuergeldern bezahlt wird. Merkwürdig, wenn im am höchsten verschuldeten Bundesland in Deutschland, die Angestellten über den Kauf von Luxusgütern nachdecken. Die Welt steht auf dem Kopf! Und das, wie ich meine, nicht nur in diesem Fall, sondern in vielen.
Ja, da kann ich Dir nur zustimmen ... des weiteren
beide Daumen hochfür diese Klasse Einstellung.
In diesem Sinne, schönen Abend noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vanen22
So, hab mich mal ebend schlau gemacht am Beispiel des W12. Die Versicherung würde ab 140 mtl. losgehen (Vollkasko), Steuern, sofern ich das richtig ermittelt habe betragen 398 jährlich = 34 pro Monat + 140 Versicherungskosten = sagen wir 180 + Rücklagen für Reperaturen (die kann man monatlich auf 150 setzen?)Damit wären wir bei 330€ an monatlichen Kosten.
Beziehe ich noch die Benzinkosten mit ein kommen weitere 200€ dazu.Ergibt laufende monatlichen Kosten in höhe von 530€
Mit der Rücklage für den nächsten Kauf kannst Du bei 4 Jahren Haltedauer mind. 300-500 €/Monat addieren. 😉
Also im öffentlichen Dienst wird eigentlich gut verdient wenn man sich die aufzubringende leistung dazu anschaut, aber ob es dann ein Phaeton sein sollte ?
Die Überlegung ob fünfer oder Phaeton ist schon lustig.
Dann solltest du den 7er oder s-Klasse bzw. XJ zur Wahl stellen.
Außerdem sind die Mehrausgaben zu ner Mittelklasse dann auch weg.
Um was Anständiges zu bekommen sollte man beim Phaeton schon
mal 40 tsd. ausgeben ( können) ohne das es zwickt.
Und wenn keine weiteren Belastungen auf die monatliche Gehaltszahlung anzurechnen sind ( Immobilien oder so )dann gibt es
eine einfache Faustformel die man beherzigen sollte.
Neuwagenlistenpreis nicht höher als der Jahresnettoverdienst plus
max. 20-30 % wenn diese dann auf der Kante sind ohne für wenn und aber gebraucht zu werden ( Rücklagen ), dann gibts auch keine
Probleme später.
Solltest du im zarten Alter von 30-40 jahre sein so wird aus der Freundin hoffentlich der vorstand Eurer Haushaltskasse und wenn
Familie mit Häuschen oder eigenen Wohnung sowie Urlaub mal sein
sollte dann vergiß den Phaeton.
Den Fahren die Minister und nicht die Minestranten.
Wirklich nur gut gemeint, denn der paßt garnicht zum öffentlichen Dienst.
Frage:
Hatte es vielleicht Boni in letzter Zeit für unsere Bediensteten gegeben?
Hab ich da was verpasst?
Alle Rentner, die ein Lebenlang eingezahlt haben, müssen troz allem weiter eine Steuererklärung jährlich abliefern, sonst werden sie vom Finanzamt pünktlich angezählt. Na klar, ist ja auch gerecht, sonst könnten unsere Bediensteten sich keinen Phaeton .....
Ich muß jetzt aufhören denn es wird mir auch ohne den V10 selber zu fahren jetzt schlecht. *
* mit Bezug auf den anderen thread.
Liebe Gemeinde - Mein Oster-Ei für 2010 😉
Gestern habe ich als Werbung zu einer Uhr ein Auto gesehen, bei dessen Anblick mir die Luft stehen geblieben ist. Heute atme ich wieder und ich habe meine Tochter zu dem Fahrzeug befragt: "Aus emotionalen Gründen würden wir uns das Fahrzeug sofort kaufen!" - Wer kennt das Fahrzeug? Gibt es das überhaupt? Ist es nur eine Studie?
Im Anhang das Bild.
(Der Thread Off Topic ist mit dem Audi-Configurator besetzt - darum hier. Für Diese Karosserie könnte ich einen Phaeton stehen lassen)
Hasel
Hallo Hansel,
ich glaube das war eine Studie, aber die Vollendung davon ist das Unikat von Fulda-Reifen,der Exelero mit12 Zylinder und 700 PS.
Kannst ja mal googeln.
Ein Scheich hatte in 2006 dafür 10 oder 12 mill. Euro geboten.
Aber bei ein wenig Vernunft ist mir der Phaeton viel lieber.
Moin, mein lieber Hasel,
sorry, aber dir steht eine größere Ausgabe ins Haus, denn es handelt sich nicht um eine Studie, sondern um den Morgan Aeromax.
Das Auto sieht in Natura noch schöner aus, und wenn der Motor seinen grollenden Sound entfacht, schmelzen Männerherzen. Hier findest du alles, was du wissen möchtest!
Grüße aus Hamburg
Björn
Um mal auf den ursprünglichen Thread zurückzukommen....
Wer außer den jungen "autoverückten" kauft sich denn sonst einen Luxuswagen der älter als 6 Jahre ist und schon weit mehr als 150k km hinter sich gebracht hat?
Der in der Midlife Crisis steckende, wohlsituierte mittvierzieger wird eher einen schnellen Flitzer ala TT, A5 Cabrio, SLK, Porsche etc. kaufen. Mit dem Phaeton wird die Jagd auf die jungen Mädels doch nixx -)
Der Threadersteller hat anscheinend genug Geld gespart um sich einen Phaeton bar kaufen zu können und einen sicheren Arbeitsplatz. Also ist das größte Risiko doch schon gewichen.
Ich selber hab mir damals als 20 Jähriger einen Audi 100 gekauft. Ok, nicht ganz Luxusklasse ;-)
Aber meine Freunde fuhren zu der Zeit mit Golf 2, Opel Corsa B, Seat Marbella etc. durch die Gegend.
Mich haben da auch viele gefragt was ich mit so einem "Schlachtschiff" will. Ich wollte einfach den Komfort und das entspannte fahren genießen. Bereut habe ich das nie. Ganz im Gegenteil, wenn mal längere Strecken gefahren werden mussten wollten alle plötzlich das ich mit dem Audi fahre!
Solange man in jungen Jahren noch das Privileg genießen darf im "Hotel Mama" zu leben wird man relativ viel Geld zur freien Verfügung haben. Man hat keinerlei Verpflichtungen anderen gegenüber und kann sein Geld ins Auto stecken. Ob das ganze natürlich sinnvoll ist, dass ist natürlich eine andere Frage. Wenn man jung ist macht man doch Sachen die man später wohl nie wieder machen würde ;-)
Also ich würde mir als 20 jähriger, der das Geld fürs Auto hat und die jährlich anfallenden Kosten bezahlen kann, einen Phaeton gönnen. Das Risiko eines nicht zu bezahlenden größeren Schadens muss dabei einfach in Kauf genommen werden.
Später wird sich ein normaler Angestellter/Arbeiter wohl nicht mehr so leicht solch ein Auto fahren können/dürfen.
Also wenn nicht jetzt, dann nie ;-)
P.S.: Ein Phaeton unter 20.000 Euro ist für mich kein Luxusgut mehr, sondern einfach ein unvernünftiges Auto. Luxus definiert sich doch eher über den Preis!
Weiß nicht ob Vanen22 noch mitliest !?
Ich habe mal geschaut was man so für 20k an Autos bekommen kann.
Ich würde mir heutzutage vielleicht doch eher ein Auto der oberen Mittelklasse kaufen.
Also Audi A6, BMW 5er ....dann mit einem V8 oder großen Diesel. Die sind ja heute ähnlich groß und komfortabel wie vor 10 Jahren noch die Oberklasse und auch extrem gut ausgestattet.
Neidfaktor sollte sich auch in Grenzen halten, weil es äußerlich nur Kenner erkennen was unter der Haube steckt ;-)
Ich denke, da wird sich eher ein guter Wagen finden als ein günstiger Phaeton!
Also ich habe mir 2004 meinen ersten 4.2 Liter Phaeton geholt. Was hat mich dazu bewogen? Sagen wir mal das geile Aussehen und das neuartige Ambiente der Innenausstattung.
Über den Unterhalt sollte man sich bei einem solchen Auto nicht unterhalten. Der Bordcomputer lügt in Sachen Verbrauch immer! Die Wahrheit kommt nur beim Tanken zutage.
Also ich hatte eine Komplettversicherung bei meinem Vertrag.
Nach 14 Tagen wollte ich meinen Aktenkoffer wie jeden Tag aus dem Kofferraum holen. Ja auf ging das Ding noch, aber zu nicht mehr.
Also habe ich den Kofferraum mit Klebeband zugeklebt und zu VW gebracht.
Die mussten das ganze Schloss wechseln, wurde wohl eigens angefertigt. Dauer 14 Tage und 900 Euro auf Kulanz.
Nach 5 Wochen ist der rechte vordere Fensterheber ausgefallen. Musste mit der Hand hochgezogen werden und mit einem Holzkeil fixiert werden. Auch diese Reparatur wurde auf Kulanz erledigt.
Nach 2 Monaten sind wir in sehr starkem Regen von Polen nach Deutschland gefahren. Plötzlich ist der Scheibenwischer für den Fahrer ausgefallen.
Ja mal wieder die Werkstatt aufgesucht und auf Kulanz repariert.
Unzählige Male haben die Öffnungsdüsen der Klimaanlage nicht funktioniert.
Nach 5 Monaten habe ich dann bei Tempo 240 auf der Autobahn die gesamten Warnlampen angezeigt bekommen und ich habe gemerkt wie das Getriebe ausgefallen ist.
Bin noch bis zur nächsten Ausfahrt gekommen und an der dort stehenden Ampel einfach unfähig zum Weiterfahren liegen geblieben. Zwei nette Bauarbeiter in einer T4 Prische haben mir dann schieben geholfen.
Ich habe dann bei VW angerufen und soetwas von reingebrüllt. Bin dann mit dem Taxi weitergefahren. Den Schrotthaufen habe ich von VW abholen lassen. Schaden ca. 8000,00 Euro. Ich habe es aber dann abgelehnt den Wagen wieder in Empfang zu nehmen.
Ich kann nur sagen dieser Phaeton ist der größte Schrott gewesen was ich jemals in dieser Preisklasse gesehen habe. Das ist ja schon fast auf Renault oder Citroen Augenhöhe. Soweit ich es noch zusammen bekomme hatte der Phaeton eine Taste wo "BOARD" anstatt "BORD" raufgeschrieben war. Sogar das war falsch an dem Auto.
Wie gesagt Mängel ohne Ende. Wer so einen Schrott auf die Straße bringt gehört eigentlich aus dem Verkehr gezogen.
Bin danach auf einen 730d von BMw gewechselt. Okay die Optik von dem Wagen war nicht die Schönste. Aber der Innenraum der Hammer, die Sitze 1A. Die Bremsen absolut Top. Beim Phaeton sind mir bei einer Notbremsung aus 240 fast die Scheiben um die Ohren geflogen. Die waren danach einfach hinüber.
14 Monate war der BMW mein Fahrzeug und kein Defekt trübte das Fahrvergnügen. Vom Verbrauch muss man gar nicht sprechen. War ja ein Diesel und 9 Liter auf 100 Kilometer war schon sehr beeindruckend.
Danach war ein SL 350 aus 2007 mein Fahrzeug. Auch dieser Wagen absolut der Knaller. Keine Mängel in 8 Monaten. Klar Navi und Sitze waren nicht der Hit, aber die Bremse war das Beste was ich bis heute erlebt habe. Die hat so extrem verzögert wie bei einem Rennwagen.
Also mein Tipp an alle Phaeton - Kaufinteressenten - entweder du hast eine gute Werksversicherung oder genug Bares in der Geldtasche. Ansonsten kann ich nur sagen Finger weg von diesem Sondermüll.
Ich frage mich wirklich wie es möglich war so einen unausgereifen Wagen in den Verkauf zu bringen.
mr.PP