Der Phaeton ... Traumauto ?

VW Phaeton 3D

Guten Abend liebe Forumgemeinde,

Ich lese schon seid geraumer Zeit in diesem Forum mit und habe mich nun endlich dazu entschlossen auch Teil der Community zu werden!

Ja, der Phaeton ... ein wirklich tolles Auto mMn. Leider hatte ich noch nicht das Glück, dieses Fahrzeug probezufahren. Ich bin mittleiweile seid ca. 2 Jahren auf der Suche nach einem neuen Gefährt, zuerst auf den 5er BMW (bj. 2004), danach zum Cl 500 (bj. 2001) gestoßen. Nun hab ich den Phaeton ins Visier genommen, nicht so ein "Protzimage" wie der Cl (allerdings ein tolles Fahrgefühl) und etwas exotischer und besonderer als ein 5er. Vom Platzangebot und der Ausstattung her mal ganz zu schweigen...

Ich bin kein Fan von kleinen "sportlichen Zweisitzern" und selbst mein erster Wagen war kein Golf, Polo oder sonst was, sondern ein Mitsubishi Charisma. Aber nun zum eigendlichem Thema zurück, wie ich oben bereits erwähnte bin ich leider noch nicht in den Genuss gekommen einen Phaeton probezufahren (was ich bald ändern werde) und würde mal gerne eure Meinung bezüglich der Motorisierung hören. Knapp 2,5 TONNEN !!! Habe diverse Berichte über das Prachtstück w12 gelesen, aber irgendwie lese ich bei allen raus, es ist kein sportliches Fahgefühl. 420 Pferde, etwas über 6 Sec um im 3 stelligen Bereich zu liegen ... Ich will kein Auto haben mitdem ich meine komplette Nachbarschaft verliere wenn ich mal nach 22 Uhr nachhause komm, oder an jeder Ampel es den Leuten neben mir beweisen muss aber ein sportliches Fahrgefühl hätte ich schon gern. (zumindest ab und an und bei den heutigen Benzinpreisen überlegt man sich (vorallem mit dem w12, 22l innerorts) sicherlich schon ab und an wie sehr man das Gaspedal tritt)

Ich bin eher ein Kurzstrecken-Fahrer... hauptsächlich innerorts. Dreivirtel des Arbeitsweges liegen auf der Autobahn (ca. 20 min). Ist da der w12 überhaupt noch zu verantworten? Versicherung VK glaub ich gelesen zu haben liegt bei 39? Der Wagen würde wenn überhaupt über meinen Vater laufen zwecks der Versicherungsklasse, ich bin noch auf 80%, sein Wagen oder besser gesagt der meiner Mutter folglich auf meinen. (Vater bekommt öfters einen Dienstwagen (ist übrigens auch ein VW)) Wie hoch wären die ungefähren Versicherungsbeiträge? 0 Punkte, Garage, Wohneigentum, öffentl. Dienst etc ... Vieleicht hat ja jemand Erfahrung diesbezüglich.

Erstaunt bin ich ja auch über die Gebrauchtwagenpreise, ab 8000 gehts los und einen w12 bj. 03 mit ca. 70.000 km Laufleistung bekommt man "schon" ab 20.000. Wie schaut es mit den Macken aus? Klar, die gibts überall und ist mit Sicherheit auch etwas vom Glück abhängig, aber gibt es bekannte Mängel an den 03,04 Modellen? Speziell der Motor und die !!teureren!! Elektronikteilchen wie Federung, Sitze, u.s.w.. In wieweit unterscheiden sich die beiden 300PS Motoren von dem 400PS Motor? Ein wesentlicher Unterschied?

Nagut, ist doch schon relativ Spät und länger als gewollt geworden. Freue mich schon auf Eure Antworten und Erfahrungen. Fragen kann ich ja später immernoch ;-) . Ich bedanke mich für's lesen.

l.G. aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal,

ich will das aus meiner Sicht mal kurz so beantworten: Wenn ich abends in eine Kneipe gehe und mir ein Bier bestelle, dann habe ich auch das Geld, um es zu bezahlen.

Das schreibe ich mal ganz klar so, damit Du mal ein Feedback hast: Wenn ich ein solches Auto fahre, dann dürfen solche Fragen keine Rolle spielen.

Und bedenke, dass Du diesen Wagen keinesfalls bei irgendeinem Schrauber abgeben kannst oder gar selbst was machen kannst. Nach meiner Erfahrung sind bereits einige VW-Werkstätten überfordert. Als ich mir letzte Woche neue Wischblätter kaufenwollte ("die müssen wir aber bestellen"😉, wurde ich gefragt, ob ich auch welche für das Heck brauche. Der zuständige Mann kannte den Wagen anscheinend überhaupt nicht - unglaublich. Das nur so am Rande.

Viele Grüße aus Dortmund!

Thomas

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vanen22


Guten Abend liebe Forumgemeinde,

Ich lese schon seid geraumer Zeit in diesem Forum mit und habe mich nun endlich dazu entschlossen auch Teil der Community zu werden!

Ja, der Phaeton ... ein wirklich tolles Auto mMn. Leider hatte ich noch nicht das Glück, dieses Fahrzeug probezufahren. Ich bin mittleiweile seid ca. 2 Jahren auf der Suche nach einem neuen Gefährt, zuerst auf den 5er BMW (bj. 2004), danach zum Cl 500 (bj. 2001) gestoßen. Nun hab ich den Phaeton ins Visier genommen, nicht so ein "Protzimage" wie der Cl (allerdings ein tolles Fahrgefühl) und etwas exotischer und besonderer als ein 5er. Vom Platzangebot und der Ausstattung her mal ganz zu schweigen...

Ich bin kein Fan von kleinen "sportlichen Zweisitzern" und selbst mein erster Wagen war kein Golf, Polo oder sonst was, sondern ein Mitsubishi Charisma. Aber nun zum eigendlichem Thema zurück, wie ich oben bereits erwähnte bin ich leider noch nicht in den Genuss gekommen einen Phaeton probezufahren (was ich bald ändern werde) und würde mal gerne eure Meinung bezüglich der Motorisierung hören. Knapp 2,5 TONNEN !!! Habe diverse Berichte über das Prachtstück w12 gelesen, aber irgendwie lese ich bei allen raus, es ist kein sportliches Fahgefühl. 420 Pferde, etwas über 6 Sec um im 3 stelligen Bereich zu liegen ... Ich will kein Auto haben mitdem ich meine komplette Nachbarschaft verliere wenn ich mal nach 22 Uhr nachhause komm, oder an jeder Ampel es den Leuten neben mir beweisen muss aber ein sportliches Fahrgefühl hätte ich schon gern. (zumindest ab und an und bei den heutigen Benzinpreisen überlegt man sich (vorallem mit dem w12, 22l innerorts) sicherlich schon ab und an wie sehr man das Gaspedal tritt)

Ich bin eher ein Kurzstrecken-Fahrer... hauptsächlich innerorts. Dreivirtel des Arbeitsweges liegen auf der Autobahn (ca. 20 min). Ist da der w12 überhaupt noch zu verantworten? Versicherung VK glaub ich gelesen zu haben liegt bei 39? Der Wagen würde wenn überhaupt über meinen Vater laufen zwecks der Versicherungsklasse, ich bin noch auf 80%, sein Wagen oder besser gesagt der meiner Mutter folglich auf meinen. (Vater bekommt öfters einen Dienstwagen (ist übrigens auch ein VW)) Wie hoch wären die ungefähren Versicherungsbeiträge? 0 Punkte, Garage, Wohneigentum, öffentl. Dienst etc ... Vieleicht hat ja jemand Erfahrung diesbezüglich.

Erstaunt bin ich ja auch über die Gebrauchtwagenpreise, ab 8000 gehts los und einen w12 bj. 03 mit ca. 70.000 km Laufleistung bekommt man "schon" ab 20.000. Wie schaut es mit den Macken aus? Klar, die gibts überall und ist mit Sicherheit auch etwas vom Glück abhängig, aber gibt es bekannte Mängel an den 03,04 Modellen? Speziell der Motor und die !!teureren!! Elektronikteilchen wie Federung, Sitze, u.s.w.. In wieweit unterscheiden sich die beiden 300PS Motoren von dem 400PS Motor? Ein wesentlicher Unterschied?

Nagut, ist doch schon relativ Spät und länger als gewollt geworden. Freue mich schon auf Eure Antworten und Erfahrungen. Fragen kann ich ja später immernoch ;-) . Ich bedanke mich für's lesen.

l.G. aus Berlin

Willkommen im Club und fahre mal einen V6Tdi. Das ist die Maschine mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Vanen22


Nabend,

Ja, eine Freundin hab ich, nur frag ich mich grad was das mit dem Thema Autokauf zu tun hat. Was ich verdiene (sowieso mehr als ich bekomm) bzw. wieviel ich netto im Monat zur Verfügung habe reicht aus um sich so einen Wagen zu leisten. Ich hab nen Festvertrag und bin ebenfalls im öffentlichem Dienst tätig. Damit wohl mit die besten Voraussetzungen für so ein Gefährt. Ob ich ihn mir leisten will und demnach auf andere Sachen verzichte ist mir bzw. jedem selbst überlassen. Ich habe für mich persöhnlich eine 500€ Grenze gezogen, zuzüglich Benzinkosten ... Ob ich damit hinkomme? Das frage ich ja Euch. Jedenfalls würde es für nen 500er bzw. nen 5er Versicherungs- und Steuertechnisch hinkommen. 50€ mehr oder weniger machen den Kohl jetzt auch nicht fett. Anschaffungskosten stelle ich mir so im Bereich von 15 bis maximal 27 vor. Rücklagen für aufwendigere Reperaturen sind ebenfalls vorhanden.

Soviel zu dem Finanzen ...

Die Wagen die ich oben aufgezählt habe wollte ich nicht miteinander vergleichen und über den Phaeton kann ich mir nun überhaupt kein Urteil erlauben ausser was die Optik angeht. Die Probefahrt werde ich in den nächsten Wochen machen nur habe ich mir einige Meinungen und Erfahrungen erhofft, was ihr dazu meint.

l.G.

Ich würde an Deiner Stelle mir mal ein Leasing / auch Gebrauchtwagenleasing ausrechnen lassen. Einmal mit und einmal ohne Fullleasing. Vielleicht ist das wirtschaftlich sinnvoller als ein Kauf.

peso

Hallo,

da ich seid einigen Wochen mit dem gedanken spiele mir ein PH V8 zu zulegen hätte ich gerne eure Meinung zu folgendem Angebot

Bau und Zulassung 10/2005
V8 lang 4 sitzer
bis auf einige Kleinigkeiten Vollausgestattet
die Werkstatthistory ist auch ok und das Fahrzeug ist bist heute 12500 KM gelaufen
Der freundliche Händler machte mir folgendes Angbeot Gebaruchtleasing 30000KM/Jahr Leasing laut Händler nur noch für max. 18 monate möglich als Preis nannte er 492 euro + Mwst. als Garantie bot er mir an eine Gebrauchtwagengarantie über 24 monate zum preis von 1180 euro. Was sagt ihr dazu ist dies ein faires Angbot. Danke für eure Meinungen :-) !

mfg

Grundsätzlich sind die Fixkosten eines Phaetons sehr schwer zu berechnen.

Als einzigen Tip kann ich dir nur geben. Kauf Ihn beim Händler (VW) in deiner Nähe. Ein Jahr Garantie ist dabei. Ich habe meinen damals 3 km von mir entfernt gekauft und ca. 1000 Euro mehr bezahlt als vergleichbar weiter entfernte. Im Nachhinein bin ich hoch glücklich, den der Wagen hatte bereits eine Woche nach Übergabe Nachbesserungen in Höhe von 5.500 €. Wenn du dann zum Händler fahren musst der 300km entfernt liegt macht das wenig Sinn. 3 Monate vor Ablauf der Gebrauchtwagengarantie empfehle ich dir die Perfect Car Pro (3 Monate Wartezeit) abzuschließen, falls diese noch nicht mit dem Phaeton geliefert wurde. Durch die ersten Mängel muß man durch. Seitdem fahre ich seit 12 Monaten absolut Mängel- und Fehler- und Sorgenfrei.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnelle Antwort das mit dem in der Nähe kaufen ist so eine sache leider gibst da keine interessanten Fahrzeuge (wäre mir aber in betracht der Sachmangelhaftung auch lieber) das die Laufenden Kosten nicht mit Golf und Co. vergleichbar sind ist mir bewusst. Hier tauch ziehlich oft die "Perfect Car Pro" auf was umfasst diese und wo kann man diese "kaufen" beim VW Händler ???

Zitat:

Original geschrieben von masonHGW


... Hier tauch ziehlich oft die "Perfect Car Pro" auf was umfasst diese und wo kann man diese "kaufen" beim VW Händler ???

Ja, bei VW Händlern, die am Rahmenvertrag zur PerfectCar Versicherung teilnehmen (das sind nicht alle).

Umfang: hier

MfG

Zitat:

Original geschrieben von masonHGW


Hallo,

da ich seid einigen Wochen mit dem gedanken spiele mir ein PH V8 zu zulegen hätte ich gerne eure Meinung zu folgendem Angebot

Bau und Zulassung 10/2005
V8 lang 4 sitzer
bis auf einige Kleinigkeiten Vollausgestattet
die Werkstatthistory ist auch ok und das Fahrzeug ist bist heute 12500 KM gelaufen
Der freundliche Händler machte mir folgendes Angbeot Gebaruchtleasing 30000KM/Jahr Leasing laut Händler nur noch für max. 18 monate möglich als Preis nannte er 492 euro + Mwst. als Garantie bot er mir an eine Gebrauchtwagengarantie über 24 monate zum preis von 1180 euro. Was sagt ihr dazu ist dies ein faires Angbot. Danke für eure Meinungen :-) !

mfg

Ich verstehe es einfach nicht :-(

Diese Fragen tauchen immer wieder auf :-(

Warum versucht man es erst einmal nicht über die "Suchenfunktion". Es sind immer die gleichen Fragen und die gleichen Antworten :-(

Wie soll man Dir zu so etwas raten ??? Ich schreibe jetzt, es ist großer Mist und der nächste Schreiber lobt es in hohen Tönen.

Wenn Dich der Wagen interessiert, rechne die monatliche Belastung aus und das ist es denn. Achte darauf, dass der Wagen einen Reparaturversicherung hat und dann hoffe auf Gott und nicht auf Ratschläge aus dem Forum.

peso

Zitat:

Original geschrieben von desireless



Ob die Rechnung aufgeht? Für meinen letzten Phaeton habe ich ohne Benzin und Reparaturen ca. €1.150 im Monat hingelegt. Hätte ich das privat zahlen müssen, hätte ich es wahrscheinlich gar nicht gemacht. Und das war noch nicht mal ein W12 sondern ein V8.

Kommt wie gesagt immer auf die Versicherungsklasse an, wenn ich allerdings lese 1150 pro Monat ohne Benzin und eventuellen Werkstattbesuch für einen V8, kommt mir das doch immens hoch vor. Ich will mal behaupten es gibt Personen die fahren Ferrari oder Porsche und zahlen niedrige Versicherungsbeiträge ...

Bist du Fahranfänger?

Grüsse aus Berlin

Hallo masonHGW

wenn dein Händler in der Nähe keinen Wagen vorrätig hat, dann kann er mE auf einen Pool zurückgreifen. Das funktioniert ganz Simpel geschrieben so wie bei autoscout24, nur eben VW intern. Die Jungens können dir dann einen jungen Gebrauchten nach deinen Wünschen heraussuchen und dich sicherlich ganz hervorragend beraten.

Zum eigentlichen Thema
(Neidmodus an): Ich bin nicht 22, arbeite nicht im öffentlichen Dienst, fahre (leider!!) keinen Phaeton, aber mein Auto ist voll bezahlt, die Versicherung kann ich mir leisten und für ein Bier am Abend (vielleicht auch mal zwei) ist immer genug Geld da und ich muss in keinem Forum Fragen zur Versicherung stellen, da ich alt genug bin, um bei meiner Versicherung anzurufen und nachzufragen. Weiterhin ich habe einen Telefonanschluss, den ich mir auch leisten kann. Das Risiko eines Riesendefektes ist gegenwärtig noch mit der Händlergarantie abgedeckt. Sollte danach an meinem Wagen etwas kaputt gehen, bin ich mir sicher, auch das bezahlen zu können, es sein denn, das Fahrzeug ist komplett platt. Das lässt sich sicherlich nicht für alle Fahrzeugklassen verallgemeinern, daher schein es beim P sinnvoll zu sein, eine der zuvor genannten Versicherungen abzuschließen.

Neidmodus aus, nix für ungut und es ist ein schönes Gefühl, wenn alles bezahlt ist.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Nur, heute würde ich keine Wagen mehr kaufen, sondern als Privatmann finanzieren. Bei den jetzigen Zinsen kannst Du Dein Geld lieber anlegen.

peso

Echt jetzt? Einen Kredit aufnehmen, obwohl man Geld hat?

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Nur, heute würde ich keine Wagen mehr kaufen, sondern als Privatmann finanzieren. Bei den jetzigen Zinsen kannst Du Dein Geld lieber anlegen.

Man sollte dabei allerdings sehen, dass es nicht für alle Autos die gleichen Konditionen gibt. Beim Phaeton z.B. gibt es erst seit ganz kurzer Zeit Finanzierungskonditionen, die nicht jenseits von Gut und Böse sind. Denn die 8,9%, die es vorher waren, waren ganz sicher uninteressant.

Mittlerweile findet man allerdings auch Angebote mit 1,9% oder zumindest 3,9%, was aber schon grenzwertig wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Strut


Echt jetzt? Einen Kredit aufnehmen, obwohl man Geld hat?

Machen viele. Ist auch ne einfache Rechnung - sagen wir 5-6% bekommst Du derzeit auf´s Tagesgeld - das Leasing kostet vielleicht 0-3%, eine Rendite von 3% wünschen sich derzeit viele Anleger. 😁

Das wort Kredit ist auch immer so negativ behaftet, grad wenn Du Geld hast macht es noch mehr Sinn Geld aufzunehmen - möchte es hier nicht in die Länge ziehen, aber wenn der Kredit zu 100% abgesichert ist bekommst Du Kreditzinsen z.B. auch unter Tagesgeld (einfache Erklärung).

P.S. was man aber auch beachten sollte sind die Finanzierungs-/ und Leasingbedigungen. Als ich den Phaeton damals gekauft habe, hatte ich eine Option auf eine sehr gute Finanzierung und hab die Unterlagen überflogen. Mir persönlich waren die Bedingungen zu einscheindend, ich entscheide gerne selbst - das ist dann evtl. auch ein monitärer Verlust wert.

Hallo tcmoers,

finanzieren, obwohl das Geld verfügbar ist, kann auch eine sinnvolle Entscheidung sein. Sicherlich vom Einzelfall abhängig. Was aber die letztgenannten Beiträge gemeinsam haben ist der Fakt, dass das Geld überhaupt erst einmal DA ist. Das ist bitte nicht als Vorwurf gegen dich oder andere hier zu verstehen, sondern eine gemeinsame Feststellung.
Was mich hier nur sehr nachdencklich macht ist der Umstand, das einige Leute die Pawlowsche Bedürfnispyramide immer wieder gern auf den Kopf stellen. Unten sind die Grundbedürfniss (Essen, Trinken, Schlafen...). Das geht dann weiter hoch über die Kulturbedürfnisse bis zu den Luxusbedürfnissen. Das die Welt gegenwärtig ein wenig aus den Fugen gekommen ist, haben wir alle sicherlich festgestellt. Das aber der Befriedigung von Luxusbedürfnissen vor anderen Elementarbedürfnissen vorrang geben wird, lässt mich regelmäßig nur noch mit dem Kopf schütteln. Und da ertappe ich mich schon wieder in meiner Rage. Ein gerade aus dem halbstarken Lebensabschnitt herausgetretener Mensch im öffentlichen Dienst denkt öffentlich darüber nach, sich einen Wagen der Luxusklasse zu leisten. Das mag von meiner Seite aus Neid sein. Kann jeder selbst entscheiden. Ich möchte es auch nicht unbedingt am Alter festmachen. Viele von Euch hier sind sicherlich Unternehmer, Geschäftsleute oder Menschen, die hart in Ihrem Leben arbeiten, sich angagieren, besonderes Leisten und die Verantwortung für sich, ihre Familien und vielleicht auch Angestellte haben. Vor diesen Menschen habe ich einen riesengroßen Respekt, da sie etwas tun, Risiken eingehen und mit schöpferischen und unternehmerischen Qualitäten ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Vielleicht sind es auch Leute, die lange studiert haben (und mindestens ebenso lange Entbehrungen in Kauf nehmen mussten) und sich nun mit ihrem Wissen in unsere Gesellschaft einbringen. Diesen Menschen gönne ich von Herzen völlig neidlos jede Art von Luxus. Nur habe ich ein Problem bei Menschen, die in einem Angestelltenverhälnis leben, wie viel. im öffentlichen Dienst, und noch nullkommanichts in ihrem Leben geleistet haben (Was ich dem Alter ganz einfach unterstelle). Bei öffentlichem Dienst gehe ich davon aus, dass das Gehalt der Leute aus Steuergeldern bezahlt wird. Merkwürdig, wenn im am höchsten verschuldeten Bundesland in Deutschland, die Angestellten über den Kauf von Luxusgütern nachdecken. Die Welt steht auf dem Kopf! Und das, wie ich meine, nicht nur in diesem Fall, sondern in vielen.

Ein vom Neid zerfressener Bernd 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Strut


Echt jetzt? Einen Kredit aufnehmen, obwohl man Geld hat?

So sehe ich das. Bei 0% Finanzierung oder 1,9% kann ich lieber mein Geld als Tagesgeld anlegen. Das bringt mind. 3 %, teilweise sogar noch mehr.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen