Der Phaeton streikt...
Hallo,
heute morgen ging gar nichts mehr, ZV reagierte nicht mehr, ich konnte ihn nur noch per Hand aufschließen. Der Motor ist nicht angesprungen, die kompletten Anzeigen waren tot🙁 Es tat sich gar nix, ich konnte sogar nicht mal mehr den Schlüssel abziehen. Also den ADAC gerufen, der kam schon nach einer halben Stunde, obwohl mir die freundliche Dame am Telefon versicherte, dass vor ca. 3 Stunden keiner zu mir kommen könnte. Diagnose des gelben Engels: Wahrscheinlich die Lichtmaschine. Haben das Auto dann mit seiner Notbatterie in Gang gebracht und sind zur nächsten VW-Werkstatt gefahren. Die wollen jetzt erstmal die Batterie 24h laden und dann die Lichtmaschine überprüfen. Jetzt meine zwei Fragen an euch:
1. Hat jemand Erfahrungen mit VW Sessner in der Randersackerer Str. in WÜ? Können die gut mit einem Phaeton umgehen?
2. Muss beim V6 BJ 2003 zum Wechsel der Lichtmaschine der Motor raus?
3. Was wird mich denn der ganze Spaß kosten, nur aus reiner Interesse?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Tobias
34 Antworten
Reicht m.M. nach vollkommen aus!
Obwohl die letzte 100Ah habe ich im Real für 150€ gekauft, wegen der 5-jährigen Garantie, nachdem mir zweimal hintereinander die teuren Varta Blue Dynamic nach gut 2 Jahren den Dienst verweigert haben. Die wurden allerdings im Cabrio mit Saisonkennzeichen genutzt, welches auch gerne mal 4 Wochen unbewegt in der Garage stand.
Ich brauche kein VW-Zeichen auf meiner Batterie :-) Braucht auch keiner erzählen, dass das empfindliche Bordnetz des P. die Originalbatterie unbedingt bräuchte.
Ich kaufe gerne günstig, aber nicht billig! Das Batteriegeschäft ist sowieso voll in der Hand von JohnsonControl.
Das sind aber dann auch keine AGM Batterien!
Das stimmt natürlich, aber wenn ich an die achso tollen Versprechen von Varta denke, mit der neuen tollen Pb/Ca-Technologie, braucht mir auch keiner was von AGM erzählen - dafür zahl ich nicht das dreifache, damit sie 5% länger hält.
Wie sind den die Erfahrungswerte mit den AGM-Teilen? Ich muss mal schauen, ob bei mir noch die erste(n) Batterie(n) verbaut sind.
Meine Erfahrung ist die, dass die Batterien umso länger halten, je intensiver der Wagen genutzt wird, egal ob Standard oder sonst was für eine "Wundertechnologie". OK, AGM hatte ich bislang noch nicht, aber wenn so ein 78€-Otto 5 Jahre hält ist das doch ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von V6-Gleiter
...
Meine Erfahrung ist die, dass die Batterien umso länger halten, je intensiver der Wagen genutzt wird, egal ob Standard oder sonst was für eine "Wundertechnologie". OK, AGM hatte ich bislang noch nicht, aber wenn so ein 78€-Otto 5 Jahre hält ist das doch ausreichend.
100% Zustimmung. Die AGM machen genauso schnell schlapp wie Konventionelle. Ich konnte zumindest noch keine Unterschiede feststellen. Darum hole ich nur noch 08/15 Standard. Hält genauso lange (oder wenig lange, je nach Standpunkt) und sind erheblich günstiger.
MfG
Ähnliche Themen
Habe heute mal nach meiner Komfortbatterie geschaut:
Ich muss zugeben, es ist die erste! Produktionsstempel am Pol: 01/05! Bei -16°C ist er neulich auch noch einwandfrei angesprungen (obwohl das ja die andere Batt erledigt, da habe ich aber nicht geschaut).
Werden also schon nicht schlecht (oder schlechter) sein, die AGMs! Trotzdem: für +300 Tacken? NEVER! :-)