Der Phaeton streikt...
Hallo,
heute morgen ging gar nichts mehr, ZV reagierte nicht mehr, ich konnte ihn nur noch per Hand aufschließen. Der Motor ist nicht angesprungen, die kompletten Anzeigen waren tot🙁 Es tat sich gar nix, ich konnte sogar nicht mal mehr den Schlüssel abziehen. Also den ADAC gerufen, der kam schon nach einer halben Stunde, obwohl mir die freundliche Dame am Telefon versicherte, dass vor ca. 3 Stunden keiner zu mir kommen könnte. Diagnose des gelben Engels: Wahrscheinlich die Lichtmaschine. Haben das Auto dann mit seiner Notbatterie in Gang gebracht und sind zur nächsten VW-Werkstatt gefahren. Die wollen jetzt erstmal die Batterie 24h laden und dann die Lichtmaschine überprüfen. Jetzt meine zwei Fragen an euch:
1. Hat jemand Erfahrungen mit VW Sessner in der Randersackerer Str. in WÜ? Können die gut mit einem Phaeton umgehen?
2. Muss beim V6 BJ 2003 zum Wechsel der Lichtmaschine der Motor raus?
3. Was wird mich denn der ganze Spaß kosten, nur aus reiner Interesse?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Tobias
34 Antworten
Hi Tobias !
Ich würde es nicht so dramatisch sehen:
die Lichtmaschine sollte selbst beim Phaeton relativ leicht zu wechseln sein: nur meine Vermutung, aber der V6 ist ja nicht der größte Motor. Da wird doch noch etwas Platz sein.
Wenn Du Glück hast, ist es nur die Batterie. Und das die Werkstatt erstmal einen Ladeversuch mit der Batterie startet ist doch ein sehr gutes Zeichen: die Wechseln nicht einfach ohne zu prüfen: weckt schon mal vertrauen.
Und auch Lichtmaschinen sind zu reparieren ... wenn vielleicht nur die Kohlen abgenutzt sind ...
Ich drück Dir die Daumen !
Mahlzeit,
Pluto
Danke dir!
Wenn dann lass ich denk ich gleich eine Neue einbauen, dann hab ich zumindest da für die nächste Zeit meine Ruhe.
Ja der Herr von VW hat auch einen sehr freundlichen Eindruck gemacht.
Hauptsache ich habe meinen Phaeton bald wieder🙂
Tobias
Eine Lichtmaschine testen dauert Minten.....dann würde man wissen ob sie funktioniert oder nicht....jetzt wird erst die batterie geladen - 24h...schöne Standzeit in der Werkstatt und dann wird das so gemacht, wie jeder die Lima testet...dauert dann mit 24 h Verzögerung aber auch nur Minuten....
Warum konnte nicht mehr gestartet werden? Nur eine Batterie verbaut?
Nachdem der Wagen zum laufen gebracht wurde sieht man auf dem Voltmeter sofort ob die Lichtmaschine ihre Arbeit tut oder nicht.
Dann nach einer Weile (Batterien erst mal etwas aufladen lassen) im Stand ein paar Verbraucher einschalten. Wenn die Spannung auf 12V zusammenfällt hat man ein Problem ..
Gruss
Ähnliche Themen
Nein es sind zwei Batterien verbaut, aber es tat sich trotzdem nichts. Der ADAC hat ja, als der Motor dann lief, den Stromfluss getestet und festgestellt dass vom Generator viel zu wenig Strom an den Batterien ankam. Deshalb Verdacht auf Lichtmaschine.
Hallo,
meiner hat heute Morgen auch keinen Muck mehr von sich gegeben. Habe dann eine Ladegerät drangehängt und das ging sofort auf Error, habe keine Ahnung was das bedeutet.
Als ich vorgestern im Auto saß und die Zündung an hatte, ohne laufenden Motor, kam nach ca. 3 Minuten die Meldung das Verbraucher abgeschaltet werden, geht das so schnell, oder deutet das auf zu schwache Batterien hin?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kanndasseinja
Hallo,meiner hat heute Morgen auch keinen Muck mehr von sich gegeben. Habe dann eine Ladegerät drangehängt und das ging sofort auf Error, habe keine Ahnung was das bedeutet.
Als ich vorgestern im Auto saß und die Zündung an hatte, ohne laufenden Motor, kam nach ca. 3 Minuten die Meldung das Verbraucher abgeschaltet werden, geht das so schnell, oder deutet das auf zu schwache Batterien hin?
Gruß
Hallo,
also die Meldung der Verbraucherabschaltung nach 3 Minuten deutet schon auf eine leere Batterie hin.
Ich bin gestern beim warten ca. 10 Minuten im Auto gesessen und habe Musik gehört, das Standlicht, die Standheizung und das Gebläse war an.
Aber eine Verbraucherabschaltung gabs bei mir nicht.
Weisst du zufällig, was dein Voltmeter im Armaturenbrett angezeigt hat, während du im Auto saßt?
Zitat:
Original geschrieben von alex_at
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von kanndasseinja
Hallo,meiner hat heute Morgen auch keinen Muck mehr von sich gegeben. Habe dann eine Ladegerät drangehängt und das ging sofort auf Error, habe keine Ahnung was das bedeutet.
Als ich vorgestern im Auto saß und die Zündung an hatte, ohne laufenden Motor, kam nach ca. 3 Minuten die Meldung das Verbraucher abgeschaltet werden, geht das so schnell, oder deutet das auf zu schwache Batterien hin?
Gruß
also die Meldung der Verbraucherabschaltung nach 3 Minuten deutet schon auf eine leere Batterie hin.
Ich bin gestern beim warten ca. 10 Minuten im Auto gesessen und habe Musik gehört, das Standlicht, die Standheizung und das Gebläse war an.
Aber eine Verbraucherabschaltung gabs bei mir nicht.
Weisst du zufällig, was dein Voltmeter im Armaturenbrett angezeigt hat, während du im Auto saßt?
Nein habe ich nicht drauf geachtet. Aber es deutet alles auf ein Spannungsproblem hin, SH Menü ist auch weg.
Das Ladegerät hängt jetzt ohne Error dran, wie lange kann das dauern bis die Batterie voll ist. Ich lade die linke Batterie, oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kanndasseinja
...Das Ladegerät hängt jetzt ohne Error dran, wie lange kann das dauern bis die Batterie voll ist. Ich lade die linke Batterie, oder?
...
Richtig!
Wenn, sofern vorhanden, die Ampere-Anzeige Deines Ladegerätes gegen 0 anzeigt, sind beide Batterie voll.
Ansonsten laß es ruhig 24 Stunden laden.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Wenn, sofern vorhanden, die Ampere-Anzeige Deines Ladegerätes gegen 0 anzeigt, sind beide Batterie voll.
[...]
Kann über die linke (Komfortbatterie) auch die rechte Batterie geladen werden?
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Kann über die linke (Komfortbatterie) auch die rechte Batterie geladen werden?Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Wenn, sofern vorhanden, die Ampere-Anzeige Deines Ladegerätes gegen 0 anzeigt, sind beide Batterie voll.
[...]
Ich glaube nicht das man die rechte Batterie über die linke laden kann, aber da bin ich mir nicht sicher.
Aber vielleicht kann dir jemand anderer aus dem Forum genaueres sagen.:
Du kannst mit beiden Batterien einen Notstart machen.
Details siehe Anleitung.
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Du kannst mit beiden Batterien einen Notstart machen.
Details siehe Anleitung.UG
Danke das habe ich gerade ausprobiert, ging super. Der Dicke überrascht mich immer wieder.
Gruß