Der Phaeton streikt...
Hallo,
heute morgen ging gar nichts mehr, ZV reagierte nicht mehr, ich konnte ihn nur noch per Hand aufschließen. Der Motor ist nicht angesprungen, die kompletten Anzeigen waren tot🙁 Es tat sich gar nix, ich konnte sogar nicht mal mehr den Schlüssel abziehen. Also den ADAC gerufen, der kam schon nach einer halben Stunde, obwohl mir die freundliche Dame am Telefon versicherte, dass vor ca. 3 Stunden keiner zu mir kommen könnte. Diagnose des gelben Engels: Wahrscheinlich die Lichtmaschine. Haben das Auto dann mit seiner Notbatterie in Gang gebracht und sind zur nächsten VW-Werkstatt gefahren. Die wollen jetzt erstmal die Batterie 24h laden und dann die Lichtmaschine überprüfen. Jetzt meine zwei Fragen an euch:
1. Hat jemand Erfahrungen mit VW Sessner in der Randersackerer Str. in WÜ? Können die gut mit einem Phaeton umgehen?
2. Muss beim V6 BJ 2003 zum Wechsel der Lichtmaschine der Motor raus?
3. Was wird mich denn der ganze Spaß kosten, nur aus reiner Interesse?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Tobias
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Kann über die linke (Komfortbatterie) auch die rechte Batterie geladen werden?
Ich musste letztens einen Notstart, also Schlüssel nach rechts, dann ganz nach links und dann starten, machen weil alles tot war.
Ich habe dann eine kleine Runde von <10km durch die Stadt gemacht und erledigt, was zu erledigen war.
Nach meiner Rückkehr hab ich dann sofort mein LKW-Ladegerät auf "12V" und "Normal laden" umgestellt und an die linke Batterie gehängt.
Als das Amperemeter gegen 0 war, wollte ich die Starterbatterie auch noch laden - und siehe da, sie war schon randvoll!!
Möglicherweise geht das nur, wenn vorher ein Notstart erfolgte, oder wenn der aktuelle Ladezustand der linken oder rechten Batterie eine gewisse Grenze unterschreitet, ich weiß es nicht!?
Auf jeden Fall war die rechte Batterie auch voll geladen und das kann ja nicht das Resultat von der kleinen Runde durch den Ort sein.
[@ Hoellenqualen
Sag mal wie lange hat das bei dir gedauert bis die Batterien geladen waren?
Meine hängt jetzt schon ein paar Stunden dran und die Fortschrittanzeige ist immer noch auf der ersten Stufe.
Gruß
Weiß ich nicht mehr, hatte ich aber über Nacht dran!
Das kann aber durchaus 24 Stunden dauern!
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
[...]
Auf jeden Fall war die rechte Batterie auch voll geladen und das kann ja nicht das Resultat von der kleinen Runde durch den Ort sein.
Würde ich aus so sehen...
Aber als ich vor wenigen Tagen, nur so zur Vorsorge, meine Komfortbatterie randvoll geladen hatte, habe ich anschließend über die Kontakte im Motorraum auch der Starterbatterie Gutes angedeihen lassen. Sie hing auch mehrere Stunden dankbar am Tropf, bevor das Ctek in die Erhaltungsladung über ging.
Deshalb meine Nachfrage.
Karl-Heinz
Ähnliche Themen
Bei mir hängt das Ladegerät schon seit ca 16 Stunden dran und auf der Fortschrittanzeige tut sich nichts. Vor dem Notstart war die Anzeige auf null am Ladegerät, nach 20 Km fahrt immerhin auf dem ersten Balken, also wurde während der fahrt geladen, nur tut sich jetzt nichts.
Gruß
...nur mal eine Frage so am Rande: ist es nicht hilfreich, einmal eine Fehlerdiagnose zu machen, bevor man sich wund sucht ....gilt, besonders beim Phaeton, vor fast jedem "Suche den Fehler" - Spiel. Denn so wird die Suche doch erhebich erleichtert und somit viel schneller eine Lösung gefunden. Und Ferndiagnose über "hey geht nicht" sind eher schwer bzw. das Ergebnis oft unzureichend! Oder machen das nur Bratwurstesser?
Heute Anruf von VW bekommen, Lichtmaschine o.k., jedoch beide Batterien hinüber.
Kosten ca. 800€, also doch nicht so schlimm wie erwartet😛
Zitat:
Original geschrieben von NoTempolimit
Heute Anruf von VW bekommen, Lichtmaschine o.k., jedoch beide Batterien hinüber.
Kosten ca. 800€, also doch nicht so schlimm wie erwartet😛
Zwei Batterien = 800 Euro ?????
peso
Mit Einbau kommt das schon hin. Die teure Komfortbatterie schlug ohne Märchensteuer auf meiner letzten Rechnung mit 360,-€ zu buche...
Zitat:
Original geschrieben von NoTempolimit
Heute Anruf von VW bekommen, Lichtmaschine o.k., jedoch beide Batterien hinüber.
Kosten ca. 800€, also doch nicht so schlimm wie erwartet😛
VW hat extra ein Testgerät für Batterien, da gibt es dann einen Ausdruck ähnlich wie ein Kassenbon.
Darauf steht dann der genaue Befund über den Zustand der jeweiligen Batterie.
Diese zwei Zettel würde ich mir vor Auftragsvergage zeigen lassen.
Zur Zeit wird dieser Batteriecheck sogar kostenlos als Service angeboten.
Zu den Kosten:
Für 800,- € kann man, neben zwei neuen Batterien, auch noch 4-6 mal mit der Frau richtig gut essen gehen!
@muscleponny
360,- für die AGM, da sind schon mindestens 100,- € VW Aufschlag enthalten und woher kommen dann die restlichen 440,- € ?
Die Batterien wurden zunächst geladen, dann die Lichtmaschine geprüft. Die Batterien kosten mich beide ca. 270€ ohne Mwst. Dann kommt der Einbau dazu und der Fehlerspeicher muss auch ausgelesen werden, da der Strom ja komplett weg war und folglich z.B. die komplette Lenksäulenelektrik ausgefallen ist. Der Preis ist also im Großen und Ganzen angemessen
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
360,- für die AGM, da sind schon mindestens 100,- € VW Aufschlag enthalten und woher kommen dann die restlichen 440,- € ?
Zitat:
Original geschrieben von NoTempolimit
Natürlich jeweils 270€😁
Schön wär's...
Ihr habt natürlich beide Recht. Mit dem Aufschlag und dem mal zwei plus Umfeldarbeiten. Passt doch ganz genau.
MfG
@muscleponny
360,- für die AGM, da sind schon mindestens 100,- € VW Aufschlag enthalten und woher kommen dann die restlichen 440,- € ?Nun ja, Original VW Fachwerkstatt Preise halt :-)
würde da natürlich auch nicht einkaufen.
Es sind 2 Batterien 😉 270€ + Mwst.= 321 x2 =642€