Der perfekte Sportwagen

Porsche

Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.

Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.

Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.

Erstmal meine Sicht der Dinge

Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust

BMW 335i Coupe:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge

BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image

Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image

und zu guter Letzt die Entdeckung:

HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust

Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.

Mit freundlichen Grüßen,

Raser

143 Antworten

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant



Gerade die angesprochenen Boxster-Motoren haben es zunehemend schwerer gegenüber der Konkurrenz von Audi und BMW (3.0si). Gegenüber dem konventionellen Konstruktion eines Boxster 2.7 -Motors ist ein VW-Twincharger bezüglich des konstruktiven Aufwandes Jahre voraus 😉

Mag sein, glaub ich Dir sogar. Darum ging es hier aber gar nicht!

Es ging darum, dass ein - aus meiner Sicht ahnungsloser - User den 944T als - ich zitiere - "in allen Belängen besser als ein Boxster S" dargestellt hat.
Und das ist Nonsens! Ich habe nicht behauptet, der Porsche Boxer wäre das Non Plus Ultra in jeder Hinsicht. Besser als ein 20 Jahre alter Reihen-4-Zylinder dürfte er aber dennoch sein.

Grüße, Markus.

Moin,

Naja ... Markus ... Ich denke schon ... das es einem Boxster und auch einem Boxster S nicht gerade LEICHT fallen wird, einem 250 PS starken 944 Turbo wegzufahren. Damit der Fahrer das schafft, muss er den Boxster schon richtig gut fahren können. Denn das schnelle Fahren, auch von Kurven, ist mit dem 944er einfacher, als mit dem Mittelmotor Boxster.

So weit, wie man manchmal denkt, sind die nicht weg.

MFG Kester

Juhu,

ich hab doch gar nix dagegen, dass der 44er flotter als der Boxster sein soll.
Aber so pauschal "besser in allen Belangen" ist der 44er deshalb immer noch nicht! :-)
Und nur darum ging's mir.

Grüße, Markus.

@ Kester:

Denke ich auch. Wenn man bedenkt, wieviel Zeit dazwischen liegt, ist das schon beachtlich, wie gut der 944er war.

Hatte ich das richtig verstanden, ein 944t /968t cabrio ist also eher eine absolute Rarität?

Auch ein 928 GTS dürfte nicht so leicht abzuschütteln sein von einem Boxster S. Der 928 GTS hat ein dynamisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse, das von 0 bis 100 % sperren kann. Man kann in Kurven gnadenlos aufs Gas steigen, während der Boxster schon lange einen Abflug gemacht hat.

Leider liegen die Preise für 928er GTS mit geringer Laufleistung zu hoch für einen Wochenendzweitwagen... Fragt sich nur, wie gut die Exemplare mit weit über 100.000 km auf dem Buckel sind...

Gruß,
R.

Ähnliche Themen

Moin,

Bei all diesen Autos ist es WESENTLICH wichtiger, WER hinterm Steuer sitzt. Es ist in jedem Fall sehr lustig, WAS man mit diesen Autos anstellen KANN.

Ein 944T Cabrio ... ist sicherlich selten, ein 968 Turbo ... ist eine Rarität ... ein 968 Turbo Cabrio ... meines Wissens nicht ab Werk gebaut worden 😉 Also ein 968 Turbo zu bekommen ... ist SEHR SCHWER.

MFG Kester

Der perfekte Sportwagen ....

http://www.porsche.com/.../

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Der perfekte Sportwagen ....

http://www.porsche.com/.../

Salut
Alfan

Na prima, laut WIKI nur 4 (!!!) gebaute Exemplare......!! 🙁

Preis (sofern verfügbar)?? Wahrscheinlich exorbitant....

Gruß

Konni

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Der 928 GTS hat ein dynamisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse, das von 0 bis 100 % sperren kann. Man kann in Kurven gnadenlos aufs Gas steigen, während der Boxster schon lange einen Abflug gemacht hat.

Ich nehme an, Du hast das in beiden angesprochenen Fahrzeugtypen schon selbst erfahren.....

Sorry, aber Deine "Abflugtheorie" ist einfach hanebüchen 🙄
Die fehlende mechanische Sperre im Boxster macht sich ausschließlich in engen Kehren bemerkbar (Problem verstärkt sich bei starkem Gefälle und/oder schlechtem Fahrbahnbelag). Kurveninneres Antriebsrad dreht durch / PSM nimmt die Motorleistung zurück - macht keinen Spaß, da es letztlich langsamer um die Ecke geht als gewollt, aber wie daraus ein "Abflug" werden soll, ist mir völlig schleierhaft.

Gruesse
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Na prima, laut WIKI nur 4 (!!!) gebaute Exemplare......!! 🙁

Preis (sofern verfügbar)?? Wahrscheinlich exorbitant....

Gruß

Konni

Feines Wägelchen, aber kein strassenzugelassener Sportwagen, sondern ein Rennwagen 😁

Gruesse
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


Ich nehme an, Du hast das in beiden angesprochenen Fahrzeugtypen schon selbst erfahren.....

Sorry, aber Deine "Abflugtheorie" ist einfach hanebüchen 🙄
Die fehlende mechanische Sperre im Boxster macht sich ausschließlich in engen Kehren bemerkbar (Problem verstärkt sich bei starkem Gefälle und/oder schlechtem Fahrbahnbelag). Kurveninneres Antriebsrad dreht durch / PSM nimmt die Motorleistung zurück - macht keinen Spaß, da es letztlich langsamer um die Ecke geht als gewollt, aber wie daraus ein "Abflug" werden soll, ist mir völlig schleierhaft.

Gruesse
Achim

Der Beitrag war natürlich rein theoretischer Natur, ich habe noch nie einen 928er gefahren (nur mitgefahren)! Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

Dass ein Sperrdifferential in engen Kurven generell Vorteile bietet gegenüber normalem Hinterradantrieb + ESP wirst Du aber unterschreiben, oder?

Gruß,
R.

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Gesucht wird der perfekte "Gran Tourismo".

Warum lese ich hier noch garnichts vom Bentley Conti GT?

Für mich persl. gibt es kein schöneres Alltagsfahrzeug (solange man nicht eine ganze Fußballmannschaft mitnehmen muss).

Solide VW-Technik, gepaart mit 2 Turbos und einem Design, das für mich persönlich zu einem der schönsten überhaupt gehört.
Ok, vielleicht hat er etwas viel Speck auf den Rippen, vielleicht ist er nicht ganz so kernig und sportlich wie man sich wünscht - aber der Sound, die Leistung (speziell Spurt/Zwischenspurt) und das kuschelige Interieur entschädigen für mich alles 😁 !

Wers noch einen Hauch sportlicher möchte holt sich einen GT60/Mulliner mit Keramikscheiben und anderem Gedöns.

Gemütlich durch die Stadt fahren geht genauso gut wie auf der BAB Zuffis und andere Heißsporne jagen - nur sollte man dann bitte die Verbrauchsanzeige ausstellen und die Tankanzeige abkleben (habe noch ein Foto der letzten Vollgasetappe bei Nacht, falls das jemanden interessiert)
Ok, auf der Nordschleife macht der Dicke vielleicht eine nicht ganz so gute Figur, aber von Dirk Bach verlangt ja auch keiner dass er zick zack 20km durch wie Wälder rennt... 😉

Aber wahrscheinlich haben meine Bekannten alle Recht, und ich bin wirklich ein Spießer mit einem Auto für das ich viel zu jung bin...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911


Warum lese ich hier noch garnichts vom Bentley Conti GT?

Für mich persl. gibt es kein schöneres Alltagsfahrzeug (solange man nicht eine ganze Fußballmannschaft mitnehmen muss).

 

Erstens ist der Wagen zu teuer, ich würde zum selben Preis immer einen 997 turbo vorziehen.

Und zweitens reden wir immer noch von Sportwagen/-GT´s.
Der Bentley ist eine 2-türige, gut motorisierte Luxuslimo.

Auf jeden Fall einem Mercedes CL vorzuziehen, hat aber nichts mit Spportwagen zu tun. 😉

Und ich dachte immer ein "GT" wäre eine gut motorisierte, 2türige, Luxuslimo... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Der Beitrag war natürlich rein theoretischer Natur, ich habe noch nie einen 928er gefahren (nur mitgefahren)! Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.

Nix für ungut - sollte nicht belehrend sein, konnte nur Deine These nicht stehen lassen, daß ein Boxster mangels mechanischer Sperre abfluggefährdet sei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Dass ein Sperrdifferential in engen Kurven generell Vorteile bietet gegenüber normalem Hinterradantrieb + ESP wirst Du aber unterschreiben, oder?

Theoretisch ja 😁 Spaß beiseite - praktisch natürlich auch, aber ich fürchte die isolierte Betrachtung einzelner technischer Features bringt Dich bei der Suche nach dem idealen Sportwagen nicht wirklich voran: einfach mal fahren, die Kisten - und dann entscheiden, welches Gesamtpaket Dir am besten gefällt 🙂

Gruesse
Achim

Moin,

MEISTENS wird es aber in solchen Geschichten eh am Fahrer mangeln *fg* Denn der Fahrer ist meistens gar nicht in der Lage das Potential dieser Autos auf die Strasse zu bringen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen