Der perfekte Sportwagen
Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.
Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.
Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.
Erstmal meine Sicht der Dinge
Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust
BMW 335i Coupe:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge
BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image
Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image
und zu guter Letzt die Entdeckung:
HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust
Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.
Mit freundlichen Grüßen,
Raser
143 Antworten
@wuwatz
Ja Du hast Recht das Gewicht resp. das Verhältnis zur Leistung sicher ein Vorteil ist. Nur das Resultat ist eben doch das sie schnellere Rundenzeiten hinbekommt. Auf dem Ring ist mittlerweile der GT3 RS im Bereich der Rundenzeiten der Corvette. Aber eben auch mit Sportreifen gegenüber den Serienreifen der Corvette. Ich kann mir vorstellen dass auf der Nordschleife sich der Vorteil der Sportreifen ca. auf 8-10 Sekunden kumulieren könnte. Erreicht man doch auf kürzeren Strecken schnell mal 1,5-2 sec. Zeitvorteil mit Semislicks gegenüber normalen Strassenreifen. i
Ich gestehe dem Porsche vollumfänglich ein nahezu perfektes Fahrwerk zu. Insbesondere haben sie es immer gut verstanden einen guten Kompromiss zu finden zwischen Strasse und Piste und vor allem ein Fahrwerk welches auch von ambitionierten Sportfahrern gut beherrscht werden kann. Demgegenüber steht die Z06 noch weit weg. Dreht hier nicht ein Könner am Lenkrad ist der Abflug vorprogrammiert. Sitzt aber ein Profi dran, ist das Feeling und die Zeiten daraus spitze.
Viele Grüsse
Ralph
P.S. Nebenbei noch. Ich bin ein absoluter Porschefan. Wenn es hier auch nicht so klingt :-)
Hallo,
Was machen wir,wenn Ende dieses Jahres die
Evolutionsstufe der Corvette Z 06 "Blue Devil" anrückt.
Dick Wagoner hat nach dem Fauxpas mit dem Speditionsangestellten,der die Fotos vom Blue Devil
ins Internet gestellt hatte, in Genf Journalisten gegenüber bestätigt,daß sie einen 8,4 l-V 8-Motor mit deutlich über 600 PS unter der Haube hat. Auf die Frage,ob es 650 sind,meinte er,daß auch 650 nicht das Ende des Machbaren sind.
GM müßte eine angemessene Antwort auf die in Detroit vorgestellte Viper geben.
Das ist der Startschuss zu einer weiteren Aufrüstungsetappe
auch in Eurpa.Spätestens im nächsten Jahr kommen die 700 PS-Monster. Wahrscheinlich zuerst von Mercedes. Die haben in ihren aufgeladenen Hubraumboliden noch etliche PS brachliegen.
Es geht den Konzernchefs doch nur darum,wer als erster in der Branche die 1001PS und > 400km/h des Piech-Bugatti Veyron knackt.Weil man sich ein solches Verlustfaß nicht leisten kann oder will,macht man es scheibchenweise in laufenden Modellreihen. Und es gibt immer wieder Kunden,die jede weitere Leistungstufe kaufen.
(siehe Mercedes SLR,Ferrari ENZO Nachfolger mit über 700 PS)
Gruß Kühli
Klaro bin ich eifersüchtig 😁.
Die astmatische Tupperdose mit ihren niedlichen 120PS hat sich auf der letzten Tour über kurvige Landstraßen hinter den PS Boliden von Porsche übrigens fürchterlich gelangweilt. Beim Beschleunigen am Ortsausgang ist alles nicht Zwangsbeatmete ein Hindernis, von den Kurven will ich gar nicht erst anfangen 😁.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Klaro bin ich eifersüchtig 😁.
Die astmatische Tupperdose mit ihren niedlichen 120PS hat sich auf der letzten Tour über kurvige Landstraßen hinter den PS Boliden von Porsche übrigens fürchterlich gelangweilt.
Nun ja, das Führungsfahrzeug würde ich nicht unbedingt in die Kategorie "PS Bolide" einordnen (ich hoffe, Peter liest hier nicht mit) 😁
Dein Döschen ist aber trotzdem deutlich mehr Sportwagen als ein gepimpter GTI 😎
Freue mich schon auf die nächste Gelegenheit...
Gruss
Achim
Hi Achim,
so ein Zufall 😁. Peter ließt hier bestimmt nicht mit, wir können ungestört lästern 😉. Im Ernst: Mit PS Bolide meinte ich den 993 vor mir, dem ich Anfangs ständig im Motor hing 😁. Die Tour hat Spaß gemacht, sollten wir bei schönem Wetter wiederholen. Wenn ich so aus dem Fenster gucke, kann das mit dem Wetter allerdings noch dauern.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Die Tour hat Spaß gemacht, sollten wir bei schönem Wetter wiederholen.
Wo? Wann? Wie?
Hab ich was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wo? Wann? Wie?
Hab ich was verpasst?
Eine nette Tour durchs Bergische. Etwas über 20 Porsche und eine Tupperdose 😁.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Eine nette Tour durchs Bergische. Etwas über 20 Porsche und eine Tupperdose 😁.
Gruß Jens
jens, du hast das "Wann" vergessen! *heul* 😰
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Mit PS Bolide meinte ich den 993 vor mir, dem ich Anfangs ständig im Motor hing 😁. Die Tour hat Spaß gemacht, sollten wir bei schönem Wetter wiederholen.
Hallo Jens 🙂
Ich weiß, wen Du meinst - war der selbe, der in meinem Rückspiegel immer ganz klein wurde, wenn's kurvig wurde 😁
Wir können gerne auch mal im kleineren Rahmen spontan durch's Bergische touren (wenn wir uns auf Mittelmotor-Autos beschränken, sollte es auch mit den Kurven klappen 😁). Meine Tel-Nr hast Du ja.
Gruesse
Achim
Zitat:
Original geschrieben von maestrosys
.
Das Thema Corvette Z06 ist streitbar. Für mich würde sie aufgrund des Federungskonzept und die damit einhergehenden Nachteile im Ansprechverhalten des Fahrwerks ausfallen.
Allerdings bekommt man im Moment nirgends so viel Längsdynamik fürs Geld wie bei der Z06.MFG
Thomas
ich glaube ich komm da zu spät , aber wenn ich da an alte 911er mit drehstäben denke , denke ich an käfer gti !
geradeauslauf wie ein stück segel im sturm ...etc.
ist aber togal , klappen tuts prächtig in der corvette .
das " luden " image ist meiner meinung nach auf die plastikbomber mit fregattenbreitbau der 80er zurückzuführen .
die performance stimmt .
und .....
mit uraltem konzept weniger sprit verbrauchen als neueste konstruktionen weil der motor weniger bewegte teile hat als aktuelle entwicklungen ist ein schlag ins gesicht der ingenieure denen mal wieder der technische gaul durchgegangen ist .
mal so als vergleich zum v10 ausm m5 oder sonstwas an aktuellen motoren mit 4 nockenwellen , 123756235 ventilen , 4 ölpumpen ....etc
Ich würde den BoxsterS/CaymanS nehmen, als jungen Gebrauchten und mir zum "Heizen" was richtig puristisches wie einen Caterham mit >200 PS und unter 600 kg holen - dann hast du für (fast) alle Bedürfnisse ausgesorgt
Nochmal was zum Thema.
Das ist vielleicht dumm, sowas in einem Porsche-Forum zu diskutieren, aber da es ja anscheinend so viel auf das alltagsuntaugliche Sportwagen-"Feeling" ankommt:
Was ist nach eurer Meinung denn mehr Sportwagen und warum, ein 997 Turbo oder ein Ferrari F430?
Warum muss Alltagstauglichkeit, Allradantrieb und größere Stückzahlen gleich "unsportlicher" bedeuten?
Geht man nach der reinen Performance auf allen Rennstrecken, ist der Porsche "noticeably faster" 😉
http://www.fastestlaps.com/index.php?...
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Das bringt ja echt schöne Ergebnisse:
Doch die richtige Wahl!!! 😁 😁
Gruß
Konni
Der Radical ist kein Sportwagen, sondern ein Renngerät! 😉 😁