Der perfekte Sportwagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.

Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.

Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.

Erstmal meine Sicht der Dinge

BMW 335i Coupe:

Vorteile:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
Nachteile:
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge

Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust

BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image

Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image

und zu guter Letzt die Entdeckung:

HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust

Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.

Mit freundlichen Grüßen,

Raser

29 Antworten

Zu eurem Image vergleich kann ich in diesem thread nur sagen : Image ist nichts ,Leistung ist alles . Denke das entspricht auch der meinung von Raser X.

Zitat:

Original geschrieben von Goldi 82


Zu eurem Image vergleich kann ich in diesem thread nur sagen : Image ist nichts ,Leistung ist alles . Denke das entspricht auch der meinung von Raser X.

mieser job, mieses umfeld? dann hast du recht ja.

nicht vergessen, er will den wagen auch im alltag (sprich arbeit) nutzen.

Gesucht ist der Perfekte Sportwagen, ein 335i ist ganz sicher kein Sportwagen, eher ein sportlicher Kompromis.
Beim Golf hast du auch kein Serien R32 aufgelistet, also könntest du ein Neuen Z für 33 000€ nehmen, und nochmal 10 000€ für Tuning, also Fahrwerk und Leistungssteigerung (Turboumbau z.B.) ausgeben. Dann ist der Z immer noch der günstigste, hat aber mit Sicherheit die besten Fahrleistungen.
Nur das zum Thema Sportwagen, aber ich glaub du suchst eher ein sportlichen Kompromis.

Gruß Timo

Wenn man einen GTI mit Motortuning vergleicht, dann heist es immer von den R Fahrern, man kann getunten Wagen mit einem im Serienzustand vergleichen.

So ist es hier auch.

Eine Corvette ist für mich ein richtiger Sportwagen.

Ein R oder 335i können es nie werden.

Zu diesem vergleich wäre besser auch mal ein RS4 angetreten anstatt ein R oder 335i.

PS :

Die Corvette und der Porsche sind bestimmt standfester als der hochgezüchtete R Motor.

Ähnliche Themen

Zu unterschiedlich die Autos zum Vergleichen, Corvette und Golf in einem Thread 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


so traurig es scheint, aber das image bzw. auftreten im geschäftlichen alltag ist enorm wichtig. der E46 M3 macht mir da schon ärger, deshalb muss er auch bald weg.

Dass Image und Auftreten enorm wichtig sind, ist korrekt. Allerdings hat man i.d.R. eher Probleme mit zu teuren oder exklusiven Autos.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mitarbeiter eines Unternehmens es begrüßen wenn der Chef Porsche turbo und 760iL fährt, ansonsten aber an allen Ecken und Enden gespart wird.

Deshalb wünschen sich meiner Erfahrung nach sehr viele Leute mit ausreichend Kleingeld ein Auto mit Understatement.

Wie stark dieses Understatement sein soll, hängt vom Einzelfall ab.

Das reicht von "nicht zu auffallend" (RS4, M3, S6, M5) über "mittelmässiges Understatement" (Alpina B5) bis hin zu "extremes Understatement" (HGP Golf).

Da du ja eher in die Richtung argumentiert hast, dass man ein ausreichend exklusives Fahrzeug braucht verstehe ich die Aussage nicht, dass der M3 weg muss?

Heißt das, dass der M3 für deinen Kundenkreis nicht genügend teuer ist?

Ich würde bei Autokäufen Imagegründe immer die untergeordneste Rolle spielen lassen, wenn es ein Privatfahrzeug sein soll. Schliesslich muss man selbst an der Kiste Spass haben und nicht alle anderen.
Was anderes ist es wenn man mit dem Auto Kundenbesuche machen möchte. Hier würde ich auf einen Alpina oder S6 ohne Embleme zurückgreifen. Aber auch das ist wieder rein spekulativ, da es in diesem Fall vom Kundenkreis und der Branche abhängt.

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


mieser job, mieses umfeld? dann hast du recht ja.

Das verstehe ich ebenfalls nicht. Hat man automatisch einen "miesen Job" und ein "schlechtes Umfeld" wenn man den Fahrleistungen eine überproportionale Rolle beimisst?

MFG

Thomas

Hallo,

ich glaube, es geht einfach darum, dass viele Leute Fahrzuege vom Schlage eines GTI, R32, M3 etc. als peinlich ansehen. Es geht nicht um die objektive Qualität dieser Fahrzeuge sondern um den "Halbstarkenhabitus", den diese Fahrzeuge ja auch verkörpern. Bestes Beispiel: Der Tacho im GTI geht bis 300 km/h. Meinen 9 jährigen Sohn würde das schwer beeindrucken, ansonsten ist es doch lächerlich.

Geschäftsmäßig ist man mit den Vertreterkisten wie C+E-Klasse oder A6 am besten bedient.

Gruß

worldlocal

Zitat:

Original geschrieben von nebelwerfer


das sehe ich ein bischen anders. hier fällt mir z.B. der Nissan 350Z ein, er hat 300ps und hervorragende Fahrleistungen, und nur das zählt bei einem "Sportwagen".
Klar, das interieur ist besch....., aber das ändert ja nichts an den "Sportwagenqualitäten". Ihn bekommt man Neu ab 33 000€, er steckt den normalen Porsche Boxter locker in die Tasche, auch vor Boxter S und Cayman S brauch er sich nicht verstecken.
Also wenn man nur auf Preis/Leistung und nicht auf das Prestige schaut, dann hat mit Sicherheit der 350Z gewonnen.

Gruß Timo

auch ich würde zum 350Z raten.zu diesem auto gibt es einen Kompressor-Satz,einen Turbo-satz oder auch beides.vor allem hast du mit dem Auto total viel ausstattung.

neupreis wie schon gfesagt 33.000 und denke das Tuning sollte so um die 20.000 hier kosten dann bist bei 53.000 und dann hast das hier...das ist für mich ein Sportwagen(wobei ich aber das Bodykit weglassen würde):

http://www.autobild.de/tuning/autotuning/artikel.php?artikel_id=12193

335i mit Pss9 und Chip, dazu bei Sport-Einsatz Semi_Slicks
350ps/500nm das reicht!

ja 335i mit chip ist auch eine möglichkeit.

nur die fehlende diff. sperre bleibt noch..

350Z kann aber von Verarbeitung und Qualität absolut nicht mithalten. Hab auch schon paar Tests gelesen, wo er die Werksangaben nicht erfüllt.
Zum Preis: Ein bekannter von mir fährt einen neuen 350Z, ist fast voll ausgestattet und kostet 43.000€. Sieht super aus, ist tiefergelegt, guter Sound. Aber würd ich nie fahren so nen Japaner. Lieber den 335i, von Hamann oder Hartge.

MFG
Ben

Zitat:

Original geschrieben von benv


Lieber den 335i, von Hamann oder Hartge.

Ja, nur kostet der dann auch fast das Doppelte.

Der 350Z hat schon ein top Preis-Leistungs-Verhaeltnis,

da gibt es meiner Meinung nach schon nichts dran zu ruetteln.

ich würde die Corvette nehmen.
600 Liter kofferaum niedriger Verbrauch auf der Autobahn mit laaaangem 6ten Gang und V8...

Corvette muss schon richtig dreckig abgehen. Aber wenn dann die Z06 mit 512 PS unterm Ar... ;-) Die kostet dann ca. 75000-80.000€, für die Leistung spott-billig!

Ich würde zur Corvette tendiern, am bestem im Schwarz oder Silber, also schön denzent.

Wenns ums Image geht und als Geschäftsauto in Frage kommt, z.b. für Vertreter die zu Kunden fahren. Dann kommt wohl nur der 335i in frage, alles andere ist zu "Proletenhaft" und würde einen schlechten eindruck hinterlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen