Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Nö der mekt nur das sich jemand während der Fahrt abgeschnallt hat. Den Rest macht die Logik.🙂
Ja, stimmt, dass ist durchaus möglich.
Ein einfacher Schalter im Gurtschloss (inkl. der von Marco angesprochenen Logik in irgendeinem Steuergerät) sind halt billiger als noch ein zusätzlicher Drucksensor im Sitz selber...
Meiner Meinung nach hat Opel/GM da an der falschen Stelle gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Also groß wie ein Panzer ist der ZT nun eher nicht. Wenn man mit einem VW Bus da rein kann, sollte das mit dem ZT doch wohl eher kein Problem sein... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Piet_HB
Jetzt noch mal eine Frage:
Der ZT ist ja im Vergleich zum B etwas "gewachsen".
Kann man mit dem ZT durch die Waschanlage ?
Moin,
ich kann Piet_HB´s Frage gut verstehen.
Habe meinen Zaffi Tourer heute seit 4 Wochen.
Den Besuch einer Waschanlage (keine Waschstrasse ala Mr. Wash) mit dem Tourer (ARAL-Christ, ESSO-Tigerwash) ist für mich deutlich stressiger als mit dem Zaffi B, der Tourer ist grösser und unübersichtlicher.
Mein Tipp: Die Aussen-Spiegel bei der Ausfahrt aus der Waschanlage eingeklappt lassen.
Ähnliche Themen
Hi
Ich habe mit meinem Tourer in meiner Stammwaschstrasse keine Probleme mit der Fahrzeuggrösse. Allerdings werden vom Personal immer die Aussenspiegel angeklappt (nein, hab leider keine elektr. anklappbaren Spiegel). Diese bleiben aber leider nicht lange angeklappt. Durch die parallel zur Fahrrichtung rotierenden Lappen an den Fahrzeugseiten klappen die Spiegel schon an der ersten Lappenrolle wieder zurück in Normalstellung und oft sogar über die Normalstellung hinaus. Da scheint die Arretierung in eingeklappten Zustand und in der Normalstellung etwas zu schwach zu sein.
Gruß Hoffi
Ich habe das Problem, dass beim "Trockenpusten" immer die Klappe vom Tankdeckel aufgeht. Daher muß ich in der Waschstrasse immer die Türen Verriegeln. Kennt das noch jemand?
Gruß
Riedrunner
Ja, das Waschprogramm "Tornado" hat's schon in sich ...
Im Ernst, da stimmt definitiv mit Deiner Tankdeckelarretierung was nicht.
Ab pro pos Tankdeckel: Meiner springt immer nach dem Tanken beim Aufschließen der ZV wieder auf, wenn er bei verschlossenem Auto zugeklappt wurde. Einen zweiten Druckpunkt, wie hier als Tipp geschrieben, hat meiner nicht.
Also Ihr fahrt Eure Zt durch die Waschanlage 🙄??
Das erste Jahr kriegt er bei mir nur Handwäsche. Mit steigendem Alter nimmt dann die Liebe zum Fahrzeug ab und ich fahre ihn auch schon mal durch die Waschanlage 😁.
Aber im Ernst: Der ZT ist schon ein ziemliches Schiff. Habe ich gerade gestern erst gemerkt, als ich mir beinahe den ersten Kratzer in eine Felge gefahren hätee. Habe extra aufgepasst, aber die doofe abfahrt war so eng, dass ich leicht den Bordstein touchiert habe... War aber Gott sei Dank nichts dran.
Über Mängel kann ich übrigens nach jetzt 3200 km nichts berichten. Nur die Marder scheinen den ZT auch schön zu finden. Hatte jetzt in einem Monat schon 2 x Besuch... Jetzt hat mir die Werkstatt einen Marderschreck eingebaut. Hoffentlich hilfts....
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von tmichat
Also Ihr fahrt Eure Zt durch die Waschanlage 🙄??Das erste Jahr kriegt er bei mir nur Handwäsche. Mit steigendem Alter nimmt dann die Liebe zum Fahrzeug ab und ich fahre ihn auch schon mal durch die Waschanlage 😁.
....Gruß Micha
Dito!! ich habe seit knapp 4Jahren mein/e Auto/s nicht mehr von Hand gewaschen. Aber jetzt bei meinem Ersten Neuwagen wird das Pflicht und ich habe meiner Chefin schon gesagt, das ich noch früh genug am Kotzen und meckern bin spätestens wenn der Bauch nass und das Dach nur halb sauber ist.
Nach einem 3/4 Jahr und dem ersten tiefen Kratzer von meiner dreijährigen Tochter an der Tür, denke ich nicht mehr über Handwäsche nach.
Es nervt mich viel mehr, das meine Rückfahrkamera sporadisch anfängt zu flackern. Das Flackert bis zum totalen Schwarzwerden. Die gelbe "Fahrspur" bleibt aber zu sehen. Nur das Kamerabild verschwindet.
Da es wie gesagt sporadisch auftritt, weiß ich nicht, wie ich es dem FOH vorführen soll.
Kennt das jemand???
Hallo zusammen,
wir suchen einen Van und wollen Ende des Jahres kaufen.
Heute haben wir den neuen C4 Picasso getestet und ich überlege, ob der Zafira Tourer eine Alternative sein könnte. Der Mängel-Therad ist ja schon echt lang. Wie sieht es den bei den Zafiras aktuell aus. Ist das, nach vielleicht ein paar Kinderkrankheiten, nun ein solides zuverlässiges Auto, oder würde ich mir das Qualitätsprobleme einhandeln?
Auch würde mich interessiere welcher Motor und welche Ausstattung am besten passen. Wir fahren viel Kurzstrecke. Funktionieren hier die Diesel oder verrußen diese? Wenn Benziner wie ist das dann mit dem Verbrauch. Schon mal Danke für Tipps und Infos.
VG, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo zusammen,wir suchen einen Van und wollen Ende des Jahres kaufen.
Heute haben wir den neuen C4 Picasso getestet und ich überlege, ob der Zafira Tourer eine Alternative sein könnte. Der Mängel-Therad ist ja schon echt lang. Wie sieht es den bei den Zafiras aktuell aus. Ist das, nach vielleicht ein paar Kinderkrankheiten, nun ein solides zuverlässiges Auto, oder würde ich mir das Qualitätsprobleme einhandeln?
Naja, da der Citroën noch einiges neuer ist, ist da die Wahrscheinlichkeit von Kinderkrankheiten doch um einiges höher.
Viele ZT Fahrer sind überdies sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug.
Ich bin auch überwiegend von Kinderkrankheiten verschont geblieben. Oder besser gesagt mein Tourer ...
Und trotz aller Unvollkommenheit würde ich diesen hinsichtlich Qualität einem PSA-Produkt immer vorziehen!
Deshalb klare Empfehlung: Ja, der Zafira ist eine Alternative.